AW: [Schuhe] Frage zur richtigen Schuhgröße
Hatte mal ein ähnliches Erlebnis mit Trekkingschuhen, die im Laden (nachmittags nach langem Spaziergang eingekauft) noch super gepasst haben. Beim ersten längeren Marsch aber wurden die Dinger sehr schmerzhaft: Haut aufgerieben, Druckstellen, Blasen, das ganze Programm.
Umtausch im Laden unmöglich, da bereits benutzt. Jetzt habe ich hier 2 Paare für zusammen 520,-€ rumstehen, die ich nicht mehr benutzen kann.
War danach (wieder nachmittags nach langem Spaziergang) in einem anderen Laden, wo ich besser beraten wurde. Dort sagte man mir, dass man beim Anprobieren (natürlich) wenigstens 2cm zwischen Zehenspitze und Schuhkappe haben sollte und die Ferse sollte vom Schaft FEST umschlossen sein, um ein Rutschen des Fußes im Schuh soweit wie möglich zu verhindern.
Der Mann sagte auch, dass es vorm Kauf sinnvoll sei, zuhause mal eine gute Strecke barfuß zu laufen und direkt danach den Fuß an der breitesten Stelle zu vermessen, dann hat man eine Zahl, die beim Schuhkauf hilfreich sein könnte.
Andere Möglichkeit (wenn du Läufer bist und grade neue Laufschuhe brauchst): im Fachgeschäft aufs Analyse-Laufband gehen und den Fuß dort gründlich vermessen lassen. ich weiß seitdem, dass mein linker Fuß ein bisschen größer ist als der rechte und ich allgemein eine Zwischengröße brauche.
Jetzt habe ich Meindl Vakuum und die sind perfekt für mich.
Hatte mal ein ähnliches Erlebnis mit Trekkingschuhen, die im Laden (nachmittags nach langem Spaziergang eingekauft) noch super gepasst haben. Beim ersten längeren Marsch aber wurden die Dinger sehr schmerzhaft: Haut aufgerieben, Druckstellen, Blasen, das ganze Programm.
Umtausch im Laden unmöglich, da bereits benutzt. Jetzt habe ich hier 2 Paare für zusammen 520,-€ rumstehen, die ich nicht mehr benutzen kann.
War danach (wieder nachmittags nach langem Spaziergang) in einem anderen Laden, wo ich besser beraten wurde. Dort sagte man mir, dass man beim Anprobieren (natürlich) wenigstens 2cm zwischen Zehenspitze und Schuhkappe haben sollte und die Ferse sollte vom Schaft FEST umschlossen sein, um ein Rutschen des Fußes im Schuh soweit wie möglich zu verhindern.
Der Mann sagte auch, dass es vorm Kauf sinnvoll sei, zuhause mal eine gute Strecke barfuß zu laufen und direkt danach den Fuß an der breitesten Stelle zu vermessen, dann hat man eine Zahl, die beim Schuhkauf hilfreich sein könnte.
Andere Möglichkeit (wenn du Läufer bist und grade neue Laufschuhe brauchst): im Fachgeschäft aufs Analyse-Laufband gehen und den Fuß dort gründlich vermessen lassen. ich weiß seitdem, dass mein linker Fuß ein bisschen größer ist als der rechte und ich allgemein eine Zwischengröße brauche.
Jetzt habe ich Meindl Vakuum und die sind perfekt für mich.
) mit der Passform insbesondere der Ferse nie wirklich glücklich, trotzdem habe ich in 1000 km Gebirge keine einzige Blase oder sonstige Fußprobleme bekommen. Nach 5 Jahren sind sie mir jetzt wirklich zu kurz, am Anfang hatte ich noch Extra-Ledereinlagen drin. Extrem viel Platz war vorn aber nie, aber es sind auch eher dankbare Schuhe, das Oberleder sehr geschmeidig.
Kommentar