Heia,
ich weiß, ODS ist kein explizites Skiforum, allerdings gefällt mir der Umgangston hier deutlich besser und ich wurde hier schon des öfteren geholfen.
Deswegen erdreiste ich mich einfach, die Frage hier zu stellen.
Folgende Ausgangssituation:
Ich suche eine neue Jacke zum Skifahren, da mir die vorhandene Softshell nicht genug Schlechtwettertauglich ist - sie wird allerdings weiterhin vermutlich für Skitouren zum Einsatz kommen, da sie relativ luftig ist und u.a. abtrennbare Ärmeln hat, was manchmal recht vorteilhaft ist.
Bisher hab ich sie auch zum "normalen" Pistenfahren genutzt, allerdings nur bei Schönwetter - als Skilehrer stand ich sowieso oft genug bei besch*ssenem Wetter auch auf der Piste, allerdings dann in Uniform, war also ohnehin ausgerüstet.
Jetzt werde ich diesen Winter allerdings nicht mehr als Lehrer arbeiten und "muss" dementsprechend auch mal bei schlechtem Wetter raus, damit sich die Saisonkarte dennoch auszahlt und ich nicht komplett zum Schönwetterfahrer mutier
Für ich stellt sich jetzt die Frage: Was für eine Art von Jacke suche ich? Lieber eine, die alles kann - also Wind+Wasser-Isolation + warmhalten, oder doch eine Wärme- und eine Wetterschicht (klassisches Zwiebelprinzip also?).
Für mich stellt sich das folgendermaßen dar:
Eine-für-alles: Vorteil: Nur eine Jacke - schneller ausgezogen; gefütterte Jacken haben mMn meist besseres Tragegefühl als dünne Hardshells; gibt mehr Auswahl an Jacken, die explizit zum Skifahren gemacht sind; helft mir weiter?
Nachteil: Weniger flexibel, wird bei Schönwetter schnell mal zu warm (aber dafür gäbs die Softshell!) Eventuell weniger gut in der Isolation als spezialisierte 3. Lagen?
Zwiebelprinzip: Viel flexibler, Jacke kann auch mal ohne Wärmeschicht angezogen werden (zB im Herbst zum Bergsteigen); Wärmeisolation kann besser reguliert werden durch verschiedene zweite Schichten; vermutlich bessere "Schlechtwetterleistung"?
Nachteil: 2 Jacken und?
Ihr seht, ich komm nicht so recht auf einen grünen Zweig, was mir denn jetzt lieber sein sollte...
Vielleicht könnt ihr mir einen Schubs in die richtige Richtung gehen, oder habt sogar einen konkreten Vorschlag?
Ergänzende vermutlich notwendige Infos zu mir:
Sportlicher Skifahrer, 25, 175, 90-95kg Kampfgewicht, leider nicht nur Muskelmasse :-/, durch vorhandene "natürliche" Isolation alles andere als verfroren.
Als zweite Schicht vorhanden seit Neuestem: Millet Powerstretch Fleece - schön warm, super weich, tolle Jacke - wird sicher nicht so schnell ausgetauscht :-)
Mir ist besonders wichtig, dass die Jacke winddicht ist - starken Schneefall sollte sie aushalten, Starkregen wird mich dann doch drinnen halten. Aber Wind - naja ich sag mal so, 90-100km/h erreicht man schnell mal wo, und dann wird der Fahrtwind empfindlich kalt
Bisher hatte ich eine Primaloft-Jacke ins Auge gefasst, genauer Skinfit Caldo Scudo. Gefällt gut, trägt sich unheimlich angenehm, ich befürchte nur, dass das Material unheimlich empfindlich auf Schnitte und Risse ist. Auch mich z'legts mal (nobody's perfect...), wenn, dann gscheit. Außerdem hätte ich Angst die jacke beim schultern der Ski zu zerschneiden. Gibt es Primaloft-Jacken mit festerem Aussenmaterial? Ich befürchte obendrein, dass bereits gefütterte Jacken wenig atmungs"aktiv" sind und hier eine Membran-Jacke besser wär.
Viele viele Worte für ein Thema, das eigentlich gar net so schwer sein sollte...
Jedenfalls herzlichen Dank für eure Hilfe.
Und für alle TL;DR: Ich, sportlicher Fahrer, suche eine Jacke für kaltes/schlechtes Wetter, was ist besser - gefüttert oder lieber Zwiebelprinzip?
Danke!
ich weiß, ODS ist kein explizites Skiforum, allerdings gefällt mir der Umgangston hier deutlich besser und ich wurde hier schon des öfteren geholfen.
Deswegen erdreiste ich mich einfach, die Frage hier zu stellen.
Folgende Ausgangssituation:
Ich suche eine neue Jacke zum Skifahren, da mir die vorhandene Softshell nicht genug Schlechtwettertauglich ist - sie wird allerdings weiterhin vermutlich für Skitouren zum Einsatz kommen, da sie relativ luftig ist und u.a. abtrennbare Ärmeln hat, was manchmal recht vorteilhaft ist.
Bisher hab ich sie auch zum "normalen" Pistenfahren genutzt, allerdings nur bei Schönwetter - als Skilehrer stand ich sowieso oft genug bei besch*ssenem Wetter auch auf der Piste, allerdings dann in Uniform, war also ohnehin ausgerüstet.
Jetzt werde ich diesen Winter allerdings nicht mehr als Lehrer arbeiten und "muss" dementsprechend auch mal bei schlechtem Wetter raus, damit sich die Saisonkarte dennoch auszahlt und ich nicht komplett zum Schönwetterfahrer mutier

