Welche Jacke?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tanja
    Anfänger im Forum
    • 15.12.2004
    • 31

    • Meine Reisen

    Welche Jacke?

    Hi,

    da ich ganz neu hier bin, und unverschämterweise direkt eine Frage habe, werde ich mich zunächst mal vorstellen:

    Ich heiße - oh Wunder - Tanja, bin 23, und als Sport betreibe ich Distanzreiten. Wem das jetzt nix sagt: das ist so ähnlich wie Marathonlaufen, nur das man nicht selber laufen muss sondern das Pferd, die Strecke meist länger ist (bis 160km) und es querfeldein geht (oft nach Karte) und die Pferde vor, während und nach dem Rennen tierärztlich kontrolliert werden (Puls, Gangwerk, Sattellagee, Methabolik).

    Mein Pony ist mittlerweise perfekt ausgeerüstet, nur ich reite bei Regen mit schwerem, wenig atmungsaktivem Wachsmantel und im Winter mit 20 Pullies. Da machte mich meine Freundin darauf aufmerksam, dass es sowas wie Funktionskleidung gibt, und ich vielleicht mal über die Anschaffung solcher nachdenken solle.

    Leider bin ich auf dem Gebiet ein wenig von hinterm Mond, und erhoffe mir hier komopetente Tipps. Ich habe natürlich schon versucht, mich selbst zu informieren. Nur leider habe ich jetzt noch mehr Fragezeichen im Gesicht als vorher.

    Also, erste Frage:
    Ist Gore-Tex immer noch das Non-Plus-Ultra, oder kann man auch guten Gewissens auf alternativ-Textilien zurückgreifen?
    Ich hatte da nämlich z.B. folgende Jacke im Auge, die allerdings aus einem sogenannten Proof-Laminat ist:
    http://www.unterwegs.biz/index.php?l...f4764a30c9e915

    zweite Frage:
    Sollte man Unterwäsche, Zwischenschicht und Außenjacke vom gleichen Hersteller kaufen, oder tut es auch die (z.B.) Tchibo-Funktionsunterwäsche und der Aldi-Fleecepulli?
    Kann man, wenn es wärmer ist, die Zwischenschicht weglassen?

    Wie gesagt, liebäugel ich mit der o.g. Jacke, denkt Ihr, die ist ok? Oder doch lieber ein Paar Kröten drauflegen, und eine andere kaufen?

    Folgende Dinge sind mir besonders wichtig:
    - wasserdicht muss sie auf jeden Fall sein
    - atmungsaktiv ebenfalls
    - 2-Wege-RV sollte sie haben
    - verstellbare Kapuze
    - einigermaßen reißfest
    - Lüftingsschlitze wären nett, müssen aber nicht sein
    - und schwarz muss sie sein

    zur verfügung habe ich maximal 250 Euro, wobei ich ggf. davon gerne noch Funktionsunterwäsche kaufen würde (welche könnt Ihr empfehlen?).

    So, ich hoffe, ich habe mich mit meiner Fragerei nicht dirket unbeliebt gemacht, und freue mich auf Eure Antworten

    Gruß
    Tanja

  • Fledi
    Batgirl
    Alter Hase
    • 20.02.2003
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Welche Jacke?

    Hi Tanja,

    und willkommen im Forum.
    Reiten... ja da war doch mal was... Inzwischen ist es bei mir aber bestimmt 6 Jahre her, seit ich das letzte Mal geritten bin...

    Aber zu Deinen Fragen:
    1) Gore-Tex ist zwar was feines, aber eben auch sch...teuer. Ich persönlich hab eine Jacke von TNF mit Hy-Vent Beschichtung und bin damit zufrieden. Und so ist es sicher auch mit etlichen anderen Membranen usw. Aber dazu kann Dir bestimmt noch einer genaueres sagen.

    2) Du brauchst nicht alle Sachen vom selben Hersteller kaufen. Und eine Zwischenschicht kann man weglassen, wenns zu warm wird. Ich hab inzwischen Funktionsunterwäsche für den Winter, ein Funtions T-Shirt, einen dünnen Fleecepulli und eine Fleecejacke und dann meine Funktionsjacke. Das alles wird je nach Witterung kombiniert.

