Hey ho!
Ich bin gerade auf der Suche nach der "Dämmwolle" meiner Zwiebel-Daseins: Ein Fleece!
Als untere Schichten habe ich ein langärmeliges Unterhemd von Moira, ein "normales" T-Shirt von Mammut, ein Hemd von Fjällräven und hier käme dann eben das Fleece... Wobei ich nicht weiß ob ich das Unterhemd und das T-Shirt gleichzeitig anziehen würde, wenn mir nicht kalt wäre...
Nun frage ich mich: Braucht es in Island ein dickes (aber auch schwereres) Fleece (mein Favorit: Touchstone Jacket von Mountain Equipment)

oder doch eher ein leichtes wie das Shroud Polartec (auch von ME)
?
Über all dem habe ich eine Regenjacke (sehr leicht) ebenfalls von ME...
Vielleicht auch wichtig mein Kälte-Empfinden ist eher gering...
Hat jemand Erfahrungs-Werte?
Grüße
McArl
Ich bin gerade auf der Suche nach der "Dämmwolle" meiner Zwiebel-Daseins: Ein Fleece!
Als untere Schichten habe ich ein langärmeliges Unterhemd von Moira, ein "normales" T-Shirt von Mammut, ein Hemd von Fjällräven und hier käme dann eben das Fleece... Wobei ich nicht weiß ob ich das Unterhemd und das T-Shirt gleichzeitig anziehen würde, wenn mir nicht kalt wäre...
Nun frage ich mich: Braucht es in Island ein dickes (aber auch schwereres) Fleece (mein Favorit: Touchstone Jacket von Mountain Equipment)

oder doch eher ein leichtes wie das Shroud Polartec (auch von ME)

Über all dem habe ich eine Regenjacke (sehr leicht) ebenfalls von ME...
Vielleicht auch wichtig mein Kälte-Empfinden ist eher gering...
Hat jemand Erfahrungs-Werte?
Grüße
McArl
Kommentar