Schuhe für sehr schmale Frauenfüße mit niedrigem Spann

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kamille
    Erfahren
    • 26.02.2012
    • 184
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schuhe für sehr schmale Frauenfüße mit niedrigem Spann

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    Und das will genau was heissen? Ist eh egal, wenn einem eine Marke nicht passt, dann passt sie nicht. [/OT]
    Nur das was da steht. Und Richtig.

    OT: Übrigens, Garmont Stiefel gibt es seit ungefähr 140 Jahren. Scarpa wurde in 1938 gegründet .

    Danke, wusste ich noch nicht. Hatte nur mal was über Gründung der Scarpa AG 2004 gelesen und mich nicht mit der Historie des Unternehmens befasst.

    Kommentar


    • spaltensturz
      Anfänger im Forum
      • 25.08.2004
      • 38
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schuhe für sehr schmale Frauenfüße mit niedrigem Spann

      Hallo!

      Als Trekkingstiefel könnte der "Lowa Trekker S" vielleicht was für Dich sein ("S" = schmale Version), der hat nach meinem Empfinden einen sehr niedrigen Spann. Der Hanwag Tatra ist eher noch schmaler, aber mit einem höheren Spann.

      Bei schmalen Füßen lohnt sich auch ein Blick in die Kategorie Approach-Schuhe / Zustiegs-Schuhe, weil viele Hersteller die entsprechende Serie auf Leisten fertigen, die zumindest eine gewisse Nähe zu schmalen Kletterschuhen haben.
      Ich bin selbst Schmalfuß und komme z.B. mit dem Hanwag Rock Access gut zurecht; auch Hanwag Badile, Scarpa Cult, La Sportiva Fringe haben mir von der Breite her einigermaßen gepaßt, mit Abstrichen auch noch Lowa Konik Lo und Adidas Terrex Fast.


      Gruß
      spaltensturz

      Kommentar


      • Alexa
        Erfahren
        • 11.03.2012
        • 291
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schuhe für sehr schmale Frauenfüße mit niedrigem Spann

        Nochmal vielen, vielen Dank für die ganzen Tipps!

        Leider habe ich noch keine passenden Schuhe gefunden.
        Bei Globetrotter habe ich Schuhe von Meindl, Hanwag und Lowa in schmaler Fußbreite anprobiert. Theoretisch und auf den ersten Blick haben die durchaus gepaßt. Aber sie waren alle schrecklich unbequem und mir taten bereits vom Anprobieren die Füße weh auf dem Nachhauseweg. Darin mehr als 10 m zu gehen erschien mir eher unvorstellbar
        Außerdem saß 42 fest, war aber minimal kurz. Mit 42,5 fing es wieder an, lose zu werden.
        Ich probiere jetzt mal was anderes aus, also nicht diese extrem harten, total festen Trekkingstiefel, wo der Fuß drin wieder abrollen kann noch der Knöchel die natürlichen Bewegungen machen kann. Im Adidas Online Shop hab ich mir ein Sortiment von deren Outdoor-Schuhen bestellt. Adidas deshalb, weil deren Schuhe meistens eher schmaler ausfallen. Die Schuhe sind aus Kunstfaser, Goretex oder sowas, sehen aber bequemer aus, weil insgesamt flexibler.

        Die Idee mit den Approach-Schuhe / Zustiegs-Schuhe werde ich mal verfolgen, in die Richtung habe ich bisher noch nicht geschaut.

        Zum Schluß noch was anderes:
        Immerhin habe ich bequeme Sandalen gefunden:
        http://www.amazon.de/Reef-Convertibl...3618416&sr=8-1
        Mensch, sind die gemütlich und durch die Riemen sitzen sie auch fest am Fuß.
        Trotzdem werden sie meinen "Hochsommerwanderschuh" wohl nicht ersetzen
        http://www.amazon.de/Reef-R1660BRV-S...3618785&sr=1-4
        In etwa so ähnlich.

