Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

    Ich würde an deiner Stelle ein großes und gut sortiertes Jagdgeschäft aufsuchen.
    Gibt es das? Ist zumindest eine Rarität Zur Zeit ist auch in Hannover eine große Jagdmesse, wenn man da in der Nähe wohnt kann man sich das auch antun, da wird es jede Menge Schuhe geben.
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

    Kommentar


    • Canadian
      Fuchs
      • 22.01.2010
      • 1328
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

      Danke für die reichlichen Rückmeldungen. Ich hab alles zur Kenntnis genommen, geh aber nochmal auf ein paar Sachen ein.

      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
      Der Ranger hat übrigens auch erschreckend dünnes Leder im Schaft, daß mit der Zeit dann sehr wellig wird. Dadurch trocknet er zwar wohl schneller (?), bietet im Gestein aber weniger Schutz in dem Bereich als z.B. der Synchro. Mein Eindruck war : Wenig Schuh für viel Geld, andere kommen damit aber gut zu recht.
      Da einer der Gründe für einen neuen Stiefel der Wunsch nach mehr Stabilität im Fuß war, wäre das schon ein KO-Kriterium.

      Beim Synchro erreichen wir dann allerdings langsam Preisregionen, die ich einfach nicht mitgehen will. Von dem Geld bestreite ich fast zwei Monate meines Lebensunterhalts.

      Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
      Ok, dann würde ich Dir wirklich von Lundhags abraten. Und auch die Perfekt sind übertrieben. Das erste sind spezial Schuhe fürs Fjäll und für Leute die sich intensiv mit dem Konzept auseinander setzen (um einen WE Spaziergang zu machen fand ich die vielen Socken immer ziemlich nervig) und das zweite sind Stiefel für Leute, die den quasi beruflich, bzw. zumindest jede Woche im Jahr tragen.

      Einen leichteren Schuh als B/C würde ich nicht empfehlen (auch Lundhags haben übrigens eine Sohle die dieser Festigkeit ungefähr entspricht), ich finde es auch sehr angenehm damit zu laufen.

      Nimm was wie den Meindl Borneo oder den Hanwag vll wie den Hanwag Tatra. Schon einen Island oder Alaska/Youkon (was das selbe ist, nur das eine mal mit und das andere mal ohne Gore) würde ich dann als zu extrem ansehen.
      Wenn Dir der Borneo passt und Du mit B/C klarkommst wäre der in meinen Augen der ideale Schuh für Dich.
      Vom Gefühl her geht die Tendenz eher Richtung Hanwag Leisten als Meindl. Ich werd das allerdings nochmal in aller Ruhe durchprobieren.

      Nur aus deiner Empfelhung werd ich nicht ganz schlau: Ich soll einen B/C nehmen, aber keinen Alaska, der ein B/C ist, dafür aber einen Tatra, der ein B/A ist.
      Der Tatra ist in etwa das, was ich jetzt auch habe. Da möchte ich gerne was kräftigeres.

      Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
      Dann ist Lundhags (ausser der Syncro) auch nichts für dich. Die Schuhe bieten nicht mehr Seitenhalt als ein Gummistiefel!

      Ich würde an deiner Stelle ein großes und gut sortiertes Jagdgeschäft aufsuchen. Es gibt diverse Modelle an Gummistiefeln, hohen Meindl, Hanwag, etc. die sehr viel Seitenhalt bieten.


      Wenn deine Gelenke so schwach sind ist, solltest du sie trainieren-> im Alltag mit "Barfußschuhen" laufen, in leichtem Gelände mit ganz weichen Schuhen und das ganze immer weiter steigern bis du irgendwann die 20kg auch Barfuß durchs Gelände tragen kannst (dauert je nach Alter, Veranlagung und Intensität 2-10 Jahre- nichts im Vergleich zu der Zeit in der du deine Gelenke immer schwächer werden lässt :-) )
      Das mit den Gelenken ist leider nicht nur eine Trainingssache, sondern die sind chronisch etwas überbeweglich und dadurch auch etwas instabiler.
      Deswegen will ich auch was festeres als den bisherigen. Der läuft sich zwar auf einfachen Stücken richtig gut, aber manchmal ist er mir einfach zu wabbelig.

