3 Jahreszeiten Softshell mit Kapuze gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zedek
    Erfahren
    • 03.06.2011
    • 225
    • Privat

    • Meine Reisen

    3 Jahreszeiten Softshell mit Kapuze gesucht

    Servus,

    Ich bin ein großer Softshellfan und wollte mir als alternative zur Hardshell bei leichtem Regen und allgemein als äußere Schicht beim wandern eine neue Softshell kaufen.

    Wichtig wären für mich ein etwas festeres Material, eine Kapuze sowie eine guter Schutz vor leichtem Regen.

    Ich hab mich ein wenig bei Globi sowie anderen Läden umgesehen und bin bei der Gamma MX Hoody von Arc'teryx hängen geblieben.

    Aktuell für 250€ zu bekommen und somit oberstes Preislimit, aber sofern sie das bietet was ich brauche passt das.

    Die Jacke sollte auch keine Probleme mit schweren Rucksäcken um 20kg haben, also nicht im Schulter und Hüftbereich zum pilling neigen.

    Der Grund weswegen ich mich an Euch wände ist ein Test nachdem die Gamma wohl kaum Schutz vor Regen bietet

    "http://www.outdoor-magazin.com/jacken/test-arc-teryx-gamma-mx-hoody.409069.3.htm"

    Wieviel ist auf solche Tests zu geben und habt ihr vielleicht andere Erfahrungen gemacht?


    Wenn Ihr noch andere Kandidaten hättet wäre ich natürlich dankbar, denn das Angebot der Softshells ist ja schier endlos

    Danke an Euch!

  • Maedhros
    Erfahren
    • 15.05.2009
    • 311
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3 Jahreszeiten Softshell mit Kapuze gesucht

    Solche Tests sagen mal mehr, mal weniger aus.

    Das große Problem bei den Softshells sind die verschiedenen Schnitte. Zwischen nem Arc'teryx, Mammut und Haglöfs Softshell liegen Welten. Die Tests der Zeitungen sind dann meist auch nur so gut, wie die Jacken den jeweiligen Testpersonen passt. Das kann man sich so vorstellen, als wenn jemand mit Klumpfüßen einen Hanwag-Stiefel testet und festellt, dass der drückt. Insofern wäre vielleicht ganz gut, wenn du schreibst, welche Statur du hast. Dann kann man die Auswahl schon recht gut einschränken.

    Angenommen due holst die z.B. ein Jack Wolfskin Softshell (Gott bewahre) und bist sehr schmal geschnitten, wird das in jedem Fall zu groß sein. Dann kannst du in der Jacke keine Temperatur aufbauen und deine Körperfeuchtigkeit kondensiert an der Innenschicht der Jacke ---> Effekt: Du bist feucht und die Jacke lässt durch einen mangelnenden Innenluftdruck weniger Feuchtigkeit nach außen.

    Also, Statur her ;)

    Grüße

    Kommentar


    • pinguin
      Erfahren
      • 19.06.2009
      • 419
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3 Jahreszeiten Softshell mit Kapuze gesucht

      3 Jahreszeiten Softshell? Frühjar - Sommer - Herbst oder Herbst - Winter - Frühjahr?

      Für Sommer wäre mir die Gamma MX vermutlich zu warm. Früher war die Gamma MX aus PowerShield (= Membran-Konstruktion), ich vermute, dass neue Material ist auch "Membran-basiert". Im Sommer würde ich etwas Membran-freies nehmen (ich habe dafür eine Softshell von Haglöfs aus dem Haglöfs-eigenem Flexable, mein Modell wird nicht mehr hergestellt, Flexable-Softshells gibt es natürlich noch).

      Mit der (alten) Gamma MX hatte ich auch mal geliebäugelt, war mir aber zu teuer, habe mir stattdessen die Haglöfs Reptile II Hood (auch aus PowerShield) angeschafft und bin damit sehr zufrieden (auch was leichten Regen angeht). Ich meine, Steinchen hätte auch eine, ggf. gibt's da auch noch mal eine Aussage. Benutze ich aber nicht im Sommer, da dann zu warm.

