Vaude - Alpamayo für Trekking geeignet?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • arndey
    Anfänger im Forum
    • 21.01.2009
    • 34
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vaude - Alpamayo für Trekking geeignet?

    Hallo!

    Im Sommer soll es mit der Bahn nach Schweden/Norgwegen gehen, um dort an die zwei Wochen im Sarek Nationalpark zu wandern. Nun bin ich auf der Suche einer gescheiten Jacke, die dem Wetter gut trotzen können und den Rucksack, der an die 25kg wiegen wird, aushalten soll. Ins Auge ist mir da die Vaude - Alpamayo gefallen, die wasserdicht und dabei aber wie ein Softshell sein soll. Meine Frage wäre hier: Reichen 10000mm? Kann diese Jacke zwei Jacken in sich integrieren? Und natürlich insgesamt: Ist diese Jacke wohl für diese Tour empfehlenswert?

    Mit den besten Grüßen und schon einmal vielen Dank,

    Arndey
    *Erfolg ist eine Reise, kein Ziel*

  • smeagolvomloh
    Fuchs
    • 07.06.2008
    • 1929
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vaude - Alpamayo für Trekking geeignet?

    Ich gebe zu, dass ich diese Jacke / dieses Material bisher noch nicht kannte. Habe mich gerade mal in die Prduktbeschreibung eingelesen und ein wenig gegoogelt. Klingt nach einem interessanten Konzept.

    Dennoch gebe ich folgende Punkte zu bedenken:

    - Wasserdichtigkeit erkauft man sich mit mangelnder Dampfduchlässigkeit
    - sollte es auf deiner Tour größtenteils nicht regnen, brauchst du die Jacke nicht
    - sollte es auf deiner Tour häufig regnen, könnte die Jacke mehr als an ihre Grenzen kommen
    - andere 3-Lagen-Hardshells sind bis 30.000 mm Wassersäule dicht, diese Jacke nur bis 10.000 mm
    - mehrere Tage Dauerregen mit Rucksack für 2 Wochen Alleinversorgung im Sarek traue ich der Jacke nicht zu
    - nicht jede technische Errungenschaft muss besser sein, als altbewährtes

    Ich würde lieber ganz klassisch Fleece oder Softshell als äußertse Schicht mitnehmen und bei Regen eine Hardshell oder den Poncho drüber schmeißen.

    Für eine schweißtreibende Tagestour bei miesem Wetter finde das Konzept hingegen ziemlich klasse. Der aktuelle Preis bei bergfreunde.de ist auch gar nicht so übel.
    "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
    Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

    Kommentar


    • Ötzi
      Erfahren
      • 25.12.2005
      • 428
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vaude - Alpamayo für Trekking geeignet?

      Die Alpamayo ist auch eher warm, als Frierhutze benutze ich sie nur unter +10°C.
      Allroundtauglich mit Polartec NeoShell ist eher die Rab Stretch Neo.

      Kommentar


      • Sam
        Erfahren
        • 28.08.2003
        • 445

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vaude - Alpamayo für Trekking geeignet?

        Sagt man nicht generell, dass ein Jacke ab 10.000 ausreichend wasserdicht ist? Habe zumindest letztens solch eine Aussage mehrfach in verscheidenen Läden gehört.
        Ciao Sam

        Kommentar


        • arndey
          Anfänger im Forum
          • 21.01.2009
          • 34
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vaude - Alpamayo für Trekking geeignet?

          Vielen Danke erstmal für die Meinungen! Wird insgesamt dann wohl wirklich nicht diese Jacke, sondern ein Softshell und ein Hardshell ergeben.

          Ein Kleidungsstück gilt meine ich schon ab 1300mm Wassersäule als wasserdicht, doch bei Extrembelastungen sollen es schonmal bis zu 8000mm sein, die nötig sind. 10000mm würde das abdecken, nur viel Reserve hat man dann natürlich nicht mehr und wie es mit der Wassersäule nach längerer Benutzung sowie Waschen aussieht...?

          Grüße,

          Arndey
          *Erfolg ist eine Reise, kein Ziel*

          Kommentar


          • Ötzi
            Erfahren
            • 25.12.2005
            • 428
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vaude - Alpamayo für Trekking geeignet?

            4800 bis 5000mm Wassersäule sind lt. Institut Hohenstein und Eidgenössische Materialprüfungungsanstalt notwendig.
            Wenn eine Hardshell langfristig dicht sein soll ist ein dickes, schweres Laminat notwendig. Und wer kauft das schon?

            Kommentar

            Lädt...
            X