      Sicher, wie cast schon sagte, die meiste Zeit braucht man keinen Bergschuh im Fjäll, aber mal ehrlich: Wir kaufen doch den ganzen sündhaft teuren Kram nicht für die meiste Zeit des Weges, wo es einfach ist, sondern für die Momente, wo es an die Grenzen geht.
      Was nützt mir ein Gummistiefel, wenn ich munter trockenen Fußes 100 km gelaufen bin und dann auf dem 2,5 km Felsstück umknicke und nicht weiter komme?



      Im Momen geht die Tendenz in die Richtung Hanwag Yukon und später dann vielleicht mal ein Lundhags.
      Oder vielleicht auch einen Hanwag Trapper oder ähnliches. Den muss ich dann allerdings auch erstmal im Laden finden.
      Bilder aus dem Saltfjell.
      flickr

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19458
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

        Was nützt mir ein Gummistiefel, wenn ich munter trockenen Fußes 100 km gelaufen bin und dann auf dem 2,5 km Felsstück umknicke und nicht weiter komme?
        Früher war alles besser, da ist der durchschnittliche Fjällwanderer mit Gummistiefeln los, die Norweger sogar mit Grödeln drauf über den Gletscher.
        Wer es sich leisten konnte hatte Lundhags, DAS WARS.

        Was war damals anders als heute???

        Gab mal Zeiten da hast du da oben schon von weitem den Deutschen erkannt, an den Stiefeln.
        Heute greift die Werbung um sich und auch die Schweden bleiben davon nicht verschont.

        Ich möchte auf hohe Stiefel die wasserdicht sind da oben nicht verzichten, die Sohle muß stabil sein damit keine Steine durchdrücken und fertig.

        Mal abgesehen vom Zwiebelsystem in einem Lundhag.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • verunglueckter
          Gerne im Forum
          • 14.11.2011
          • 65
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

          Zur Zeit würde ich etwas vorsichtig beim Kauf von Lundhags sein. Ich wollte mir vor Kurzem ein paar Polar Quest zulegen und hab beim Händler meines Vertrauen angerufen. Er hat mir absolut davon abgeraten Lundhagsschuhe zu kaufen.
          Der Grund ist dass Lundhags 2010/11 die Schuhproduktion nach Portugal verlagert hat und die dort nicht in der Lage sind die alte Qualität zu produzieren. Er selber meinte dass seine 5 Jahre alten Ranger immer noch kein Schäden haben. Von den neuen Chargen ist aber jedes 2te Paar nach nur 6 Monaten zurückgekommen da sich die Sohle abgelöst hat etc.

          Kommentar


          • Canadian
            Fuchs
            • 22.01.2010
            • 1328
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

            Zitat von cast Beitrag anzeigen
            Früher war alles besser, da ist der durchschnittliche Fjällwanderer mit Gummistiefeln los, die Norweger sogar mit Grödeln drauf über den Gletscher.
            Wer es sich leisten konnte hatte Lundhags, DAS WARS.

            Was war damals anders als heute???

            Gab mal Zeiten da hast du da oben schon von weitem den Deutschen erkannt, an den Stiefeln.
            Heute greift die Werbung um sich und auch die Schweden bleiben davon nicht verschont.
            cast, ich bin dir wirklich dankbar für deine Beiträge, aber die Tatsache "das es schon immer so war" und deshalb gut ist liegt weit ab von meinen Entscheidungskriterien.

            Da gibt es etliche Beispiele für Dinge, die schon immer so waren, nur einfach nicht gut.


            PS: Die Deutschen erkennt man ja immer noch an den Rucksäcken und am ständigen auf die Uhr schauen.
            Bilder aus dem Saltfjell.
            flickr

            Kommentar


            • LihofDirk
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.02.2011
              • 13727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

              Meine Hanwag Yukon haben sowohl den Pennine Way als auch die Hardangervidda ohne Wasser Einbruch überlebt, obwohl ich mir nicht immer sicher war, ob ich noch auf dem Weg oder in einem Rinnsal unterwegs war.
              Die neuen Schuhe habe ich erst mit Imprägnierspray, dann mit Snoseal behandelt. Das wiederum mehrfach aufgetragen, eingezogen und einpoliert. Die letzte Schicht schwarze Schuhcreme (je nach Modell Farbe anpassen) hat dann nur optischen Wert.

              Meine Erfahrung, es muß nicht immer Lundhags sein, und da sich meine Füße im Hanwag wohl fühlen, kann ich den Stiefel uneingeschränkt empfehlen.