      Ein, zwei Forumsteilnehmer haben auch schon die neue Gamma MX. Evtl. äußern sich die auch (inbes. bzgl. Regen).

      Die Regendichtigkeit bei Softshells sollte nicht überbewertet werden. Ist letztlich eine Frage der Zeit: Irgendwann sind die durch. Wenn ich stundenlang unterwegs bin, brauche ich doch dann die Hardshell.

      Gruß

      Pinguin

      Kommentar


      • zedek
        Erfahren
        • 03.06.2011
        • 225
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3 Jahreszeiten Softshell mit Kapuze gesucht

        stimmt, 3 Jahreszeiten waren etwas verwirrend ohne genaue Angabe.

        Soll den Temperaturbereich um 10° Abdecken +- 5° also eher Frühling/Herbst und kühle Sommer.

        Mir ist auch klar das ne Softshell keine Hardshell ersetzen kann, soll sie auch nicht.

        Da ich aber recht viel schwitze erwarte ich mir bei Nieselregen einen ausreichenden Nässeschutz in Verbindung mit einer besseren Lüftung bei der Softshell.

        Zur Statur, kräftig gebaut, breitere Schultern und Brust bei 175cm bei Mammut passen mir die L Modelle meist eher als die M

        Bei anderen Herstellern wie The North Face sind die M top für mich.

        Kommentar


        • Maedhros
          Erfahren
          • 15.05.2009
          • 311
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3 Jahreszeiten Softshell mit Kapuze gesucht

          Okay, dsann sollte das Gamma eigentlich in M ganz gut passen. Könnte an den Schultern aber Arc'terxy-typisch ein wenig spannen, da die Schnitte oft recht schmal sind.

          Für deine Maße empfehle ich weiterhin das Bergans Stranda Softshell in M. Gerade für breite Schultern ist Bergans ein Traum.

          Kommentar


          • Idahoian
            Erfahren
            • 30.08.2006
            • 386

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3 Jahreszeiten Softshell mit Kapuze gesucht

            Hi,

            ich habe die Gamma MX Hoody mit dem neuen Fortis-Material und bin damit sehr zufrieden. Der Stoff ist deutlich dampfdurchlässiger als das früher Powershield, bietet aber guten Windschutz. Nieselregen hält sie auch für mehrere Stunden gut ab. Wenn es richtig pläddert, brauchst Du allerdings eine Hardshell. Die Jacke deckt ein relativ breites Temperaturspektrum ab. Bei Minus 15 Grad brauche ich nur ein langes Unterhemd und ein 200er Fleece drunter, wenn ich mich flott bewege. Bis 15 Grad plus mit einem dünnen Fleece drunter ist sie nicht zu warm. Ich habe sie primär als 3-Jahreszeiten-Softshell für Herbst-Winter-Frühjahr gewählt und deshalb eine Nummer größer genommen, um ein dickeres Fleece drunter zu bekommen. Bei den Baselayern ist M meine Größe. Die Gamma habe ich in L. Wenn Du eine Softshell für wärmere Temperaturen suchst, solltest Du Dir alternativ beim toten Vogel mal die Epsilon ansehen. Sie ist dünner, weniger windresistent, aber noch dampfdurchlässiger.
            Mit freundlichem Gruß

            The Idahoian

            Kommentar


            • altitude
              Gerne im Forum
              • 02.02.2012
              • 55
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3 Jahreszeiten Softshell mit Kapuze gesucht

