Hosen mit Windstopper-Membran

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 992
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hosen mit Windstopper-Membran

    Hallo,
    für Wanderungen hauptsächlich in Alpen/Pyrenäen im Frühjahr/Herbst (keine Wintertouren) suche ich noch eine geeignete möglichst windabweisende aber trotzdem ausreichend atmungsaktive Hose. Nebenbei möchte ich sie gelegentlich auch auf Radtouren bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt tragen. Bin dabei auf eine günstige Softshellhose mit Gore Windstopper und dünnem Fleecebesatz auf der Innenseite gestossen. Die Hose verfügt auch über Belüftungsreißverschlüsse, trotzdem habe ich als Starkschwitzer ein wenig Bedenken, ob eine Windstopper Membran für genannten Einsatzzweck nicht zuviel des Guten und eine dichtgewebte Hose ohne Membran sinnvoller wäre.
    Hat hier jemand Erfahrung mit Windstopper-Hosen?

  • m8r
    Erfahren
    • 16.05.2009
    • 246
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hosen mit Windstopper-Membran

    Leider noch keine eigenen echten Starkwind-Erfahrungen (nicht die Jahreszeit), aber ich habe mir zur bekannten Montane Featherlite Smock/Speedlite Jacket die entsprechende Hose gekauft, weil das Oberteil spitze ist und die Hose extrem klein verpackbar.

    Ist allerdings eher zum Drüberziehen gemeint, und auch nicht Windstopper-Membram im engeren Marktingnamensinne.

    Kommentar


    • blitz-schlag-mann
      Alter Hase
      • 14.07.2008
      • 4855
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hosen mit Windstopper-Membran

      Zitat von m8r Beitrag anzeigen
      Leider noch keine eigenen echten Starkwind-Erfahrungen (nicht die Jahreszeit), aber ich habe mir zur bekannten Montane Featherlite Smock/Speedlite Jacket die entsprechende Hose gekauft, weil das Oberteil spitze ist und die Hose extrem klein verpackbar.

      Ist allerdings eher zum Drüberziehen gemeint, und auch nicht Windstopper-Membram im engeren Marktingnamensinne.
      Die hab ich auch, die ist auch im Winter mit einer Unterbüxe als Wanderhose tragbar. Hat allerdings keine Taschen.
      Viele Grüße
      Ingmar

      Kommentar


      • Sternenreisender
        Dauerbesucher
        • 11.08.2008
        • 992
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hosen mit Windstopper-Membran

        Zitat von m8r Beitrag anzeigen
        ich habe mir zur bekannten Montane Featherlite Smock/Speedlite Jacket die entsprechende Hose gekauft
        Sowas ist mir für's Gebirge zu empfindlich. Es geht schon um sehr robuste, auch explizit klettersteiggeeignete Hosen, die mindestens über Verstärkungen an den Beinabschlüssen zum Schutz vor Steigeisen verfügen und mit denen man auch mal auf dem Fels ausrutschen und entlangschrammen darf. Aktuell geht es mir um diese Hose, die durch den Preis attraktiv ist.
        Mir geht es halt um die Frage, ob diese Hose vielleicht doch eher eine reine Winterhose ist und unter den zu erwartenden tageszeitlichen und regionalen bzw. höhenbedingtenTemperaturschwankungen bei o.g. Zielgebiet und Jahreszeit die falsche Wahl wäre. Für die meiste Zeit freut man sich da sicher über den Windschutz und das hohe Wärmerückhaltevermögen. Ich war dort im Frühling/Herbst aber noch nie unterwegs und befürchte ein bißchen, daß ich an wärmeren Tagen und niedrigeren Höhen trotz der Belüftungs-RV's an den Oberschenkeln extrem ins Schwitzen kommen könnte. Mehrere Hosen möchte ich andererseits nur ungern mitnehmen, denn die Salewa würde schon satte 750g wiegen. Etwas flexibleres wäre mir im Prinzip schon lieber.

        Kommentar


        • beigl
          Fuchs
          • 28.01.2011
          • 1671
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hosen mit Windstopper-Membran

          Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
          Alpen/Pyrenäen im Frühjahr/Herbst (keine Wintertouren)
          [...]
          Bin dabei auf eine günstige Softshellhose mit Gore Windstopper und dünnem Fleecebesatz auf der Innenseite gestossen.
          Da wirst du in einer Hose mit Fleecefutter vermutlich 1000 Tode sterben. Sowas ist bei Bewegung nur für den tiefsten Winter oder höchste Regionen sinnvoll. Wenn überhaupt, auch beim Schitouren im Aufstieg wird das nicht erträglich sein.

          Ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen, in welcher Situation außer im vielleicht im Notfall mir eine Windstopper-Membran in der Hose abgeht.

          Eine ganz banale dünne Softshellhose in derselben Preiskategorie sollte für den Einsatzzweck reichen. Für mehr Flexibilität auch im Sommer im Hochgebirge eine lange Unterhose dazu, die dient auch gleich als Pyjama.
          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

          Kommentar


          • derSammy

            Lebt im Forum
            • 23.11.2007
            • 7413
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hosen mit Windstopper-Membran

            Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
            Hallo,
            für Wanderungen hauptsächlich in Alpen/Pyrenäen im Frühjahr/Herbst (keine Wintertouren) Radtouren bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt ?
            Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
            Aktuell geht es mir um diese Hose, die durch den Preis attraktiv ist.

            ich befürchte des beisst sich alles ein wenig !