    Die Sachen von Aldi und Tchibo kann man auch kaufen, zB. ist meine Skihose von denen und die ist prima.
    Aber ich warte sonst auch gerne bis z.B. Globi Sonderangebote hat oder sonst ein anderer Outdoorhändler und kauf dann gute Sachen billig. Für Deine 250 € sollten sich meiner Meinung nach schon eine Jacke und Funktionsunterwäsche finden lassen.

    Gruß,
    Britta
    ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

    ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

    Kommentar


    • Jens
      Fuchs
      • 09.06.2002
      • 1575

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Tanja,

      herzlich willkommen. Wahrscheinlich wird dir jemand in der nächsten halben Stunde antworten, dass das Maß aller Dinge eine sogenannte Event-Membrane ist, und das es verschiedene Gore-Tex-Membranen gibt. Aber die Firma Haglöfs ist ein sehr renomierter und innovativer Hersteller, deren Proof-Laminat sicherlich nicht schlecht ist, auch wenn ich selbst es nicht kenne. Da du auf deinem Zossen sitzend wahrscheinlich keinen Rucksack trägst ist eine extreme Scheuerbeständigkeit ja nicht nötig. Ich denke bei der Jacke handelt es sich um ein sehr gutes Angebot, zumal sich kaum schwarze Jacken finden lassen.
      Bei der Funktionsunterwäsche ist wohl Ulfrottee immer noch die Referenz. Diese Funktionsunterwäsche hat einen gewissen Wollanteil. Ich selbst trage seit Jahren Unterhemden der Firma Odlo und habe damit eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Unterhosen sind im Sattel aber wahrscheinlich zu dünn und scheuern wahrscheilich recht schnell durch.

      Jens
      - - - User out of order - - -

      Kommentar


      • Roene
        Fuchs
        • 24.05.2004
        • 1479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hi Tanja! Willkommen im Forum! Ich kann dir auch diese Jacke empfehlen:
        The North Face Varius Guide Kombi Women. Fledi ist ja ganz zufrieden mit ihrer HyVent TNF-Jacke. Und schwarz wäre sie auch.

        Für 299 € gibt es auch noch ein Fleece dazu. Einziges Problem könnte sein, dass es die im Winter nur mit Schneefang gibt, im Sommer aber ohne.

        Hab ne Bekannte, die Islandpferde reitet, und die wollte auch unbedingt ne schwarze Jacke. Ist anscheinend bei Reitern so üblich . Sie hat sich eine Mammut Twin Jacket gekauft, mit Gore-Tex und Polartec-Fleece, kostet aber stolze 399 €.

        Gruß, René.
        Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

        Kommentar


        • MaMa
          Fuchs
          • 27.08.2002
          • 1207

          • Meine Reisen

          #5
          Hi Tanja, willkommen im Forum.
          Wie ist es denn mit den Beinen? Trägst du wasserdichte Chaps oder Regenhosen? Deine Jacke sollte lang geschnitten sein und mit einem RV von unten zu öffnen sein, so dass im sitzen die Oberschenkel bedeckt sind und das Regenwasser von dort weiter ablaufen kann.
          Grüssle...
          Martin
          ------------------------------------------------------

          Kommentar


          • Fledi
            Batgirl
            Alter Hase
            • 20.02.2003
            • 3702
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Röne
            Für 299 € gibt es auch noch ein Fleece dazu.
            Hey Leute, nicht vergessen, das Preislimit liegt bei 250 € und es soll nach Möglichkeit nicht nur die Jacke dafür gekauft werden.

            Ansonsten hat MaMa recht, die Jacke sollte lang genug und von unten zu öffnen sein. Und ich würde gucken, dass der Stoff nicht superdünn ist, sondern ein bißchen robuster.

            @ Tanja:
            Ich weiß jetzt nicht, wo Du wohnst, aber ich würde mal die Outdoorläden in Deiner Nähe abklappern und mir dann mal ein Bild machen.
            Ansonsten ist die Jacke von Haglöfs sicher keine schlechte Wahl.

            Gruß,
            Britta
            ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

            ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

            Kommentar


            • downunder
              Dauerbesucher
              • 27.01.2004
              • 777

              • Meine Reisen

              #7
              Wie schon erwähnt wurde, gelten Gore-Tex und eVENT im Allgemeinen als Maß aller Dinge, allerdings scheiden Jacken dieser Art aus Kostengründen aus, wenn nicht gerade ein super Angebot irgendwo auftaucht.

