Windabweisende Wollisolationsschicht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19462
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Windabweisende Wollisolationsschicht

    Klär mich einer auf, wenn ich mich irre, aber ist das Konzept in der Form nicht voll daneben?
    Die Membran ist im Vorderteil, Rücken und Arme sind frei davon, der Kunststoff auf der Innenseite transportiert Schweiß schneller nach außen und saugt sich nicht voll wie die Naturfaser, man bleibt trockener.

    Das gleiche Prinzip wie Woolpower.

    Manchem kann mans nicht Recht machen.

    das gibt dann nämlich die Wetterschutzschicht nicht mehr her...
    Also ist die jacke zu klein.
    Unter meine Hardshells passt auch der dickste Troyer drunter. Die Primaloft Jacke ebenfalls und unter die Dreilagige auch eine TNF Nuptse.
    Zuletzt geändert von cast; 01.11.2012, 17:59.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • JonasB
      Lebt im Forum
      • 22.08.2006
      • 5342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Windabweisende Wollisolationsschicht

      Zitat von cast Beitrag anzeigen
      Die Membran ist im Vorderteil, Rücken und Arme sind frei davon, der Kunststoff auf der Innenseite transportiert Schweiß schneller nach außen und saugt sich nicht voll wie die Naturfaser, man bleibt trockener.

      Das gleiche Prinzip wie Woolpower.

      Manchem kann mans nicht Recht machen.

      Was, was?

      Eine Membran(!) nimmt eh keine Feuchtigkeit auf, es ist schon so wie der TO es beschreibt- unter der Isolationnschicht macht die Membran wenig Sinn.

      Woolpower ist komplett aus einem einzigen Faden gewebt, da ist nicht innen mehr Kunststoff, als aussen!
      Nature-Base "Natürlich Draußen"

      Kommentar


      • TeilzeitAbenteurer
        Fuchs
        • 31.10.2012
        • 1463
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Windabweisende Wollisolationsschicht

        Zitat von cast Beitrag anzeigen
        Die Membran ist im Vorderteil, Rücken und Arme sind frei davon, der Kunststoff auf der Innenseite transportiert Schweiß schneller nach außen und saugt sich nicht voll wie die Naturfaser, man bleibt trockener.

        Das gleiche Prinzip wie Woolpower.

        Manchem kann mans nicht Recht machen.
        Das erklärt den Sinn der Wolle auf der Außenseite aber immer noch nicht. Außerdem traue ich der Wolle durchaus zu, dass sie mich trocken genug hält - ist schließlich keine Baumwolle
        Das Prinzip ist dann ähnlich wie bei diesem Ding hier, nur, dass hier die Schutzschicht nicht komplett winddicht ist. Dafür wär das gute Stück einen Hunni billiger und ich muss kein Plastik auf der Haut haben.

        Sind die Woolpower-Sachen auch schichtweise aufgebaut? Ich war bisher davon ausgegangen, dass das ein durchgehendes Gemisch ist, bei dem der Plastikanteil verhindert, dass das Teil allzu sehr ausleiert.

        Ich gebe zu, dass ich nicht beliebig einfach zufrieden zu stellen bin. Andererseits finde ich es auch nicht zuviel verlangt, dass Klamotten, die einige hundert Euro kosten, wenigstens vernünftig sitzen. Bei meinen restlichen Ausrüstungsstücken hab ich das schließlich auch noch hinbekommen

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19462
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Windabweisende Wollisolationsschicht

          Woolpower ist komplett aus einem einzigen Faden gewebt, da ist nicht innen mehr Kunststoff, als aussen!
          Dann haben sie das geändert.

          Ich habe im Moment keine in Verwendung, die alte aus den 90ern ist entsorgt, die war in Schichten aufgebaut, laut der damaligen Beschreibung.

          Andere Hersteller machen es noch so. Termoswed bspw.


          Ach noch eins. Dale of Norway hat ja auch keine Ahnung mit ihren Wollpulis mit Windstopper innendrinnen.

          Wahrscheinlich verwendet man die Pullover deswegen, weil sie ja nicht wärmen können beim Skifahren.
          Zuletzt geändert von cast; 01.11.2012, 18:33.
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Windabweisende Wollisolationsschicht

            Zitat von cast Beitrag anzeigen
            Dann haben sie das geändert.

            Ich habe im Moment keine in Verwendung, die alte aus den 90ern ist entsorgt, die war in Schichten aufgebaut, laut der damaligen Beschreibung.