        Kommentar


        • Fernwanderer
          Alter Hase
          • 11.12.2003
          • 3885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schuhe für sehr schmale Frauenfüße mit niedrigem Spann

          Die Zeiten als bestimmte Hersteller eine bestimmte Klientel mit bestimmter Fußweite bedienten, sind seit etwa 10 Jahren vorbei.

          Hanwag, als Hersteller von breiten Stiefeln bekannt, baut einen der schmalsten, den bereits erwähnten Banks. Bei dem dürfte Dir nur das Fußgewölbe zu hoch sein. Da kann aber eine andere hochwertigere Einlegesohle schon ganz einfach Abhilfe schaffen.
          Einen niedrigeren und schmalen Treter baut Meindl mit dem Ohio Lady schmal.
          Beide Modelle sind eher Wanderpantoffel, dürften also für Dich nicht zu steif sein.

          Dicke Socken helfen den Stiefel vernünftig auszufüllen und da die Hauptkäseglocke der Stiefel ist, ist die zusätzliche Isolation nur ein eingeschränktes Gegenargument. Erst recht wenn man die Socken bei Hitze einfach auf den Schaft schiebt.
          In der Ruhe liegt die Kraft

          Kommentar


          • Alexa
            Erfahren
            • 11.03.2012
            • 291
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schuhe für sehr schmale Frauenfüße mit niedrigem Spann

            Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
            Die Zeiten als bestimmte Hersteller eine bestimmte Klientel mit bestimmter Fußweite bedienten, sind seit etwa 10 Jahren vorbei.
            Meinst du das jetzt bezogen auf Adidas?
            Da habe ich zumindest ein bißchen Hoffnung, daß es immer noch eher schmale Schuhe sind. Bei Online-Schuhshops steht da immer noch in vielen Bewertungen, daß die Schuhe so eng sind und kleiner ausfallen. Mit kleiner ausfallen ist meiner Erfahrung nach eher nicht besonders kurz gemeint, sondern in der Breite kleiner.
            Deshalb mein Versuch mit deren Outdoor-Schuhen.

            Hanwag, als Hersteller von breiten Stiefeln bekannt, baut einen der schmalsten, den bereits erwähnten Banks. Bei dem dürfte Dir nur das Fußgewölbe zu hoch sein. Da kann aber eine andere hochwertigere Einlegesohle schon ganz einfach Abhilfe schaffen.
            Einen niedrigeren und schmalen Treter baut Meindl mit dem Ohio Lady schmal.
            Beide Modelle sind eher Wanderpantoffel, dürften also für Dich nicht zu steif sein.
            Ah, super, die werde ich mal gezielt suchen gehen, waren nämlich beim Globetrotter nicht dabei. Wenn's die im Laden nicht gibt, halt notfalls bestellen zum Anprobieren.

            Dicke Socken helfen den Stiefel vernünftig auszufüllen und da die Hauptkäseglocke der Stiefel ist, ist die zusätzliche Isolation nur ein eingeschränktes Gegenargument. Erst recht wenn man die Socken bei Hitze einfach auf den Schaft schiebt.
            Dicke Socken ertrag ich aber nur wenn es kalt ist ...

            Kommentar


            • Fernwanderer
              Alter Hase
              • 11.12.2003
              • 3885
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schuhe für sehr schmale Frauenfüße mit niedrigem Spann

              Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
              Meinst du das jetzt bezogen auf Adidas?
              Adidas, Lowa, Hanwag, Meindl, Scarpa ...

