Hallo zusammen,
nachdem ich in mehreren "Fachgeschäften" gescheitert bin (Bedienpersonal konnte unterschiede zwischen jacken nur anhand des kataloges erklären) versuche ich hier mal mein glück:
ich suche eine Jacke die ich ganzjährig beim Bergwandern tragen kann, ich gehe etwa 30-40x jährlich Touren mit ca 1000hm d.h. 2-3 Stunden bergauf, kurze pause am berg, und dann wieder 1-2 stunden talwärts. gesamtgehzeit jeweils zwischen 4-7 stunden
Der Rucksack (kein vollkontaktrucksack) wiegt zwischen 5-7kg. Unter der Jacke trage ich ein Funktionshemd (sommer kurz, winter langärmlig). Für die Gipfelrast und den Abstieg ziehe ich ja nach Aussentemperatur eine Fliesjacke drunter.
Bei schönem wetter trage ich beim anstieg u.u. die Jacke überhaupt nicht, sollte also ggf auch in den Rucksack passen
Figurtechnisch gehöre ich zu der sehr schlanken Fraktion (m,178,70kg)
- Die Jacke soll windicht sein
- Regen soll abgehalten werden (bei Dauerregen mache ich keine Touren, es kann aber durchaus mal vorkommen das ich ungeplant 1-2 stunden im Regen unterwegs bin)
- Atmungsaktiv (soweit möglich)
- Kaputze, am besten abnehmbar
- funktioniell (z.b taschen mit reisverschluss usw)
- auch alltagstauglich (für "einfach so" zu tragen)
Mir ist klar das sich, alleine durch das stramme bergauf gehen und durch den rucksack , ein schwitzender rücken zwangsläufig ist, aber je mehr es sich vermeiden lässt umso besser.
es ist für mich schwierig zu beurteilen ob eine jacke für 400€ wirklich besser ist als eine jacke für zb. 200€
ich habe bisher die Jack Wolfskin TOPAZ ins auge gefasst (2.platz bei Stiftung warentest), aktuell ist die jacke für 160€ zu haben.
meine preisobergrenze liegt eigentlich bei 250€, aber wenn es nicht anders geht gebe ich auch mehr aus.
die jacke soll schliesslich einige jahre halten.
danke für eure Tipps.
nachdem ich in mehreren "Fachgeschäften" gescheitert bin (Bedienpersonal konnte unterschiede zwischen jacken nur anhand des kataloges erklären) versuche ich hier mal mein glück:
ich suche eine Jacke die ich ganzjährig beim Bergwandern tragen kann, ich gehe etwa 30-40x jährlich Touren mit ca 1000hm d.h. 2-3 Stunden bergauf, kurze pause am berg, und dann wieder 1-2 stunden talwärts. gesamtgehzeit jeweils zwischen 4-7 stunden
Der Rucksack (kein vollkontaktrucksack) wiegt zwischen 5-7kg. Unter der Jacke trage ich ein Funktionshemd (sommer kurz, winter langärmlig). Für die Gipfelrast und den Abstieg ziehe ich ja nach Aussentemperatur eine Fliesjacke drunter.
Bei schönem wetter trage ich beim anstieg u.u. die Jacke überhaupt nicht, sollte also ggf auch in den Rucksack passen
Figurtechnisch gehöre ich zu der sehr schlanken Fraktion (m,178,70kg)
- Die Jacke soll windicht sein
- Regen soll abgehalten werden (bei Dauerregen mache ich keine Touren, es kann aber durchaus mal vorkommen das ich ungeplant 1-2 stunden im Regen unterwegs bin)
- Atmungsaktiv (soweit möglich)
- Kaputze, am besten abnehmbar
- funktioniell (z.b taschen mit reisverschluss usw)
- auch alltagstauglich (für "einfach so" zu tragen)
Mir ist klar das sich, alleine durch das stramme bergauf gehen und durch den rucksack , ein schwitzender rücken zwangsläufig ist, aber je mehr es sich vermeiden lässt umso besser.
es ist für mich schwierig zu beurteilen ob eine jacke für 400€ wirklich besser ist als eine jacke für zb. 200€
ich habe bisher die Jack Wolfskin TOPAZ ins auge gefasst (2.platz bei Stiftung warentest), aktuell ist die jacke für 160€ zu haben.
meine preisobergrenze liegt eigentlich bei 250€, aber wenn es nicht anders geht gebe ich auch mehr aus.
die jacke soll schliesslich einige jahre halten.
danke für eure Tipps.
Kommentar