illegale Kopien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tethys
    Erfahren
    • 07.01.2003
    • 224

    • Meine Reisen

    illegale Kopien

    Hallo,

    ich hoffe, dass ich mit dieser Frage nicht erhaengt, dann gefedert, ertraenkt und durch Elefanten gevierteilt werde.

    Also, ich moechte schon seit Ewigkeiten eine Allroundjacke haben, allerdings feht einfach das Geld dafuer. Ich plane keine Extremtouren und die Jacke muss auch nicht unbedingt Wasserfest oder mit der einen oder anderen Hightech-Membran ausgestattet sein. Ich suche etwas einfaches mit vielen grossen Taschen, was es fuer Frauen in normalen Laeden meistens nicht gibt und was in Outdoorlaeden unbezahlbar fuer mich ist. Ausserdem passen die meisten Jacken wegen meinwa Koerperbaus nicht wirklich gut.

    Also *duck* ich habe eine Reise nach Peking gewonnen und dachte, dass ich eventuell irgendwo eine Kopie einer Markenjacke kaufen koennte. ich habe nicht vor, kofferweise Kopien einzufuehren, sondern nur eine Jacke, die ich direkt nach Kauf auch tragen kann. Ich hoffe einfach, dass es moeglich ist, dort eine gut passende Jacke zu einem bezahlbaren Preis zu finden, wenn auch warscheinlich die meisen dieser Kopien eher fuer den westlichen Markt sein duerften. Nur: was kann ich an Qualitaet erwarten? Wie gesagt, ich brauche keine Goretex- oder aehnliche Membranen, hatte bis jetzt noch keine Jacke mit versiegelten Naeten, etc. Aber ich erwarte schon, dass ich das Stueck ein paar Jahre lang tragen kann.

    tethys

  • Dieter

    Dauerbesucher
    • 26.05.2002
    • 537
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Tethys,

    wahrscheinlich wirst du "TNF" Jacken aus der Summit Serie finden. Oberstoff, Schnitt und Verarbeitung sind gut. Was allerdings für eine Membran drinnen ist weiß ich nicht. Sieht auf den ersten Blick aus wie xxxxTex. Die Nähte in den Armeln sind aber nicht getapet. Auf den Zipin-Faserpelzjacken ist zwar Windstopper aufgestickt aber keiner drin. In Shanghai waren die auf dem Straßenmarkt für unter 40 Euro zu haben.

    Dieter

    Kommentar


    • Hawe
      Fuchs
      • 07.08.2003
      • 1977

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Tethys
      ....wenn Du doch sowieso nix Besonderes von Deiner Jacke erwartest "Ich plane keine Extremtouren und die Jacke muss auch nicht unbedingt Wasserfest oder mit der einen oder anderen Hightech-Membran ausgestattet sein"
      wieso suchst Du dann eine "illegale Kopie einer Markenjacke" ? Wegen des Labels ?
      Dann wirst Du mit Sicherheit mit einer "Multifunktionsjacke für sie und ihn" von Tchibo oder Aldi besser fahren !
      Für nicht ganz so anspruchsvolle Sachen funktionieren die auch, und Du hast im Gegensatz zu Deiner Kopie bei Garantiefällen keine Probleme, und wirst nicht mit etwas Pech vom grossen bösen Wolf gebissen (hat eine unwissende Frau bei eBay eine vorher ersteigerten angeblichen Wolfskin daypack verkaufen wollen, weil der der Tochter doch nicht gefiel. Wurde von den anwälten der Tatze mit ungeheuerlicher Strafsumme abgemahnt... da Fälschung)
      Hawe

