hallo,
ich bin auf der suche nach einer jacke für die kalte jahreszeit in der zivilisation und für's trekking in kühleren graden (z.b. jämtland) im herbst.
meine erste frage dazu ist, ob die Arcteryx Gamma MX Hoody als winterjacke taugt oder dafür zu dünn/kühl ist. ich besitze (noch) keine hardshell die ich eben mal mittragen und bei bedarf überwerfen kann. reicht so eine dünne softshell denn mit entsprechender isolationsschicht trotzdem für minusgrade? sind softshells allgemein denn überhaupt taugliche winterjacken? klar ist, dass sie nicht wasser- und winddicht sind. ich habe aber auch nicht vor im strömenden regen die 5km zu meinem arbeitsplatz zu radeln. es geht also in erster linie um die isloation/wäremleistung. bei einer 2-wöchigen tour würde ich dann eine dünne regenjacke mitnehmen.
meine zweite frage bezieht sich auf das neue material mit dem schönen namen Fortius-2.0, aus dem die gamma mx seit diesem jahr (?) gefertigt wird. ist es abriebfest und kann über ein/zwei wochen einen 25kg-rucksack ab? im netz habe ich zu dem stöffchen leider keinerlei erfahrungen gefunden...(zu neu?)
alternativ würde mich die TNF Valkyrie Jacket ansprechen. sie scheint mir im vergleich zur gamma dicker und etwas wärmer zu sein. allerdings glaube ich, dass sie durch ihre membran auch weniger atmungsaktiv ist. außerdem fühlt sie sich nicht so gut an wie die gamma mx....
ich bin auch für andere meinungen/vorschläge zum thema winterjacken sehr dankbar. wenn ihr also meint, eine hardshell sei generell die bessere lösung für meine zwecke, dann immer her mit euren vorschlägen (in der selben preiskategorie
)
vielen dank!
hagbard
ich bin auf der suche nach einer jacke für die kalte jahreszeit in der zivilisation und für's trekking in kühleren graden (z.b. jämtland) im herbst.
meine erste frage dazu ist, ob die Arcteryx Gamma MX Hoody als winterjacke taugt oder dafür zu dünn/kühl ist. ich besitze (noch) keine hardshell die ich eben mal mittragen und bei bedarf überwerfen kann. reicht so eine dünne softshell denn mit entsprechender isolationsschicht trotzdem für minusgrade? sind softshells allgemein denn überhaupt taugliche winterjacken? klar ist, dass sie nicht wasser- und winddicht sind. ich habe aber auch nicht vor im strömenden regen die 5km zu meinem arbeitsplatz zu radeln. es geht also in erster linie um die isloation/wäremleistung. bei einer 2-wöchigen tour würde ich dann eine dünne regenjacke mitnehmen.
meine zweite frage bezieht sich auf das neue material mit dem schönen namen Fortius-2.0, aus dem die gamma mx seit diesem jahr (?) gefertigt wird. ist es abriebfest und kann über ein/zwei wochen einen 25kg-rucksack ab? im netz habe ich zu dem stöffchen leider keinerlei erfahrungen gefunden...(zu neu?)
alternativ würde mich die TNF Valkyrie Jacket ansprechen. sie scheint mir im vergleich zur gamma dicker und etwas wärmer zu sein. allerdings glaube ich, dass sie durch ihre membran auch weniger atmungsaktiv ist. außerdem fühlt sie sich nicht so gut an wie die gamma mx....
ich bin auch für andere meinungen/vorschläge zum thema winterjacken sehr dankbar. wenn ihr also meint, eine hardshell sei generell die bessere lösung für meine zwecke, dann immer her mit euren vorschlägen (in der selben preiskategorie

vielen dank!
hagbard
Kommentar