Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lobo

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 27.08.2008
    • 6507
    • Privat

    • Meine Reisen

    Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

    Hallo,

    der Winter steht vor der Tür und ich würde mir gerne eine neue wärmende 2. Schicht zulegen.
    Zur engeren Auswahl stehen die Brynje Anarctica Thermojacke oder ein Snugpak Sleeka

    Den KuFa-Unterzieher von Snugpak kenne ich bereits und finde ihn durchaus sein Geld wert, allerdings sieht er äußerst bescheiden aus wenn man ihn Solo trägt.

    Die Sachen von Brynje werden allgemein sehr geschätzt, auch das System mit Meshgewebe und Merinowolle reizt mich.
    Was mich ein bisschen verunsichert ist daß die Antanctica nur im Frontbereich eine Windstoppermembran hat. Da ich aber auch oft ohne Rucksack unterwegs bin könnte es evtl. suboptimal sein.

    Gibt es bereits Erfahrungen oder Empfehlungen?

    Vielen Dank im voraus
    Thomas

  • HUIHUI
    Fuchs
    • 07.08.2009
    • 2140
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

    Ich verstehe die Auswahl nicht ganz, wieso gibt es nur eine absurd überteuerte Fleecejacke und eine Antiquität Typ "Bundeswehr-Kälteschutz" in deiner Auswahl?

    Es gibt doch wirklich zig gute 100-300 Fleeces zur Auswahl oder, wenn es mehr sein soll, Produkte wie die TNF Redpoint.
    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

    Kommentar


    • Lobo

      Moderator
      Lebt im Forum
      • 27.08.2008
      • 6507
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

      Fleecejacken habe ich genug

      Die Antarctica ist aus Merinowolle, und ich habe bislang nur Gutes darüber gehört.
      Die Preise auf deren Homepage sind freilich unrealistisch, gibts aber auch viel günstiger.

      Der Sleeka kenne ich und finde ihn echt gut... außer der Optik...

      TNF Redpoint wäre eine Alternative, Preislich so wie die Brynje und optisch wie der Sleeka.
      Hmm... beim Globi leider nicht mehr in meiner Größe verfügbar... mal sehen...

      Ich sollte noch dazu sagen daß ich gedeckte Fragen bevorzuge, meist grün/oliv.

      Grüße
      Thomas

      Kommentar


      • Gast32020151
        GELÖSCHT
        Dauerbesucher
        • 05.07.2003
        • 607
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

        Ich weiß ja nicht, was Du vor hast, aber zumindest die Sleeka ist als normale zweite Schicht für die allermeisten Aktivitäten viel zu warm. Ist eher was für Pausen oder langes Rumstehen. Sie ist allerdings auch robuster als viele vergleichbare KuFa-Jacken. Ich habe meine schon vor Jahren nach meiner BW-Zeit verkauft und nutze inzwischen diverse KuFa- und Daunenteile von Rab. Wenns unbedingt KuFa sein soll, würde ich mal nach der Rab Generator Alpine Jacke schauen.

        Die Brynje-Jacke kenn ich zwar nicht, aber mir wär die auch viiiel zu teuer. Wenns wirklich nur zweite Schicht sein soll, würde ich mal bei Woolpower nach einer 600er-Jacke schauen. Ansonsten gibt es genügend fette Fleecejacken. Wenn Feuerfestigkeit kein Thema ist, würde ich Fleece als zweite Schicht bevorzugen. Merino ist kein Allheilmittel.

        Ich habe mir neulich die Warmpeace Thauris Jacke in schwarz zugelegt. Die ist preiswert und für ihr Gewicht wirklich warm. Sie ist aber unter winterlichen Bedingungen auch wirklich nur als zweite Schicht geeignet, weil sie absolut keinen Wind abhält. Ich trage sie zu z.Z. meist unter einem Arcteryx Gamma MX Hoody, oft auch auf dem Fahrrad.

        Kommentar


        • Lobo

          Moderator
          Lebt im Forum
          • 27.08.2008
          • 6507
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

          Mahlzeit,

          ich merke schon ich habe zu wenig Angaben gemacht, Asche auf mein Haupt.

          Die bevorzugten Anwendungsfälle wären meist nicht unbedingt körperlich besonders anstrengend. Soll heißen:
          - Wanderungen/Gassirunde im Winter bei jedem Wetter (dann natürlich mit entsprechendem Nässeschutz drüber) normalerweise ohne Rucksack
          - Als wärmende Schicht in Pausen bei Hoch-/Wintertouren
          - Als wärmende Schicht beim Angeln
          - Weihnachtsmarkt (da ist die Snugpak aufgrund der Optik raus)

          Fleece habe ich schon in allen möglichen Dicken und Bauformen.

          Und zieht euch bitte nicht am Preis für die Brynje hoch, die gibts schon ab 179€, und ich finde eben auch die Optik schlicht und angenehm vor allem beim Solo tragen.

