leichte menschen - schwere stiefel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mahajan
    Erfahren
    • 28.08.2004
    • 463

    • Meine Reisen

    leichte menschen - schwere stiefel

    hi!

    ich habe für den nächsten sommer eine trekking-tour durch island geplant. nur das passende schuhwerk fehlt mir eben noch..
    da ich recht leicht bin - ca 60kg (m, 180) - überlege ich, ob ich wegen meines gewichts (es kommen nochmal so 20kg wegen dem rucksack drauf) lieber "leichte trekkingstiefel" oder doch die schweren festen leder-stiefel nehmen sollte..
    könntet ihr mir einen rat geben?

    danke
    marian
    tjaja.. so isch..

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Marian
    Bei mir liegen die Verhältnisse in etwa ähnlich was das Gewicht angeht. OK der Rucksack ist meistens erst am Ende der Tour auf 20 kg, aber was solls.
    Ich weiss grad nicht was du unter leichte Trekkingstiefel bzw. feste Leder-Stiefel verstehst, aber die folgenden Schuhe haben bei mir in den letzten Jahren auf diversen Skandinavien und Alpentouren gute Dienste geleistet:
    Meindl Island
    Hanwag Alaska
    Mit beiden war ich sehr zufrieden was die Robustheit und die Dämpfung angeht. Für Skandinavien habe ich jetzt was anderes gefunden aber für die heimischen Gefilde muss ich mir wieder einen neuen Schuh beschaffen und es wird wohl wieder etwas in der Art.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Tarvandyr
      Erfahren
      • 24.10.2004
      • 253
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Was hast Du denn für Skandinavien gefunden?

      Danke

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Tarvandyr
        Was hast Du denn für Skandinavien gefunden?

        Danke
        Lundhags-Stiefel, aufgrund ihrer fehlenden Seitenstabilisierung und -polsterung im Alpenraum weniger geeignet. Das gilt zumindest für mein Modell. Aber für meine Touren in Skandinavien wo es doch immer wieder durch Bäche und Moore geht einfach das Beste (IMO). Allerdings muss sich der Fuss erstmal an diese Art Schuhe gewöhnen, und billig sind sie auch nicht.

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • rover
          Erfahren
          • 22.07.2004
          • 337

          • Meine Reisen

          #5
          Hi Henning,
          wenn ich mir Deinen Sarekbericht so durchlese, dann bist Du mit Deinen Lundhags doch des öfteren schmerzhaft umgeknickt. Was genau macht diesen (gravierenden) Nachteil denn wett?

          merci
          rover

          Kommentar


          • Julia
            Fuchs
            • 08.01.2004
            • 1384

            • Meine Reisen

            #6
            Wenn die Stiefel gut imprägniert sind, kann man bei zusätzlicher Verwendung von Goretex-Gamaschen (in dem Fall keine Baumwolle!) hervorragend durch kleinere Bächlein einfach durchlaufen (macht sich auch nach Niederschlägen im kniehohen Gestrüpp gut).
            Bei grösseren Sachen muss man eben waten. So wo ist das Problem? Ich würde gerade in den skandinavischen Trekkinggebieten, die doch mit einigen argen Geröll- und Blockfeldern gespickt sind, NIE auf die Knöchelstabilität eines guten Wanderschuhs verzichten wollen! Und gerade Meindl oder Hanwag sind ja nun wirklich leichte, sehr bequeme Sachen!

            Kommentar


            • Susanne
              Fuchs
              • 22.02.2002
              • 1627
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              hei julia,
              sone gortex-gamaschen hätte ich gut beim überqueren eines baches an der reinsvassbuhytta (møre og romsdal) gebrauchen können. dann wäre ich bestimmt trockenen fusses rübergekommen. so lief das wasser oben rein und ich musste mit vollen schuhen weiterlaufen. leider war die, den bachlauf überquerende brücke nur aus der gegenrichtung ausgeschildert und von unserem standpunkt nicht einzusehen. zum glück war es ein heisser tag, so dass es nicht sooooooooooo viel ausgemacht hat, die schuhe voller wasser zu haben. :-)

              gruß susanne

              p.s. bericht der wanderung bald auch auf meiner homepage.

              uups, war wohl ziemlich OT. bei wanderungen bin ich auch immer mit meindl island lady unterwegs. genau wie julia sagt, würde ich auch nie auf die stabilität im knöchelbereich verzichten. wie leicht ist man umgeknickt und dann ist das geschrei groß.
              havet - Ölmalerei
              Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von rover
                Hi Henning,
                wenn ich mir Deinen Sarekbericht so durchlese, dann bist Du mit Deinen Lundhags doch des öfteren schmerzhaft umgeknickt. Was genau macht diesen (gravierenden) Nachteil denn wett?

