Skitourenhose fürs Schneeschuhgehen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dierike
    Dauerbesucher
    • 06.12.2008
    • 657
    • Privat

    • Meine Reisen

    Skitourenhose fürs Schneeschuhgehen

    Zum Hintergrund: ich habe mir Schneeschuhe geholt und diesen Winter die ersten Touren gemacht. Bislang bin ich einfach in meiner Langlaufhose mit langer Unterhose darunter gelaufen bzw. einmal in einer Alltagsthermohose (die aber weder atmungsaktiv, noch für Sport ausreichend bequem ist, also keine Dauerlösung). Soweit so gut. Da ich damit gerne weitermachen will, dachte ich mir eine Hose soll her, die winterlich, sportlich, wasserdicht ist. Muss kein High-End sein, aber soll damit Spass machen. Habe mir eine Bergans Isogaisa, Vorjahresmodell recht günstig bestellt. Grundsätzlich schön, passt, der Preis ist top, Bergans sollte ja nun auch nicht schlecht sein (habe wenig zu der Hose aber einiges zu dem Material bzw. der entsprechenden Jacke gefunden). Es gibt aber 2 Abers:

    1. Die Lüftungsschlitze sitzen an den Oberschenkelinnenseiten. Solange sie zu sind, merke ich davon nichts, öfnne ich sie aber, reiben die Reißverschlüsse aneinander. Ich habe nicht die schmalsten aller Oberschenkel, aber auch mein Mann meinte schon, dass die bei jedem reiben würden. Das Probetragen zuhause ist trotzdem soweit ok, würde es um den Preis in Kauf nehmen, wobei ich mich frage, ob das nicht eine klassische erste Kaputtstelle ist. Hat da jemand Erfahrung mit oder Ideen dazu? (Beim Schneeschuhengehen geht man ja eh auch etwas cowboymäßig)

    2. Das ist meine Hauptfrage: Die Hose ist aus einem kräftigen Shellmaterial und nicht gefüttert. Ist das normal für Tourenhosen? Ich hatte eine gewisse Fütterung erwartet (wenn auch natürlich nicht so, wie bei Alpinskihosen). Ich war mit langer Unterhose ein bißchen draußen (20 Minuten auf dem Balkon bei -17° ) und ohne große Bewegung kroch die Kälte schon rein. Bei Bewegung mache ich mir da weniger Gedanken. Ist das normal so bei Tourenhosen? So richtig konnte ich dazu nichts finden. Ist es halt so gedacht, dass man sie mit ordentlich warmen Unterbuxen kombiniert? Ist meine Frage verständlich?


    Danke
    Zuletzt geändert von dierike; 08.02.2012, 10:21.

  • Wilhelm
    Gerne im Forum
    • 15.06.2009
    • 57
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Skitourenhose fürs Schneeschuhgehen

    Hey,

    ich benutzte immer folgende Kombi, die meines Erachtens wesentlich flexibler ist. Lange Unterhose und darüber eine normale Trekkinghose. Wichtig sind Gamaschen. In dieser Kombination schwitzt man bei Anstrengung nicht so arg. Falls es stark windet oder es doch nasser wird ziehe ich noch eine wasserdampfdurchlässige Regenhose drüber. So habe ich während ich in Bewegung bin alle Möglichkeiten abgedeckt. Für die Rast und sehr kalte Temps muss man sich natürlich noch was zusätzliches mitnehmen.

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14512
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Skitourenhose fürs Schneeschuhgehen

      Softshellhosen für Skitouren gibt es genug zu Auswahl. Gross wasserfest müssen sie nicht unbedingt sein, richtig gefüttert sind sie meistens nicht, da es einem bergauf sehr warm wird. Die Reissverschlüsse sollten durchgehend und auf den Aussenseiten sein. Mit warmen Skiunterwäsche sollte die Isolation reichen, die Dinge sind dafür gedacht, dass man sich darin gut bewegt und winddicht sind.


