Sind solche Schnäppchen real oder ein Fake?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32306
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Sind solche Schnäppchen real oder ein Fake?

    OT: @canadian
    Du musst schon sagen, wen Du mit "Euer" meinst.... Stell richtig, was Dich stört.


    Also das Schnäppchen in flash-grey wird von einem Shop aus Estland angeboten Klick. Bei anderen Farben tauchen andere Händler als Verkäufer auf. Das lässt vermuten, dass amazon nur die Handelsplattform ist und Provision erhält. Oder sehe ich das falsch?
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Canadian
      Fuchs
      • 22.01.2010
      • 1328
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Sind solche Schnäppchen real oder ein Fake?

      OT: Es gibt erstmal nicht "den" Gewinn. Da es hier ja um Steuern ging, ist der steuerliche Gewinn relevant. Da interessiert ein einzelnes Produkt nur wenig, der ermittelt sich durch Betriebsvermögensvergleich oder Einnahmenüberschussrechnung. Das ist dann die Steuerbemessungsgrundlage.
      Veränderungen im Lagerbestand, Preisnachlässe etc. wirken alle nur indirekt. Solche Preissenkungsaktionen haben i.d.R. aber ein betriebswirtschaftliches Ziel: Die Ware wird mit der Zeit unverkäuflich, weil zu alt, die neue Saisonware kommt, der Lagerbestand soll verkleinert werden, es gab eine Aktion vom Hersteller mit günstigen Einkaufskonditionen etc.
      Die Steuerlast mindern tun solche Aktionen z.B. dann, um auf volx-wolf einzugehen, wenn die Erlöse unter dem Wert liegen, mit dem die Lagerbestände bewertet waren.
      Solche Überlegungen werden aber wohl kaum angestellt, wenn man die Preise für Jacken bestimmt.

      Man muss hinter solchen Aktionen nicht immer gleich böses Kalkül des Verkäufers vermuten, manchmal gibt es auch echte Schnäppchen.

      "Der Verkäufer macht doch trotzdem noch Gewinn mit den Artikeln..." - auch sowas muss nicht immer gelten und es ist für viele schwer zu verstehen, dass Händler Produkte mit Verlust verkaufen. Es ist besser heute eine Jacke für 50 € zu verkaufen, die ich für 60 € gekauft habe, als sie jahrelang noch mit 100 € ausgezeichnet im Lager zu haben. Das sind defacto dann 10 € "Verlust" gegenüber 60 € "Verlust" - nur aus dem simplen Handelsgeschäft.
      Dazu kommen natürlich noch Lagerkosten, Kapitalbindungskosten etc. die dadurch abgebaut werden.
      Zuletzt geändert von Canadian; 13.12.2012, 23:45.
      Bilder aus dem Saltfjell.
      flickr

      Kommentar


      • volx-wolf

        Lebt im Forum
        • 14.07.2008
        • 5576
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Sind solche Schnäppchen real oder ein Fake?

        OT: danke für die ausführliche erläuterung. das mein einwurf etwas kurz gegriffen war, ist klar. aber eben auf den von dir genannten punkte sollte es letztlich hinauslaufen.

        Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
        daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32306
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Sind solche Schnäppchen real oder ein Fake?

          OT: Ja. Prima erläutert.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • LihofDirk
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.02.2011
            • 13729
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Sind solche Schnäppchen real oder ein Fake?

            Um mal konkreter zu werden: ein Bekannter hatte längere zeit auch Motorradbekleidung eines Herstellers im Angebot, der als Mindestbestellmenge zu Beginn der Saison die gesamte Palette eines Jackenmodells erwartetet, d.h. alle Jackengrößen in allen Farben. Unter der Saison konnten dann Einzeljacken nachgeordert werden, die Randgrößen (und häßlichen Farben) erlebten das Saisonende aber i.d.R. in den Verkaufsräumen. Da wurde dann das Lager (und der Platz wurde für die Neubestellung wirklich gebraucht) über extreme Reduzierung geräumt. Das hieß aber nicht, daß die Jacken mit Verlust verkauft wurden, da über das Jahr mit der gesamten Serie doch ausreichend hängen geblieben ist. Und die Altkleidersammlung (bzw. Caritas Kleiderkammer, bei der die wirklich unverkäuflichen Reste abgegeben wurden) hätte nichts eingebracht. Insofern war auch der Verkauf unter Einkaufspreis noch ein "Gewinn", halt auf das ganze Jahr betrachtet.

            Kommentar


            • theone
              Fuchs
              • 15.03.2006
              • 1101
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Sind solche Schnäppchen real oder ein Fake?

              Amazon hat teilweise wirklich interessante Preisgestaltungen. Nicht so ganz nachvollziehbar für Otto-Normalkunde, aber wenn man etwas Glück hat, kann man sehr gute Schnäppchen machen. Ich hab mir daletzt Marmot-Handschuhe für die Hälfte und letztes Jahr sogar eine Alpinhose für ein Drittel des UVP gekauft. Die Hose war eine Randgröße, die Handschuhe mit L aber die gängigste Größe.
              Generell war es bei Handschuhen z.B. bei einem so, dass die Größe S (die wirklich nur sehr zierlichen Händchen passt) zum UVP verkauft wurde, die Größe L (wie gesagt meines Erachtens die Standartgröße) 50% reduziert war.
              Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
              Christian Wallner

              Kommentar

              Lädt...
              X