Hardshell für schweren Rucksack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marlin
    Erfahren
    • 12.01.2011
    • 203
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hardshell für schweren Rucksack

    Hallo zusammen,
    da ich im Augenblick nach einer neuen Hardshell suche, würde mich interessieren was Ihr mit den unten genannten Modellen für Erfahrungen habt.

    Die Jacke brauche ich für Touren von 2-4 Wochen in Skandinavien mit einem Rucksack von 20-35Kg, bin ambitionierter Naturfotograf mit einer umfangreichen DSLR-Ausrüstung, was auch bedeutet, dass ich gerne mal am Boden herumkrieche oder mich mal in den Sand lege um event. Viecherzeugs zu fotografieren. Für Wintertouren würde ich aber eine Baumwolljacke verwenden.

    Meine Favoriten wären bis jetzt:
    - Arc'teryx Theta AR oder Theta SV
    - Bergans Snohetta
    - Norrona Dovre

    Wenn es nicht regnet oder gerade stürmt, würde ich mit einem 200er Icebreaker und einer Warmpeace Sneaker gehen, wenn es besonders kalt, stürmisch oder regnet, kommt das Hardshell zu Einsatz.

    Die Theta SV wäre im Augenblick mein Favorit, da es wahrscheinlich der beste "Kompromiss" zwischen Gewicht und Robustheit ist. Was mir halt nicht so gut gefällt, sind die fehlenden Abdeckleisten für die Reissverschlüsse.

    Was meint Ihr?
    Habt Ihr vielleicht noch Tipps?
    Zuletzt geändert von marlin; 05.05.2011, 14:10.
    LG Peter

    www.lichtblicke.smugmug.com

  • Idahoian
    Erfahren
    • 30.08.2006
    • 386

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hardshell für schweren Rucksack

    Hi,

    als besonders robust gilt die Millet K-Jacket von Millet:

    http://www.millet.fr/catalog2/clothe...p-676-l-1.html

    Sie ist allerdings mit 700 plus Gramm auch etwas schwerer als andere Jacken.

    Mit der Haltbarkeit von Norröna-Produkten hatte ich persönlich zuletzt keine guten Erfahrungen gemacht. Zu Bergans kann ich nichts sagen.

    Mit den Sachen vom toten Vogel bin ich bislang immer gut gefahren. Die Theta SV hat meines Erachtens nach die deutlich bessere Kapuze als die AR. Für mich wäre sie deshalb auch die erste Wahl bei den vier von Dir gelisteten Jacken.

    Sehr gute Kapuzen schneidern zudem Berghaus und Marmot. Vielleicht solltest Du noch mal auf deren Seiten schauen. Berghaus hat mit dem Mount Asgard Smock jetzt einen leichten, aber angeblich sehr robusten Gore-Pro-Shell Anorack herausgebracht, der sehr wenig wiegt. Die ersten Tests, die ich gelesen habe, klangen sehr positiv. Ob das Stück allerdings für Dich das richtige ist, kann ich nicht beurteilen.
    Mit freundlichem Gruß

    The Idahoian

    Kommentar


    • marlin
      Erfahren
      • 12.01.2011
      • 203
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hardshell für schweren Rucksack

      Hallo Idahoian, vielen Dank für den Tipp.


      Zitat von Idahoian Beitrag anzeigen
      Hi,

      als besonders robust gilt die Millet K-Jacket von Millet:

      http://www.millet.fr/catalog2/clothe...p-676-l-1.html

      Sie ist allerdings mit 700 plus Gramm auch etwas schwerer als andere Jacken.

      Mit der Haltbarkeit von Norröna-Produkten hatte ich persönlich zuletzt keine guten Erfahrungen gemacht. Zu Bergans kann ich nichts sagen.

      Mit den Sachen vom toten Vogel bin ich bislang immer gut gefahren. Die Theta SV hat meines Erachtens nach die deutlich bessere Kapuze als die AR. Für mich wäre sie deshalb auch die erste Wahl bei den vier von Dir gelisteten Jacken.

      Sehr gute Kapuzen schneidern zudem Berghaus und Marmot. Vielleicht solltest Du noch mal auf deren Seiten schauen. Berghaus hat mit dem Mount Asgard Smock jetzt einen leichten, aber angeblich sehr robusten Gore-Pro-Shell Anorack herausgebracht, der sehr wenig wiegt. Die ersten Tests, die ich gelesen habe, klangen sehr positiv. Ob das Stück allerdings für Dich das richtige ist, kann ich nicht beurteilen.
      LG Peter

      www.lichtblicke.smugmug.com

      Kommentar


      • marlin
        Erfahren
        • 12.01.2011
        • 203
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hardshell für schweren Rucksack

        Hallo zusammen, bei 200 Klicks finde ich es schon schade, dass ausser Idahoian keiner was dazu geschrieben hat.

        Na ja, meine Wahl habe ich getroffen.
        LG Peter

        www.lichtblicke.smugmug.com

        Kommentar


        • casper

          Alter Hase
          • 17.09.2006
          • 4940
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hardshell für schweren Rucksack

          Hallo (du Ungeduldiger ),

          hättest du mal selbst ein klein wenig die Suche-Funktion bemüht, hättest du sicherlich selbst einige Infos finden können.
          Aber sei´s drum.

          Ich habe selbst die Theta AR und bin mit ihr bestens zufrieden.
          Rucksackgewicht hat sie bislang bis max. 20 Kg aushalten dürfen und zeigt keinerlei Verschleiß.
          Schön finde ich, dass sie recht lang geschnitten ist.
          Mit der Kapuze und der Einstellung durch die Zugbänder komme ich ebenfalls klar.
          Trage darunter allerdings gern ein Basecap, da der Schirm sonst ein klein wenig "nerven" könnte.
          Hatte zuvor eine deutlich schwerere Hardshell von Mammut, die eine Abdeckleiste des RV´s hatte.
          Das hat die Theta AR nicht. Tu ich aber auch nicht vermissen.
          Bislang kam kein Regen oder Wind durch.

          Kommentar


          • guido66de
            Erfahren
            • 08.04.2009
            • 290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hardshell für schweren Rucksack

            Bergans Isogeisa wäre auch ein Modell....
            Det finnes ikke dårlig vær, bare dårlig klær

            www.steinhart-welt.de

            Kommentar


            • pinguin
              Erfahren
              • 19.06.2009
              • 419
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hardshell für schweren Rucksack

              Zitat von Idahoian Beitrag anzeigen
              Berghaus hat mit dem Mount Asgard Smock jetzt einen leichten, aber angeblich sehr robusten Gore-Pro-Shell Anorack herausgebracht, der sehr wenig wiegt. Die ersten Tests, die ich gelesen habe, klangen sehr positiv. Ob das Stück allerdings für Dich das richtige ist, kann ich nicht beurteilen.
              Sieht ziemlich gut aus: Das Gewicht ist beindruckend. Scheint aber keine Unterarmbelüftung zu haben. Oder habe ich die schlicht übersehen?

              Kommentar


              • Peter83
                Fuchs
                • 22.08.2010
                • 1115
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hardshell für schweren Rucksack

                Ich hebe eine Theta AR und bin damit sehr zufrieden. Die Jacke ist sehr robust und dazu noch alltagstauglich. Der Schnitt ist ausgezeichnet, viele andere Jacken sind mir an den Schultern und um die Ellenbogen zu eng. Die Theta AR ist inzwischen zu meiner lieblings Jacke geworden.

                Grüsse,
                Peter
                "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                Norwegian saying

                Kommentar

                Lädt...
                X