            Andere Hersteller machen es noch so. Termoswed bspw.
            Wäre mir neu. Ich habe im Februar 2011 bei Woolpower einige Teile gekauft die noch aus der Zeit stammen als Woolpower Ullfrotté (nein, davor noch was anderes- Ullfrotté ist gar nicht sooo lange her) hieß, die sind genauso aufgebaut.

            Ullmax macht es bei der Supersoft Serie auch ebenfalls zweischichtig. Meine Freundin hat es mal unabsichtlich auf links getragen und meinte einen wärme- (& auch funktions?) Unterschied bemerkt zu haben
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • Heimdall
              Dauerbesucher
              • 14.02.2009
              • 822
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Windabweisende Wollisolationsschicht

              Der Mufflon Jonas Pullover wurde noch nicht genannt, ist glaube ich der Einzige der wirklich schmal und ausreichend lang geschnitten ist, der reicht solo bis zur -5 Grad Grenze mit 200er Wollschicht als erste Lage drunter, auch bei eisigem Ostwind. Zu Brynje, habt ihr "das Konzept ist voll daneben" Jungs mal so eine Jacke in der Hand gehabt und die "Membran" mal angesehen ? Nicht nur im Kopf mit bekannten Membranen vergleichen... Wie soll das aussehen wenn diese über dem Stoff liegt ? Die "Membran" liegt ja nicht unter der Isolationsschicht sondern zwischen mehreren Schichten. Außerdem gibt es einen Unterschied zwischen alten und neuen Modellen, bei den alten war es eine einfache Kunststoffschicht mit Löchern, die konnte man durch die Taschen greifen, heute sitzt diese Schicht unter einem Membranträger und ist aus einem anderen Material. Wie "unsinnig" das ist merkt man mit dem Fahrrad bei leichten Minusgraden und Wind solo getragen im Vergleich zu anderen Konzepten... Die Jacke ist für Aktivitäten mit Rucksack in eisigen Regionen gedacht, wenn man eine Baumwoll oder Windjacke drüber hat die nicht vollkommen winddicht ist und schützt nur die Herz und Lungenregion zusätzlich. Wer ein einfaches Fleece unter der Windjacke trägt weiß was ich meine.
              Ich habe Wollsachen vom billigen Alditeil bis zur 200 Euro Jacke . Die Sachen von Brynje sind mit Abstand am besten verarbeitet,durchdacht , haltbar und vernünftig geschnitten...Jetzt haben sie aber paar Stoffe geändert und den Produktionsort auch aufs Baltikum und Polen verlegt.
              Zuletzt geändert von Heimdall; 01.11.2012, 20:48.

              Kommentar


              • anja13

                Alter Hase
                • 28.07.2010
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Windabweisende Wollisolationsschicht


                Post als Moderator

                Moin,

                falls sich jemand wundert, wo die OT HP-Diskussions-Beiträge hin sind:

                Ich verschob sie in die endlosen Weiten des Daten-Nirvana. Der Inhalt hatte sich imo erledigt, alles andere könnt Ihr auch per PN klären!

                Anja


                Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der

                Kommentar


                • TeilzeitAbenteurer
                  Fuchs
                  • 31.10.2012
                  • 1463
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Windabweisende Wollisolationsschicht

                  Zitat Brynje unter der verlinkten Jacke: Eine "Mittellagen" Allroundjacke mit Proline Windstopp-Membrane zwischen Meraklonnetz innen und enggestrickter Merinowolle außen.
                  Wie konnte ich nur auf die Idee kommen, dass die Membran sich unter der Wollschicht befinden könnte In der Materialbeschreibung steht das gleiche nochmal: Außen Merino, innen Polypropylen.
                  Die haben sich bei ihrem Materialmix anscheinend was gedacht, allerdings dient die Wolle nur indirekt zur Isolation, sondern vornehmlich als "Verdunster" -> Danke für den Tipp, ist bestimmt ein Superteil, aber nicht das, was ich suche und schon gar kein Grund, erstmal herumzupöbeln. Ich werd's als Backup-Lösung noch im Hinterkopf behalten.

                  Mufflon Jonas also... Vielleicht bekomme ich den am Wochenende mal zum anprobieren in die Hand.

                  Kommentar


                  • Jack68
                    Erfahren
                    • 30.03.2012
                    • 401
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Windabweisende Wollisolationsschicht

                    ...flece von icebreaker "320"er gekauft, leider nicht Winddich!
                    ...