      Edit: ok, ich merke dass ich doch nur Skitouren im Kopf hatte. Also, für Schneeschuhtouren müssen die Reissverschlüsse nicht durchgehend sein, ggbfalls braucht man gar keine und schon gar nicht auf der Innenseite, das finde ich seltsam. Bei gutem Wetter reicht mir meine Trekkinghose plus Gamaschen und Unterhose, ansonsten wie gesagt, eine Softshellhose plus wärmere Unterhose. Die auf dem Balkon zu testen bringt nicht viel, die Dinger nicht nicht für Rast gedacht.
      Zuletzt geändert von Vegareve; 08.02.2012, 10:43.
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • pinguin
        Erfahren
        • 19.06.2009
        • 419
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Skitourenhose fürs Schneeschuhgehen

        Zitat von dierike Beitrag anzeigen
        Bergans Isogaisa
        3-Lagen-Hose: Wäre mir vor allem für die Aufstiege (wenn es nicht gerade regnet; aber wenn es regnet: Ist dann Schneeschuhgehen noch sinnvoll/möglich?) zu wenig atmungsaktiv. Nicht falsch verstehen: Das 3-Lagen-Dermizax von Bergans ist toll, ich habe selber eine (andere) Hose davon und bin ziemlich begeistert. Nur für den Zweck m. M. n. nicht geeignet. Lieber etwas atmungsaktiveres nehmen (da gab es bereits gute Vorschläge) und eine Regenüberhose für Notfälle in den Rucksack.

        Gruß

        Pinguin

        Kommentar


        • theone
          Fuchs
          • 15.03.2006
          • 1101
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Skitourenhose fürs Schneeschuhgehen

          Die Bergans Isogaisa Hose ist ne tolle Hardshell, allerdings vielleicht für Deinen Einsatzzweck nicht die Hose der Wahl.

          Vorteile der Hose: Robust, absolut dehnbar, gut ausgestattet mit Innengamaschen, Bein-RV, Lüftungs-RV, Taschen (!)...

          Nachteile: Schwer, schlecht anzuziehen mit Stifel an den Beinen.

          Wenn mir die Hose gepasst hätte, hätte ich jetzt auch eine. Allerdings würd ich die dann zum Eisklettern und Alpinskifahren anziehen. Also Sportarten, bei denen es feucht werden kann und die Bewegungsintensität eher im Mittelfeld liegt.

          Für den Aufstieg beim Schneeschuhgehen würde ich Dir auch eher zu einer atmungsfähigeren Softshellhose raten.
          Die Lüftungs-RV auf der Beininnenseite machen schon Sinn, da sich dort mehr Wärme staut und somit die Wärme besser abgeführt wird. Nachteil ist eben, dass man hin und wieder an den RV mit dem anderen Schenkel vorbeischrabbt und dass die RVs auf der Innenseite nicht beim Anziehen der Hose helfen.

          Dass die Hose nicht gefüttert ist, ist für eine 3-Lagen Hardshellhose normal. Da muss die Isolation dann eben durch Fleecehose oder Ähnliches im Zwiebelprinzip erfolgen.
          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
          Christian Wallner

          Kommentar


          • edelweiß
            Erfahren
            • 18.03.2007
            • 329
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Skitourenhose fürs Schneeschuhgehen

            Hallo,

            meine zwei ersten Schneeschuhtouren habe ich auch in Hardshellhose absolviert und fand es etwas unbeguem.
            Jetzt ziehe ich meine lieblings Hose von Montura "Vertigo" immer an. Wenn es kalt ist lange Unterhose drunter, Gamaschen gehören immer dazu.
            Vorteile von der Montura Hose: beguem wie eine Laufhose, innen aufgeraut, Vorderseite winddicht.
            Nachteile habe ich , vielleicht außer dem Preis, noch nicht festgestellt. Die Hose kannst du aber auch für Hochtouren nehmen.

            Gruß
            Tanja
            Der Berg wird steiler, wenn du näher kommst.
            (Sprichwort)

            Kommentar


            • dierike
              Dauerbesucher
              • 06.12.2008
              • 657
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Skitourenhose fürs Schneeschuhgehen

              Vielen Dank für die Antworten! Ihr habt mir sehr geholfen, habe mich entschieden, sie nicht zu mehmen. Eine Softshell ist sicher geeigneter, habe ich mal für mich geschlossen und auch schon probiert

              Kommentar

              Lädt...
              X