Hi,
da ich ganz neu hier bin, und unverschämterweise direkt eine Frage habe, werde ich mich zunächst mal vorstellen:
Ich heiße - oh Wunder - Tanja, bin 23, und als Sport betreibe ich Distanzreiten. Wem das jetzt nix sagt: das ist so ähnlich wie Marathonlaufen, nur das man nicht selber laufen muss sondern das Pferd, die Strecke meist länger ist (bis 160km) und es querfeldein geht (oft nach Karte) und die Pferde vor, während und nach dem Rennen tierärztlich kontrolliert werden (Puls, Gangwerk, Sattellagee, Methabolik).
Mein Pony ist mittlerweise perfekt ausgeerüstet, nur ich reite bei Regen mit schwerem, wenig atmungsaktivem Wachsmantel und im Winter mit 20 Pullies. Da machte mich meine Freundin darauf aufmerksam, dass es sowas wie Funktionskleidung gibt, und ich vielleicht mal über die Anschaffung solcher nachdenken solle.
Leider bin ich auf dem Gebiet ein wenig von hinterm Mond, und erhoffe mir hier komopetente Tipps. Ich habe natürlich schon versucht, mich selbst zu informieren. Nur leider habe ich jetzt noch mehr Fragezeichen im Gesicht als vorher.
Also, erste Frage:
Ist Gore-Tex immer noch das Non-Plus-Ultra, oder kann man auch guten Gewissens auf alternativ-Textilien zurückgreifen?
Ich hatte da nämlich z.B. folgende Jacke im Auge, die allerdings aus einem sogenannten Proof-Laminat ist:
http://www.unterwegs.biz/index.php?l...f4764a30c9e915
zweite Frage:
Sollte man Unterwäsche, Zwischenschicht und Außenjacke vom gleichen Hersteller kaufen, oder tut es auch die (z.B.) Tchibo-Funktionsunterwäsche und der Aldi-Fleecepulli?
Kann man, wenn es wärmer ist, die Zwischenschicht weglassen?
Wie gesagt, liebäugel ich mit der o.g. Jacke, denkt Ihr, die ist ok? Oder doch lieber ein Paar Kröten drauflegen, und eine andere kaufen?
Folgende Dinge sind mir besonders wichtig:
- wasserdicht muss sie auf jeden Fall sein
- atmungsaktiv ebenfalls
- 2-Wege-RV sollte sie haben
- verstellbare Kapuze
- einigermaßen reißfest
- Lüftingsschlitze wären nett, müssen aber nicht sein
- und schwarz muss sie sein
zur verfügung habe ich maximal 250 Euro, wobei ich ggf. davon gerne noch Funktionsunterwäsche kaufen würde (welche könnt Ihr empfehlen?).
So, ich hoffe, ich habe mich mit meiner Fragerei nicht dirket unbeliebt gemacht, und freue mich auf Eure Antworten
Gruß
Tanja
da ich ganz neu hier bin, und unverschämterweise direkt eine Frage habe, werde ich mich zunächst mal vorstellen:
Ich heiße - oh Wunder - Tanja, bin 23, und als Sport betreibe ich Distanzreiten. Wem das jetzt nix sagt: das ist so ähnlich wie Marathonlaufen, nur das man nicht selber laufen muss sondern das Pferd, die Strecke meist länger ist (bis 160km) und es querfeldein geht (oft nach Karte) und die Pferde vor, während und nach dem Rennen tierärztlich kontrolliert werden (Puls, Gangwerk, Sattellagee, Methabolik).
Mein Pony ist mittlerweise perfekt ausgeerüstet, nur ich reite bei Regen mit schwerem, wenig atmungsaktivem Wachsmantel und im Winter mit 20 Pullies. Da machte mich meine Freundin darauf aufmerksam, dass es sowas wie Funktionskleidung gibt, und ich vielleicht mal über die Anschaffung solcher nachdenken solle.
Leider bin ich auf dem Gebiet ein wenig von hinterm Mond, und erhoffe mir hier komopetente Tipps. Ich habe natürlich schon versucht, mich selbst zu informieren. Nur leider habe ich jetzt noch mehr Fragezeichen im Gesicht als vorher.
Also, erste Frage:
Ist Gore-Tex immer noch das Non-Plus-Ultra, oder kann man auch guten Gewissens auf alternativ-Textilien zurückgreifen?
Ich hatte da nämlich z.B. folgende Jacke im Auge, die allerdings aus einem sogenannten Proof-Laminat ist:
http://www.unterwegs.biz/index.php?l...f4764a30c9e915
zweite Frage:
Sollte man Unterwäsche, Zwischenschicht und Außenjacke vom gleichen Hersteller kaufen, oder tut es auch die (z.B.) Tchibo-Funktionsunterwäsche und der Aldi-Fleecepulli?
Kann man, wenn es wärmer ist, die Zwischenschicht weglassen?
Wie gesagt, liebäugel ich mit der o.g. Jacke, denkt Ihr, die ist ok? Oder doch lieber ein Paar Kröten drauflegen, und eine andere kaufen?
Folgende Dinge sind mir besonders wichtig:
- wasserdicht muss sie auf jeden Fall sein
- atmungsaktiv ebenfalls
- 2-Wege-RV sollte sie haben
- verstellbare Kapuze
- einigermaßen reißfest
- Lüftingsschlitze wären nett, müssen aber nicht sein
- und schwarz muss sie sein
zur verfügung habe ich maximal 250 Euro, wobei ich ggf. davon gerne noch Funktionsunterwäsche kaufen würde (welche könnt Ihr empfehlen?).
So, ich hoffe, ich habe mich mit meiner Fragerei nicht dirket unbeliebt gemacht, und freue mich auf Eure Antworten

Gruß
Tanja
Kommentar