Ahoi miteinander,
nach intensiver Internetsuche, viel lesen, Besuchen in Läden meiner Umgebung und ähnlichem, bin ich jetzt an einem Punkt angelangt wo ich eure Hilfe/Rat benötige.
Ich versuche es daher mal alle wichigen Informationen zusammen zu tragen.
Ich:
Männlich, 36 Jahre, 194ch hoch, zw. 95 -100 kg schwer, sportlich unterwegs (radeln, Fitness, Geocachen u.ä.).
Im Bereich wandern bzw. trekking bisher beschränkt auf Städtereisen, Ausflüge im Flachland (jährlich an der Ostsee) bzw. leichte Wanderungen im Urlaub (Gardasee, aber nicht im Bergbereich).
Als Klamotten dienten i.d.R. irgend eine dicke Jacke oder nen Pulli, Sportschue und Jeans.
Was möchte ich tun?
Ab dem Frühjahr möchte ich gerne mit der besseren Hälfte mehr im Outdoorbereich unerwegs sein. Für mich als Magdeburger also vorerst max. bis in die Mittelgebirgsregion (Harz, Rennsteig u.s.w.) im Rahmen von Halbtages- bis Tagestouren, unter Umständen auch mal über ein WE, dann aber momentan eher mit Hüten/Pensionsaufenthalt in der Nacht.
Evtl. dann später auch Mehrtagestouren mit Zelt, Iso und Schlafsack - aber erst mal den Anfang meistern
Für dieses Jahr liegt noch eine Brockenbesteigung (sofern es das Wetter und die Termine der Mitwanderer zulassen) und eine Woche Wandern+Cachen auf Usedom eingeplant.
Planung für Bekleidungszukäufe:
Die für mich vorerst sinnvollsten Anschaffungen sollten ein paar Wanderschuhe, eine einsatzfähigere Hose als eine Jeans und eine Jacke sein. Des Weiteren natürlich noch T-Shirts bzw. Longshirts.
Bisher war ich hier in 3 verschiedenen Sportläden, die Beratungen waren recht unterschiedlich. Ich poste einfach mal meine Eindrücke und Ideen die ich mir dadurch gesammelt habe.
Jacke/n
Hatte diverse Doppeljacken, Hard-/Softshells an und würde momentan folgende Schichtung anstreben:
- T-Shirt/Long-Shirt
+
winddichtes, atmungsaktives, wasserabwesiendes Softshell (für Ausflüge in die Berge, wenn der Wind auffrischt)
robust genug für einen kleinen bis mittleren Rucksack sollte es sein
+
wind- und wasserdichtes Hardshell (wenn es dann richtig losgeht)
Ist die Planung des Zwiebelsystems so erst mal stimmig, entsprechend meines Nutzungsprofils?
Das Softshell könnte ich dann ebenfalls das ganze Jahr über nutzen, wenn ich z.B. mit dem Rad zur Arbeit fahre oder Radausflüge mache und es etwas frischer wird.
Beim Softs. wurde mir in zwei Geschäften folgendes Teil angeboten:
http://www.mammut.ch/en/productDetai...Hoody-Men.html
Es sollte mir damit angeblich möglich sein, fast mein gesamtes Jahresspektrum an Aktivitäten abzudecken. Wenn Regen und Wind dann zu stark werden, soll ein einfaches Hardshell reichen. Des Weiteren soll es aussen recht stabil sein, was mir wegen der Rucksackmitnahme sehr entgegenkommt.
Allerdings stört mich dort der Hinweis auf die Membranen, Nach dem was ich hier dazu gelesen habe, sollen diese ja gerade nicht ideal für Dampfablass nach aussen sein und beim Softs. somit eher überflüssig oder?
Als gut bewertet fand ich dann noch:
http://www.terrific.de/Outdoor-Bekle...rack=157794520
Hardshell hatte ich verschiedene von Northface an:
http://www.bergfreunde.de/the-north-...limate-jacket/
Hat mir persönlich recht gut gefallen, Sitz war toll, herausnehmbares Futter super. Ob die vom Verkäufer so gelobte Hyvent-Technologie wirklich so toll ist, kann ich nicht beurteilen.
