Mangelhafte Klettbündchen bei The North Face

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • altitude
    Gerne im Forum
    • 02.02.2012
    • 55
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mangelhafte Klettbündchen bei The North Face

    Hallo zusammen,

    ich habe mehrere The North Face Jacken der letzten Generationen in Gebrauch, die allesamt
    diese "neumodischen" Klettbündchen haben, die nicht mehr klassisch Hook-and-Loop sind,
    sondern solche Plastikriegel mit Noppen haben. Diejenigen, die auch so eine Jacke haben,
    werden verstehen was ich meine.
    Mein Problem ist nun jedenfalls, dass bei allen 3 Jacken die Klettverschlüsse nach kürzester
    Zeit nicht mehr (gut) halten. Bei meiner Point Five Jacket Hardshell war das jetzt so schlimm,
    dass ich sie nach 1 1/2 Jahren beim Händler reklamiert habe. Der Verschluss hat nur noch
    maximal an einem Fädchen gehalten!
    Meine Frage ist jetzt: Ist das nur bei mir so oder ist das Problem bekannt? Würde mich freuen,
    wenn ihr mir über eure Erfahrungen berichten könntet!

    Vielen Dank und viele Grüße

    PS: mit der Reklamation gab es übrigens folgende Probleme:
    Der Händler hat die Jacke ohne Absprache mit mir "reparieren" lassen. D.h. er hat die Flauschseite
    des Klettverschlusses ausgetauscht. Dabei hat er den Kleber des Bündchens gelöst, die neue Fläche
    angenäht, und wieder verklebt. Nur wie das gemacht wurde ist grauenhaft. Überall Kleberreste, der
    Stoff ist regelrecht damit getränkt worden, und faltig zugeklebt wurde es noch dazu. Ich habe mich
    geweigert, das so zu akzeptieren, zumal ich einer Reparatur nicht zugestimmt habe. Wie würdet ihr
    das handhaben? Eine "Reklamation der Reparatur" läuft jetzt...

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1711
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mangelhafte Klettbündchen bei The North Face

    Ich hab so eine TNF Jacke und habe keine Probleme.

    Hm, ist natürlich immer günstig, wenn man bei Reklamationen genau sagt, was man möchte.
    Generell darf er natürlich wenn du Reklamierst und man das ganze als Gewährleistungs- / Garantiefall abwickelt das Ding erstmal reparieren. Wenn das gelingt oder nicht gut gemacht ist, darf bzw. muss er nachbessern. (Passiert ja anscheinend gerade). Das ist eigentlich IMHO das normale Vorgehen.

    Was heißt "du hast nicht zugestimmt"? Was möchtest du denn von dem Händler? Eine neue Jacke muss er dir nicht geben. Zurücknehmen und dir den Kaufpreis erstatten muss er auch nicht.
    Oder möchte der Händler jetzt von dir die Reparatur bezahlt haben?

    Kommentar


    • Kuckuck
      Erfahren
      • 02.08.2005
      • 417
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mangelhafte Klettbündchen bei The North Face

      Hallo,

      ich habe auch eine TNF-Jacke aus der Summit-Serie, ca. 1,5 Jahre alt, mit den gleichen Problem. Mein großer Händler aus HH war kulant und hat die Jacke reparieren lassen. Gestern kam sie nach ca. 3 Wochen zurück und alles sieht gut aus.

      Kuckuck

      Kommentar


      • altitude
        Gerne im Forum
        • 02.02.2012
        • 55
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mangelhafte Klettbündchen bei The North Face

        Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen

        Was heißt "du hast nicht zugestimmt"?
        Ich habe die Jacke als Reklamation eingeschickt. Das heißt erstmal nicht, dass sie repariert werden soll. Der Händler hätte mich darüber informieren müssen, wie weiter vorgegangen werden kann bzw. dass sie repariert werden kann. So hätte ich evtl. noch die Möglichkeit gehabt, dem zu widersprechen. Denn vielleicht hätte ich lieber die originalen Klettverschlüsse behalten, auch wenn sie nicht mehr funktionieren, als schlecht ausgetauschte, häßlich geschnittene und auch nicht besser funktionierende, die mit viel Kleber zugekleistert wurden. Professionell wurde das jedenfalls nicht gemacht und wird leider auch nicht mehr zu retten sein.

        Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
        Eine neue Jacke muss er dir nicht geben.
        Denn das ist eben die Frage. Im Rahmen der Gewährleistung (24 Monate) hat der Kunde die Wahl zwischen einem fehlerfreien Ersatz oder einer Reparatur. Da die Klettbündchen nicht aufgrund von Fehlbedienung oder Abnutzung versagt haben handelt es sich um einen Material- bzw. Verarbeitungsfehler seitens des Herstellers und fällt damit unter diese Gewährleistung.

        Viele Grüße

        @Kuckuck: freut mich, dass es bei dir gut gemacht wurde!

        Kommentar


        • altitude
          Gerne im Forum
          • 02.02.2012
          • 55
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mangelhafte Klettbündchen bei The North Face

          Hier noch was zum Thema Gewährleistung:
          "Quelle Wikipedia:
          Gesetzessystematisch ist die Nacherfüllung des § 439 BGB - die Beseitigung des Mangels - den anderen Gewährleistungsrechten vorrangig. Die Nacherfüllung ist auf zweierlei Art möglich. Zum einen durch die Lieferung einer neuen Sache (in der Rechtssprache: Nachlieferung, also ein Austausch) oder durch die Beseitigung des Mangels (in der Rechtssprache: Nachbesserung, beispielsweise eine Reparatur).

          Welche Art der Nacherfüllung zu erbringen ist, bestimmt grundsätzlich der Käufer und nicht der Verkäufer; eine vertragliche Verlagerung des Wahlrechts ist zwar prinzipiell, nicht aber beim Verbrauchsgüterkauf möglich. Daher ist die Praxis des Einschickens an den Hersteller, welche gerade im Bereich Vertrieb von elektrischen Geräten sehr beliebt ist, an sich nicht statthaft, soweit der Käufer eine Ersatzlieferung verlangt. Solange der Verkäufer die Sache ohne Umstände austauschen kann, ist diesem Wunsch des Käufers zu entsprechen. Geht der Verkäufer hierauf nicht ein und beharrt auf der Einsendung, so verletzt er seine Pflicht zur Nacherfüllung und macht sich schadensersatzpflichtig (Schaden wären hier die Kosten eines Ersatzkaufs der Sache bei einem anderen Verkäufer). Etwas anderes kann sich lediglich ergeben, wenn der Austausch nicht möglich oder nur mit erheblichen Aufwand verbunden ist (§ 439 Abs. 3 Satz 1 BGB)."


          Unter "erheblichen Aufwand" fällt nicht der Austausch der Ware.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Mangelhafte Klettbündchen bei The North Face

            der absatz 3 ist aber auch interessant: (3) Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Dabei sind insbesondere der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Frage zu berücksichtigen, ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer zurückgegriffen werden könnte. Der Anspruch des Käufers beschränkt sich in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung; das Recht des Verkäufers, auch diese unter den Voraussetzungen des Satzes 1 zu verweigern, bleibt unberührt. quelle: http://dejure.org/gesetze/BGB/439.html

            beim vergleich: wert einer 1,5 jahre alten jacke, wert einer neuen jacke, ersetzen des bemängelten elementes. wird wohl vom verhältnis das letztere in frage kommen. wenn der verkäufer eine eigene werkstatt für so etwas hat, dann kann der kostenaufwand durch ersetzen des schadhaften elementes durchaus günstiger sein.

            Kommentar


            • altitude
              Gerne im Forum
              • 02.02.2012
              • 55
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mangelhafte Klettbündchen bei The North Face

              Für einen Händler dieser Größe (ich möchte keinen Namen nennen) ist der Austausch dieses Produktes meiner Meinung nach kein allzu hoher Kostenaufwand. Es handelt sich dabei nicht um ein 5.000 € Zelt o.ä.
              Wenn die eigene Reparaturabteilung die Reparatur fachgemäß, rückstandsfrei und weitgehend unsichtbar gemacht hätte, gäbe es jetzt wahrscheinlich auch keine Probleme. Und eben darauf hätte ich bestanden, wenn mir eine Reparatur vor der Durchführung angeboten worden wäre.
              Zuletzt geändert von altitude; 06.04.2012, 14:19.

