Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Leute, ist doch egal wie die Dinger hergestellt wurden. Fakt ist: bei 50% der Käufer scheinen die nicht dicht zu halten und die anderen 50% waren bestimmt noch nicht im Regen mit denen. Die Sockenträger anscheinend ausgenommen.
@Carsten:
Ja, die Teile sind vielleicht ganz zweckmäßig, aber im Idealfall hätte ich gern Handschuhe, die auch fahrradtauglich sind.
Mich hat es bei meiner letzten Norwegentour ein bisschen angefuchst, dass ich keine Handschuhe dabei hatte... und das bei quasi Dauerregen und 7°C, plus Wind. Das kann auf Dauer nerven und auch ein bisschen kühl werden. Aber meine fetten Winterhandschuhe müssen es dann auch noch nicht sein.
Nimm doch einfach ein paar dünne Merinohandschuhe. Die sind zwar definitiv nicht wasserdicht aber im nassen Zustand angenhem zu tragen und genau so warm wie im trockenen Zustand.
@cast: stell mir die Fäustlinge aufm MTB sehr unpraktisch vor, da will ich die Finger frei haben.
@lukaspeter: Handschuhe, die nass auch warm halten sind ja auch ok. Obwohl ich mir dann den "Morgen danach" etwas unangenehm vorstelle.
Aber ja, vielleicht schau ich auch mal in dieser Richtung nach.
Ansonsten hab ich noch ein paar Teile aus dem Paddelbereich gefunden. Auch für Arbeiter gibt es sowas... weiss man natürlich nicht, wie atmungsaktiv die dann sind.
Stimmt ! ENTSCHULDIGUNG - hatte ich vollkommen falsch verstanden!!
Ich hatte mich durch die Aussagen eines Sealskinz Verkäufers an der Ispo irren lassen, der mir das so auf der Messe erklärt hatte.
Aber irren ist menschlich und ihr habt recht und ich wieder was dazu gelernt
ON TOPIC:
Mit Fäustlingen Radfahren geht wohl nicht denn gerade bei Disc Bremsen heißt es immer : zwei Finger am Bremshebel der Rest am Lenker !
Zu den Handschuhen :
Aha - Du suchst also Radhandschuhe !
Hätte ich das gleich gewußt...
Und die sollen richtig Wasserdicht sein ?
Welche Einsatzkriterien sollen sie erfüllen ?
Ich habe im Herbst / Winter immer diese an - die sind Dicht und geben warm, einzig hinten am Bündchen kann Wasser eintreten wenn die Jackenärmel zu kurz sind , jedoch kocht man daran nicht auch wenns wärmer wird :
Vielleicht solltest du erst mal lesen was der Hersteller so schreibt und zu deiner Info.
Ich habe zwei paar Sealskinz Socken.
Es gibt keine Membran die nicht in Bahnen gefertigt, zugeschnitten und genäht/verschweisst wird.
Nur weil du die Nähte nicht spürst heißt das ja nicht, daß keine da sind und das sind eben Schwachstellen.
Besonders anscheinend bei den Handschuhen weil es da eben mehr Nähte gibt als bei Socken.
Dann les es auch.
Der Hersteller selber spricht auf der von dir verlinkten Seite von "Seamless".
Und Membranen kann man auch als Beschichtung auftragen. Dann wird nichts mit Bahn und zuschneiden benötigt ...
EDIT:
Da aber bei den Handschuhen nur eine Wasserdampfdurchlässigkeit von 15% verglichen mit 50-60% bei den Socken angegegeben ist frage ich mich, ob die Feuchtigkeit nicht eher von innen kommt ...
Zuletzt geändert von LihofDirk; 04.08.2011, 06:04.
Doch nochmal zum "legendären" Spülhandschuh - habe zum Seekajakfahren so ein pervers-gelbes Paar Spülhandschuhe mit einer Baumwoll-Inneneinlage (ich glaube bei Rossmann gekauft) genutzt - das erste Mal, dass sich diese "3 EUR-Teile§ ganz gut tragen liesen (ohne nenneswertes Schwitzen).
Dies nur als funktionierende, Low-Limit Alternative, diese Handschuhe könnte man dann als wirkliche Regenalternative nutzen.
Und Membranen kann man auch als Beschichtung auftragen. Dann wird nichts mit Bahn und zuschneiden benötigt ...
Dann sind es Beschichtungen und keine Membran und in dem Fall ist es eine DuPont Membran.
Da aber bei den Handschuhen nur eine Wasserdampfdurchlässigkeit von 15% verglichen mit 50-60% bei den Socken angegegeben ist frage ich mich, ob die Feuchtigkeit nicht eher von innen kommt ...
und hiermit bestätigst du , daß es eben nicht ohne Nähte abgeht, denn im Bereich der Nähte gibts nämlich keine Wasserdampfdurchlässigkeit, genau wie bei allen Membrantextilien.
Bei Socken gibst eben weniger Nähte.
