Softshell und Lüftungsschlitze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andarah
    Erfahren
    • 15.03.2011
    • 196
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Softshell und Lüftungsschlitze

    Ich halte nicht hinterm Berg ...

    Ich habe diese Jacke in einem Sportgeschäft gesehen. War No-Name, sah aber spannend aus
    Mit Sack und Pack durch Natur und Abenteuer

    Kommentar


    • Steinchen
      Dauerbesucher
      • 14.10.2010
      • 736
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Softshell und Lüftungsschlitze

      Hallo Andarah,

      ich habe eine Norröna Narvik mit so angeordneten Unterarm-Belüftungen. Es ist eine Comfort-Shell, also wasserdicht und ich trage sie nur bei Minustemperaturen, sonst ist sie mir einfach zu warm.

      Ich habe gerne Unterarm-Belüftung an Jacken, es hilft einfach, wenn es anstrengender wird und erweitert meinen persönlichen Wohlfühl-Temperaturbereich um ein paar Grad. Siehe auch Beitrag von ursstotz, das trifft es sehr gut.

      Es macht für mich keinen Unterschied, wie das angeordnet ist. Angst um meinen Rucksack hatte ich bis jetzt auch nicht, im Gegenteil, die Reißverschlüsse laufen auf der kompletten Länge neben den Schultergurten. Aber das kannst du ja einfach mal im Geschäft probieren.
      lg Steinchen

      Kommentar


      • Andarah
        Erfahren
        • 15.03.2011
        • 196
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Softshell und Lüftungsschlitze

        Hallo Steinchen,

        dank dir für dein Feedback

        LG
        Andarah
        Mit Sack und Pack durch Natur und Abenteuer

        Kommentar


        • pinguin
          Erfahren
          • 19.06.2009
          • 419
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Softshell und Lüftungsschlitze

          Zitat von Andarah Beitrag anzeigen
          Kennt denn keiner von euch die Softshells mit Lüftungsschlitz über der Brust, der schräg unter den Arm zieht?

          Da fände ich Erfahrungsberichte mehr als interessant
          Die Narvik Powerhsield Pro hat, so meine ich, solche Belüftungsreißverschlüsse. Erfahrungen habe ich damit allerdings keine.

          Kommentar


          • theone
            Fuchs
            • 15.03.2006
            • 1101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Softshell und Lüftungsschlitze

            Meine Bergans Ultakleiv hat UnterarmRV's und ist eine membranlose Softshell. Ich finde das allgemein auch sehr angenehm. Allerdings muss man dabei abwägen: DIe RV's erhöhen das Gewicht der Jacke und machen sie im Achselbereich oft etwas "sperrig". Da ich die Jacke vor allem im Winter trage ist das nicht so wichtig. Eine leichte Sommersoftshell (membranlos) würde ich ohne kaufen. Eine Windstopper-Softshell nur mit.
            Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
            Christian Wallner

            Kommentar


            • Andarah
              Erfahren
              • 15.03.2011
              • 196
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Softshell und Lüftungsschlitze

              @ pinguin,

              genau solche Schlitze meinte ich

              LG
              Andarah
              Mit Sack und Pack durch Natur und Abenteuer

              Kommentar


              • twinshai
                Gerne im Forum
                • 06.03.2011
                • 62
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Softshell und Lüftungsschlitze

                Hi,

                ich sehe das so; wenn schon ein WS-Softshell, dann brauche ich dazu keine Pit-Zips. Das Teil soll mich ja zubvörderst vor dem kalten Wind schützen. Und wenns denn mal wirklich etwas wechselnd ist den Bergen (das kommt da natürlich häufig, z.B. beim Wechsel Sonne-/Schatten), dann reicht es auch den FR kürz zu öffnen oder einer der Seitentaschen oder die Brusttasche.
                Oft sind die Unterarm-Zips (Pit-Zips) zu weit nach oben gebaut und zwicken unter der Armen, wenn der RV zu steif ist.
                Aber das ist wie gesagt die berühmte Geschmackssache.

                Kommentar


                • pinguin
                  Erfahren
                  • 19.06.2009
                  • 419
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Softshell und Lüftungsschlitze

                  Zitat von twinshai Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  ich sehe das so; wenn schon ein WS-Softshell, dann brauche ich dazu keine Pit-Zips. Das Teil soll mich ja zubvörderst vor dem kalten Wind schützen. Und wenns denn mal wirklich etwas wechselnd ist den Bergen (das kommt da natürlich häufig, z.B. beim Wechsel Sonne-/Schatten), dann reicht es auch den FR kürz zu öffnen oder einer der Seitentaschen oder die Brusttasche.
                  Oft sind die Unterarm-Zips (Pit-Zips) zu weit nach oben gebaut und zwicken unter der Armen, wenn der RV zu steif ist.
                  Aber das ist wie gesagt die berühmte Geschmackssache.
                  Sehe ich ähnlich: Eine Softshell-Jacke sollte auch ohne Belüftungsreißverschlüsse ausreichend atmungsaktiv sein. Allerdings wäre Windstopper nicht mehr die erste Wahl für mich. (Ich benutze eine WS-Jacke momentan vor allem als Schönwetterskijacke, für schweißtreibende Aktivitäten verwende ich andere Jacken.) Da gibt es m. M. n. bessere Alternativen.

                  Kommentar


                  • Andarah
                    Erfahren
                    • 15.03.2011
                    • 196
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Softshell und Lüftungsschlitze

                    Hey ihr Lieben,

                    dank euch nochmal für eure Antworten Sie waren wirklich hilfreich.

                    LG
                    Andarah
                    Mit Sack und Pack durch Natur und Abenteuer

                    Kommentar


                    • Flachländer
                      Gerne im Forum
                      • 19.05.2009
                      • 69
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Softshell und Lüftungsschlitze

                      Hallo,
                      ich habe eine alte Schoeller WB 400 Softshell von Tatonka bei der sich die beiden Brusttaschen als Belüftung öffnen lassen. Die sind mit Netz hinterlegt und stehen dann auf. Es sieht allerdings schon etwas gewöhnungsbedürftig aus und ich nutze es fast nie. Unter den Armen ist da schon praktischer. Die neue Bergans Stranda Softshell ist da eine schöne Variante mit Belüftung unter den Armen und einer gut einzustellenden Kapuze, komplett ohne Membran aber etwas wärmer.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X