Schuhe fürs Eisklettern (nähe Nürnberg)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derBerni
    Neu im Forum
    • 12.11.2012
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schuhe fürs Eisklettern (nähe Nürnberg)

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach einem steigeisenfesten Schuh, und hoffe auf Tipps von euch zu Modellen, und wenn jemand noch einen Tipp hat wo man in der Nähe von Nürnberg auch welche anprobieren kann, wäre das auch toll.

    Aber erst einmal zu meinen Anforderungen. Anfang nächsten Jahres mache ich zwei Kurse im Eisklettern, das wäre der Grund warum ich den Schuh jetzt anschaffen würde. Später im Jahr würde ich mit dem Schuh dann auch gerne Hochtouren gehen. Ein drittes Einsatzgebiet wäre dann noch Schottland im nächsten Winter. Dort erstmal einfachere Winterwanderungen, später vielleicht auch leichte Klettereien (auch da ist wieder ein Kurs geplant).
    Der Schuh sollte also voll steigeisenfest sein, nicht zu kalt, braucht aber denke ich auch keine extra starke Isolierung.

    Die Geschäfte in Nürnberg und Umgebung hatten leider nur eine kleine Auswahl, allerdings habe ich da gestern schon einmal alles probiert was ich finden konnte. Das waren:
    1. Scarpa Jorasses Pro GTX
    2. La Sportiva Nepal Top
    3. Mammut Mamook GTX
    4. Lowa Weisshorn GTX

    Die Schuhe sind auch gleich danach geordnet wie sie gepasst haben. Leider lagen aber auch immer zwischen 30 Minuten und einer Stunde zwischen den einzelnen Modellen.
    Der Jorasses (der auch der leichteste ist) hat sehr gut gesessen, und zumindest nach einer Stunde im Laden gab es noch nirgends Druckstellen. An der Kletterwand stand man auch sehr gut, und vor allem konnte man ihn auch sehr präzise setzen. Den will ich auf jeden Fall nochmal Abends probieren, da er gestern als erstes dran war.
    Den Nepal Top habe ich eher notgedrungen anprobiert, wenn es ein La Sportiva werden sollte, würde ich eher zum Nepal Evo GTX tendieren. Die beiden sollten doch den gleichen Leisten haben?
    Der Mamook saß auch gut, allerdings kam er mir um einiges klobiger vor. Ich hatte auch manchmal das Gefühl, dass eine Ferse leicht rutscht.
    Der Weisshorn hat mir am wenigsten gepasst. Ich habe einen sehr hohen Spann, und der Schuh passte nur halbwegs wenn ich die rausnehmbare Zunge entfernt habe. Aber dann drückte es auch wieder irgendwo.

    Alle Schuhe hab ich mit einem dünnen Paar normaler Socken, und einem Paar Falke TK4 probiert. Was zieht ihr denn so an Socken zum Eisklettern usw an? Noch dickere Wollsocken?

    Jetzt meine eigentliche Frage, was sollte ich noch unbedingt anprobieren? Und wo?
    Nächstes Wochenende nach zB München zu fahren wäre kein Problem, wenn es da eine größere Auswahl geben sollte. Vom online 10 Modelle bestellen bin ich ehrlich gesagt kein großer Fan.

    Ich bin für alle Tipps sehr dankbar,

    David

  • beigl
    Fuchs
    • 28.01.2011
    • 1671
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schuhe fürs Eisklettern (nähe Nürnberg)

    Da hast du ja eh schon ein gute Modelle dabei.

    Ich persönlich würde allerdings immer einen Vollederstiefel nehmen (mit oder ohne Membran), auch wenn er schwerer ist, den kann man dicht wachsen. Die Plastik-Gore-Kombination lässt immer irgendwann Wasser durch, manchmal später, manchmal früher. Andererseits sollte das beim Eisklettern auch nicht so das Problem sein, aber halt bei Regentouren.

    An der Nepal-Serie gefällt mir halt sehr gut die herausnehmbare und verstellbar Polsterzunge, macht eine Super-Passform. Da kann man auch mal den Schuh im Lauf des Tages voluminöser machen, außerdem isoliert sie schon beim normalen Nepal-Modell sehr gut. Es gibt übrigens auch noch ein isoliertes Modell vom Nepal, den Nepal extreme, günstiger als der Evo.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • Svenlein
      Gerne im Forum
      • 21.08.2007
      • 83

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schuhe fürs Eisklettern (nähe Nürnberg)

      Warst du schon beim Toni Weiß?
      (Das ist DIE Adresse für Klettern und Alpinismus in Nürnberg)
      Der müsste eigentlich alle Modelle von Scarpa, La Sportiva, Lowa da haben.

      Wenn ja, dann müsstest du dort auch kompetente Beratung bekommen haben
      und bräuchtest hier gar nicht mehr fragen ;)

      Grüße

      Sven

      Kommentar


      • derBerni
        Neu im Forum
        • 12.11.2012
        • 7
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schuhe fürs Eisklettern (nähe Nürnberg)

        Danke schon einmal für eure Antworten!

        Ich bin mir auch noch nicht so sicher, ob es jetzt ein Leder oder ein Synthetik Schuh werden soll (mal abgesehen von der Passform). Allerdings war der Jorasses schon krass leicht. Und der hätte auch die GoreTex Duratherm Isolierung, die der Nepal Extrem glaube ich auch hat. Andererseits sind die Leder Schuhe auch wieder robuster wenn ich mich nicht täusche?

        @Svenlein: Toni Weiß war auch mein erster Anlaufpunkt Da habe ich auch den Scarpa Jorasses probiert, aber leider war das das einzige voll steigeisenfeste Modell das da war. Kompetent und nett sind die aber auf jeden Fall. Ansonsten hab ich glaube ich in Nürnberg und Erlangen alle Geschäfte durch (Toni Wei Fietzophren, Neue Alpinist & Globetrotter, Avalanche, Mammut Store). Weißt du wie das in München aussieht? Hat man da vielleicht mehr Auswahl?

        Kommentar


        • Idahoian
          Erfahren
          • 30.08.2006
          • 386

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schuhe fürs Eisklettern (nähe Nürnberg)

          Hi,

          ich habe meinen Jorasses jetzt seit vier Jahren. Die Membran ist noch dicht. Der Schuh ist bis ca. -15 Grad sehr warm beim Sichern. Geht die Temperatur noch tiefer runter, merkst Du die Kälte aber schon, wenn Dein Partner sich mal wieder viel Zeit nimmt in der Wand. Wenn Du in Bewegung bist, ist der Sitefel auch bei -20 Grad noch top.

          Sicherlich wird ein Membran-Stiefel nicht so lange halten, wie ein Lederstiefel. Dafür stehst Du in dichtgewachsten Lederstiefeln schneller im eigenen Schweiß, weil da auch nichts raus dampfen kann, und Du schleppst mehr Gewicht rum.
          Mit freundlichem Gruß

          The Idahoian

          Kommentar

          Lädt...
          X