              Kommentar


              • Steinchen
                Dauerbesucher
                • 14.10.2010
                • 736
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mangelhafte Klettbündchen bei The North Face

                Zitat von altitude Beitrag anzeigen
                ...Ist das nur bei mir so oder ist das Problem bekannt? ...
                Ich habe eine Fjällräven-Jacke mit dem gleichen Mist. Das Klett löst sich mittlerweile bei der kleinsten Berührung
                lg Steinchen

                Kommentar


                • Schattenschläfer
                  Fuchs
                  • 13.07.2010
                  • 1711
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mangelhafte Klettbündchen bei The North Face

                  Wie gesagt, er muss dir keine neue Jacke geben, sondern darf sie natürlich reparieren. Wenn das gut und richtig gemacht wird, ist es ja auch kein Problem. In deinem Fall wurde anscheinend geschludert, dann muss er nachbessern. Wenn er das auch nach 2x nachbessern nicht kann, DANN kannst du eine neue Jacke oder Geld zurück oder Minderung verlangen.
                  OT: Anscheinend hat er von dir nicht verlangt nachzuweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorhanden war, hätte er evtl. auch gedurft, bevor er überhaupt etwas macht, weiß nicht auswendig, ob du von TNF Garantie bekommst, die über die gesetzlichen Garantie/ Gewährleistung hinausgeht. Beweislastumkehr nach 1 Jahr und so..also so extrem nicht kulant kommt er mir jetzt noch nicht vor.

                  Ob ich mich auf einzelne Wikipedia-Fragmente verlassen würde (gegensätzliche Information ignorierend) um zu meiner persönlichen Rechtsauffassung zu kommen - naja, bleibt dir überlassen, ob du den Händler verklagen willst, weil du dich unrecht behandelt fühlst, ich würd´s nicht machen..
                  OT: Und selbst in dem von dir zitierten Absatz steht noch der Hinweis, dass man eine bestimmte Art der Nacherfüllung verlangen muss, wenn man alle anderen ablehnt. Hast du das bei der Reklamation verlangt? Wenn ja, was hat der Händler dazu gesagt?

                  Wenn du eine Jacke reklamierst beim Händler und willst sie auf keinen Fall repariert haben, dann erlaube mir bitte die Frage, warum du das dem Händler nicht gesagt hast. Wenn du nämlich gleich deutlich sagst "Ich will jetzt eine neue Jacke haben!" dann wird er dir nämlich evlt. auch gleich sagen "Sorry, geht nicht, aber ich kann´s dir kostenlos reparieren lassen. Willste in der Zwischenzeit eine leihen?" und ihr könnt überlegen, was man am besten macht. Das wäre doch einfacher und zielführender gewesen, als sich hinterher zu ärgern oder?

                  Wie gesagt, es ist nicht ungewöhnlich, dass nach einer Reklamation die fehlerhafte Ware repariert wird.
                  OT: Evtl. muss er dir in der Zwischenzeit ein Austauschprodukt überlassen, wenn du das möchtest. Aber das wird wohl keine neue Jacke sein, die er dann hinterher nur noch für die Hälfte verkaufen kann.
                  Wieso man das normale Vorgehen erst vorher offiziell anbieten muss, wenn du anscheinend nicht mit dem Händler drüber sprichst, verstehe ich nicht. Er kann ja nicht wissen, dass du es als selbstverständlich ansiehst eine neue Jacke zu kriegen. Ist mir persönlich auch etwas zu viel Anspruchsdenken.

                  So wie ich dich verstehe ist dein Problem ja auch nicht, dass deine Jacke repariert wurde, sondern dass diese Reparatur eben nicht ordentlich gemacht ist. Da kann ich dich schon verstehen, würde mir auch nicht gefallen. Daher müssen sie ja jetzt auch nachbessern. Soweit alles normal. Wenn es nicht möglich ist, die Ärmel wieder normal hinzukriegen, dann sieht die Sache anders aus. Siehst du ja dann wie´s diesmal nach der Reparatur aussieht.
                  Zuletzt geändert von Schattenschläfer; 08.04.2012, 15:04.

                  Kommentar


                  • altitude
                    Gerne im Forum
                    • 02.02.2012
                    • 55
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mangelhafte Klettbündchen bei The North Face

                    Ich weiß, es ist schon ne Weile her, aber wen es interessiert: Ich habe nun doch
                    noch eine nagelneue (und mängelfreie) Jacke erhalten. Leider habe ich mir mittlerweile
                    eine andere Jacke gekauft (2 Monate ohne wäre schlecht gewesen). Also wenn jemand
                    eine Point Five Jacket brauchen kann...

                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X