              Da habe ich zumindest ein bißchen Hoffnung, daß es immer noch eher schmale Schuhe sind. Bei Online-Schuhshops steht da immer noch in vielen Bewertungen, daß die Schuhe so eng sind und kleiner ausfallen. Mit kleiner ausfallen ist meiner Erfahrung nach eher nicht besonders kurz gemeint, sondern in der Breite kleiner.
              Dem der als erster dahinterkommt, was bei so vielen Online-Bewertungen wirklich gemeint ist, kommt nicht in den Himmel, denn da müßte er eigentlich bereits wohnen.
              Ich denke, es gibt nur wenige Bereiche wo mehr Unsinn geschrieben wird, als bei der Paßform von Wanderstiefeln. Die wenigsten haben da wirklich Erfahrung, dafür halten die Botten einfach zu lang bzw. werden zu selten getragen und es fehlt der Vergleich. Dafür wird dann voneinander abgeschrieben.
              Ein Beispiel vom Gegensatz der Paßform von Wanderstiefeln zu Alltagstretern: Die Masse der Alltagstreter geben Halt, indem sie den Fuß im Zehenbereich einnudeln. Manche dieser Hersteller machen ihre Schuhe aber bequemer und verzichten darum darauf einen gut sitzenden, den Fuß unterstützenden Schuh zu bauen (was kein Grundsätzlicher Fehler sein muß). Wanderstiefel stabilisieren aber den Fuß indem sie das Sprunggelenk umschließen (Fersenzwinge, Tiefzughaken) und die Zehen eben möglichst nicht quetschen. Die ungequetschten Zehen werden dann häufig als "zu weit" interpretiert.

              Dicke Socken ertrag ich aber nur wenn es kalt ist ...
              Da habe ich eine ganz schlechte Nachricht für Dich: Du wirst mit dem Wanderstiefeln einen dicken Treter ertragen müssen.
              In der Ruhe liegt die Kraft

              Kommentar


              • Alexa
                Erfahren
                • 11.03.2012
                • 291
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schuhe für sehr schmale Frauenfüße mit niedrigem Spann

                Ein Beispiel vom Gegensatz der Paßform von Wanderstiefeln zu Alltagstretern: Die Masse der Alltagstreter geben Halt, indem sie den Fuß im Zehenbereich einnudeln. Manche dieser Hersteller machen ihre Schuhe aber bequemer und verzichten darum darauf einen gut sitzenden, den Fuß unterstützenden Schuh zu bauen (was kein Grundsätzlicher Fehler sein muß). Wanderstiefel stabilisieren aber den Fuß indem sie das Sprunggelenk umschließen (Fersenzwinge, Tiefzughaken) und die Zehen eben möglichst nicht quetschen. Die ungequetschten Zehen werden dann häufig als "zu weit" interpretiert.
                Wenn ich sag, daß die Wanderstiefel so weit sind, dann sitzen die folgendermaßen bei mir am Fuß:
                - an der Ferse locker
                - über dem Fußspann locker
                - Bewegungsfreiheit haben die Zehen nur ab 42,5 ansatzweise, aber dann ist der Rest vom Schuh wirklich riesig
                - seltsamerweise ist der Schaft am Bein dann wieder total eng und drückt

                Ich habe mit zu weiten Wanderstiefeln also nicht gemeint, daß mir die ungequetschten Zehen als "zu weit" vorkommen.
                Nein, im Gegenteil, es wäre toll, wenn die Treter endlich mal genug Platz an den Zehen hätten, dann würde nämlich 42 passen ...
                42 ist nämlich nicht wirklich zu kurz im Sinne von vorne anstoßen, sondern seitlich anstoßen. Kennst du diese Duckfeet-Schuhe? Wenn die Wanderstiefel im Zehenbereich so geformt wären, dann wäre das ganze Problem mit der Schuhsuche viel kleiner

                Alltagsschuhe, die im Zehenbereich einnudeln und quetschen, kauf ich übrigens nicht. Das drückt doch, wie soll man denn da drin vorwärts kommen?
                Wenn man lange genug sucht, findet man Schuhe, die lang und schmal geschnitten sind. Oder bei flachen Stiefeln nehm ich die manchmal auch einfach zu weit, stört mich in der Stadt jetzt nicht so.

