Jacke für den Kungsleden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jakobh1
    Gerne im Forum
    • 29.05.2010
    • 63
    • Privat

    • Meine Reisen

    Jacke für den Kungsleden

    Ich suche noch eine passende Trekkingjacke. Kann mir jemand aus Erfahrung ein bestimmtes Modell empfehlen?

    Anforderungen:

    - rucksacktauglich bis 25kg
    - für Freizeit und Trekkingtouren
    - wettertauglich; bei Regenschauern und Wind sollte sie angenehm zu tragen sein
    - luftdurchlässig, sodass man bei Raumtemperaturen nicht schwitzt

    Bei meiner Suche sagte mir diese bisher am meisten zu:

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0000&hot=0

    Preis maximal 200€

  • Chiloe
    Fuchs
    • 19.07.2009
    • 1411
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare/ August - September

    Die RAB-Jacken mit eVENT-Membran (z.B. Momentum) sind als UK-Import preis-/leistungsmäßig eine feine Sache...
    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

    Kommentar


    • jakobh1
      Gerne im Forum
      • 29.05.2010
      • 63
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare/ August - September

      Ok und die eVent-Membran ist im Gegensatz zur Paclite für Rucksacktouren geeignet?

      So schauen mir die Jacken ganz gut aus. Die Latok Alpine Jacket wie auch die Momentum.

      Weiß denn jemand wie sich die Rückgabe eines Artikels nach UK gestaltet (preislich, zeitlich, Rückgaberecht)?

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare/ August - September

        Also, die Momentum, die wir haben, hat beim ersten richtigen längeren Regen kläglich versagt. Wir sind aber zu faul zu reklamieren (ich denke auch, ein Austausch würde nicht viel helfen), sehen die sowieso eher als Wind-Sommerleichtjacke, wenn es mal schauert, danach soll dann doch die Sonne wieder aufgehen. Wobei andere Einsätze auch schön gewesen wären, aber wir werden wohl irgendwann noch was anderes besorgen. Der letzte kürzere Schauer ging. Irgendwie sieht sie aber immer gleich sehr nass aus - und war das eben dann auch recht fix dann innen, so vorne am Bauch etc. Die Paclite blieb trocken. Proshell scheint mir besser zu sein.

        Allgemein musst du das Porto tragen, wenn der Grund nur darin besteht, dass sie dir nicht passt oder nicht gefällt. Fristen weiß ich nicht, gewöhnlich möchte man sowas dann ja auch eher fix wieder loswerden. Kam bei mir bisher 1x vor, Rückbuchung dann problemlos.

        Kommentar


        • jakobh1
          Gerne im Forum
          • 29.05.2010
          • 63
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare/ August - September

          Na ja, vielleicht sollte ich es nochmal deutlich machen. Ich bin eigentlich nicht auf der Suche einer vollwertigen Regenjacke.

          Wie empfindet ihr denn den Nutzen einer Regenjacke bei einer solchen Tour (Kungsleden)?


          Ein ordentlicher Poncho ist mir zu teuer, dafür das ich ihn nur 1-2 Mal im Jahr einsetzen werde und er unbequem zu tragen ist und bei den günstigeren Regenjacken läuft es wohl darauf hinaus, sich nass zu schwitzen. Ich bin da recht empfindlich. Selbst bei relativ kühlen Temperaturen (5-10 Grad) laufe ich bei Anstrengung (z.B. Rucksacktour) lieber im Tshirt als in einer normalen Jacke.

          Ich hätte gerne eine pflegeleichte Jacke die Nieselregen aushält und auch mal einen kurzen Schauer. Ansonsten nehme ich es im Kauf, auch mal nass zu werden. Die Jacke sollte nach dem Regen schnell wieder trocknen.

          Ich bin mir allerdings noch nicht sicher wie ich damit umgehen könnte, wenn es 3-4 Tage am Stück regnet ;). Aber im Endeffekt macht es dann nassgeschwitzt auch keinen Unterschied, oder?

