Empfehlung für Pullover oder ähnlichem

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Degger
    Erfahren
    • 29.01.2012
    • 349
    • Privat

    • Meine Reisen

    Empfehlung für Pullover oder ähnlichem

    Hallo Forum,
    ich benötige euren fachkundigen Rat. Könnt ihr mir eine Produktempfehlung für einen ordentlichen, atmungsaktiven Pullover geben?
    Ich bin ziemlich unschlüssig was ich über der Funktionsunterwäsche anziehen soll. Anwendungsbereich sind temperaturen bis um die -5 Grad +- ein paar Grad.
    Vorhanden ist Odlo X-Warm Funktionslangarm Shirt und eine Maier Sports Tex Jacke mit herausnehmbarer Fleecejacke. Was ist eine ideale Schicht für dazwischen?
    Ich bewege mich draußen relativ viel, es kommt dann aber auch vor das man "gezwungen" ist längere Pausen einzulegen und dann wirds frisch.
    Derzeit trage ich dickere Baumwollpullover, Kapuzenpullis drunter was ja nicht ideal ist wegen der atmungsaktivität. Und das merke ich auch

    Das war Punkt 1
    Punkt 2 wäre die nächste durchaus Hardcoreanwendung, ich bin nächste Woche im Station bei wohl - 11 Grad und hab keinen Bock mir den Hinter abzufrieren. Tipps dazu?

    Vielen Dank!

    Gruß,
    Degger

  • Plautze
    Erfahren
    • 02.12.2011
    • 398
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Empfehlung für Pullover oder ähnlichem

    eigentlich fehlt ja nix, da Du die Innenjacke der Doppeljacke hast; also nur noch ne dickere Daunenweste für die Pausen und fürs Stadion; eva Sitzkissen untern Hintern, warme Mütze plus Kapuze, und ne volle Thermoskanne (aber nicht auf die Gegner schmeissen ).

    gruss, Plautze

    Kommentar


    • Aktaion
      Fuchs
      • 23.09.2011
      • 1493
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Empfehlung für Pullover oder ähnlichem

      Zitat von Degger Beitrag anzeigen
      ...
      Vorhanden ist Odlo X-Warm Funktionslangarm Shirt und eine Maier Sports Tex Jacke mit herausnehmbarer Fleecejacke. Was ist eine ideale Schicht für dazwischen?

      Ich bewege mich draußen relativ viel, es kommt dann aber auch vor das man "gezwungen" ist längere Pausen einzulegen und dann wirds frisch.
      Dann solltest Du zuallererst schonmal das Fleece ersetzen/weglassen.

      Eine von mir und anderen oft getragene Isolatiosschicht wäre beispielhaft ein 400er Wolloberteil Oberteil - sprich Merino.
      Weiterhin möglich wäre auch ein Polartec - Powerstretch Oberteil.

      Lässt sich beides auch mit dem vorhandenen Rest kombinieren.

      Eine konkrete Artikelempfehlung möchte Ich noch nicht aussprechen, da man keinen finanziellen Rahmen ersehen konnte.

      Zitat von Degger Beitrag anzeigen

      ... ich bin nächste Woche im Station bei wohl - 11 Grad und hab keinen Bock mir den Hinter abzufrieren. Tipps dazu?
      Wenn Station - STADION heißen hätte sollen, dann nimm schonmal unbedingt ein/zwei Schaumstoff (Evazote etc.) Mattenstücke mit.
      Zum draufstellen bei Steh- und/oder zum draufhocken bei Sitzplatz.

      Hilft ungemein bei Kriechkälte durch den Beton.

      Kommentar


      • Degger
        Erfahren
        • 29.01.2012
        • 349
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Empfehlung für Pullover oder ähnlichem

        Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
        Dann solltest Du zuallererst schonmal das Fleece ersetzen/weglassen.