                Kommentar


                • Fernwanderer
                  Alter Hase
                  • 11.12.2003
                  • 3885
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schuhe für sehr schmale Frauenfüße mit niedrigem Spann

                  Du hast also einen schmalen Fuß bei niedrigem Spann und verlierst bei Stiefeln, die in der Zehenweite passen, den Halt an der Ferse?
                  Du hast also dabei auch sehr zarte Sprunggelenke?
                  Aber eine normal entwickelte Fessel?
                  Wenn ja, dann wird Deine Stiefelsuche ganz schön haarig.

                  Hast Du zufällig mal in einen Tatra Lady oder Lhasa getreten und weißt Du noch wie Dir der vorkam?
                  Ich frage nach diesem Stiefel weil er mit eine der ausgeprägtesten Fersenzwingen hat (und der Lhasa trägt sich dabei butterweich).
                  In der Ruhe liegt die Kraft

                  Kommentar


                  • Alexa
                    Erfahren
                    • 11.03.2012
                    • 291
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schuhe für sehr schmale Frauenfüße mit niedrigem Spann

                    Tatra Lady war nicht so gut, hat am großen Zeh gedrückt.
                    Lhasa hab ich auch probiert, der war von allen Stiefeln noch am ehesten was, war nicht so unbequem. Aber ich wollte dann doch lieber noch etwas weiter schauen, Modell hab ich mir aber gemerkt, um eventuell darauf zurückzukommen. Ich hatte den als letztes Modell an und nach der ganzen Schuhprobierei war ich mir dann auch nicht wirklich sicher, ob er paßt oder nicht.

                    Ja, ganz so einfach ist es mit der Fußform nicht ...
                    Unterschenkel/Fessel ist normal bis kräftig (Stiefelschäfte von eleganten Damenstiefeln sind mir oft zu eng). Ferse, Spann, Sprunggelenk schmal. Zehen brauchen aber schön viel Platz, weil sie durch bisheriges Schuhwerk ziemlich wenig deformiert sind, der große Zeh bildet mit dem Rest des Fußes eine gerade Linie und ist nicht nach innen verbogen.
                    Echt gut haben mir immer diese Alltagsschuhe mit breiter Karree-Spitze (heißt das so?) gepaßt, die waren vor zehn Jahren oder so modern. Die waren vorne richtig eckig, der Schuh war vorne an der Spitze kaum oder gar nicht schmaler als der Rest des Schuhs.

                    Gab's hier im Forum nicht mal den Hinweis auf einen Schuhmacher, der Wanderstiefel nach Maß fertigt?
                    Zuletzt geändert von Alexa; 05.04.2012, 16:54.

                    Kommentar


                    • JoBi
                      Erfahren
                      • 17.03.2010
                      • 425
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schuhe für sehr schmale Frauenfüße mit niedrigem Spann

                      Zitat von Alexa Beitrag anzeigen

                      Gab's hier im Forum nicht mal den Hinweis auf einen Schuhmacher, der Wanderstiefel nach Maß fertigt?
                      Oh ja, nicht nur einmal: Geiger
                      **************************************
                      Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
                      (( Weitersagen erlaubt! ))

                      Kommentar


                      • fraizeyt

                        Fuchs
                        • 13.08.2009
                        • 1891
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Schuhe für sehr schmale Frauenfüße mit niedrigem Spann

                        Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                        Ja, ganz so einfach ist es mit der Fußform nicht ...
                        Da deine sonstigen Investitionen ja sehr in die leichte Richtung gehen, hast du schon mal über Trailrunningschuhe nachgedacht? Der Inov-8 Terroc 308 könnte zu deiner Fußform passen. Leider gibt es in D-Land nur sehr wenige Händler, die die Marke führen.
                        Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                        Kommentar


                        • Alexa
                          Erfahren
                          • 11.03.2012
                          • 291
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Schuhe für sehr schmale Frauenfüße mit niedrigem Spann

                          Zitat von JoBi
                          Oh ja, nicht nur einmal: Geiger
                          Danke!