Dann sind es Beschichtungen und keine Membran und in dem Fall ist es eine DuPont Membran.
und hiermit bestätigst du , daß es eben nicht ohne Nähte abgeht, denn im Bereich der Nähte gibts nämlich keine Wasserdampfdurchlässigkeit, genau wie bei allen Membrantextilien.
Bei Socken gibst eben weniger Nähte.
Nun auch Beschichtungen, die semi-permeabel sind werden als Membranbezeichnet.
Da Seal-Skinz eine permeable Membran einsetzt muß es nicht an der Naht oder nicht Naht liegen, sondern kann ganz schlicht und einfach an der Materialstärke liegen. Was aber auch der Form und Belastung der Handschuhe geschuldet wäre ...
Das ist echt ein Problem solche Handschuhe zu finden. Ich denke selbst wenn es sie gibt wären diese nicht sehr lange haltbar, die Membrane würde früher oder später (eher früher durch den aufwändigen Schnitt) kaputtgehen. Und ich möchte auch nicht 100 Fr ausgeben für Handschuhe die nach 1 Saison kaputt sind (bei mir gehen sie meistens an den Fingerkupten zuerst kaputt)
Ich hab mir zu diesem Zweck (aber in erster Linie für Eisklettern/Hochtouren/Felsklettern bei kalten Temmperaturen) mal diese Handschuhe gekauft:
Sind also nicht-atmungsaktive Handschuhe aus dem Tauch-Bereich. Um maximalen Grip zu haben habe ich die ganze Handinnenfläsche +Finger dick mit Seam-Grip eingeschmiert: Nun habe ich die ultimativen Kletterhandschuhe.
Hatte sie bis jetzt auf 2 schwierigen Touren an und muss sagen sie erfüllen ihren Zweck super, keine abnützungserscheinungen an den Fingern. Leider aber macht sie die fehlende Atmungsaktivität schon bemerkbar, die Handschuhe sind relativ bald nassgeschwitzt und trocknen auch nicht mehr. Solange man sie anhat ist das nicht weiter schlimm da dieser 1.5mm Schaum kein Wasser aufnimmt und somit die Isolationsleistung erhalten bleibt. Wenn man sie jedoch ausszieht und dann wieder reinschlüpft ists recht unagenehm.
Ich würde vom Gedanken wegkommen trocken zu bleiben, versuche lieber warme Hände zu behalten!
Grüsse Raphael
PS: WIe hält sich eigentlich so lange das Gerücht das Merino-Sachen auch im nassen Zustand wärmen? Hatte in meinem ganzen Laben noch keine Kleider die wärmten....... (nur isolierten)
Was mir an meinen Sealskinhandschuhen negativ beim Tauchtest aufgefallen ist, das das Wasser über die Stulpe nach innen gewandert ist.
Zum Testen habe ich die Handschuhe bis kurz unter die Stulpe ins Wasser getaucht. Dabei hat sich dann das Außenmaterial so mit Wasser vollgesogen, dass es dann nach Oben gewandert ist und dann nach Innen.
Also selbst wenn die Membran dicht ist, kommt Wasser nach innen wenn es nass genug ist.
Was mir an meinen Sealskinhandschuhen negativ beim Tauchtest aufgefallen ist, das das Wasser über die Stulpe nach innen gewandert ist.
Zum Testen habe ich die Handschuhe bis kurz unter die Stulpe ins Wasser getaucht. Dabei hat sich dann das Außenmaterial so mit Wasser vollgesogen, dass es dann nach Oben gewandert ist und dann nach Innen.
Also selbst wenn die Membran dicht ist, kommt Wasser nach innen wenn es nass genug ist.
denkt doch mal übers eck: http://www.speleo-concepts.com/asset...-concepts.com/
ich hab die blauen latexhandschuhe sind innen leicht gefüttert halten warm und wasserdicht (ausser der regen rinnt von oben rein) oder schau bei einen Tauchgeschäft vorbei die können dich dabei beraten...
So, ich habe mir jetzt die Countdown-Handschuhe von Gore geholt, mal schauen, ob die was taugen.
Wäre mir allerdings noch lieber, wenn es dazu gar nicht kommen würde...
Zumindest auf dem Papier und auch hier vor mir auf dem Tisch liegend entsprechen die ungefähr dem, was ich gesucht habe.
Also 6,5h Dauerregen haben die nicht ausgehalten, nach etwa 3h wurden die auch so langsam von innen nass!
Das wundert mich jetzt aber nicht wirklich, denn zu diesem Zeitpunkt wurde es so langsam überall bei mir nass, das Wasser zog sich durch jede kleine Ritze.
Trotzdem war ich froh die Dinger anzuhaben, denn zumindest der Wind kam dann nicht durch - das war viel wert!
Ach ja, und wenn man schon ein bisschen feuchte Finger hat, dann kann man die schwer anziehen, man bleibt gern am Innenfutter hängen.
Kommentar