        Eine von mir und anderen oft getragene Isolatiosschicht wäre beispielhaft ein 400er Wolloberteil Oberteil - sprich Merino.
        Weiterhin möglich wäre auch ein Polartec - Powerstretch Oberteil.

        Lässt sich beides auch mit dem vorhandenen Rest kombinieren.

        Eine konkrete Artikelempfehlung möchte Ich noch nicht aussprechen, da man keinen finanziellen Rahmen ersehen konnte.



        Wenn Station - STADION heißen hätte sollen, dann nimm schonmal unbedingt ein/zwei Schaumstoff (Evazote etc.) Mattenstücke mit.
        Zum draufstellen bei Steh- und/oder zum draufhocken bei Sitzplatz.

        Hilft ungemein bei Kriechkälte durch den Beton.
        Hallo,
        danke für die Antwort. Warum bei der Jacke das Fleeceinnenteil weglassen? Wird das zuviel?
        Ich war vorhin recht lange draußen mit folgender Kombination: Elastan T-Shirt -> Odlo X-Warm, alter Fleecepullover unbekannter Marke -> Jacke mit Fleecefutter. Alles in allem heute bei -4 Grad und ein bisschen Wind vollkommen ok. Nur der Pullover hat gestört, dieser ist zu dick und das schränkt die Bewegungen ein. Allerdings bezweifel ich das diese Kombi im STADION ;) funktioniert, das wird zu frisch.

        Kostenrahmen für Zwischenteil um die 50 Euro würd ich sagen, mehr möchte ich nicht ausgeben da ich ein Amateur bin. Was bedeutet "400er Wolloberteil"?
        Gruß & Danke!
        Zuletzt geändert von Degger; 30.01.2012, 19:20.

        Kommentar


        • Aktaion
          Fuchs
          • 23.09.2011
          • 1493
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Empfehlung für Pullover oder ähnlichem

          Der Hinweis mit dem klassischem Fleece war darauf bezogen, dass dieses eine 100%ige Dampfsperre ist und somit Deiner Anforderung nach mehr Atmungsaktivität nicht gerecht wird.

          Deswegen:
          Im Stadion zum rumstehen ja, zum drin "sporteln" nein.

          400er bezog sich beispielhaft hierauf:
          http://www.wildnis-ausruestungen.de/html/woolpower.html

          Ein schnell gesuchtes Bsp. als Anhalt für den angesagten Zweck:
          http://www.pm-outdoorshop.de/shop/pr...-HOODY-II.html

          Kommentar


          • Degger
            Erfahren
            • 29.01.2012
            • 349
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Empfehlung für Pullover oder ähnlichem

            ahhh, vielen Dank!
            Kann man pauschal sagen das ein Produkt aus Wolle durchaus als Zwischenschicht geeignet ist?
            Zuletzt geändert von Degger; 29.01.2012, 22:59.

            Kommentar


            • beigl
              Fuchs
              • 28.01.2011
              • 1671
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Empfehlung für Pullover oder ähnlichem

              Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
              Der Hinweis mit dem klassischem Fleece war darauf bezogen, dass dieses eine 100%ige Dampfsperre ist und somit Deiner Anforderung nach mehr Atmungsaktivität nicht gerecht wird.
              Wieso um Himmels Willen sollte ein hundsnormales Fleece als "Dampfsperre" wirken?
              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

              Kommentar


              • Heimdall
                Dauerbesucher
                • 14.02.2009
                • 822
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Empfehlung für Pullover oder ähnlichem