          Für den Rucksack habe ich einen einfachen Meru Regenschutz.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44618
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare/ August - September

            Wenn Du mit einem Poncho liebäugelst – warum dann nicht ein Ponchotarp (z.B. Exped Bivy Poncho, da gibt's aber auch noch weitere)? Damit hättest Du 2 Nutzungsmöglichkeiten.

            Kommentar


            • willo
              Administrator
              Administrator
              Lebt im Forum
              • 28.06.2008
              • 9799
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare/ August - September

              Zitat von jakobh1 Beitrag anzeigen

              Ich hätte gerne eine pflegeleichte Jacke die Nieselregen aushält und auch mal einen kurzen Schauer. Ansonsten nehme ich es im Kauf, auch mal nass zu werden. Die Jacke sollte nach dem Regen schnell wieder trocknen.

              Ich bin mir allerdings noch nicht sicher wie ich damit umgehen könnte, wenn es 3-4 Tage am Stück regnet ;). Aber im Endeffekt macht es dann nassgeschwitzt auch keinen Unterschied, oder?
              Das solltest Du unbedingt überdenken! Bei einen richtigen Regen da oben ohne Wasserdichte Kleidung wirst Du in kürzester Zeit anfangen zu frieren und evtl. sogar ernsthaft auszukühlen. Selbst mit Regenschutz kann Dauerregen einem jede noch so schöne Tour vermiesen. Ohne Regenschutz halte ich die Chance für recht hoch, dass Du die Tour abbrechen wirst. Je nach Temperatur bekommst Du Deine Klamotten nicht mehr getrocknet und kannst dann schon Morgens in klamme/nasse Kleidung steigen. Ohne Regenhose werden auch Deine Stiefel irgendwann volllaufen...
              Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

              Kommentar


              • Luki
                Erfahren
                • 18.02.2005
                • 105
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare/ August - September

                Zitat von jakobh1 Beitrag anzeigen
                Wie empfindet ihr denn den Nutzen einer Regenjacke bei einer solchen Tour (Kungsleden)?
                Ich bin mir allerdings noch nicht sicher wie ich damit umgehen könnte, wenn es 3-4 Tage am Stück regnet ;). Aber im Endeffekt macht es dann nassgeschwitzt auch keinen Unterschied, oder?
                Hi
                Also, ich würde eine Tour in der Gegend ohne vollwertigen Regenschutz (mindestens Pocho) als Kamikaze empfinden. Der Regen kann um die Jahreszeit auch mal um 0°C haben. Und der Unterschied zwischen Nassgeregnet und Nassgeschwitzt unter einer Gorejacke sind dann 25°C
                Ich halte es schlicht für gefährlich nichts wasserdichtes dabei zu haben

                Luki

                Kommentar


                • jakobh1
                  Gerne im Forum
                  • 29.05.2010
                  • 63
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare/ August - September

                  Da muss man nochmal differenzieren.

                  Für mich wäre eine Rab Momentum auch keine vollwertige Regenjacke, wenn sie denn beim "ersten längeren Regen" Wasser durchlässt.

                  Aber einige Leute laufen den Kungsleden anscheinend auch noch mit schlechterer Kleidung (z.B. mit der empfohlenen Einsteiger Regenjacke bei Globetrotter für ca.80€; Name fällt mir gerade nicht ein).

                  Eine Regenhose wollte ich auch nicht kaufen. Vielleicht aber Gamaschen.

                  Im letzten Jahr bin ich den Bohusleden gelaufen, ebenfalls ohne Regenausüstung und kam gut klar. Allerdings hat es nicht 1 Tag am Stück geregnet und das Klima ist freundlicher als weiter im Norden.

                  Am ehesten scheint mir ein Kompromiss.
                  Bei ganz starkem Regen gibt es auch die Möglichkeit sich im Zelt, oder in einer der Hütten zu verziehen.