                          Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                          Da deine sonstigen Investitionen ja sehr in die leichte Richtung gehen, hast du schon mal über Trailrunningschuhe nachgedacht? Der Inov-8 Terroc 308 könnte zu deiner Fußform passen. Leider gibt es in D-Land nur sehr wenige Händler, die die Marke führen.
                          In was für Geschäften gibt's es Trailrunningschuhe? Eher nur im Sportgeschäft oder auch bei Globetrotter im Laden?

                          Ja, ich suche allgemein nach leichter Ausrüstung. Für hierzulande reichen leichte, niedrige Turnschuhe auch.
                          Nach Wanderstiefeln aus Leder mit hohem Schaft suche ich vor allem, weil ich langfristig auch mal nach Schweden will, da wären Schaftstiefel schon besser nach dem, was ich bisher an Bildern von der Bodenbeschaffenheit gesehen habe.
                          Und weil ich schon geahnt hab, daß diese Stiefel schwer zu finden sein werden, hab ich schon mal frühzeitig mit dem Suchen angefangen

                          Kommentar


                          • Alexa
                            Erfahren
                            • 11.03.2012
                            • 291
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Schuhe für sehr schmale Frauenfüße mit niedrigem Spann

                            Ich wollte mal berichten, was die Schuhsuche bei mir so tut.

                            Zum einen habe ich mir ein Schuhkonzept überlegt. Für Deutschland reichen mir Chucks aus Leder völlig, besorg ich mir jetzt, die passen mir wenigstens optimal. Aus Leder vertragen die auch bißchen Nässe.
                            Im Sommer Sandalen, im Winter meine Lammfellstiefel, bei Extremregen Gummistiefel.

                            Für Skandinavien, und falls ich doch mal in eher bergigere Gefilde will hierzulande, bin ich auf einen Schuh gestoßen, der bisher von allen Probierten noch am besten paßt und am bequemsten ist:

                            ESCALADE MID TEXAPORE WOMEN von Jack Wolfskin
                            http://www.jack-wolfskin.de/schuhe/f...ore-women.aspx
                            Der Schuh ist erstaunlich bequem und nur ein ganz klein wenig zu weit. Als Winterschuh für die Stadt wäre er im Notfall auch zu gebrauchen, falls er sich doch nicht als geländegeeignet erweisen sollte. Also kein Totalfehlkauf.

                            Gekauft hab ich ihn noch nicht, denn ich wollte vorher noch gerne den hier probieren, den gab es aber im Laden nicht:

                            Sierra Trail Women
                            http://www.jack-wolfskin.de/schuhe/f...ail-women.aspx
                            Denn ich möchte ja eigentlich lieber Leder, weil ich das angenehmer am Fuß finde. Deshalb habe ich den jetzt im Onlineshop bestellt.

                            Ich weiß nun hier aus dem Forum, daß Jack Wolfskin eher keine so guten Sachen macht, aber ich werde es wahrscheinlich doch einfach mal probieren mit so einem Schuh.

                            Kommentar


                            • Empathie
                              Erfahren
                              • 25.03.2012
                              • 147
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Schuhe für sehr schmale Frauenfüße mit niedrigem Spann

                              Zitat von Alexa Beitrag anzeigen

                              Ich weiß nun hier aus dem Forum, daß Jack Wolfskin eher keine so guten Sachen macht, aber ich werde es wahrscheinlich doch einfach mal probieren mit so einem Schuh.
                              Wenn man sich hier so durchliest könnte man meinen dass Jack Wolfskin der Kik-Markt im Outdoorbereich ist...alles überspitzt...
                              Selbst überzeugen und eigene Meinung bilden...wobei ich diese Artikel auch nicht bevorzuge mit ihren riesigen Logos..
                              ps. irgendwie denke ich bei deinen Angaben an einen Clownschuh..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X