Welcher Stiefel fürs Mittelgebirge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endhirn
    Gerne im Forum
    • 06.03.2011
    • 98
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welcher Stiefel fürs Mittelgebirge

    Hallo Leute

    Meine alten Lowa Stiefel (bin mir nicht mehr sicher welches Modell, gehen aber so in Richtung Lowa Baltoro) geben langsam den Geist auf und ich habe mich entschlossen mir ein Paar neue Stiefel zu gönnen.
    Seit meinem letzten Kauf (paar Jahre her) habe ich mich ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr mit der Materie auseinander gesetzt und jetzt frage ich mich was für einen Schuh ich denn überhaupt benötige.
    Die meiste Zeit des Jahres bin ich nur in heimischen Mittelgebirgen unterwegs und das auch nur max. 3-4 Tage am Stück. Mein Gepäck hält sich demnach auch immer in Grenzen.
    Jetzt frage ich mich eben, brauche ich eigentlich einen Stiefel wie zb. den Baltoro oder gibt es bessere Alternativen für meinen Einsatzzweck?

    Die Auswahl an Stiefeln ist ja enorm und da wäre ich über einen Tipp dankbar in welche Richtung ich schauen sollte.

  • LawOfThomsen
    Erfahren
    • 05.05.2010
    • 146
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welcher Stiefel fürs Mittelgebirge

    Kannst dir ja mal die Stiefel von Inov-8 anschauen, z.B. den roclite 390 GTX. Ist ein sehr leichter Schuh. Ich habe den 288 GTX und nutze ihn für leichte Wanderungen und Trekking. Mir ist ein leichter Stiefel immer lieber als etwas schweres wenn ich es nicht unbedingt brauche.

    Da du wohl keine Geröllfelder und nicht mit schwerem Gepäck oder in hochalpinen Gelände unterwegs bist würde ich mir einen leichten Knöchelhohen Stiefel holen. Welchen genau solltest du am besten probieren.

    Kommentar


    • endhirn
      Gerne im Forum
      • 06.03.2011
      • 98
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welcher Stiefel fürs Mittelgebirge

      Richtig, Geröllfelder usw. werde ich nicht durchqueren.
      Daher auch der Gedanke einen leichteren Stiefel zu suchen.
      Wie sieht es denn beim Nässeschutz aus? Bei den Leichtwanderstiefeln kann ich mir nicht recht vorstellen, dass diese das Wasser wenigstens eine Zeit lang draußen halten.

      Kommentar


      • Bore
        Gerne im Forum
        • 19.09.2008
        • 96
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welcher Stiefel fürs Mittelgebirge

        Vielleicht bin ich damit etwas allein, aber ich sehe es als schwierig, eine konkrete Marke etc. zu empfehlen.
        Entscheidend ist: Hast du einen breiten Fuß, oder ist er schmal, ist der Spann hoch oder nicht usw.-das sind die wichtigen Dinge, denn die Passform ist nach wie vor das wichtigste an einem Schuh.
        Da du deinen Lowa schon lange hast, heißt das nicht, dass Lowa dir zwangsläufig heute noch passt, bzw. am besten passt. Fast jeder deutsche Hersteller hat Schuhe für deinen Bedarf im Programm, Lowa etwa die ATC- Linie (z.B. Renegade) oder Hanwag und Meindl die A/B Modelle (Canyon-sehr schmal, Vacuum Ultra-normal, Meran/Matrei-breit). Natürlich gibt es auch andere wie Scarpa (z.B. Kailash-schmal) oder Mammut (z.B. Crystal-normal bis breit).
        Qualitativ arbeiten alle Hersteller auf einem hohen Niveau, wenn du etwas nachhaltiges erwerben willst, empfehle ich dir einen Volllederschuh mit neubesohlbarer Sohle, ansonsten sollte auch hier die Passform entscheiden.

        Also, bevor ich weiter schreibe, denn dann werde ich nicht so schnell fertig, gehe am besten in einen vernünftigen(!!!) Laden (also kein Karstadt Sport etc.) und lass dich mal gut beraten. Zieh die Schuhe an, am besten Abends, und lass dir jede Menge Zeit. Nimm evtl. mal einen zur Auswahl mit nach Hause und lass ihn ein paar Stunden an.