Von Mammut, passend zum Softshell also, gab es nicht wirklich was sinnvolles bzw. in meiner Größe vor Ort.
Würde mich generell bei den Schichte, egal welcher, natürlich über Tipps und alternative Sachen freuen. Bin da weder markenfixiert, noch preislich zu sehr fixiert. Es kann gerne auch etwas mehr kosten als die Jacken oben, wenn es dadurch einen meßbaren Mehrwert gibt.
Hose:
Habe ich bisher nur einiges zu gelesen. Da ich bisher nur Jeans trage bei den Ausflügen, dürfte wohl alles andere schon ein besseres Ergebnis erzielen
Angeschaut hatte ich mir hier auf der Seite folgenden Test:
http://www.outdoor-magazin.com/test/...9.3.htm?skip=1
Würde halt nun versuchen eine der Testsiegerhosen mal hier vor Ort im Laden anzuprobieren. Insbesondere die Schöffel Hike Pants/ Celeste mit ihrem Gewicht, würde ich näher ins Auge fassen.
Gibt es sonst noch was wichtiges bei der Hosenauswahl zu beachten? Evtl. sinnvoll mit Zip, für die warmen Tage?
Schuhe:
Habe bisher noch keine anprobiert, werde ich aber morgen bzw. am WE nachholen. Bin mir derzeit halt nur nicht sicher, ob für mein o.g. Nutzungsprofil (Strasse, Wanderwege, bis Mittelgebirge) normale Wander- bzw. Leichtwanderschuhe reichen, oder man doch lieber gleich zum Bergschuh greifen sollte.
Mit Wanderschuh meine ich z.B. so etwas wie den Testsieger von dieser Seite:
http://www.outdoor-magazin.com/schuh...x.629190.3.htm
Würde mich über zahlreiche Kommentare und Tipps freuen, sry dafür das es nun doch etwas lang geworden ist
Sollten noch Fragen offen sein, immer raus damit.
Viele Grüße aus der Börde
Sebastian
nach intensiver Internetsuche, viel lesen, Besuchen in Läden meiner Umgebung und ähnlichem, bin ich jetzt an einem Punkt angelangt wo ich eure Hilfe/Rat benötige.
Ich versuche es daher mal alle wichigen Informationen zusammen zu tragen.
Ich:
Männlich, 36 Jahre, 194ch hoch, zw. 95 -100 kg schwer, sportlich unterwegs (radeln, Fitness, Geocachen u.ä.).
Im Bereich wandern bzw. trekking bisher beschränkt auf Städtereisen, Ausflüge im Flachland (jährlich an der Ostsee) bzw. leichte Wanderungen im Urlaub (Gardasee, aber nicht im Bergbereich).
Als Klamotten dienten i.d.R. irgend eine dicke Jacke oder nen Pulli, Sportschue und Jeans.
Was möchte ich tun?
Ab dem Frühjahr möchte ich gerne mit der besseren Hälfte mehr im Outdoorbereich unerwegs sein. Für mich als Magdeburger also vorerst max. bis in die Mittelgebirgsregion (Harz, Rennsteig u.s.w.) im Rahmen von Halbtages- bis Tagestouren, unter Umständen auch mal über ein WE, dann aber momentan eher mit Hüten/Pensionsaufenthalt in der Nacht.
Evtl. dann später auch Mehrtagestouren mit Zelt, Iso und Schlafsack - aber erst mal den Anfang meistern

Für dieses Jahr liegt noch eine Brockenbesteigung (sofern es das Wetter und die Termine der Mitwanderer zulassen) und eine Woche Wandern+Cachen auf Usedom eingeplant.
Planung für Bekleidungszukäufe:
Die für mich vorerst sinnvollsten Anschaffungen sollten ein paar Wanderschuhe, eine einsatzfähigere Hose als eine Jeans und eine Jacke sein. Des Weiteren natürlich noch T-Shirts bzw. Longshirts.
Bisher war ich hier in 3 verschiedenen Sportläden, die Beratungen waren recht unterschiedlich. Ich poste einfach mal meine Eindrücke und Ideen die ich mir dadurch gesammelt habe.
