Merino-Unterwäsche im Sommer?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Merino-Unterwäsche im Sommer?

    Hi,

    von Ulvang und Lundhags gibt es diese 160-180 Gramm Varianten Merino-Unterwäsche angeblich für den Sommer.

    Hat jemand damit mal Erfahrungen gemacht oder trägt jemand von euch Merino-Unterwäsche im Sommer...ich kenne nur die Woolpower 200er Sachen und kann mir die im Sommer nicht so richtig angenehm vorstellen....oder gehen die besagten Hersteller vom Sommer jenseits des Polarkreises aus?

    VG Winti

  • hosentreger
    Fuchs
    • 04.04.2003
    • 1406

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Merino-Unterwäsche im Sommer?

    Ich habe von patagonia dünne, langärmelige Shirts aus Merino, davon ist immer eins bei den Sommertouren dabe, aber auch die 150er kurzärmeligen von icebreaker sind gern getragen.
    Kommt halt auch drauf an, was Du für Touren machst (wo, wann, Zelt oder feste Unterkunft, zu Fuß, Fahrrad, Auto usw.)

    hosentreger
    Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

    Kommentar


    • Steinchen
      Dauerbesucher
      • 14.10.2010
      • 736
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Merino-Unterwäsche im Sommer?

      Ich trage im Sommer Shirts in Materialstärke 150 von Icebraker... aber auch wirklich nur als Shirt, nicht als Unterhemd. Ich trage die Shirts im Sommer sogar lieber, als im Winter, weil sie etwas länger zum Trocknen brauchen und das dann etwas kühlt.
      lg Steinchen

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44443
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Merino-Unterwäsche im Sommer?

        Die Icebreaker GT-Serie finde ich weniger "hitzig" als die anderen, und außerdem mag ich die Silkbody-Shirts mit nicht ganz so viel Merino-Anteil, wenn die Sonne richtig pratzelt. Da sind die normalen 200er etwas zu warm.

        Kommentar


        • Steinchen
          Dauerbesucher
          • 14.10.2010
          • 736
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Merino-Unterwäsche im Sommer?

          Zitat von lina Beitrag anzeigen
          ... außerdem mag ich die Silkbody-Shirts mit nicht ganz so viel Merino-Anteil...
          OT: Hallo lina,

          dafür muss ich mich jetzt erstmal bedanken. Du hattest das schon mal irgendwo geschrieben und ich habe jetzt auch eines. Das fühlt sich richtig gut an Bis jetzt riecht es nach einem Tag Schwitzen auch noch vergleichsweise gut aber ich denke, das ändert sich, wenn es mal älter wird (?). Vielleicht probiere ich doch noch ein langärmeliges... in XL, wegen der engen Ärmel


          Ein 200ter Icebraker würde ich im Sommer auch nicht mehr tragen. Mit den Silkbody-Shirts habe ich noch nicht viel Erfahrung aber das sehe ich im Moment als sehr angenehme Alternative. Die bestehen aus 72% Seide, 15% Baumwolle, 13% Merinowolle.
          lg Steinchen

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Merino-Unterwäsche im Sommer?

            mhhh.....

            die Silkbody Sachen scheinen auch recht gut zu sein...Danke für den Tipp.

            winti

            Kommentar


            • Outdoorfetischist
              Dauerbesucher
              • 13.12.2010
              • 927
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Merino-Unterwäsche im Sommer?

              Ich trage eine Icebreaker Unterhose und ein Quechua T-Shirt.
              Das ist sehr angenehm. Ein Ulvang Shirt habe ich auch, aber das wäre mir bei warmen Temperaturen glaube ich einen Tick zu warm. Wobei ich sagen muss, dass Merinowolle in Anbetracht der guten Wärmeeigenschaften auch bei warmen Temperaturen recht klimatisierend ist - mir wird nie so warm, wie ich es befürchte.

              Kommentar


              • adama
                Anfänger im Forum
                • 13.08.2005
                • 20

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Merino-Unterwäsche im Sommer?

                Ich hab mir vor kurzem ein Polo von Icebreaker gekauft (200g/m²), ist bei 30° problemlos zu tragen, man hat zwar einen feuchten Film auf der Haut aber klebt nicht, stinkt nicht und kühlt sogar ein bisschen.
                Hab auch ein 150g T-Shirt mit Druck, ist im Sommer sehr angenehm und luftig.
                Außerdem habe ich zum Laufen ein 150g und ein 200g Icebreaker GT T-Shirt wobei bei ich die bei 30 Grad nicht mehr anziehe. Aber zwischen 10-25 Grad super zu tragen. Man ist zwar ziemlich feucht aber man könnte es 10 Mal voll schwitzen ohne zu stinken, kein Vergleich zum Synthetikzeug dass ich jetzt beim Laufen im Hochsommer an habe.

                Merinosocken trage ich im Sommer natürlich auch, Unterhosen besitze ich ebenso.

                Ich gebe aber zu, dass ich ein Merinofan bin.

                Da ich aber viel im Freien arbeite, und dabei auch öfters einmal schwitze (obwohl ich Beamter bin ) bin ich bei eigentlich nahezu komplett von Kunstfaser weggekommen.

                Kommentar


                • KaMaNeka
                  Gerne im Forum
                  • 30.01.2011
                  • 56
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Merino-Unterwäsche im Sommer?

                  Bei unterwäsche wie merino shirt und boxerShort stimme ich meinen vorredner zu, wobei ich das klatschnass werden des Stoffes etwas unangenehm empfinde. Außerdem fangen bei mir zumindest die Shirts nach 2-3 Tagen schon das riechen an(aber kein Vergleich zu synthetik).
                  Bei Socken allerdings greife ich lieber zu falke. Da waren mir die (dünnen)icebreaker Socken im Sommer deutlich zu warm

                  Gruß
                  kamaneka

                  Kommentar


                  • Canadian
                    Fuchs
                    • 22.01.2010
                    • 1328
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Merino-Unterwäsche im Sommer?

                    Warum probierst du es nicht einfach aus? Wenns zu war ist, hast du halt Unterwäsche für die anderen Jahreszeiten, bis zum Herbst is ja nicht mehr lang.
                    Bilder aus dem Saltfjell.
                    flickr

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12040
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Merino-Unterwäsche im Sommer?

                      Ich denke auch, daß jeder das für sich ausprobieren muß.

                      Slips aus Merino kann ich auch gut im Sommer tragen, KuFa muffelt mir da viel zu schnell. Bei den T-Shirts geht´s bei mir nicht mehr, wenn´s richtig warm ist. Da dann halt doch die alten ODLO, die dann häufig gewaschen werden. Vermutlich sind da kaum mehr Silber-Ionen drin, jedenfalls muffeln die schon nach einem Tag. Aber egal - wenn´s warm ist kann man die nach der Wäsche schon fast am Körper trocknen. Ein Merino-Shirt kommt aber für abends schon immer noch mit.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X