Für ich stellt sich jetzt die Frage: Was für eine Art von Jacke suche ich? Lieber eine, die alles kann - also Wind+Wasser-Isolation + warmhalten, oder doch eine Wärme- und eine Wetterschicht (klassisches Zwiebelprinzip also?).
Für mich stellt sich das folgendermaßen dar:
Eine-für-alles: Vorteil: Nur eine Jacke - schneller ausgezogen; gefütterte Jacken haben mMn meist besseres Tragegefühl als dünne Hardshells; gibt mehr Auswahl an Jacken, die explizit zum Skifahren gemacht sind; helft mir weiter?
Nachteil: Weniger flexibel, wird bei Schönwetter schnell mal zu warm (aber dafür gäbs die Softshell!) Eventuell weniger gut in der Isolation als spezialisierte 3. Lagen?
Zwiebelprinzip: Viel flexibler, Jacke kann auch mal ohne Wärmeschicht angezogen werden (zB im Herbst zum Bergsteigen); Wärmeisolation kann besser reguliert werden durch verschiedene zweite Schichten; vermutlich bessere "Schlechtwetterleistung"?
Nachteil: 2 Jacken und?
Ihr seht, ich komm nicht so recht auf einen grünen Zweig, was mir denn jetzt lieber sein sollte...
Vielleicht könnt ihr mir einen Schubs in die richtige Richtung gehen, oder habt sogar einen konkreten Vorschlag?
Ergänzende vermutlich notwendige Infos zu mir:
Sportlicher Skifahrer, 25, 175, 90-95kg Kampfgewicht, leider nicht nur Muskelmasse :-/, durch vorhandene "natürliche" Isolation alles andere als verfroren.
Als zweite Schicht vorhanden seit Neuestem: Millet Powerstretch Fleece - schön warm, super weich, tolle Jacke - wird sicher nicht so schnell ausgetauscht :-)
Mir ist besonders wichtig, dass die Jacke winddicht ist - starken Schneefall sollte sie aushalten, Starkregen wird mich dann doch drinnen halten. Aber Wind - naja ich sag mal so, 90-100km/h erreicht man schnell mal wo, und dann wird der Fahrtwind empfindlich kalt

Bisher hatte ich eine Primaloft-Jacke ins Auge gefasst, genauer Skinfit Caldo Scudo. Gefällt gut, trägt sich unheimlich angenehm, ich befürchte nur, dass das Material unheimlich empfindlich auf Schnitte und Risse ist. Auch mich z'legts mal (nobody's perfect...), wenn, dann gscheit. Außerdem hätte ich Angst die jacke beim schultern der Ski zu zerschneiden. Gibt es Primaloft-Jacken mit festerem Aussenmaterial? Ich befürchte obendrein, dass bereits gefütterte Jacken wenig atmungs"aktiv" sind und hier eine Membran-Jacke besser wär.
Viele viele Worte für ein Thema, das eigentlich gar net so schwer sein sollte...

Jedenfalls herzlichen Dank für eure Hilfe.
Und für alle TL;DR: Ich, sportlicher Fahrer, suche eine Jacke für kaltes/schlechtes Wetter, was ist besser - gefüttert oder lieber Zwiebelprinzip?
Danke!
Kommentar