              Rab hat eine eVENT-Jacke für ca. 300 €, soweit ich weiß. Sie ist 3-lagig, damit sehr stabil und dürfte den Anforderungen genügen.

              Etwas günstiger kommt man bei den Alternativ-Technologien weg. Die meisten Hersteller haben also eine eigene Beschichtung, die in den Eigenschaften ähnlich einer Gore-Membran, aber deutlich günstiger ist - schließlich werden in solchen Fällen die durch die Firma Gore verursachten Kosten gespart.

              Bei The North Face gibt es die Flight Jacket als Damenmodell, 3-lagiges HyVent, mit Brustbelüftung. Die oben genannte Varius Guide ist eine 2-lagige Alternative, mit der man sicher auch gut zurecht kommt. Es gibt die Jacke jedenfalls ohne Fleece, meines Wissen nach ist sie aber diesen Winter nicht mehr lieferbar, also höchtens noch im Geschäft zu finden.
              Marmot bietet die Shadow Jacket an, ebenfalls 3-lagig, nur hier mit Membrain. Nächstes Jahr wird es davon auch ein Damenmodell geben.
              Beide Jacken sind bei 250 € angesiedelt und für den Preis sehr komplett in der Ausstattung und wirklich akzeptabel in der Qualität.

              Viel Erfolg beim Suchen!

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #8
                @ tanja
                Technologisch betrachtet ist Gore-Tex (in seiner jetzigen Form) IMHO Schnee von gestern, eVENT ist state of the art (wie Jens schon so treffend bemerkt hat ). Als Alternative zu der Jacke, die Du im Auge hast (und die bei mir leider nicht angezeigt wird) würde ich das folgende eVENT-Schnäppchen zumindest mal in Betracht ziehen:

                Scott Streamline eVENT für nur 129 EUR! Ich muss allerdings ausdrücklich erwähnen, dass ich die Jacke nicht kenne. Einen Versuch ist diese Angebot IMHO aber auf jeden Fall wert. Schließlich ist Reiten ja auch nicht viel anders als Rad-fahren. :wink:

                http://www.velo-plus.ch/shop/artikel...l.asp?grp=4733

                Kommentar


                • Palstek
                  Anfänger im Forum
                  • 08.12.2004
                  • 13

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi Tanja,

                  vielleicht solltest Du auch mal einen Blick Richtung Motorradbekleidung werfen.

                  http://www.louis.de/

                  Nachteil: Die Jacken sind relativ schwer und teilweise weniger atmungsaktiv. Vorteil: Um einiges günstiger, große Auswahl in schwarz und nicht zu vergessen - falls Du mal unfreiwillig absteigen solltest - an Wirbelsäule, Ellenbogen und Schultern gepolstert (Die Protektoren lassen sich nach Bedarf ein-/aussetzen) :wink:

                  Gruß
                  Mark

                  Kommentar


                  • Findus
                    Dauerbesucher
                    • 15.04.2002
                    • 726

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Eine Anmerkung zu der TNF Varius Guide Jacket: die ist ziemlich kurz geschnitten, vielleicht wäre etwas Parka-ähnliches besser. Ansonsten ist sie für den Einsatzbereich sicherlich passend.

                    Lisa
                    Zuckerwatte ist Ansichtssache

                    Kommentar


                    • hc-waldmann
                      Dauerbesucher
                      • 19.07.2004
                      • 553
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Fjällrävern (www.fjallraven,com) macht eine Menge Jacken und hat
                      ein extra Sortiment für Jäger (grün/schwarz). Der Vorteil dieser Sparte
                      könnte sein, dass diese Jacken (a) sehr stabil sind, (b) eher länger oder in
                      Parka-Form geschnitten sind, (c) Fjällräver neben Laminaten auch
                      G-1000 verarbeitet (also ein Baumwoll-KuFa-Mischgewebe, das durch
                      Wachsen wasserfest wird aber superb atmet). Fjallraven bietet einen
                      super-Service, den man von überall her in Anspruch nehmen kann. Einfach
                      mal nachschauen!

                      mfg
                      Hans-Christian
                      fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

                      Kommentar


                      • Roene
                        Fuchs
                        • 24.05.2004
                        • 1479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Fledi
                        Zitat von Röne
                        Für 299 € gibt es auch noch ein Fleece dazu.
                        Hey Leute, nicht vergessen, das Preislimit liegt bei 250 € und es soll nach Möglichkeit nicht nur die Jacke dafür gekauft werden.
                        Die gibt es im Winterschlussverkauf (okay gibts nicht mehr, aber sicher was Ähnliches) bestimmt günstiger.