          Kann jemand was zum Temperaturbereich der Brynje sagen? Die Snugpak ist solo bis -5°C angegeben, mit Überjacke -10°C.
          In welchem Bereich liegt die Antarctica? Ist die wärmer oder nur für Bewegung gedacht? Über die Unterwäsche von denen findet man jede menge Bewertungen (auch hier im Forum), aber über die Jacke finde ich sehr wenig...


          Danke trotzdem und Grüße
          Thomas

          Kommentar


          • Heimdall
            Dauerbesucher
            • 14.02.2009
            • 822
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

            Wenn Du die Kohle hast kauf beides ! Die Antarctic ist eins der besten Winter-Bekleidungsstücke die man kaufen kann. Einsatzbereich Solo mit 200er Wollschicht als erste Lage bis ca. -12, mit Wetterschutzschicht drüber(Hardshell,Softshell,Windjacke) bis zur -20 Grad Grenze, mit nur diesen drei Lagen... Vom Dampfdurchlass kommt kein Softshell, Windstopperfleece, Primaloftjacke mit. Überleg auch ob nicht mit dem Arctic Shirt oder Combat Shirt dazu flexibler bist...
            Zuletzt geändert von Heimdall; 24.11.2014, 14:27.

            Kommentar


            • Lobo

              Moderator
              Lebt im Forum
              • 27.08.2008
              • 6507
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

              Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
              Wenn Du die Kohle hast kauf beides !
              Ja mal schauen...

              Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
              Die Antarctica ist eins der besten Winter-Bekleidungsstücke die man kaufen kann. Einsatzbereich Solo bis knapp unter 0 , vom Dampfdurchlass kommt kein Softshell, Windstopperfleece, Primaloftjacke mit. Überleg auch ob nicht mit dem Arctic Shirt flexibler bist... Soll es noch was in oliv sein kauf lieber die Panlo Kälteschutzjacke von den Österreichern, die ist günstiger bei Temperaturangabe bis -30. Zivil noch nen Primaloftsmock mit 100er Füllung, fertig ! Oder guck die neuen Dinger von Carinthia an.
              Danke für den Link, warum hab ich nicht gleich an Carinthia gedacht
              Schicke Sachen auf jeden Fall.

              Bei der Antarctica die Version mit Kapuze oder ohne?

              Grüße
              Thomas

              Kommentar


              • Heimdall
                Dauerbesucher
                • 14.02.2009
                • 822
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

                Thomas , must gucken was Dir gefällt, die Variante mit Kapuze hatte ich noch nicht in den Fingern. Brauchen wirst sie nicht, in den Fällen wo ne Kapuze benötigt wird regnet es (Hardshell an) oder ist es tief unter Null (Daunen oder Hohlfaser-Jacke).

                Kommentar


                • Lobo

                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 27.08.2008
                  • 6507
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

                  Servus,

                  Brauchen wirst sie nicht, in den Fällen wo ne Kapuze benötigt wird regnet es (Hardshell an) oder ist es tief unter Null (Daunen oder Hohlfaser-Jacke).
                  Naja, ich setzte auch gerne bei stärkerem Wind eine Kapuze auf. Aber bisher habe ich keine "günstige" Bezugsquelle für die "Antarctica mit Hoody" gefunden.

                  Nochmals danke für den Tipp mit den neuen Sachen von Carinthia, geafllen mir sehr gut. Bin aber noch unentschlossen ob eine LIG oder MIG Jacke für mich die richtige ist.

                  Mal sehen was der Weihnachtsmann bringt

                  Grüße
                  Thomas

                  Kommentar


                  • Heimdall
                    Dauerbesucher
                    • 14.02.2009
                    • 822
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

                    Hier gibt es noch ein paar Detailfotos von der LIG, andere Farben und Preise.

                    Kommentar


                    • pinguin
                      Erfahren
                      • 19.06.2009
                      • 419
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

                      Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                      Ich habe mir neulich die Warmpeace Thauris Jacke in schwarz zugelegt.
                      Wie fällt die Jacke größenmäßig im Vergleich zu anderen Herstellern aus, eher klein oder groß? Ich nehme bei vielen Herstellern die Größe S, bei einigen aber M. Mit Warmpeace habe ich noch keine Erfahrungen.

                      Danke und Gruß

                      Pinguin

                      Kommentar


                      • Gast32020151
                        GELÖSCHT
                        Dauerbesucher
                        • 05.07.2003
                        • 607
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

                        Mmmmh....wie soll ich es sagen? Ich würde sagen, Warmpeace schneidert "true to size". Ich habe mehrere Teile von Warmpeace - alle in XL. Bei folgenden Marken trage ich ebenfalls XL: Rab, Norröna, Arcteryx, Bergans, Haglöfs...

                        Von Montane lasse ich z.B. die Finger, weil mir die Ärmel regelmäßig zu kurz waren.

                        Die Jacke liegt eng an wie eine Powerstretch-Jacke.