      Kommentar


      • tethys
        Erfahren
        • 07.01.2003
        • 224

        • Meine Reisen

        #4
        hallo Hawe,

        leider gibt es hier keine Tschibos und Aldis, und das billigste, was ich bis jetzt gefunden habe liegt preislich weit ueber 150 Euro. Sicher, fuer ein gutes Produkt ist das nicht viel, aber fuer Studenten mit enorm teurem Studium ist's unbezahlbar. Mein Konto knabbert noch immer an meinen Meindl-Stiefeln, die ich vor einem Jahr fuer mein Studium kaufen musste. Gut haette auch eine andere Marke sein koennen, aber nur ein Paar Meindlschuhe sass wirklich gut *grummel*. Dazu kommen jedes Jahr etliche Auslandsexkursionen. Und ja, die meisten Jacken, selbst in S sind irgendwie zu massig fuer mich. Darum hoffe ich, dass der asiatische Markt etwas Passendes zu bieten hat. Und wie gesagt, ich will das Stueck nicht verkaufen oder reklamieren, sondern einfach selber tragen, am Besten auch schon waehrend der Reise da ich im Moment gar keine alternative Jacke habe. Duenner Sommerbluson oder dicke Winterjacke ist nicht so toll fuer eine Staedtetour bei gemaessigten Temperaturen.

        Und marken: wenn ich ein T-Shirt brauche und nur ein bezahlbares mit welchen Label darauf auch finde, kaufe ich es nicht. I don't care about labels! Aber bei solch einer Jacke kann ich sicher sein, dass die die taschen aht, welche ich brauche und das das gute Stueck eine halbtwegs annehmbare Farbe hat, nicht rosa oder andere seltsame 'Frauenfarben'.

        Kommentar


        • Kai
          Erfahren
          • 14.06.2004
          • 209

          • Meine Reisen

          #5
          Hi Tethys
          ich war 2000 sechs monate in shanghai und hab bei der Gelegenheit auch Peking besucht. Damals gab es in der Nähe des Himmelstempels eine art Kaufhaus mit ganz vielen Marktständen.
          Wenn du den Himmelstempel bis zum Ende gegangen bist den eingang nach rechts raus uber die Strasse rüber in einem der Gebäude dort...wenn es die überhaupt noch gibt, das weiß man in china ja nie.
          was die Qualität angeht kann ich dir aber deutlich bessere Tips geben.
          Es gibt drei Arten:

          1. Überproduktionen
          Das beste was du bekommen kannst. Die Produkte sind absolut identisch mit den Waren die du hier bekommst. Die Fabriken wo Timberland oder TNF produzieren lässt liegen im hinterland wo weiße praktisch nie hinkommen. statt der bestellten 100.000 Einheiten werden 200.000 produziert und die Überproduktion auf solchen Märkten verramscht.

          2. Fehlproduktionen
          Chinesische Fabriken haben noch immer Probleme mit der geforderten Qualität. Es ist nicht selten, das Einkäufer erst den dritten Versuch akzeptieren. Die Fehlproduktion wird vom Hersteller zurückgenommen und natürlich vernichtet :wink:

          3. Fakes
          Finger weg! Halten die Fehlproduktionen mit Pech nur von 12 bis Mittag kannst du bei solchen Sachen froh sein wenn sie bis zur Tür halten.

          1. und 2. sind schwer voneinander zu unterscheiden und du mußt einfach glück haben. wenn du dir nur etwas zeit nimmst wirst du 3 sofort erkennen , denn die kopien sind in der regel echt schlecht.
          Eine Goldene Regel zum Schluß: Feilschen!!! Nie den Preis akzeptieren den sie dir am Anfang nennen. Lächelt der Händler am Ende hast du zu viel gezahlt. Guckt er zerknitter hast du genau getroffen.
          Nimm lieber wenig Klamotten mit und deck dich dort ein. Selbst in normalen Läden ist (war? weiß nicht es ändert sich dort alles) es billiger als hier. (Gilt nicht für technische Geräte!!)
          Gordiano T-Shirts sind sehr gute Qualität zum günstigen Preis
          Viel Spaß
          Sei jen
          Kai

          Kommentar


          • Kai
            Erfahren
            • 14.06.2004
            • 209

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von tethys
            hallo Hawe,

            ..., sondern einfach selber tragen, am Besten auch schon waehrend der Reise da ich im Moment gar keine alternative Jacke habe. Duenner Sommerbluson oder dicke Winterjacke ist nicht so toll fuer eine Staedtetour bei gemaessigten Temperaturen.