        Viel Erfolg!

        Kommentar


        • Bore
          Gerne im Forum
          • 19.09.2008
          • 96
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welcher Stiefel fürs Mittelgebirge

          Ach und bevor ichs vergesse!
          Von leichter leichter werden die Berge auch nicht kleiner!
          Leichte Schuhe sind schön und gut, aber falls du doch mal in den Alpen unterwegs bist, macht sich das mehr an Gewicht (und damit meist Stabilität) bezahlt.
          Und wenn es nur 10% aller Fälle sind, in den 10% wird dir die Sicherheit im leichteren Schuh ggf. fehlen-auf den 90 anderen % werden dich die 100g/Schuh schwereren Schuhe aber wohl kaum umbringen, sondern maximal trainieren;)
          Achja, und länger halten, tut ein festerer Schuh auch zu meist.
          (Lowa Cevedale: Erwartete Produktlebensdauer ca. 8 Jahre, Lowa Renegade: 3 Jahre)

          Grüße

          Kommentar


          • endhirn
            Gerne im Forum
            • 06.03.2011
            • 98
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welcher Stiefel fürs Mittelgebirge

            Also vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
            Mir ging es nicht um eine bestimmt Marke, sondern eben um eine grobe Einteilung.
            Stiefel gibt es reichlich und da sind viele bestimmt auch ziemlich untauglich für mein Einsatzgebiet.
            Denn wenn man eben liest, dass ein Stiefel für Touren mit sehr viel Gepäck geeignet ist, kann ich mit dem natürlich auch mit weniger Gepäck rumlaufen nur brauche ich diesem Stiefel dann oder tut es auch ein anderer?! Diese Frage stelle ich mir im Moment bei jedem Stiefel den ich sehe und/oder anprobiere.
            Leider ist es auch so, dass man in verschiedenen Läden auch verschiedene Auskünfte bekommt.
            Daher eben auch meine Frage hier in die Praxisrunde
            Schlussendlich muss ich mir aber den passenden Schuh selber suchen, das ist klar.

            Beste Grüße

            Kommentar


            • Bore
              Gerne im Forum
              • 19.09.2008
              • 96
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welcher Stiefel fürs Mittelgebirge

              Hey!
              Die Schuhe, welche dir im ersten Post genannt habe, wären denke ich für deine Anforderungen angemessen-ebenso wie weitere Modelle aus den jeweils zugehörigen Kategorien.

              LG

              Kommentar


              • LawOfThomsen
                Erfahren
                • 05.05.2010
                • 146
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welcher Stiefel fürs Mittelgebirge

                Zitat von endhirn Beitrag anzeigen
                Richtig, Geröllfelder usw. werde ich nicht durchqueren.
                Daher auch der Gedanke einen leichteren Stiefel zu suchen.
                Wie sieht es denn beim Nässeschutz aus? Bei den Leichtwanderstiefeln kann ich mir nicht recht vorstellen, dass diese das Wasser wenigstens eine Zeit lang draußen halten.
                Ich stand letztens mit meinen 10 min im See um es mal wieder zu testen. War positiv der Test, aber es kommt halt auf die Gore Membran an, ist die wasserdicht ist alles ok. Schottland haben sie auch durchgehalten. Wenn die bei schweren Stiefeln kaputt ist, dann sind auch die nicht mehr wasserdicht.

                Kommentar


                • Querbeet
                  Erfahren
                  • 03.09.2009
                  • 489
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welcher Stiefel fürs Mittelgebirge

                  Warum nicht den Lowa Trekker? Hat zwar keine GTX Membrane, aber gut eingepflegt hatte ich in ihn noch nie nasse Füße. Nicht nur der Klassiker schlechthin, nein auch noch schön aus Leder.
                  Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welcher Stiefel fürs Mittelgebirge

                    Ich habe seit letztem Jahr einen Lowa Renegade und bin zufrieden.
                    Das Ding ist bequem, passt, wasserdicht und reicht auch für Einsätze auf Wanderpfaden in Tiveden, falls jemand weiss wie solche Pfade aussehen.
                    Für gebahnte Forstwege in deutschen Mittelgebirgen sind sie allemal ausreichend.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X