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19458
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                Zur Zeit würde ich etwas vorsichtig beim Kauf von Lundhags sein. Ich wollte mir vor Kurzem ein paar Polar Quest zulegen und hab beim Händler meines Vertrauen angerufen. Er hat mir absolut davon abgeraten Lundhagsschuhe zu kaufen.
                Der Grund ist dass Lundhags 2010/11 die Schuhproduktion nach Portugal verlagert hat und die dort nicht in der Lage sind die alte Qualität zu produzieren. Er selber meinte dass seine 5 Jahre alten Ranger immer noch kein Schäden haben. Von den neuen Chargen ist aber jedes 2te Paar nach nur 6 Monaten zurückgekommen da sich die Sohle abgelöst hat etc.
                Mit solchen Latrinenparolen wäre ich sehr vorsichtig.

                Lundhags fertigt seit geraumer Zeit bestimmte Modelle in Portugal, den Scout und den Park.

                Im übrigen verkaufte im Januar diesen Jahres die Norwin Guppe Lundhags an die norwegische Swix Group, mal sehen was sich jetzt tut.

                Was mich selbst stört ist anscheinend die Streuung von guten und Mängelmodellen, das spricht nicht für die Qualitätskontrolle.

                und deshalb gut ist liegt weit ab von meinen Entscheidungskriterien.
                Du hast es nicht verstanden.
                Wenn jahrzehntelang da oben Gummistiefel und Lundhags oder ähnliche getragen wurden und plötzlich immer mehr Mitteleuropäer kommen und die mit den gewohnten Stiefeln, heißt das nicht, daß diese Stiefel auch das Optimum darstellen.
                Nö, die Touris bringen sie halt mit, weil sie aus dem selben Grund wie du für mal zwei Wochen keine speziellen Schuhe kaufen wollen und wandern in Gummistiefeln dem Mitteleuropäer völlig absurd vorkommt, obwohl er keine Ahnung hat was Wandergummistiefel sind, oder glaubst du ernsthaft, daß die Schweden die Dinger aus Jux tragen?
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12094
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                  Die Produktionsverlagerung nach Portugal ist mittlwerweilen eher ein alter Hut. Wenn das Problem in der zurückliegenden Zeit nicht gelöst wurde, weiß ich auch nicht. Meine Schuhe stammen genau aus der Umstellungszeit und hatten kein Problem, andere haben sich unterwegs mit etwas SeamGrip die Sohle wieder angeklebt, aber es gab auch Tourabbrüche... Hier aber bitte nicht weiterdiskutieren, sondern wenn´s unbedingt nochmal durchgekaut werden muß im Lundhags-Thread.

                  Kommentar


                  • Canadian
                    Fuchs
                    • 22.01.2010
                    • 1328
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                    Du hast es nicht verstanden.
                    Wenn jahrzehntelang da oben Gummistiefel und Lundhags oder ähnliche getragen wurden und plötzlich immer mehr Mitteleuropäer kommen und die mit den gewohnten Stiefeln, heißt das nicht, daß diese Stiefel auch das Optimum darstellen.
                    Nö, die Touris bringen sie halt mit, weil sie aus dem selben Grund wie du für mal zwei Wochen keine speziellen Schuhe kaufen wollen und wandern in Gummistiefeln dem Mitteleuropäer völlig absurd vorkommt, obwohl er keine Ahnung hat was Wandergummistiefel sind, oder glaubst du ernsthaft, daß die Schweden die Dinger aus Jux tragen?
                    Ich würd das ganz diplomatisch sehen: Beide Modelle stellen nicht in jeder Situation das Optimum dar.

                    Wenn man da oben alleine unterwegs ist lernt man so einige (schwedische) Leute kennen und da war tatsächlich alles dabei: Vom Lundhags über den Gummistiefel bis zum deutschen Bergstiefel. Ich fand alle Lösungen hatten was für sich. Auch bei einer längeren Unterhaltung mit einem Hüttenwart über Schuhe, Blasen, Socken, trocke Füße etc. sagte er mir, dass er mit seinen Lundhags zufrieden sei, aber niemals in die Richtung, dass diese das einzig Wahre sind.