              Hey,

              ich habe im letzten Schlussverkauf der Bergfreunde die Gamma MX und die Venta SV bestellt.
              Die Gamma war mir etwas zu "Pulloverartig", also mehr wie ein normaler Kapuzenpulli. Das
              lag vor allem am sehr weichen Material, innen wie aussen. Auch fand ich den Stehkragen der
              Venta besser abschließend wenn die Kapuze runterhängt. Durch das Windstopper-Material ist
              die Venta SV natürlich viel weniger dampfdurchlässig, aber dafür hat sie Pit-Zips. Was die
              Hauptauschlusskriterien gegen die Gamma MX waren, sind die nur elastischen Ärmelbündchen.
              Ich finde es sehr wichtig, dass man, wenn es einem zu warm wird, es aber trotzdem zu windig
              ist um die Jacke auszuziehen, die Ärmel aufmachen und hochkrempeln kann. Die Bündchen der
              Gamma gingen bei mir nicht mal über die Ellenbogen.
              Die vielen Taschen fand ich ehrlich gesagt auch etwas übertrieben, zumal ich mit Netzfutter
              bezüglich der Robustheit schlechte Erfahrungen gemacht habe.
              Was die "Wasserdichtigkeit" betrifft: die Venta SV hat im Vergleich zur Gamma MX abgedeckte
              Nähte. Mir ist klar, dass Windstopper oft schlechtgeredet wird, aber es gibt Momente, in denen
              man froh ist, sich auch auf seine Softshell verlassen zu können.
              Die Epsilon SV habe ich übrigens auch getestet. Sie ist für einen reduzierten Preis (200,- € wären
              mir zu viel) eine echt gute Alternative zu den genannten Jacken, bietet aber wie gesagt weniger
              Schutz gegen Wind. Deshalb wird sie von Arc'teryx als Zwischenschicht vermarktet.

              Viele Grüße

              PS: Bei den Bergfreunden hat die Gamma MX Hoody übrigens nur 179,- € gekostet!

              Kommentar


              • zedek
                Erfahren
                • 03.06.2011
                • 225
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3 Jahreszeiten Softshell mit Kapuze gesucht

                Danke für die Tipps, die Gamma MX ist erstmal bestellt und ich werde schauen wie die passt.

                Bei der Venta steht ja speziell bei das die Jacke eher für kältere Temperaturen ausgelegt ist, sowas suche ich ja eher nicht.

                Aber der Tipp mit der Epsilon ist gut, mal sehen ob da der Händler mitspielt wenn ich die auch noch bestellt haben will

                Mir wurde nämlich gesagt das die zwar Jacken zur Ansicht bestellen, aber bei Arc'teryx nicht mehr zurück geben könnten.

                Wenn es eine der Jacken werden sollte, berichte ich natürlich!

                Kommentar


                • altitude
                  Gerne im Forum
                  • 02.02.2012
                  • 55
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3 Jahreszeiten Softshell mit Kapuze gesucht

                  Zitat von zedek Beitrag anzeigen

                  Bei der Venta steht ja speziell bei das die Jacke eher für kältere Temperaturen ausgelegt ist, sowas suche ich ja eher nicht.

                  Aber der Tipp mit der Epsilon ist gut, mal sehen ob da der Händler mitspielt wenn ich die auch noch bestellt haben will
                  ürlich!
                  Das stimmt, steht aber wenn ich mich richtig erinnere auch bei der Epsilon SV dabei. Die wurde mir beim Testen zeitweise zu warm, was wegen der fehlenden Pit-Zips etwas störend war. Die Gamma MX ist ja auch nicht als Ganzjahresjacke ausgelegt, bei Frühlings- oder Herbstsonne heizt man darin bestimmt auch mal auf, sie ist aber bestimmt nicht schlechter als andere Jacken. :-)

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                  • strauch
                    Fuchs
                    • 20.09.2009
                    • 1372
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 3 Jahreszeiten Softshell mit Kapuze gesucht

                    Ich finde die Outdoorhersteller machen bei Softshelljacken zuviel Hokuspokus. Die Teile sollen so gewebt sein, das sie Winddicht sind und einen passenden Schnitt haben, eine "Membran" ist überflüssig.
                    Zuletzt haben sich mehrere Freunden welche bei Decathlon für um die 50€ gekauft, sehr gut und schlanker Schnitt, sowie winddicht. Perfekt. Da hab ich mich gefragt wozu 250€ oder 450€ wie bei Haglöfs für eine Softshell.
                    Regen soll sie eh nicht dauerhaft Standhalten und wenn sie dünn ist und trotzdem mal Nass wird trocknen sie, wenn der Regen nicht zu stark ist schneller als sie Nass werden. So geht es mir mit meiner FourSeasons Softshell.
                    Wobei ich momentan lieber meine Windjacke von Montane trage, winddicht Rucksack mit 11kg kein Problem und absolut leicht.
                    http://www.right2water.eu/de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X