VAUDE 3-Lagen Jacken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schottland07
    Anfänger im Forum
    • 14.08.2007
    • 36
    • Privat

    • Meine Reisen

    VAUDE 3-Lagen Jacken

    Hallo,

    meine alte Vaude Event-Membran Jacke gibt so langsam ihren Geist auf. Nun will ich mir gerne eine neue kaufen. Ich brauche diese hauptsächlich zum Wandern in vorwiegend "luftfeuchten" Gebieten (Schottland, Irland, etc...).

    Zur Auswahl stehen
    1) Men's Jorasses Jacket
    2)Men's Stretched Infinity Jacket

    (3) Shivling Jacket)

    Könnt ihr Erfahrungen mit einer dieser Jacken posten oder eventuell sogar einen Kauftipp geben? Über die Shilling gibt es hier ja schon einen Beitrag, also stehen die beiden anderen Jacken eher im Vordergrund.
    Ich konnte gerade zum ersten Modell keine Tests oder ähnliches finden, weswegen hier ein Urteil besonders interessant wäre...

    Vielen Dank

  • Idahoian
    Erfahren
    • 30.08.2006
    • 386

    • Meine Reisen

    #2
    AW: VAUDE 3-Lagen Jacken

    Hi,

    die Stretched Infinity ist an den mit Ceplex-Stretch-Material ausgestatteten Stellen nicht sehr atmungsaktiv. Die Jacke ist dadurch zwar gut beim Klettern, aber Du schmorst schnell in Deinem Saft. Zudem laminierte das Event-Material bei meiner Jacke innerhalb von einigen Wochen. Ich konnte Sie bei Globi zum Glück problemlos zurückgeben.
    Mit freundlichem Gruß

    The Idahoian

    Kommentar


    • Schottland07
      Anfänger im Forum
      • 14.08.2007
      • 36
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: VAUDE 3-Lagen Jacken

      Hi Idahoian,

      das ist natürlich ärgerlich und sollte bei einem solchen Preis nicht passieren. Meine "alte" Vaude Jacke ist nun zwischen 4 und 5 Jahren alt und erst jetzt passiert es, dass einige laminierte Stellen "kribbelig" werden und sich der Stoff auf den Schultern etwas von innen durchscheuert... Allerdings habe ich sie auch immer im Alltag getragen, weshalb ich schon einen robusten Eindruck gewonnen hatte.
      Allerdings habe ich des Öfteren nun schon gelesen, dass die Delaminierung auch bei Arcteryx Jacken passierte - das ist dann noch mal 200 Euro ärgerlicher ;)

      Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber an den "Stretch"- Stellen habe ich irgendwie gelesen soll nur ein 2,5 lagiges Material sein, weshalb es wohl schlechter atmet...

      Welche neue Wahl hast Du denn getroffen? Bist Du zufrieden?

      Kommentar


      • rapidfire22
        Dauerbesucher
        • 11.10.2010
        • 624
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: VAUDE 3-Lagen Jacken

        servus,

        hab die vaude streched infinity seit fast 2 jahren im gebrauch; zwar delaminiert bei mir nix, die verarbeitung ist auch ok, aber der schnitt und die kapuze sind eher nicht empfehlenswert.

        die stretch stellen sind mit 2,5 lagen angegeben, es ist halt ne PU-beschichtung, die sich auf der haut recht schnell klamm anfühlt.

        nachdem ich die event membran im großen und ganzen als nicht negativ empfand, gabs als nachfolger im angeot für 120 pfund die rab latok alpine
        da ist der schnitt auf jeden fall mal besser, zu der jacke gibbet ja diverse threads hier im forum.

        nachdem ich auch noch ne fleece jacke von vaude hab, bei der im vergleich zu anderen renomierten herstellern dieser branche der schnitt auch eher fragwürdig ist, empfiehlt es sich also, diverse jacken von unterschiedlichen herstellern zu probieren und doch lieber mal einen euro mehr auszugeben

        Kommentar


        • Schottland07
          Anfänger im Forum
          • 14.08.2007
          • 36
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: VAUDE 3-Lagen Jacken

          Zitat von rapidfire22 Beitrag anzeigen
          nachdem ich auch noch ne fleece jacke von vaude hab, bei der im vergleich zu anderen renomierten herstellern dieser branche der schnitt auch eher fragwürdig ist, empfiehlt es sich also, diverse jacken von unterschiedlichen herstellern zu probieren und doch lieber mal einen euro mehr auszugeben
          Also ich finde 350 bis 400 Euro schon als sehr hochpreisig... gemessen an meinen Mitteln zumindest

          Wie gesagt: Mit meiner alten Vaude Jacke kam ich prima klar, bin aber auch bereit, mir andere gute Tipps geben zu lassen.

          Den Schnitt hingegen empfinde ich ganz angenehm, da die Jacke über das Gesäß reicht - ich kann mit diesen auf Hüfte geschnittenen Regenjacken überhaupt nichts anfangen.

          Im Outdoor-Laden hatte ich dann hochpreisige Arcteryx Jacken anprobiert, die mir allerdings ziemlich steif vorkamen. Und mal eben so 600 Euro...

          Kommentar


          • Idahoian
            Erfahren
            • 30.08.2006
            • 386

            • Meine Reisen

            #6
            AW: VAUDE 3-Lagen Jacken

            Zitat von Schottland07 Beitrag anzeigen
            Welche neue Wahl hast Du denn getroffen? Bist Du zufrieden?
            Die Marmot Alpinist. Ich bin mit ihr sehr zufrieden.

            Ich stimme rapidfire zu, dass Vaude nicht unbedingt die besten Schnitte hat.

            Relativ preiswerte und gute Jacken gibt es u.a. von Millet. Ansonsten stöbere mal in den Sonderangeboten diverser Händler im Netz.
            Mit freundlichem Gruß

            The Idahoian

            Kommentar


            • rapidfire22
              Dauerbesucher
              • 11.10.2010
              • 624
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: VAUDE 3-Lagen Jacken

              die streched infinity hat nen relativ knappen schnitt, also genau das gegenteil vom dem, was du suchst.

              natürlich ist ein betrag ab 250 - 300,-- euro hochpreisig und dafür gibts auch schon gore proshell, z.b. die berghaus temperance o.ä.

              deshalb der ratschlag, auch auf andere hersteller ein auge zu werfen, ohne dabei direkt bei mammut, haglöfs oder arc'terxy zu landen

              Kommentar

              Lädt...
              X