Neoshell oder ProShell?!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gebirgsjägerin
    Anfänger im Forum
    • 06.01.2009
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neoshell oder ProShell?!

    So, ich bin auf der Suche nach ner Jacke...schwarz soll sie sein. Bei der Suche bin ich auf zwei Modelle gestossen, die ich in die nähere Auswahl aufgenommen habe (es geht um Damenmodelle):

    1. Marmot Alpinist ProShell Jacket
    2. Vaude Alpamayo Jacket (Neoshell)

    Nun meine Fragen: trägt jemand von euch schon das neue Neoshell Material? Ich habe die Neoshell Jacke für günstige 160 Euro im Netz gesehen; die Marmot kostet aktuell ca. 230 Euro bei Globi. Also hier schon mal ein eindeutiger Vorteil für die Neoshell...

    Hoffe auf hilfreiche Kommentare, die mir die Entscheidung erleichern...

    Horrido!

  • Hanuman
    Fuchs
    • 26.05.2008
    • 1002
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neoshell oder ProShell?!

    Hallo!

    Ist eigentlich egal welche von beiden du nimmst. Die Unterschiede von den beiden Materialien wirst du kaum spüren. Neoshell ist auf dem Papier atmungsaktiver, aber da kommt es auf viel mehr Punkte an. Obermaterial, Fleece Liner, Kapuze etc. In einer Neoshell schwitzt du dann zehn Minuten später.

    Die Marmot Alpinist Lady ist sehr kurz geschnitten, mit kurzen Ärmeln. Die Taschen sind auch zu tief gesetzt für Rucksack und Klettergurt. Aber gutes Material.

    Die Vaude ist, wie viele Neoshell Modelle (z.B. Marmot Zion), eher im Skitouren Bereich angesiedelt. D.h. leichte Fleecefütterung und dadurch für Trekking Touren imho zu schwer und zu warm. Aber genau kenn ich sie nicht.

    Es gibt tolle Neoshell Produkte z.B. die Mammut Gipfelgrat. (Gibts aber meines Wissen nach, nicht für Frauen)
    Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

    Kommentar


    • Hastal
      Anfänger im Forum
      • 28.10.2010
      • 40
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neoshell oder ProShell?!

      Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
      Hallo!

      Ist eigentlich egal welche von beiden du nimmst. Die Unterschiede von den beiden Materialien wirst du kaum spüren. Neoshell ist auf dem Papier atmungsaktiver, aber da kommt es auf viel mehr Punkte an. Obermaterial, Fleece Liner, Kapuze etc. In einer Neoshell schwitzt du dann zehn Minuten später.

      Die Marmot Alpinist Lady ist sehr kurz geschnitten, mit kurzen Ärmeln. Die Taschen sind auch zu tief gesetzt für Rucksack und Klettergurt. Aber gutes Material.

      Die Vaude ist, wie viele Neoshell Modelle (z.B. Marmot Zion), eher im Skitouren Bereich angesiedelt. D.h. leichte Fleecefütterung und dadurch für Trekking Touren imho zu schwer und zu warm. Aber genau kenn ich sie nicht.

      Es gibt tolle Neoshell Produkte z.B. die Mammut Gipfelgrat. (Gibts aber meines Wissen nach, nicht für Frauen)
      Würd ich dir beim Vergleich der meisten guten 3L Materialen zustimmen, aber bei Neoshell zu Proshell nicht. Zumindest die Sachen die ich kenne unterscheiden sich ganz erheblich. Ich kenne beide Jacken nicht, aber die mir bekannten Neoshell Jacken, zB die angesprochene Gipfelgrat kommen deutlich robuster und massiver rüber und wiegen sicher 60% mehr als eine Proshell der selben Größe. Habtik und Aussehen gehen auch deutlich stärker in die Softshell Richtung. Ich denke auch das die Dampfdurchlässigkeit bei Neoshell doch ein gutes, nicht nur im Labor spürbares, Stück besser ist. Aber da kenne ich auch nur die Werbung

      Kommentar


      • sjusovaren
        Lebt im Forum
        • 06.07.2006
        • 6161

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neoshell oder ProShell?!

        Zitat von Hastal Beitrag anzeigen
        aber die mir bekannten Neoshell Jacken, zB die angesprochene Gipfelgrat kommen deutlich robuster und massiver rüber und wiegen sicher 60% mehr als eine Proshell der selben Größe. Habtik und Aussehen gehen auch deutlich stärker in die Softshell Richtung.
        Das hat aber mit den jeweils verwendeten Obermaterialien zu tun.
        Es gibt auch leichtere Hardshelljacken mit Neoshell, wie z.B. den Switch LT Hoody von Westcomb. Da stört mich persönlich nur, dass der Kragen nur bis zum Kinn geht und nicht bis zur Nasenspitze. Ansonsten ein teurer Traum von Jacke.
        Auch das Stretch Neo Jacket von Rab würde ich nicht als auffällig "massiv und robust" bezeichnen. Leider ohne Pitzips.
        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


        Christian Morgenstern

        Kommentar


        • Hastal
          Anfänger im Forum
          • 28.10.2010
          • 40
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neoshell oder ProShell?!

          Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
          Das hat aber mit den jeweils verwendeten Obermaterialien zu tun.
          Es gibt auch leichtere Hardshelljacken mit Neoshell, wie z.B. den Switch LT Hoody von Westcomb. Da stört mich persönlich nur, dass der Kragen nur bis zum Kinn geht und nicht bis zur Nasenspitze. Ansonsten ein teurer Traum von Jacke.
          Auch das Stretch Neo Jacket von Rab würde ich nicht als auffällig "massiv und robust" bezeichnen. Leider ohne Pitzips.
          Ok, da bin ich wohl nicht mehr auf dem neuesten Stand

          Kommentar

          Lädt...
          X