Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Um ein Video richtig einzubinden bin ich noch zu blöd und zu faul und anscheinend auch den Thread richtig zu lesen. Aber wenigsten haben wir nun ein Video zu hier schon mal verlinkten Jacke.
Sieht gut und interessant aus!
Aber; die sollten mal nicht ganz so dick auftragen. Das 200g/m² Material ist nicht ultra robust und bei der Machart der gezeigten Jacke werden nach 2 Jahren an bestimmten Stellen die ersten Beschädigungen am Material auftauchen....
wie sitzt die Jacke denn bei euch? Eher praktisch weit, mit der Option noch viel drunter anzuziehen, oder sportlich anliegend, ohne viel Spielraum?
Ich bin 183cm groß, mit 77kg. Würde mir die Tilak Odin gern zum Klettern anschaffen, da bevorzuge ich aber eher einen anliegenderen Schnitt, um die Jacke nicht ständig im Weg zu haben...habe aber lange Arme, daher sind beim Bergans Nordmarka z.B. die Arme in der Größe M sehr knapp, der Körper ok, in L sind die Arme gut, der Körper aber zu weit...
Vllt. könnten die Besitzer des Anoraks mal ein Foto mit Körperdaten posten...
Laut Größenliste liege ich außerdem genau zwischen M und L...
Eine Alternative wäre noch die Elkline Netzwerk...da jemand Erfahrungen?
Kannst du das näher erläutern? Wieso und an welchen Stellen wird die Jacke kaputt gehen?
Das Material ist nicht gemacht um dauerhaft Knickstellen zu haben und mechanische Belastung an gefalteten Stellen ausgesetzt zu sein.
Wer sich die Klättermusen Einride anschaut wird erkennen warm es die Einride 2.0 gibt.
Kurz: die Bündchen scheuern durch
@ Cast: Hast du die Odin? Es gibt nämlich auch Schnitte bei denen mir die M besser passt, dafür müssen aber die Arme lang geschnitten sein, dass wäre super.
Falls jemand die Odin hat, könnte mir dieser jemand mal die innere und äußere Armlänge abmessen? Das wäre genial! (Immer doof mit Produkten die nicht überall anzuprobieren sind, und zwei Größen bei dem Preis zu bestellen stanzt so ein großes Loch...)
In einem anderen Thread oder hier hatte ich ja schon mal erwähnt, daß die Jacke ungewöhnlich eng/kurz geschnitten sei. Mir als M-Träger passte bei der alten Version die XL ganz gut bzw. war für mich wintergerecht.
Die neue/aktuelle Version 2014 (gerader Reißverschluss) ist nun weiter/länger geschnitten. So entspricht nun eine L der damaligen XL. Auch mit dem geraden Reißer gefällt mir das Gesamtpaket nun besser. Nur der Vollständigkeit halber...
Also ich habe jetzt doch die Tilak Loke behalten.
Der Stoff fühlt sich echt klasse an, und die Jacken sind Perfekt verarbeitet.
Allerdings habe ich was merkwürdiges entdeckt
Habe die Tilak Loke in M und in L bestellt.
Das Modell in Größe M hat schwarze Reißverschlüsse, und Kordelzüge, und das Modell L hat plötzlich sogar einen 2 Wege Reißverschluss, und die Farbe der Reißverschlüsse wurde von Schwarz auf Beige gewechselt.
Ich denke L könnte das aktuellste Modell sein, und M noch das alte oder?
Genau so wird es sein...Erzähl doch mal, warum Du nun diese Entscheidung getroffen hast, weil ich die Loke nicht genau kenne... Vielleicht noch, warum die im Vergleich zur Deubelskerl "gewonnen hat".
Ach und nochwas vergessen, wo hast Du sie gekauft ? Bei nem Schäppchen hol ich mir dann vielleicht noch eine in ner anderen Farbe, passend zur Mütze...
In einem anderen Thread oder hier hatte ich ja schon mal erwähnt, daß die Jacke ungewöhnlich eng/kurz geschnitten sei. Mir als M-Träger passte bei der alten Version die XL ganz gut bzw. war für mich wintergerecht.
Die neue/aktuelle Version 2014 (gerader Reißverschluss) ist nun weiter/länger geschnitten. So entspricht nun eine L der damaligen XL. Auch mit dem geraden Reißer gefällt mir das Gesamtpaket nun besser. Nur der Vollständigkeit halber...
Auch 2012 hatten die Odin bereits einen geraden Reißverschluß.
Von wann stammt denn dein Modell, oder verwechselst du das mit Klättermusen?
Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Dann muß die Produktionsumstellung wohl in dem Jahr gewesen sein, bzw. es wurden dann später noch "alte Modelle" verkauft...Stellt doch nicht andauernd die gleichen Fragen, ich weiß es doch auch nicht! Kurioserweise sind auch keine Bilder mehr im Netz von den alten Jacken in charcoal zu finden...
Dann muß die Produktionsumstellung wohl in dem Jahr gewesen sein, bzw. es wurden dann später noch "alte Modelle" verkauft...Fragt doch nicht andauernd die gleichen Fragen, ich weiß es doch auch nicht!
Vielleicht hast du was aus der japanischen Kollektion erwischt.
Dort scheint Ventile von Tilak ja regelrecht in "Mode" zu sein. Sogar mit Modellen, die es bei uns (nicht mehr? noch nicht?) gibt.
Warum es die Loke geworden ist und nicht die Odin?
Nun, ich konnte mich einfach nicht mit einem Anorak anfreunden. Das war der Hauptgrund.
Die Odin hat mir gut gefallen, aber ich bin es gewohnt den Reißverschluss oft auf und zuzumachen (ob das nun Sinnvoll ist, brauchen wir ja nicht zu diskuttieren ).
So, und warum die Tilak Loke und nicht die Deubelskerl?
Nunja, einfach weil ich der Loke einen Tick bessere Eigenschaften einräume, was die Wasserabweisung angeht. Habe jetzt echt viel gelesen, und das Ventile Gewebe scheint schon relativ "dicht" zu sein, für ein paar Stunden.
Die Deubelskerl ist wohl nach ner halben Stunde relativ schnell vollgesaugt.
Ich suche ja auch keine Hardshell, sondern eine Softshell aus einem Naturstoff mit bestmöglichen Wasserabweisenden Eigenschaften.
Warum es die Loke geworden ist und nicht die Odin?
Nun, ich konnte mich einfach nicht mit einem Anorak anfreunden. Das war der Hauptgrund.
Warum dann nicht die Balder, klick?
Die bietet einen durchgehenden Frontreißverschluß, ohne, daß man auf die hochschließende Kapuze im Stile des Odinanoraks verzichten müßte.
Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Nur mal so ne Frage nebenbei: Eine Schlupfjacke ist nervig an- und auszuziehen, und schlecht zu belüften gegenüber einer Jacke mit Frontreißverschluss. Warum will man jetzt sowas?
Kommentar