                  Kommentar


                  • ranunkelruebe

                    Fuchs
                    • 16.09.2008
                    • 2211
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare/ August - September

                    Zitat von jakobh1 Beitrag anzeigen
                    Aber einige Leute laufen den Kungsleden anscheinend auch noch mit schlechterer Kleidung (z.B. mit der empfohlenen Einsteiger Regenjacke bei Globetrotter für ca.80€; Name fällt mir gerade nicht ein).
                    Ähhhh, ich gehe aber davon aus, dass die Einsteiger-Regenjacke für 80 € dicht ist, oder?
                    Die belüftung mag grottig sein, oder vielelicht hält sie nicht so lang, oder der Schnitt ist ncht so designt, ... aber man bleibt doch halbwegs trocken darin.
                    Ich würde den Kungsleden definitiv nicht ohne Regenkram gehen - wenn du ihn nicht benutzt, super!
                    Wenn es aber dauerhaft schifft, schön kalter Wind weht, na dann Prost Mahlzeit ohne Regensachen! Da bist du schneller ausgekühlt als du glaubst.
                    Klar kannst du dann das Zelt aufbauen und 3 Tage drin sitzen bleiben, wenn du magst. Ich würde lieber Regensachen mitnehmen.

                    Grüße,
                    Rana (die auf einer 6Tages-Tour schon mal einen Regenhose aus einem blauen Müllbeutel improvisieren mußte, weil sie dachte: Aaaach, wenn es regnet, werd ich halt untenrum nass. Kann ich ja abends in der Hütte wieder trocknen. Dann kam der Wetterumschwung, Regen, kalter Wind, und ich hab trotz Thermounterwäsche gebibbert und gezittert. Im Müllsack war ich zwar immer noch nass, aber warm.)

                    Kommentar


                    • boehm22

                      Lebt im Forum
                      • 24.03.2002
                      • 8249
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Jacke für den Kungsleden


                      Editiert vom Moderator
                      Die weiteren Beiträge wg. einer Jacke sind jetzt hier:

                      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...den-Kungsleden

                      Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                      Viele Grüße
                      Rosi

                      ---
                      Follow your dreams.

                      Kommentar


                      • Trux
                        Anfänger im Forum
                        • 15.05.2011
                        • 43
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Jacke für den Kungsleden

                        Hast du schonmal im Suche-Biete-Bereich geschaut?

                        Oder auch im Schnäppchen-Thread, da tauchen immer mal guten Jacken auf, für dein Budget.

                        RAB Latok Alpin (zzgl. Versand)
                        oder Vaude Anga (Suche-Biete)

                        Manche schwören ja auch auf einen Trekkingschirm

                        Kommentar


                        • jakobh1
                          Gerne im Forum
                          • 29.05.2010
                          • 63
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Jacke für den Kungsleden

                          So, habe das Internet nach der RAB Latok Alpin durchstöbert und mich auch für diese Jacke entschieden.

                          Jetzt bin ich am überlegen gleich eine Trekkinghose mitzubestellen.
                          Ebenfalls gerade im Angebot:

                          http://www.cotswoldoutdoor.com/index...oup/85/level/2

                          Die "The North Face Apex" bekommt bei Globetrotter als Trekkinghose durchweg gute Bewertungen. Ist allerdings eine Softshell Hose, die nur leicht Wasser abweist.

                          Meint ihr das reicht aus, um nicht auszukühlen?

                          Kommentar


                          • J0hnny
                            Erfahren
                            • 16.05.2010
                            • 118
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Jacke für den Kungsleden

                            Ich würde bei einer reinen Trekkinghose auf alt bewärtes zurück greifen. Fjäll Räven Barents oder Karl (evtl. auch das Zip Modell). Wenn es günstiger sein soll kann ich die Meru Svalbard empfehlen.
                            Ach ja meine Begründung hab ich vergessen . Ich denke das die Hosen mehr aushalten als Softshellmodelle (mal über einen Stein rutschen etc.).