                merci
                rover
                Tja ich schaffe es halt auch mit den stabilen Schuhen (Meindl, Hanwag und Co) so umzuknicken, vielleicht etwas weniger aber es passiert auch. Und bis zu dieser Tour hatte das noch nie irgendwelche Folgen. Daher sah (und sehe) ich dies nicht so tragisch. Der hohe Schaft ist ein Vorteil, das kann man wie Julia richtig schreibt auch mit Gamaschen erreichen, ein anderer ist, dass ich auch nach tagelangen Sumpfpassagen noch NIE nasse Füsse in ihnen bekommen habe.
                @Julia: Lassen wir es nicht zur altbekannten Grundsatzdiskussion ausarten. In den eher flachen schwedischen Regionen bevorzuge ich die Lundhags, im Narvikfjell habe ich mir sie gelegentlich statt der Hanwags gewünscht aber je nach Gebiet wären sicher auch wieder die Hanwags erste Wahl.
                @all: Unsere Diskussion bringt marian nicht wirklich weiter, also verlegen wir sie doch allenfalls in einen eigenen Thread.

                Gruss
                Henning
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • Julia
                  Fuchs
                  • 08.01.2004
                  • 1384

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich dachte dabei nicht unbedingt nur an Lappland, sondern vor allem die südnorwegischen Gebirgsregionen... (wo es auch genügend Moore und Bäche gibt, die überwunden werden möchten). Und nach meinem (leider bisher nur einmaligen) Island-Aufenthalt, den ich dort hatte, kann ich es mir dort ähnlich steinig vorstellen. Zumindest streckenweise. Und dort, wo es steinig ist, ist es sicher auch viel scharfkantiges Lavagestein, wo stabile und widerstandsfähige Schuhe ein Muss sind.

                  PS: Ich finde nicht, dass wir OT sind.

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo Julia
                    Genau das meinte ich eigentlich auch, je nach Gebiet der passende Schuh. War wohl in meinem ersten Posting nicht so klar, in heimatlichen Gefilden (Alpen) und ähnlichen Gebieten (Also auch Südnorwegen) fällt die Wahl klar auf Trekkingstiefel ala Hanwag und Meindl und ganz klar würde ich auch für Island diese wählen.
                    Meine Lundhags habe ich hier höchstens zur Angewöhnung vor einer Lapplandtour an.
                    Also marian ICH denke mit solchen mittelfesten Trekkingstiefeln bist Du gut beraten.

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • Waldhoschi
                      Lebt im Forum
                      • 10.12.2003
                      • 5533
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo mahajan!

                      Welche Stiefel du benutzt kommt auf langen strecken immer von deinem Training ab. Ich trage seit etwa 7 Jahren immer Sicherheitsstiefel (mit Stahlkappe, auch in Freizeit, Schule und Uni ) und bin an sehr schwere Schuhe gewöhnt, so dass ich zum Beispiel mit Haix-Sicherheitsstiefeln (Feuerwehrstiefel) Waldlaufe (die schnelle Variante durch Unterholz). Die Frage ist wie esthätisch irgendwelche ELefantenwaden sind. Ich hebe bei jedem Schritt etwa 700 Gramm bis 1kg an. Wenn du aber dein Leben lang nur leichte Schuhe getragen hast kannst du deine Knie und Gelenke schnell überlasten. Und schmerzhafte Entzündungen riskieren.

                      Kommentar


                      • Thorsten
                        Dauerbesucher
                        • 05.05.2003
                        • 721

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hm, mit schweren Stiefeln zu rennen ist auf die Dauer gesundheitsschädlich.

                        Das wurde jahrelang mit Wonne bei zahlreichen Berufsarmeen praktiziert bis man feststellte, daß ein großer Teil der Soldaten sich dadurch langfristig kaputte Knochen und Gelenke zuzog.

                        Selbst die superharten Ledernacken haben auf eine entsprechende Studie reagiert und führen ihre Geländeläufe kaum noch mit schwerem Schuhwerk durch.

                        Kommentar


                        • Waldhoschi
                          Lebt im Forum
                          • 10.12.2003
                          • 5533
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          daß ein großer Teil der Soldaten sich dadurch langfristig kaputte Knochen und Gelenke zuzog.
                          Die Schäden sind bei mir schon angeboren. Ich mach das ja nicht so oft wie irgendwelche Speschlforces. Ich machte das zum Trainieren von der Wadenmuskulatur für Judo...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X