                Zitat von Degger Beitrag anzeigen
                Kann man pauschal sagen das ein Produkt aus Wolle durchaus als Zwischenschicht geeignet ist?
                Jo, kann man so sagen. Mal ein praktisches Beispiel, wenn du bei -5 Grad, Ostwind, Windstärke 3 mit Rucksack unterwegs bist, ein 200er Wollshirt direkt am Körper, nehmen wir mal Woolpower, drüber eine dünne Hardshell, ist das Körperklima schon sehr gut. Geht abends die Sonne weg, Wind pfeifft über den Acker, dann wird man an den Armen etwas frieren. Tauscht man nun die Hardshell gegen einen 100er Pullover aus gewalkter Merinowolle, sind die Arme besser geschützt, da dickeres Material und besserer Dampfdurchlass am Rücken...Mach das mit einem 200er Polartec Thermal Pro, dann pfeifft ordentlich der Wind durch und der Körper kühlt sofort aus.Ziehst dann die Harshell drüber , wieder zu warm... Kommt nun einer und sagt, "dann nimmt man eben ein Windstopperfleece oder ne Softshell mit", dann sag ich, bei ner Tagestour vollkommen ok, als extra Jacke im Rucksack zu viel, weil man eh ne vernünftige Hardshell oder ne Windjacke je nach Wetterlage mitnimmt. Warum hab ich nun den Wollwalktroyer genannt ? Bevor man für einen zusammengenähten Lappen 130 Euro ausgibt, den man vor jedem Ästchen schützen muß, wo Bündchen und Saum mit der Zeit ausleiern, kann man sich für das gleiche Geld einen unverwüstlichen Pullover aus gewalkter Merinowolle mit auswechelbarem-verstellbarem Zuggummi, besseren Bündchen und körpernahem, langen Schnitt bis über den Pillermann, der aber noch unter ne Hardshell passt kaufen. Denn Wolle sorgt für das beste Körperklima, können alle erzählen was sie wollen. Kommt das Argument, "trocknet schnell", haben die Kameraden bei dem Temperaturbereich wo sowas eingesetzt wird schon was falsch gemacht. Dann kann man höchstens noch "war günstig" und "hält relativ lange" gelten lassen.

                Kommentar


                • PaxRomanum
                  Anfänger im Forum
                  • 25.09.2011
                  • 43
                  • Unternehmen

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Empfehlung für Pullover oder ähnlichem

                  Unterwäsche, Dale of Norway Pullover und evtl. Windstopper. Da bleibts schön warm

                  Kommentar


                  • LihofDirk
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.02.2011
                    • 13727
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Empfehlung für Pullover oder ähnlichem

                    Zitat von PaxRomanum Beitrag anzeigen
                    Unterwäsche, Dale of Norway Pullover und evtl. Windstopper. Da bleibts schön warm

                    Nordstrikk gibt es günstiger, auch mit Windstopper. Trage ich von -10 - +10, auch bei leichtem Nieselregen, bei kälteren Temperaturen mit Jacke drüber.

                    Kommentar


                    • Degger
                      Erfahren
                      • 29.01.2012
                      • 349
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Empfehlung für Pullover oder ähnlichem

                      So kleines Update,

                      mir ist durch Zufall eine Fleecejacke im Restpostengeschäft in die Hände gefallen. Marke Coastguard, was das auch immer bedeutet, für 9,99 Euro allerdings sehr preiswert, dennoch aber ordentlich verarbeitet, gute Reißverschlüsse, saubere, ordentliche Nähte, seperates, dünnes Innenfutter. Die Jacke passt wunderbar unter meine Maier Sports ohne mich in der Bewegung einzuschränken.
                      Ich war die letzen Tage geocachingbedingt bis später abends draußen, viel davon auch auf dem freien Feld, dem Wind ausgesetzt. Außer das mir das Gesicht weggefroren ist war es am Oberköper super angenehm. Also ich bin zufrieden. Ob die Kombi dem Fußballspiel am Samstag in Hamburg standhalten wird, wird sich zeigen.

                      Was empfielt ihr für Hosen? Diese sollten nicht sofort nass werden wenn man mal am Boden kniet und auch einiges aushalten. Warm versteht sich derzeit von selber aber auch eine alternative für wärme Tage wäre nett.

                      Grüße & Danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X