Schuh gesucht - eierledgende Wollmilchsau :)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sap
    Anfänger im Forum
    • 07.08.2007
    • 19

    • Meine Reisen

    Schuh gesucht - eierledgende Wollmilchsau :)

    Moin,
    ich suche ein wenig Tipps und Empfehlungen, wie ich bei der Schuhauswahl vorgehen soll.
    Im Grunde suche ich die eierlegende Wollmilchsau, auch, weil ich relativ spontan unterwegs bin und keine eindeutige Präferenz der Region usw habe. D.h. Es kann mal über die Baumgrenze gehen, es kann mal kalt sein (ganz kalt aber eher nicht), mal heiß sein (akut steht eine Reise in den brasilianischen Nordosten im dortigen Frühjahr/Sommer vor der Haustür), mal trockener, mal feuchter.
    Das A und O ist anprobieren, ja. Aber ich fühle mich oft besser, wenn ich meine Optionen vorher kenne und nicht komplett aus dem Bauch heraus entscheide.
    Und eigentlich sollte ich für so potentiell umfassende Einsatzgebiete mehr als 1 Paar Schuhe haben, nur ist mir das aktuell zu kostspielig.

    Konkret für den Brasilientrip habe ich Wanderstiefel im Sinn, sollten mit Wärme und ggf. relativ hoher Luftfeuchtigkeit einigermaßen klarkommen. Keine ganz hochgeschlossenen Trekkingstiefel, dazu bin ich zu selten im Hochgebirge unterwegs und ansonsten würde ich mich als sehr trittsicher bezeichnen. Bin naturgemäß auch etwas stabiler gebaut ^^ (was natürlich nicht heißt, dass ich glaube, nie umknicken zu können). Der Schuh muss nicht alltagstauglich sein, d.h. für die normale Stadtbesichtigung tendiere ich zu etwas festeren Sandalen, wenn mehr gelaufen werden soll, oder zu Flip Flops, wenn es überschaubare Strecken sind.
    Habe nun ein bisschen zu Leder und Gore-Tex Vor- und Nachteilen gelesen, werde da aber irgendwie nicht schlauer. Die einen sagen, wenn es warm & feucht ist, sei Gore-Tex teilweise anfällig für Bakterien & Schimmelpilz? Leder kommt mit Kälte + Feuchtigkeit schlechter klar und im Warmen sei er auch nicht so gut, aber so im durchschnittlichen Allround-Einsatz bei entsprechender Pflege ratsam?
    Gore-Tex trocknet schneller, ist leichter, atmet mehr (aber auch nur bei entsprechender Temperaturdifferenz), ist wasserdichter. Klingt ja alles gut, nur die Bakterienprobleme wären für mich glaube ich ein K.O.-Kriterium, kann das jemand bestätigen?
    Habe mir bei Globetrotter mal die Meindl Vitalis oder den Hanwag Drifter Mid angeguckt, bin da vom Angebot aber eher überfordert

    Hat da noch jemand einschlägige Tipps? Oder soll ich auf die Theorie, was Atmungsaktivität, Dichtigkeit usw. einfach verzichten und doch rein nach der Passform gehen? (Habe bei Sportschuhen z.B. das Problem, dass mir Asics kaum passen, da der Mittelfuß zu schmal geschnitten ist; Adidas z.B. geht meist)

    Ist das Einsatzgebiet eher Trek oder Trek Light? Was ist der Nachteil der leichteren Schuhe? "Nur" schlechterer Halt?

    Danke schonmal
    sap

  • Nyima
    Neu im Forum
    • 21.08.2011
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schuh gesucht - eierledgende Wollmilchsau

    Hi!
    Ich habe im Bereich Schuhe nicht megamäßig Erfahrung, allerdings zumindest am nun vergangenen Wochenende Bedingungen beim Wandern gehabt, die annährend dem von dir genannten Profil entsprechen - hohe Temperaturen + hohe Luftfeuchtigkeit / teils Regen. Der verwendete Schuh ist der "Meindl Vakuum". Dieses Modell gibt es auch mit Gore Tex Membran, allerdings ist dann natürlich die Atmungsaktivität bei höheren Temperaturen schlechter als ohne Membran. Da ich die Schuhe regelmäßig wachse habe ich mit Nässe von außen kein Problem. In Verbindung mit guten Socken (bei mir "Falke TK 1") fand ich das Gefühl bei selbst gemessenen 32°C in der Sonne äußerst angenehm. Auch wenn die Schuhe zur B-Kategorie gehören, fühlte sich das Laufen sehr angenehm an. Aber das ist ja dann v.a. eine Frage, ob der Fuß zum Schuh passt bzw. umgekehrt.

    Kommentar


    • sap
      Anfänger im Forum
      • 07.08.2007
      • 19

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schuh gesucht - eierledgende Wollmilchsau

      Danke für dein Feedback.
      Ich war gestern mal wieder im Outdoor-Laden und habe dort mal nachgefragt. Der Verkäufer empfahl mir als Allroundschuh am ehesten einen reinen Lederschuh, da er bei entsprechender Pflege dicht ist, mit hohen Temperaturen aber tendenziell besser klar kommt. Nachteile sind eben Dichtigkeit bei viel Wasser und Trockungsverhalten, aber ich glaube, das bekomme ich in den Griff.
      Weitere Empfehlung war, möglichst wenig Nähte, des Verschleißschutzes wegen.
      Habe aktuell den Meindl Borneo im Auge, werde ihn demnächst mal anprobieren.

      Kommentar


      • Nyima
        Neu im Forum
        • 21.08.2011
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schuh gesucht - eierledgende Wollmilchsau

        Den Borneo hatte ich auch anprobiert. Gefiel mir optisch gut und lag in der selben Preisklasse wie der Vakuum. Die Entscheidung zugunsten des Vakuum fiel dann aufgrund der Passform aus. Ich denke, dass hier das Traggefühl der maßgebende Faktor ist, nach dem die Kaufentscheidung fallen sollte. Und auf jeden Fall 10min oder länger im Laden am Fuß behalten. Es ist erstaunlich, wie sich selbst in dieser kurzen Zeit das Gefühl am Fuß ändern kann.

        Kommentar


        • sap
          Anfänger im Forum
          • 07.08.2007
          • 19

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schuh gesucht - eierledgende Wollmilchsau

          So, habe gestern mal länger den Meindl Bernina angehabt. Der schien doch ganz ok, aber 100% überzeugt war ich noch nicht, da ich Probleme mit der Achillessehne befürchte.
          Außer dem Bernina wurde mir in Lederausführung eigentlich nichts anderes empfohlen, da mein Fuss relativ breit ist und der Bernina eben als Comfort-fit etwas breiter ist als sonst.
          Hat sonst noch jemand Empfehlungen für breite Schuhe/Modelle?

          Kommentar


          • sap
            Anfänger im Forum
            • 07.08.2007
            • 19

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schuh gesucht - eierledgende Wollmilchsau

            So, der Bernina ist wohl doch raus. Da war mir nach einem weiteren Test in einem Geschäft der Spiel im Fußbereich doch zu groß. Ganz so breit ist mein Fuß dann doch nicht. Gestern hatte ich den Hanwag Yukon zum Testen abends da, der war aber definitiv zu schmal.
            Habe jetzt gerade den Meindl Vakuum da...mit Gore Membran innen, der ist bisher sehr angenehm, auch nach längerem tragen.

            Kommentar

            Lädt...
            X