                    Klar ist ein guter Wandergummistiefel was feines, aber ich bezweifel, auch bei den hochwertigen Modellen, dass die mir ausreichenden Seitenhalt bieten. Auch wenn er in vielen anderen Punkten eine tolle Lösung ist, fällt er trotzdem aus der Auswahl, wenn er mir das nicht bieten kann.
                    Bilder aus dem Saltfjell.
                    flickr

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                      Und vielleicht lässt sich ergänzen, dass es feuchte oder nasse Gegenden gibt, wo Einheimische mit Lederschuhen und Gamaschen überleben
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • karlson
                        Dauerbesucher
                        • 22.10.2005
                        • 869
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                        Mal was ganz anderes:
                        Da ich von der Qualität meiner Lundhags enttäuscht war (schlechte Reperatur im Stammwerk in Järpen, nixda Portugal), in Goretex immer nasse, kaputte Gammelfüße bekomme (vom regelmäßigen Membranbruch nach 400km mal ganz zu schweigen) und ledergefütterte Stiefel ebenfalls nicht besonders schnell trocknen, bin ich beim Lowa Patrol Boot gelandet. Das ist eine Sonderform des Lowa Mountain Boot und hat ein reines Cambrellefutter ohne Membran & Leder. Der ist einigermaßen hoch, hat ein sehr luftiges & trockenes Tragegefühl, trocknet deutlich schneller als GTX und Lederfutter und gut gewachst ist er dicht. Für die ganz, ganz schlimmen Tage wo es oben hineinschwappt packe ich immer noch n paar wasserdichte Socken ein. Für mich die beste Nordlandtrecking-Kombi. Ich liebe den Stiefel und es ist der erste Stiefel, der bei mir lang genug für eine Wiederbesohlung überlebt hat. Einziges Manko: gibts nur bei RVOps in GB, allerdings haben die die selbe Passform wie die anderen taktischen Lowaschuhe und die kann man ja auch in D anprobieren...
                        Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19458
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                          Und vielleicht lässt sich ergänzen, dass es feuchte oder nasse Gegenden gibt, wo Einheimische mit Lederschuhen und Gamaschen überleben
                          Komischerweise sind sie in den USA/Kanada unter denselben Bedingungen zu einer ähnlichen Lösung gekommen, nennt sich Pacboot.
                          Wer auf Dauer (über Jahre) hinweg zuverlässig trockene Füße haben will kommt IMHO an den Dingern nicht vorbei.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Trapper
                            Dauerbesucher
                            • 25.06.2007
                            • 745
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                            Komischerweise sind sie in den USA/Kanada unter denselben Bedingungen zu einer ähnlichen Lösung gekommen, nennt sich Pacboot.
                            Wer auf Dauer (über Jahre) hinweg zuverlässig trockene Füße haben will kommt IMHO an den Dingern nicht vorbei.
                            ...oder meine geliebten Bean-Boots:http://www.llbean.com/llb/shop/33171...oductId=452937
                            Wobei die meisten Boots auch keinen erwähnenswerten Seitenhalt bieten,die Sohle meistens deutlich weicher ist und somit für den TO ungeeignet sein dürften. Ich bin mit Hanwags ebenfalls schon kreuz und quer durch Skandinavien gelatscht. Für die ausgewiesenen sumpfigen Gegenden oder für Frühjahr/Spätherbst gibt es natürlich besseres.
                            Das Qualitätsproblem von Lundhags ist auch in Schweden heiß disskutiert. Viele meiner Bekannten dort hatten Probleme mit neueren Exemplaren. Wenn man mal die Gelegenheit hat, alte und neue Modelle direkt zu vergleichen, kann man im Detail schon Verarbeitungsunterschiede sehen.Wohl dem der noch alte Jakt besitzt.
                            Zuletzt geändert von Trapper; 08.12.2012, 11:49.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                              Das wollte ich auch sagen: Die meisten Boots bieten leider auch nur wenig Seitenhalt.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19458
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                                Wohl dem der noch alte Jakt besitzt.
                                sogar die alten Alaska Jakt. Für mich gibts nix besseres.
                                Obwohl, damals hätte ich doch besser den Alaska (ohne Jakt) genommen, dann könnte ich den auch zum langlaufen tragen.

                                Das wollte ich auch sagen: Die meisten Boots bieten leider auch nur wenig Seitenhalt.
                                Noch mal: müßen sie auch nicht.
                                Ich trage beim wandern mittlerweile gerne meine Hanwag Approach , stabile Sohle aber Halbschuh.
                                Im Gegenteil, die steifen Schäfte eines B/C Schuhs sind auf unebenem Untergrund ziemlich lästig.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • Trapper
                                  Dauerbesucher
                                  • 25.06.2007
                                  • 745
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                                  Noch mal: müßen sie auch nicht.
                                  Ich trage beim wandern mittlerweile gerne meine Hanwag Approach , stabile Sohle aber Halbschuh.
                                  Im Gegenteil, die steifen Schäfte eines B/C Schuhs sind auf unebenem Untergrund ziemlich lästig.
                                  Das mag für dich gelten,aber der To hat ja schon beschrieben das er das anders sieht! Viele andere übrigens auch.....
                                  Schuhauswahl ist eben höchst individuell!