                            Kommentar


                            • willo
                              Administrator
                              Administrator
                              Lebt im Forum
                              • 28.06.2008
                              • 9799
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Jacke für den Kungsleden

                              Zitat von jakobh1 Beitrag anzeigen
                              Die "The North Face Apex" bekommt bei Globetrotter als Trekkinghose durchweg gute Bewertungen. Ist allerdings eine Softshell Hose, die nur leicht Wasser abweist.
                              Das ist ne gute Hose zum wandern. Eine Regenhose brauchst Du aber trotzdem!
                              Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                              Kommentar


                              • Trux
                                Anfänger im Forum
                                • 15.05.2011
                                • 43
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Jacke für den Kungsleden

                                Gute Wahl ;) Bei 120 Pfund wird man ja auch leicht schwach.
                                Und wenn du schaust findest du vll auch noch ne passende Regenhose (die reduzierten sehen ja auch ganz gut aus)

                                Kommentar


                                • jakobh1
                                  Gerne im Forum
                                  • 29.05.2010
                                  • 63
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Jacke für den Kungsleden

                                  Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                  Das ist ne gute Hose zum wandern. Eine Regenhose brauchst Du aber trotzdem!
                                  Ich muss wohl erst in die Situation kommen, um das zu verstehen ;).

                                  Die RAB Bergen Pant gibt es für 65 Pfund.

                                  http://www.backpackinglight.com/cgi-..._spotlite.html
                                  Zuletzt geändert von jakobh1; 14.07.2011, 13:43.

                                  Kommentar


                                  • willo
                                    Administrator
                                    Administrator
                                    Lebt im Forum
                                    • 28.06.2008
                                    • 9799
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Jacke für den Kungsleden

                                    Was ist denn daran so kompliziert? Wenn es regnet saugen sich deine Klamotten mit Wasser voll und das Wasser berührt auch direkt die haut. Wasser leitet Wärme um ein vielfaches besser ab als Luft (die normalerweise im Stoff Deiner Kleider ist). Sobald es jetzt draussen Kälter ist als Deine Hauttemperatur fängst Du in hoher Geschwindigkeit an auszukühlen, da Deine Körperwärme direkt nach Aussen transportiert wird und dort vom Wind "aufgenommen" wird. Ständig neuer kalter Regen kommt noch dazu. Selbst im deutschen Sommer friert man ind er Regel ohne Regenjacke recht schnell wenn man stundenlang draussen ist.
                                    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                    Kommentar


                                    • Nicknacker2
                                      Fuchs
                                      • 10.06.2011
                                      • 1295
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Jacke für den Kungsleden

                                      Hallo Jakob,

                                      falls Du noch eine Regenhose suchst, könnte ich Dir diese hier in L preisgünstig abgeben:
                                      http://www.gipfelrausch.com/Bekleidu...-Pant::12.html

                                      Bei Interesse schick mir doch einfach eine PN.

                                      Gruß,
                                      Bastian
                                      Signaturen sind prätentiös. :D

                                      Kommentar


                                      • jakobh1
                                        Gerne im Forum
                                        • 29.05.2010
                                        • 63
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Jacke für den Kungsleden

                                        Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                        Was ist denn daran so kompliziert? Wenn es regnet saugen sich deine Klamotten mit Wasser voll und das Wasser berührt auch direkt die haut. Wasser leitet Wärme um ein vielfaches besser ab als Luft (die normalerweise im Stoff Deiner Kleider ist). Sobald es jetzt draussen Kälter ist als Deine Hauttemperatur fängst Du in hoher Geschwindigkeit an auszukühlen, da Deine Körperwärme direkt nach Aussen transportiert wird und dort vom Wind "aufgenommen" wird. Ständig neuer kalter Regen kommt noch dazu. Selbst im deutschen Sommer friert man ind er Regel ohne Regenjacke recht schnell wenn man stundenlang draussen ist.
                                        Daran ist erst einmal gar nichts kompliziert.

                                        Ich werde demnächst mal die Marmot PreCip Full Zip Pant im Globetrotter anprobieren und dann wahrscheinlich auch kaufen .

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X