Merino -für kälteste Tage-

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpini
    Gerne im Forum
    • 15.02.2006
    • 55

    • Meine Reisen

    Merino -für kälteste Tage-

    Servus

    mein altes in die Jahre gekommenes Merino 250er Basiclayer Shirt muss ich nun durch ein neues ersetzen. Was bringt der Markt? gibt es günstigere Varianten zu Icebreaker Ortovox Smartwool und Ullfrotee??? Das Orthovos longsleeve 240 gibts gerade zu einem halbweg normalen Preis, wie ist es? Ist es genauso warm wie das von Icebreaker? Alternativen?

    Danke

  • tantansen
    Neu im Forum
    • 17.01.2012
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Merino -für kälteste Tage-

    Hallo Alpini!

    Ich persönlich bin auch immer Woolpower fan. Kostet in etwa das gleiche als 200er. Die haben leider nur die Abstufungen 200, 400, 600, aber das 200er ist schon gut. Bis jetzt kann ich von dem WP-Sachen nur gutes erzählen. Je nachdem wie du es lieber magst gibt es das mit und ohne Reißverschluss und mit verschiedenen Kragenausführungen. Such doch mal nach dem Crewneck 200.

    Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen ;)

    tantansen

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Merino -für kälteste Tage-

      devold (für frostbeulen z.b. expedition => doppellagig) nicht so fein gestrickt wie icebreaker, aber teilweise mit polyamidanteil => (leiert nicht so schnell aus) http://www.berg-fest.com/ (teilweise lange lieferzeit) gibt auch andere shops, denk ich.

      die farbauswahl war aber mal besser. irgendwer hat den laden geplündert.


      brynje sollte man auch nicht vergessen. http://www.brynje-shop.com/ die arbeiten oft mit polypropylen und netzen (in kombination mit wolle)


      ich bin der meinung, man sollte sich nicht auf eine aussage aus nem forum verlassen, welche wie warm ist.
      Zuletzt geändert von ; 09.03.2012, 23:39.

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5198
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Merino -für kälteste Tage-

        Zitat von vulpes Beitrag anzeigen
        devold...nicht so fein gestrickt wie icebreaker, aber teilweise mit polyamidanteil => (leiert nicht so schnell aus)

        ich bin der meinung, man sollte sich nicht auf eine aussage aus nem forum verlassen, welche wie warm ist.
        Bis auf meine Socken (Smartwool) sind alle meine Merinoteile von Icebreaker. Diverse 150er, 200er und 260er. Ich wasche alles mit normalen flüssigen Feinwaschmittel mit der normalen Wäsche mit. Keines dieser Teile ist irgendwie ausgeleiert.

        Wenn nicht auf die Aussagen von Forenusern, wem denn sonst glauben schenken, dem Verkäufer im Geschäft?

        Mein Favorit zu dieser Jahreszeit 260er Icebreaker BF, 320er hab ich (noch) nicht probiert.

        Sven

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Merino -für kälteste Tage-

          ich habn 200er icebreaker shirt im !dauereinsatz! (auch im alltag). das leiert nach ner weile.

          ich finde, jeder hat ne eigene empfindung von wärme bezüglich kleidung.

          Kommentar


          • marcus
            Alter Hase
            • 01.12.2004
            • 3351
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Merino -für kälteste Tage-

            Zitat von vulpes Beitrag anzeigen
            devold (für frostbeulen z.b. expedition => doppellagig) nicht so fein gestrickt wie icebreaker, aber teilweise mit polyamidanteil => (leiert nicht so schnell aus) http://www.berg-fest.com/ (teilweise lange lieferzeit) gibt auch andere shops, denk ich.

            die farbauswahl war aber mal besser. irgendwer hat den laden geplündert.


            brynje sollte man auch nicht vergessen. http://www.brynje-shop.com/ die arbeiten oft mit polypropylen und netzen (in kombination mit wolle)


            ich bin der meinung, man sollte sich nicht auf eine aussage aus nem forum verlassen, welche wie warm ist.
            beide marken ok. die brynje sachen sind durch den mix mit kufa ein ganzes eck robuster. smartwool ist dagegen sensibel.
            \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

            Kommentar

            Lädt...
            X