Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich kenne ungefähr 10 verschiedene Smocks dieser Art, haben alle das gleiche Problem, zu viel Kram dran, zu weit , zu schwer. Die einzigen Smocks die wirklich gut durchdacht sind, sind die der Engländer (der normale SAS Smock, hab noch ein paar Fotos drangehängt) und Arktis windproof/waterproof Smock.Gute Gewebezusammensetzung,Schnitt,Taschenanzahl/Anordnung, Kapuze, top Reißverschlüsse. Die Leute für die es gedacht ist nähen sich den normalen Feldparka selber um, (Cordurabesatz,zusätzliche Taschen vorn/ hinten andere Reißer,Tarnschlaufen) das nicht ohne Grund... Der Köhler Smock ist für das Geld aber recht ordentlich.
Nachtrag:Fotos
Den in zivileren Farben nachbauen,wäre die perfekte Baumwolljacke.
Ja, aber nicht in der Qualität. Guck mal bei Recon nach SAS Smock, das sind Nachbauten mit normalen Bündchen aber preiswert( Nachtrag:eben mal nachgesehen, scheint es in schwarz oder oliv nicht mehr zu geben).Oder versuche bei ebay uk nen Arktis windproof Smock zu bekommen, gibt es in oliv und schwarz. Man kann auch nochmal bei Riehl nachfragen, die haben noch Reste von den Dingern im Sortiment, falls der Preis ok für Dich ist...
Auch nett schlecht, komme blos mit den Größen nicht klar, für was stehen die Zahlen? Habe auch einen gefunden der steht gerade bei 23€ und läuft noch 2 Stunden, der hat die Größenangabe 170/104, dein Vorschlag hat hat die Größenangabe 190/96.
derbe sind auch die Segler-Jacken für "Schietwetter". Die "normale" Gore-Bekleidung konnte sich hier nicht durchsetzen, weil nicht tough genug. Beim Franzosen recht günstig: decathlon
Die Größen haun nicht hin, ich hab damals mit 1,76- 170/xx getragen genau weiß ich es nicht mehr, da ich meinen letzten Smock(der auf dem Bild) ca. vor 3 bis 4 Jahren verkauft habe.Dieser entspricht auch nicht dem auf ebay ! Die ganzen Varianten kann man nicht alle auseinanderhalten wenn man sich nicht ausschließlich mit sowas beschäftigt. Mit den Größen kann euch der Anbieter auf ebay weiterhelfen, der verkauft das Zeug schon über X Jahre. Was das Gewicht angeht, würde ich mir wirklich den Arktis Smock bestellen, wiegen und und mit den DPM Dingern vergleichen was euch besser gefällt. Die DPM Smocks konnte man damals beim Ranger Shop bestellen, für so 15 bis 30 % was die heute kosten.
Ihr werdet euch für den Arktis entscheiden, weil er einfach einen saurobusten Stoff hat, sehr gut geschnitten und praxisorientiert ist. Meine Arktis Waterproof Trousers hab ich schon gefühlte 10-12 Jahre, da ist Verschleiß nur am Zurrband/Bund zu erkennen, nicht am Stoff...Windproof und Waterproof Smock hatte ich auch, aber in einem Anfall von Blödheit wieder verkauft.
die Jacke habe ich nun auch schon einige Wochen in Gebrauch. Trifft quasi auf alle deine Anforderungen zu und du kannst das Fleece rausnehmen und seperat ragen (in der Pause).
die Jacke habe ich nun auch schon einige Wochen in Gebrauch. Trifft quasi auf alle deine Anforderungen zu und du kannst das Fleece rausnehmen und seperat ragen (in der Pause).
Also mein Limit wären 260€,
habe gesehen das die orginal M65 von Alpha Industies so um die 140€ plus das Futter 69,95€, das wären dann fast 210€.
Die Fjäll Raven MONTT HYDRATIC JACKET würde ich für 255€ bekommen, weiß aber nicht ob die was taugt.
Eine nachgemachte M65 hatte ich schon mal, sie war zwar schwer aber sehr robust, nur leider passt die nicht mehr, müß wohl über die Jahre im Kleiderschrank eingelaufen sein oder so ähnlich.
Du kannst Dich locker für unter 30 € von Kopf bis Fuss mit gebrauchten Militärklamotten eindecken. Deren Material liefert genau das was Du suchst. Der britische Tipp vom User heimdall ist schon ganz ordentlich, aber zu teuer in Deutschland. Da musst Du in England direkt einkaufen. Musst nur ein wenig suchen und Zeit hast Du wie Du schreibst. Dann bleibt von den 260 € noch genug Geld um 1 oder 2 Mal gut essen zu gehen.
der tipp von heimdall ist wirklich gut zu teuer ist relativ, ausser du meinst jetzt direkt die arktis smock für 150€ neu.
da ich die englischen smocks nicht kannte, hab ich mir zum testen ne britische dpm smock aktuelle bauart für 20€ gekauft "aus nem militär lagerbestand", ist mehr als überzeugend was die jacke kann.
im gegensatz zu der m65 deutlich robuster, leichter, funktioneller, grunsätzlich sinvoller aufgebaut.
mit ner M65 konnte ich nie was anfangen ausser das sie halbwegs ziviel ausschaut, die smock hab ich vor kurzer zeit als alttagsjacke nutzen angefangen.
somit ne sehr robuste, rein funktionelle jacke muss ned teuer sein.
Kommentar