            Im Frühjahr Sommer "too much"
            Auf dem Rad zu g`starrig

            Ich hab für sowas klassisch ne Mammut Champ und ne VauDe Dolomite (gibts beide leider nimmer) und dann ( zu gegebener Zeit) ne Überhose drüber
            ( Zum "Wandern" ne fesche Packlite zum Biken ne güstige "wasweissichvonwem" )

            Kommentar


            • Sternenreisender
              Dauerbesucher
              • 11.08.2008
              • 992
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hosen mit Windstopper-Membran

              Ok, ihr habt mich überzeugt. Die Hose ist für meine Zwecke wirklich zu unflexibel und zu warm. Mich hatte auch ehrlich gesagt hauptsächlich der wirklich günstige Preis gelockt. Eine Berghose ohne Membran habe ich ja schon, nämlich die Quechua Bionnassay von Decathlon.
              Als Überhose für's Rad bzw. Regenhose für Wandertouren habe ich schon eine Berghaus Deluge. Wiegt zwar 390g und die Membran ist nicht so gut wie die Paclite-Variante von Berghaus, aber dafür hat sie seitlich Knöpfe in so kurzen Abständen, daß man den Reißverschluss zwecks Belüftung auch ganz offen lassen kann ohne daß sich dann die Seite beim gehen zu weit öffnet und das Material ist auch ein bißchen robuster. Trotzdem hätte ich auch bei ihr noch Bedenken sie im Hochgebirge einzusetzen.
              Tragt ihr eure Paclite-Hosen bei entsprechend kaltem Wind auch auf Hochgebirgstouren? Einmal auf Felsen ausgerutscht oder mit den Steigeisen drangeschrammt, dann ist doch gleich ein Loch drin und am klettersteig hat man doch auch ständig Felskontakt?

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hosen mit Windstopper-Membran

                Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                .
                Tragt ihr eure Paclite-Hosen bei entsprechend kaltem Wind auch auf Hochgebirgstouren? Einmal auf Felsen ausgerutscht oder mit den Steigeisen drangeschrammt, dann ist doch gleich ein Loch drin und am klettersteig hat man doch auch ständig Felskontakt?


                Entweder das Hoch Gebirge is so hoch...dasses nimmer regnet sonder "nur noch" schneit
                (bzw. ich hab dann im Falle des Falles eh so 25€ Gamaschen drüber)
                oder das Gebirge is zu niedrig und es regnet so stark> dass ich daheim bleib !


                Was ich meine:

                Wenn Du auf einem Klettersteig in einen Regen kommst ..

                Dann Husch Husch runter und raus! Da muss Dir Deine Hose scheissegal sein !!

                (OK, man kann immer Pech haben mit dem Wetter, aber als Planungsvorrausetzung zu sagen "meine Hose is so Geil, mit der kann ich auch beim Unwetter losziehen ", zeugt nur von eingeschränkter Schlauheit )

                Kommentar


                • Sternenreisender
                  Dauerbesucher
                  • 11.08.2008
                  • 992
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hosen mit Windstopper-Membran

                  Zitat von derSammy Beitrag anzeigen


                  Entweder das Hoch Gebirge is so hoch...dasses nimmer regnet sonder "nur noch" schneit
                  (bzw. ich hab dann im Falle des Falles eh so 25€ Gamaschen drüber)
                  oder das Gebirge is zu niedrig und es regnet so stark> dass ich daheim bleib !
                  Nee, ich meinte ob ihr so empfindliche Paclite-Hosen als Windschutz ins Gebirge mitnehmt für den Fall daß der Wind doch mal so eisig pfeifft, daß die Hochtourenhose ohne Membran nicht reichen sollte?

                  Kommentar


                  • beigl
                    Fuchs
                    • 28.01.2011
                    • 1671
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hosen mit Windstopper-Membran

                    Quechua Bionnassay und Regenüberhose ist doch eh perfekt für alles? Pack noch eine lange Unterhose ein, das war's.
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar


                    • derSammy

                      Lebt im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 7413
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hosen mit Windstopper-Membran

                      Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                      Nee, ich meinte ob ihr so empfindliche Paclite-Hosen als Windschutz ins Gebirge mitnehmt für den Fall daß der Wind doch mal so eisig pfeifft, daß die Hochtourenhose ohne Membran nicht reichen sollte?
                      Die Überlegung ist halt

                      Ist die Überhose ein reiner Schutz für den "Notfall" ( Wettersturz im Gebirge) dann zieh ich`s selbstverständlich an und freu mich dass ich net verreck
                      Freu mich aber in der Zeit ( in der Mehrzeit!) in der ich die Hose nicht benötige dass ich nur ein leichtes & kompaktes Trum im Rucksack hab !

                      Benötige ich den Wind und Wetterschutz eh in 75% der Zeit ( Wintertouren, Hochalpintouren, 4000m+X)

                      Dann muss ich natürlich was robusteres als Packlite anhaben.

                      Kommentar


                      • Raphsen
                        Dauerbesucher
                        • 29.05.2005
                        • 617

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hosen mit Windstopper-Membran

                        wie wärs mit einer Fjellräven-Hose aus G1000?
                        Gipfelsammlung

                        Kommentar


                        • bimsbams
                          Gerne im Forum
                          • 14.09.2010
                          • 70
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hosen mit Windstopper-Membran

                          Zitat von m8r Beitrag anzeigen
                          Leider noch keine eigenen echten Starkwind-Erfahrungen (nicht die Jahreszeit), aber ich habe mir zur bekannten Montane Featherlite Smock/Speedlite Jacket die entsprechende Hose gekauft, weil das Oberteil spitze ist und die Hose extrem klein verpackbar.

                          Ist allerdings eher zum Drüberziehen gemeint, und auch nicht Windstopper-Membram im engeren Marktingnamensinne.
                          Auf einer Abfahrt mit dem Fahrrad ist bei + 50 km/h bei Windstopper aber Schluss mit dem Windstopper. Da hilft nur eine Goretex Hose oder ähnliches.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X