            ??? Wann fährst du denn?
            Ich hoffe nicht jetzt in peking wird es im Winter arsch kalt
            was nicht heißen soll, dass es im Sommer nicht tierisch heiß wird....
            Die Märkte dort führen immer Ware passend zur Jahreszeit
            du wirst im Winter kein T-shirt bekommen und im Sommer kaum eine Jacke

            Kommentar


            • tethys
              Erfahren
              • 07.01.2003
              • 224

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Kai
              Zitat von tethys
              hallo Hawe,

              ..., sondern einfach selber tragen, am Besten auch schon waehrend der Reise da ich im Moment gar keine alternative Jacke habe. Duenner Sommerbluson oder dicke Winterjacke ist nicht so toll fuer eine Staedtetour bei gemaessigten Temperaturen.

              ??? Wann fährst du denn?
              Ich hoffe nicht jetzt in peking wird es im Winter arsch kalt
              was nicht heißen soll, dass es im Sommer nicht tierisch heiß wird....
              Die Märkte dort führen immer Ware passend zur Jahreszeit
              du wirst im Winter kein T-shirt bekommen und im Sommer kaum eine Jacke
              Nein, im Fruehling, wenn die Temperaturen schon/noch annehmbar sind.

              Kommentar


              • Kai
                Erfahren
                • 14.06.2004
                • 209

                • Meine Reisen

                #8
                na dann viel spass
                lass dir von deinem Hotel auf jedenfall eine visitenkarte geben
                dann bringt dich auch jeder taxifahrer wieder sicher zurück
                kai

                Kommentar


                • Utgardloki
                  Anfänger im Forum
                  • 30.11.2004
                  • 17

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Moin,
                  ich möchte hier nur mal kurz was anmerken.
                  Hier laufen 3 oder 4 Threads zum Thema schlechter Service bei deutschen Unternehmen.
                  Gleichzeitig wird hier diskutiert, wo ich einen Artikel möglichst billig bekomme. Glaubt hier jemand wirklich, wenn ich meinen Artikel bei irgend einem Internethändler, oder besser noch direkt in Asien kaufe, eine Kopie oder besser noch ein Original, dass das dem Service beim Händler vor Ort dienlich ist?
                  Ich wollte niemand zu nahe treten. Ich finde nur man sollte da mal drüber nachdenken.

                  Gruss
                  Utgardloki

                  Kommentar


                  • Roene
                    Fuchs
                    • 24.05.2004
                    • 1479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Bisschen OT:

                    Da muss ich Utgardloki zustimmen! Durch Kauf bei reinen Internethändlern oder im Ausland unterstützt man den deutschen Einzelhandel nicht wirklich. Sicherlich kann sich nicht jeder diese High-Tech Ausrüstung leisten und ich habe auch nichts gegen Schnäppchen, aber diesen Thread finde ich auch "etwas daneben"!

                    Bitte nicht hauen, Gruß, René.
                    Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                    Kommentar


                    • Snuffy

                      Alter Hase
                      • 15.07.2003
                      • 3709
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Weiter im OT ;)

                      Ich habe bei mir festgestellt das ich 2 Arten von Shopping mache. Zum einen das shoppen von zu Haus über Inet wo man dann rel. schnell den besten Preis findet.
                      Zum 2. Erlebnisshopping. Das hat man aber nur im Laden, da kann man(wenn der Verkäufer gescheit is) noch nen bisll quatschen die Sachen ausprobieren und hat insgesamt einen schönen Samstag verbracht, natürlich kostet das mehr, aber das bezahl ich dann auch .

                      Snuffy
                      der wo aus diesem Grund Kataloge irgendwo inner Ecke liegen hat (sind teuer und erlebnisarm)
                      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                      dann weene keene Träne.
                      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                      und baum'le mit die Beene.


                      Kommentar


                      • Kai
                        Erfahren
                        • 14.06.2004
                        • 209

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @ Snuffy, also wenn ein Einkauf in China nicht unter erlebnis shopping fällt weiß ich auch nicht
                        Übers internet oder den versandhandel bestell ich nicht gerne, wenn der Postbote kommt, bin ich nie zuhause und hab dann die rennerei zum Postamt.
                        Da mach ich lieber einen Spaziergang zu Sport Karstadt, Globi oder Camel und kann gleich anprobieren und anfassen was ich da kauf.

