Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Outdoorfetischist
    Dauerbesucher
    • 13.12.2010
    • 927
    • Privat

    • Meine Reisen

    Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

    Hallo zusammen,

    wegen Temperaturfehleinschätzung war mir vergangene Woche auf dem Rothaarsteig einige Male in den Pausen und besonders abends beim Kochen recht kalt. Ich hab mir dann mit einem Schlafsack beholfen, was zwar funktioniert hat, aber natürlich keine langfristige Lösung ist. Da ich auch keine Lust habe, kiloweise Fleece mitzuschleppen, wie meine Freundin, schaue ich mich derzeit in Richtung Primaloftjacken um und bin allerdings trotz Recherche relativ ratlos, was das Füllgewicht anbelangt.

    Mir geht es konkret um eine Primaloftjacke für Pausen bei ca. 0°C bis 5°C. Länge des Pause etwa eine halbe Stunde bis Stunde. Getragen würde die Jacke über 200er Woolpower + ggf. einer Icebreakerweste.
    Welches Füllgewicht würdet ihr empfehlen? Reicht etwas, wie ein Patagonia Nano Puff Pullover, oder gar ein Montane Fireball Smock, bzw. die Prism Jacket? Oder müsste es schon etwas mehr sein?

    Vielen Dank,
    Outdoorfetischist

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1573
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

    Hallo,

    warum überhaupt Primaloft und keine Daune? Wenn nutze zum Radfahren bei sehr kaltem Wetter(unter 0°C) diese hier...

    http://www.gipfelrausch.com/Bekleidung/Herren/Jacken/Insulated/TR6-Jacket::299.html

    In Pausen benutze ich allerdings immer eine Daunenjacke. Packmaß und Gewicht sind einfach besser und falls es regnen sollte kann ich sie auch unter meiner Hardshell tragen.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12177
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

      Meine Zustimmung ! Mit einem 300 g Teil (habe die KM Liv) hatte ich meine Rothaarsteigtour im naßkalten Oktober gut überstanden. Ggf. würde ich aber vielleicht noch etwas mehr Daune nehmen. Für den Winter ist das etwas mit 500 g bei mir. Nachteil ist bei diesen Sachen aber meist der Preis.

      Kommentar


      • crunchly
        Fuchs
        • 13.07.2008
        • 1573
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

        Für den deutschen Winter nutze ich diese Jacke in den Pausen...

        http://www.gipfelrausch.com/Bekleidung/Herren/Jacken/Insulated/Nuptse-Jacket::717.html

        Kommentar


        • Benzodiazepin
          Fuchs
          • 12.03.2012
          • 1322
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

          Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
          Für den deutschen Winter nutze ich diese Jacke in den Pausen...

          http://www.gipfelrausch.com/Bekleidung/Herren/Jacken/Insulated/Nuptse-Jacket::717.html
          outdoorfetischist wollte ja eigentlich was über ne primaloft-jacke bis 0 grad und nicht über ne daunenjacke bis -20 wissen

          also: mir wäre die montane fireball smock wohl zu kalt für 0 grad. ich selbst habe eine primaloft-jacke von direct alpine, die in grösse L 424g wiegt (weiss leider das füllgewicht nicht genau, mag es grad nicht rauspulen). die ist bei 0 grad + thermounterwäsche + dünnes gilet für mich bei kürzeren pausen (20 min?) meist genügend warm. für pausen von einer stunde würd ich also noch bisschen höher gehen.
          experience is simply the name we give to our mistakes

          meine reiseberichte

          Kommentar


          • Aktaion
            Fuchs
            • 23.09.2011
            • 1493
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

            Hab die Kombi aus 200 Icebreaker und Patagonia Nano Puff bisher bis in einstellige Plusgrade als ausreichend empfunden.
            Aber leicht erschopft und etwas klammgeschwitzt finde Ich nicht, das es besonders üppig ist.
            60gr. Primaloft One sind ok, aber auch nicht viel wärmer als eine zugegebenermaßen doppelt/dreimal so schwere Fleecejacke.

            Guter Kompromiss aus Gewicht/Packmaß und Wärmeleistung finde Ich, hat man beim Rab Generator Jacket.

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19462
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

              Ich bin froh, daß ich mal die Patagonia Micro Puff günstig geschossen habe, die hat 100gr/m², das langt im Frühjahr/Herbst für die Pausen.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Outdoorfetischist
                Dauerbesucher
                • 13.12.2010
                • 927
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

                Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                Hallo,
                warum überhaupt Primaloft und keine Daune? Wenn nutze zum Radfahren bei sehr kaltem Wetter(unter 0°C) diese hier...
                Zwar soll die Jacke primär für Pausen sein, aber ich würde sie auch gern in Bewegung nutzen können. Beispielsweise als Notnagel für Temperatureinbrüche. Natürlich ist Primaloft schwerer als Daune, aber auch günstiger und vielseitiger.

                Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
                Hab die Kombi aus 200 Icebreaker und Patagonia Nano Puff bisher bis in einstellige Plusgrade als ausreichend empfunden.
                .
                Auch in Pausen?

                Kommentar


                • Aktaion
                  Fuchs
                  • 23.09.2011
                  • 1493
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

                  Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen

                  Auch in Pausen?
                  Ne, eben nicht.
                  Deswegen auch der zusatz "leicht verschwitzt und erschöpft"...So bin Ich jedenfalls in Pausen zumeist beieinander

                  Find den Nano Puff aber z.B. für den Zweck des tragend bei Aktivität, wie du oben beschreibst ganz gut geeignet.
                  Im Sommer reicht er auch abends.

                  Als Camp-Isolation im Jahreszeitenübergang brauchts aber dann schon was wärmeres.

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

                    Ich verwende für den Zweck meine Haglöfs Barrier, für mich reicht sie - was aber natürlich für andere Menschen nicht zutreffen muss

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19462
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

                      Als Camp-Isolation im Jahreszeitenübergang brauchts aber dann schon was wärmeres.
                      Micro Puff eben und dann noch günstig, wem L passt.

                      http://www.bergfreunde.de/patagonia-...cke/?pid=10145

                      Die Jacken fallen reichlich aus, da bekommt man auch noch einiges drunter.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • dominiksavj
                        Fuchs
                        • 10.04.2011
                        • 2347
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

                        Als Pausenjacke für bis 0Grad hab ich mir die Jacke Alpinism vom Decathlon geholt.
                        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...light=alpinism

                        Macht auch noch bei -10Grad ne gute Figur, vorallem wegen dem Preis, weil die liegt ja 8Monate im Jahr im Schrank....
                        freedom's just another word for nothing left to lose

                        Kommentar


                        • Outdoorfetischist
                          Dauerbesucher
                          • 13.12.2010
                          • 927
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

                          @Aktaion: Schade.

                          @vast: Die Micro Puff gefällt mir schon gut, allerdings würde ich wohl die Version mit Kapuze nehmen. Eine Kapuze ist einer Mütze einfach überlegen, zumal meine Mützen (Buff oder dünne Windstoppermütze von Gore-Bikewear) für Pausen eher nicht reichen.

                          @dominiksav: An Decathlon hab ich auch schon gedacht. Ich hab mir die Inuit 200 angeguckt. Hat da jemand Erfahrung mit?


                          An die Daunenfraktion: Da es Gewichtstechnisch bei den in Frage kommenden Primaloftjacken in den <500g Bereich geht, was wären denn für meinen Einsatzbereich (also die Pausen) passende Daunenjacken? Nur um beide Möglichkeiten mal betrachtet zu haben. Die oben genannte KM Liv sieht sehr gut aus, bis auf den Preis.

                          Kommentar


                          • dominiksavj
                            Fuchs
                            • 10.04.2011
                            • 2347
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

                            Also die Inuit hatte ich in der Hand, was aber nicht als Erfahrung zählt. Der Preis war gut, aber mich hat die Haptik abgeschreckt, war so, naja, komisch....

                            Dominik
                            freedom's just another word for nothing left to lose

                            Kommentar


                            • robinmiro
                              Erfahren
                              • 22.05.2010
                              • 183
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

                              also ich habe die und kann sie empfehlen.

                              http://www.mysportworld.de/eider-puf...pure-blue.html

                              wiegt in größe s 460g und soweit ich mich erinnere sind 100g/m² primaloft sport drin. reicht mir bis um die 0 grad.


                              edit: es sind 133g/m²; von primaloft sport steht nichts auf der eider-homepage, ich meine das aber mal irgendwo gelesen zu haben - muss aber nichts heißen
                              Zuletzt geändert von robinmiro; 11.04.2012, 13:16.

                              Kommentar


                              • Outdoorfetischist
                                Dauerbesucher
                                • 13.12.2010
                                • 927
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Füllgewicht Primaloftjacke für Pausen

                                So, ich hab jetzt ca. 1000mal eure Antworten gelesen, viel überlegt und natürlich recherchiert. Die Montane Modelle (Fireball Smock und Prism Jacket) scheiden leider aus, da zu dünn. Die Arcteryx lt Atom Hoody gefiel mir zunächst auch gut, aber auch die schient nicht dicker zu sein.

                                Bisheriger Favorit, obwohl leider keine Kapuze, ist der/die Rab Generator Pull-On, auf die ich durch Aktaions Hinweis auf die Generator Jacket gekommen bin, vielen Dank an dieser Stelle. Ich gehe davon aus, dass ein Halzip zur Temperaturregulierung ausreicht, liege ich da richtig?
                                Und noch eine Frage: Weiß jemand, wo man die Rab-Sachen in UK günstig bekommt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X