                        Hilft Dir das?

                        Kommentar


                        • pinguin
                          Erfahren
                          • 19.06.2009
                          • 419
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

                          Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                          Mmmmh....wie soll ich es sagen? Ich würde sagen, Warmpeace schneidert "true to size". Ich habe mehrere Teile von Warmpeace - alle in XL. Bei folgenden Marken trage ich ebenfalls XL: Rab, Norröna, Arcteryx, Bergans, Haglöfs...

                          Von Montane lasse ich z.B. die Finger, weil mir die Ärmel regelmäßig zu kurz waren.

                          Die Jacke liegt eng an wie eine Powerstretch-Jacke.

                          Hilft Dir das?
                          Ja, danke, das hilft. Bei Rab, Norröna, Arcteryx und Haglöfs nehme ich S, von Bergans habe ich kein Oberteil. Insofern sollte es auch bei Warmpeace S sein.
                          Zuletzt geändert von pinguin; 17.12.2011, 21:14.

                          Kommentar


                          • Heimdall
                            Dauerbesucher
                            • 14.02.2009
                            • 822
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

                            ...und Thomas, was ist es nun geworden ? Übrigens haben sie die Antarctic gegenüber dem Vorängermodell noch verbessert, ist mir eben erst aufgefallen, hab mir eine in grün geholt. Die Proline Membran sitzt nun noch in einem Träger, bei der alten Version konnte man die Membran bei geöffneten Taschen sehen, irgendwie ist der Schnitt auch etwas länger geworden,sitzt perfekt, gut so ! Ein top Teil bei dem es wirklich nix zu nörgeln gibt, wo ich doch so gerne was zu meckern hätte...



                            Nachtrag:Im Jahr 2014 wurden die Jacken nun nochmal überarbeitet. Verlängerte/verstärkte Bündchen mit Daumenlöchern,verstärkter Kragen,Frontlogo gestickt und es kamen noch paar Farben dazu...
                            Dann kam noch ein Modell mit Kapuze raus. Komplett mit Membran, verstärkte Schultern und Ellenbogen, Belüftungsreißverschlüsse unter den Armen, mehr Taschen usw. Wo man die beziehen kann, erfahrt ihr per PN...



                            Zuletzt geändert von Heimdall; 24.11.2014, 14:39.

                            Kommentar


                            • derjapaner
                              Anfänger im Forum
                              • 03.02.2013
                              • 36
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

                              Bezugsquellen für die Jacke?

                              Kommentar


                              • Bugsy
                                Gerne im Forum
                                • 14.02.2012
                                • 85
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

                                Hallo,
                                Habe ich das richtig verstanden dass das Material 280g/m2 hat. Kann mir nur nicht vorstellen das dieses so war ist. Mein icebreaker hat 320g und ich empfinde den nicht recht warm. Mfg

                                Kommentar


                                • Heimdall
                                  Dauerbesucher
                                  • 14.02.2009
                                  • 822
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

                                  Mußt Du auf der Brynje Seite nochmal nachlesen, da stehen die Spezifikationen drunter...Das sind drei Lagen + Membranträger und summiert sich somit. Zieh ein 200er, ein 260er und ein 320er Icebreaker übereinander, dann kommst Du noch nicht an die Wärmeleistung dieser Jacke...
                                  Zuletzt geändert von Heimdall; 13.02.2015, 18:23.

                                  Kommentar


                                  • Bugsy
                                    Gerne im Forum
                                    • 14.02.2012
                                    • 85
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

                                    Hallo,

                                    nochmals zum Verständniss.

                                    Die Brynje Antarctic ohne Kapuze hat den Windstopper nur im Frontbereich.
                                    Die Brynje Antarctic mit Kapuze hat den Windstopper überall und die neuerste mit den Verstärkungen auch!?
                                    Der einzige Unterschied zwischen den beiden Kapuzenmodellen sind lediglich die Verstärkungen. Wobei diese ja
                                    leider nur in schwarz erhältlich ist.
                                    Stellt sich nur noch die Frage wie "atmungsaktiv" die Membran ist.


                                    MfG

                                    Kommentar


                                    • Heimdall
                                      Dauerbesucher
                                      • 14.02.2009
                                      • 822
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

                                      Edit: egal...

                                      Kommentar


                                      • Luupo
                                        Dauerbesucher
                                        • 01.01.2012
                                        • 885
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Brynje Antarctica vs. Snugpak Sleeka

                                        Ich war letztens mit meiner Antarctica beim Langlaufen.

                                        -7 Grad Außentemperatur, drunter nur ein Polyester Langarmshirt.
                                        Unangenehm wurde es nie. Man konnte sogar recht gut erkennen wie die Jacke "Atmet", denn außen gabs ein paar schöne Eißkristalle.



                                        Für mich eine ziemlich geile, universelle und auch im Privaten Bereich einsetzbare Jacke.
                                        Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X