                        @Utgardloki und Röne
                        Ihr scheint ja Geld zu haben
                        Aber vieleicht solltet ihren diesen Threat mal genauer lesen, ehe ihr hier so einen Müll schreibt. Hier geht es weder um Internetschnäpchen noch um Aldiangebote.

                        Zum einen hat man als normalsterblicher eher selten die Möglichkeit sich in China mit neuem Zeugs einzudecken und wer das nicht ausnutzt, weil er die heimische Wirtschaft nicht schädigen will, hat den Kapitalismus nicht verstanden und sich von mir aus ja eine Mauer um seinen Garten bauen.

                        Zum anderen herrscht ein eklatantes Preisgefälle.
                        Wenn ich mir in China Timberlands für 10 DM kaufe und die Sohle ist nach sechs Wochen durchgelaufen, hab ich halt pech gehabt.
                        Wenn ich aber zum Beispiel zum Schuhfachhandel bei mir um die Ecke gehe, mir blöde Sprüche über meine ausgelatschten Treter anhören muß, mir für 160 DM Schuhe von Reichle kauf und die dann nach einer Woche "harten" Stadteinsatz die ersten Auflösungserscheinungen zeigen, habe ich keinen Grund den "armen" Schuhöker auch noch zu bedauern.
                        Immerhin kannte Reichle das Problem der sich lösenden Haken und hat es repariert, die Schuhe waren nach einem Jahr aber trotzdem endgültig auf.

                        Also wenn Thetys schon eine Reise nach Peking gewonnen hat, gehört sie geteert und gefedert wenn sie sich dort nicht mit Klammotten eindeckt.

                        So, dampf abgelassen.
                        Sorry kai

                        Kommentar


                        • Lars
                          Erfahren
                          • 16.09.2004
                          • 174

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Utgardloki
                          Moin,
                          ich möchte hier nur mal kurz was anmerken.
                          Hier laufen 3 oder 4 Threads zum Thema schlechter Service bei deutschen Unternehmen.
                          Gleichzeitig wird hier diskutiert, wo ich einen Artikel möglichst billig bekomme. Glaubt hier jemand wirklich, wenn ich meinen Artikel bei irgend einem Internethändler, oder besser noch direkt in Asien kaufe, eine Kopie oder besser noch ein Original, dass das dem Service beim Händler vor Ort dienlich ist?
                          Moin!

                          1) Handelt es sich bei den "Geiz-ist-Geil"-Verfechtern in diesem Thread nicht um die gleichen Forumsteilnehmer, die Globetrotter und Co. schlechten Service vorwerfen.

                          2) Wenn die Beratung bei einem stationären Einzelhändler (etwa Globetrotter) im Vergleich zu den im Internet erhältlichen Informationen schlechter oder gleichwertig abschneidet, dann spar ich doch lieber die paar Euro (für einen durch den Verkäufer ja eh nicht erbrachten Service) und kauf bei einem Versandhändler. Allerdings kann ich jedem nur abraten, bei abstrusen Händlern auf eBay oder im Ausland vermeintliche Schnäppchen zu erstehen, da man meisten ja doch die Katze im Sack kauft, und so (bei dem "ehrlichen" Handelsgebahren des Gros heutzutage) mit ziemlich hohem Risiko Schund erwirbt -- "wer billig kauft zahlt doppelt". Schließlich hat ja niemand etwas zu verschenken.

                          Wenn man sich die Ware aber vor Ort ansehen kann -- warum nicht?

                          Zitat von Utgardloki
                          Ich wollte niemand zu nahe treten. Ich finde nur man sollte da mal drüber nachdenken.
                          Ist hiermit geschehen.

                          Cheers,
                          Lars :-)
                          Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es theoretisch keinen Unterschied gibt, praktisch aber schon.

                          Kommentar


                          • felö
                            Fuchs
                            • 07.09.2003
                            • 1977
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            ... und das ist ernstgemeint: Wenn Dir Größe S noch zu groß ist, schau doch mal in der Kinderabteilung der üblichen Verdächtigen Billiganbieter (z.B. C&A, H&M,...), haben Bekannte schon bei Skiklamotten gemacht und war ziemlich günstig.

                            Gruß Felö

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X