                        Gruß, René.
                        Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                        Kommentar


                        • tanja
                          Anfänger im Forum
                          • 15.12.2004
                          • 31

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo Leute,

                          vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten

                          Ich war heute in einem lokalen Outdoor-Laden (Blackfoot in Köln), und hab die arme Verkäuferin Löcher in den Bauch gefragt und viele Jacken anprobiert.
                          Am besten gefallen hat mir eine mit Gore-Tex 3-Lagen XCR-Laminat und wasserdichten Reißverschlüssen. Einfach super das Teil - und viel zu teuer
                          Auch ganz nett fand ich die von Röne erwähnte TNF Jacke (die gabs dort für 225 ohne Innenjacke und 279 mit), aber an die andere kam die natürlich nicht ran
                          Die Mammut-Jacken fand ich auch sehr schön, aber leider auch nicht preislich innerhalb meiner Möglichkeiten...
                          Übrigens hatten alle Jacken, die ich anprobiert habe, einen 2-Wege RV. Wie Ihr schon erwähnt habt, ist der zum Reiten auf jeden Fall von Vorteil.
                          Auch gut fand ich die Damen-Schnitte. Körperbetont (also nicht zu weit) und nicht zu lang ist zu Reiten angenehmer als so ein "Sack" (=Herrenschnitt)! Ich denke, aus diesem Grund werde ich mich doch nicht für die Haglöfs entscheiden - bin nämlich eher zierlich (zumindest obenrum ).
                          @ downunder: weisst Du zufällig einen Laden (oder Onlineshop), wo man die 3-Lagen TNF bekommen kann?
                          Motorradbekleidung kommt übrigens eher nicht in Frage, zu schwer und unbeweglich. Radbekleidung schon eher, die haben aber meistens keinen 2-Wege-RV.
                          Untenrum trage ich momentan noch eine Regenhose von Tchibo, die weder vollkommen wasserdicht, noch atmungsaktiv ist. Irgendwann wird auch diese gegen eine bessere eingetauscht, aber die Jacke ist erstmal wichtiger.

                          Kommentar


                          • downunder
                            Dauerbesucher
                            • 27.01.2004
                            • 777

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Leider habe ich auf die Schnelle nur www.outdoorshop.de gefunden, wo es das Herrenmodell gibt. Das wird nicht die gewünschte Information sein.

                            Die Marmot Jacke gibt es bei Globetrotter in Bonn, aber, wie gesagt, auch nur in Herrengröße.

                            3-lagige Damenjacken zu finden ist mit Sicherheit keine leichte Aufgabe, wenn man unter 300 € sucht.

                            Kommentar


                            • tanja
                              Anfänger im Forum
                              • 15.12.2004
                              • 31

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hi,

                              morgen werde ich erstmal zu Globi nach Bonn jetten - ist ja vom Kölner Süden aus nicht weit. Im I-Net habe ich eine Berghaus 3Lagen GoreTex gesehen, und will mir die mal aus der Nähe ansehen. Ist zwar mit knapp 300 Euronen etwas teurer als geplant, aber nach dem kleinen (!) ein(!)stündigen Trainingsritt heute in strömendem Regen wurde mir doch sehr deutlich bewusst, dass gute Kleidung doch unabdingbar ist. Bei Wettkämpfen bin ich schließlich den ganzen Tag lang dem Wetter ausgesetzt, da tut ein bisschen Komfort doch ganz gut 8)
                              bei www.outdoor-discount.de habe ich die Rab Latok Alpine Jacket mit 3-Lagen eVent gesehen, der Preis geht ja erstaunlicherweise. Wo ist da der Haken? Hat die Jacke zufälligerweise jemand in Gebrauch und weiß etwas darüber zu berichten? Halten die Reißverschlüsse? Ist es wirklich ein 2-Wege RV (sieht auf dem Foto entgegen der Beschreibung nämlich nicht so aus)?
                              Und dann habe ich bei Ebay noch folgendes, ich denke mal unschlagbares Angebot gesehen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEWA:IT
                              Nur schade, dass es sich nicht um das leichtere Attack-Modell handelt. Weiß jemand zufällig, warum die Alpinist fast doppelt soviel wiegt?
                              Welche Jacke haltet Ihr für das beste Geschäft?