                    Kommentar


                    • Heimdall
                      Dauerbesucher
                      • 14.02.2009
                      • 822
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Windabweisende Wollisolationsschicht

                      Ich bezog mich auf die Aussage,daß die Membran komplett unter der Isolation liegt und das ist ja so nicht richtig. Sie ist eine Zwischenlage. Die Beschreibung stammt noch aus der Zeit wo die Proline Schicht lose ohne Träger unter der Wollschicht lag, das ist ja nun nicht mehr so. Cast und ich haben versucht zu erklären warum sie sich für diese Variante entschieden haben. Das kann man auch nur begreifen, wenn man die Jacke mal in die Hand nimmt und sich diese Mambran mal geklebt auf der Oberseite vorstellt...Was ist mit denen die ihre Daunenjacke im Winter über die Hardshell/Windjacke ziehen, nimmt der Wind da auch die Isolation weg ?
                      Zitat von TeilzeitAbenteurer Beitrag anzeigen
                      schon gar kein Grund, erstmal herumzupöbeln.
                      Vielleicht bekomme ich den am Wochenende mal zum anprobieren in die Hand.
                      Gestern hab ich mir noch gedacht, morgen gehst mal schön durch den Wald zum Mittagessen und fotografierst die beiden Schnitte im Vergleich für diesen netten Fragesteller.

                      Kommentar


                      • TeilzeitAbenteurer
                        Fuchs
                        • 31.10.2012
                        • 1463
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Windabweisende Wollisolationsschicht

                        Zitat von Jack68 Beitrag anzeigen
                        ...flece von icebreaker "320"er gekauft, leider nicht Winddich!
                        Ein Icebreaker Realfleece hatte ich auch schon mal an. Das ist aber auch leider nicht für so Schmachthaken wie mich gemacht.
                        Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                        Was ist mit denen die ihre Daunenjacke im Winter über die Hardshell/Windjacke ziehen, nimmt der Wind da auch die Isolation weg ?
                        Sofern die Daunenjacke nicht selbst einigermaßen windabweisend ist, würde ich davon ausgehen. Mir fielen wenige Gründe ein, warum man eine Daunenjacke über die Hardshell zieht: Drunter passt sie nicht und zieht man die Hardshell ganz aus, pustet der Wind auch wirklich alles an Wärme weg und nicht nur den Teil aus der Daunenjacke. Oder die Daunenjacke ist windabweisend genug, man hat aber keine Lust, die Hardshell extra auszuziehen und zieht die Daunenjacke stumpf drüber. Wenn's dann regnet, steht man trotzdem blöd da. Im Idealfall passt die Hardshell also noch über die Daunenjacke; so eine Hardshell wäre aber bei wärmeren Temperaturen mindestens eine Nummer zu groß und nicht jeder hat den Schrank voller Einzelteile für zig verschiedene Einsatzbereiche. Ich versuche sowas zum Beispiel tunlichst zu vermeiden und halbwegs vielseitiges Zeug zu kaufen. Deswegen möchte ich meine Isolationsschicht auch solo tragen können
                        Das Konzept der Isolation ist doch, dass sie die vom Körper abgegebene Wärme in dessen näherer Umgebung hält. Ein klassisches Beispiel ist der gute, alte Wollpullover. Der besteht ja hauptsächlich aus Schlaufen, in denen die warme Luft zurückgehalten wird. Wird's jetzt aber zugig, liegt die Isolationswirkung aufgrund der vielen Löcher kaum noch über 0.
                        Bei den Brynje-Sachen war ich erst fälschlicherweise erst davon ausgegangen, dass die Wolle der Isolation dienen soll, wodurch der Aufbau wenig sinnvoll wäre. Den Job übernimmt nach der Beschreibung aber hauptsächlich das "Meraklon-Netz", dass sich wiederum unter der Membran befindet. Die Wolle soll weniger isolieren, als die nach außen geleitete Feuchtigkeit aufnehmen, damit sie dort verdunsten kann. So ergibt das auch in meinem Kopf einen Sinn und alles wird gut. Allerdings ist mir das zuviel technischer Schnickschnack. Derzeit favorisiere ich die Smartwool-Variante, wobei ich mir unsicher bin, welche davon; vor allem, wie rucksacktaugtlich die jeweils wären. Mal schauen, was sich am Wochenende noch so ergibt.
                        Zuletzt geändert von TeilzeitAbenteurer; 02.11.2012, 10:48.

                        Kommentar


                        • Heimdall
                          Dauerbesucher
                          • 14.02.2009
                          • 822
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Windabweisende Wollisolationsschicht

                          Für die Wollfreaks hab ich hier noch was verlinkt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X