                                  Kommentar


                                  • Der Foerster
                                    Alter Hase
                                    • 01.03.2007
                                    • 3702
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                                    Nur aus deiner Empfelhung werd ich nicht ganz schlau: Ich soll einen B/C nehmen, aber keinen Alaska, der ein B/C ist, dafür aber einen Tatra, der ein B/A ist.
                                    Der Tatra ist in etwa das, was ich jetzt auch habe. Da möchte ich gerne was kräftigeres.
                                    Ich sehe ein, da ist ein logischer Bruch

                                    Das lag daran, dass ich auf die Schnelle bei Globi einen Link zu einem Pendant zum Borneo (nur von Hanwag) suchte, scheinbar haben die kein richtiges Pendant im Programm (oder ich habe nicht gründlich gesucht).

                                    Auch wenn der Island, der Alaska/Yukon und der Borneo alle B/C sind, sind es für mich schon unterschiedliche Schuhe, der Alaska und der Island sind vergleichbar, der Borneo ist nicht so hoch und nicht so "extrem" (keiner der Schuhe ist extrem, mir viel grade kein passenderes Adjektiv ein). Ähnlich wie der Borneo scheint mir auf der Hanwag Page der Lima zu sein, ich kenne den aber (als einzigen hier genannten) Schuh nicht.


                                    Im Gegenteil, die steifen Schäfte eines B/C Schuhs sind auf unebenem Untergrund ziemlich lästig.
                                    Das halte ich aber mal für eine seeeeehr gewagte Aussage So verschieden sind die Anforderungen.

                                    Also (mein) Fazit: Möchte man einen Allroundschuh macht sich ein Bergstiefel gut, möchte ich was fürs Fjäll ist ein Lundhags vorne mit dabei (den ich dann auch allround einsetzen kann). Die Frage ist worauf die Priorität liegt. Besseren Seitenhalt hat man in Bergstiefeln, bei Nässe ist das Ziebelprinzip bestechend.

                                    Um zu sehen "was geht" empfehlen ich die Lektüre dieses Fadens, da sieht man dass die Einheimischen das manchmal einfach nicht so eng sehen http://www.outdoorseiten.net/forum/s...Zeit-verbringt

                                    Nasse Füße sind im Sommer auch kein Beinbruch
                                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                    Kommentar


                                    • Stephan Kiste

                                      Vorstand
                                      Lebt im Forum
                                      • 17.01.2006
                                      • 6922
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                                      Schon mal aufdie Idee gekommen 2 Paar Schuhe zuzulegen :-)

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                                        Die Idee mit zwei Paar Schuhen wurde bereits verworfen

                                        Den Lima habe ich lange getragen. Leider lässt er sich mittlerweile nur noch als Sonderbestellung beschaffen. Als sich meine Schuhgröße verändert hat, bin ich auf den Alaska umgestiegen. Laut Tabelle ist die Sohle vom Alaska etwas härter, aber sehr große Unterschiede im Tragekomfort zwischen beiden Schuhen sehe ich nicht. Mir kommt es fast so vor, als böte der Alaska sogar noch mehr Halt. Kurz: Ich bereue den Modellwechsel nicht. Ich komme mit dem Alaska auf sämtlichen Untergründen gut klar. Nur im Winter bevorzuge ich eine andere Sohle und habe jetzt erfolgreich auf einen Winterschuh von Hanwag umgesattelt.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • Der Foerster
                                          Alter Hase
                                          • 01.03.2007
                                          • 3702
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                                          Na ja der Alaska soll ja mehr halt bieten, genauso wie der Island gegenüber dem Borneo. Das versuche ich hier doch die ganze Zeit zu sagen

                                          Zwei paar Schuhe sind als Student finanziell so ne Sache Wenn man zwei Wochen im Jahr sie wirklich benutzt und den Rest vom Jahr nur noch sporadisch bzw. weil man sie halt hat reicht ein Paar wohl auch
                                          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X