                              Kommentar


                              • Roene
                                Fuchs
                                • 24.05.2004
                                • 1479
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hi Tanja!

                                Hier im forum wurde sich schon kräftig über die Rab Event Jacke unterhalten. Hier ist der Link: Rab Latok Alpine Jacket - eVENT

                                Gruß, René.


                                [edit] Gute Nacht, iss schon spät! [/edit]
                                Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                                Kommentar


                                • Snuffy

                                  Alter Hase
                                  • 15.07.2003
                                  • 3708
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wenn Event dann würde noch die in Frage kommen:
                                  http://www.jojotrekking.de/d_21084_L..._blue_1030.htm
                                  Aber leider dort nur noch in L, was wohl zu groß sein dürfte.
                                  Allerdings würd ich mal unterstellen, das reiten nicht ganz so anstregend ist wie z.B. joggen und somit andere Membranen auch reichen sollten wie Hyvent oder Gore "standart". Auch sind 3Lagen wohl nicht unbedingt notwendig?
                                  Wie siehts aus mit Paclite?
                                  http://www.pikardie.de/aktionsartike...0amber%20g.htm
                                  Zwar auch kein Damenmodell, aber da kenn ich mich aus naheliegendem Grund auch nicht aus ; )

                                  Hat man da beim reiten dann nen Rucksack auf?? Aufm Avatar zumindest nich.

                                  Snuffy
                                  Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                  dann weene keene Träne.
                                  Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                  und baum'le mit die Beene.


                                  Kommentar


                                  • downunder
                                    Dauerbesucher
                                    • 27.01.2004
                                    • 777

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zur Alpinist Stretch: Ein Kollege von mir hat diese Jacke. Wir waren auch erstaunt über die Gewichtsangaben. Bei näherer Betrachtung sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es sich auch um einen Druckfehler handeln könnte bei der leichteren Jacke. Wir vermuten, dass sie einfach eine 4 statt der 6 am Anfang geschrieben haben.

                                    Die Berghaus ist auf jeden Fall eine tolle robuste Jacke, allerdings auch schon ziemlich schwer. Bei Globi gäb's ja dann noch die Shadow Jacket, wenn ein Herrenmodell in Frage kommt.

                                    Kommentar


                                    • tanja
                                      Anfänger im Forum
                                      • 15.12.2004
                                      • 31

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Guten morgen, allerseits.

                                      Doch, beim Reiten kommt man schon ganz gut ins Schwitzen. Vielleicht nicht so sehr wie beim Joggen, aber in etwa so wie beim Fahrradfahren. Jetzt bei den Temperaturen nicht so schnell, aber es regnet ja auch im Mai ganz gerne mal bei 15 Grad. Und nicht zu vergessen dauert ein Wettkampf über 80km (meine Zielsetzung für die nächste Saison) inkl. Pausen (in denen man dann auch Gefahr läuft, auszukühlen), ca. 6-8 Stunden, wo auch schonmal weitere Stücke nebenher gejoggt wird.
                                      Distanzreiten kann man nun wirklich nicht mit "durch-die-Gegend-bummeln" vergleichen :wink:
                                      ich habe mir ja nun die verschiedenen Stoffe angesehen, und die 3-Lagen-Varianten ohne Schnickschnack entsprechen am eheseten meinen Vorstellungen. Packlite kommt nicht in Frage; es kommt öfter vor, dass ich unter tiefhängenden Ästen durchmuss oder dass mein Pony die Taschen nach Leckereinen durchsucht Und bei den 2-lagenjacken kommt ja immer noch ein loses Futter dazu, was nach meinem Geschmack oft zu üppig ausfällt (z.B. bei der Northface-Jacke).
                                      Die "Traumjacke", die ich oben erwähnte, war übrigens eine Arc'teryx. Sehr geil. Aber unerschwinglich. Aber genauso habe ich mir die perfekte Jacke vorgestellt.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X