Jacke/n
Hatte diverse Doppeljacken, Hard-/Softshells an und würde momentan folgende Schichtung anstreben:
- T-Shirt/Long-Shirt
+
winddichtes, atmungsaktives, wasserabwesiendes Softshell (für Ausflüge in die Berge, wenn der Wind auffrischt)
robust genug für einen kleinen bis mittleren Rucksack sollte es sein
+
wind- und wasserdichtes Hardshell (wenn es dann richtig losgeht)
Ist die Planung des Zwiebelsystems so erst mal stimmig, entsprechend meines Nutzungsprofils?
Das Softshell könnte ich dann ebenfalls das ganze Jahr über nutzen, wenn ich z.B. mit dem Rad zur Arbeit fahre oder Radausflüge mache und es etwas frischer wird.
Beim Softs. wurde mir in zwei Geschäften folgendes Teil angeboten:
http://www.mammut.ch/en/productDetai...Hoody-Men.html
Es sollte mir damit angeblich möglich sein, fast mein gesamtes Jahresspektrum an Aktivitäten abzudecken. Wenn Regen und Wind dann zu stark werden, soll ein einfaches Hardshell reichen. Des Weiteren soll es aussen recht stabil sein, was mir wegen der Rucksackmitnahme sehr entgegenkommt.
Allerdings stört mich dort der Hinweis auf die Membranen, Nach dem was ich hier dazu gelesen habe, sollen diese ja gerade nicht ideal für Dampfablass nach aussen sein und beim Softs. somit eher überflüssig oder?
Als gut bewertet fand ich dann noch:
http://www.terrific.de/Outdoor-Bekle...rack=157794520
Hardshell hatte ich verschiedene von Northface an:
http://www.bergfreunde.de/the-north-...limate-jacket/
Hat mir persönlich recht gut gefallen, Sitz war toll, herausnehmbares Futter super. Ob die vom Verkäufer so gelobte Hyvent-Technologie wirklich so toll ist, kann ich nicht beurteilen.
Von Mammut, passend zum Softshell also, gab es nicht wirklich was sinnvolles bzw. in meiner Größe vor Ort.
Würde mich generell bei den Schichte, egal welcher, natürlich über Tipps und alternative Sachen freuen. Bin da weder markenfixiert, noch preislich zu sehr fixiert. Es kann gerne auch etwas mehr kosten als die Jacken oben, wenn es dadurch einen meßbaren Mehrwert gibt.
Hose:
Habe ich bisher nur einiges zu gelesen. Da ich bisher nur Jeans trage bei den Ausflügen, dürfte wohl alles andere schon ein besseres Ergebnis erzielen

Angeschaut hatte ich mir hier auf der Seite folgenden Test:
http://www.outdoor-magazin.com/test/...9.3.htm?skip=1
Würde halt nun versuchen eine der Testsiegerhosen mal hier vor Ort im Laden anzuprobieren. Insbesondere die Schöffel Hike Pants/ Celeste mit ihrem Gewicht, würde ich näher ins Auge fassen.
Gibt es sonst noch was wichtiges bei der Hosenauswahl zu beachten? Evtl. sinnvoll mit Zip, für die warmen Tage?
Schuhe:
Habe bisher noch keine anprobiert, werde ich aber morgen bzw. am WE nachholen. Bin mir derzeit halt nur nicht sicher, ob für mein o.g. Nutzungsprofil (Strasse, Wanderwege, bis Mittelgebirge) normale Wander- bzw. Leichtwanderschuhe reichen, oder man doch lieber gleich zum Bergschuh greifen sollte.
Mit Wanderschuh meine ich z.B. so etwas wie den Testsieger von dieser Seite:
http://www.outdoor-magazin.com/schuh...x.629190.3.htm
Würde mich über zahlreiche Kommentare und Tipps freuen, sry dafür das es nun doch etwas lang geworden ist

Sollten noch Fragen offen sein, immer raus damit.

Viele Grüße aus der Börde
Sebastian
Kommentar