Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TimB
    Erfahren
    • 14.10.2008
    • 436
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

    Zitat von lortholstyggen Beitrag anzeigen
    Ich kenne das Material von meinem RAB Alpine PullOn und es ist wirklich nicht dehnbar. Ich verwende das Teil auch nicht als Softshell, sondern als dickes Wind-Shirt für den Wintereinsatz.
    hey, das dürfte ja die selbe Jacke sein, nur als Pull-On.
    Wie bist du denn mit dem PullOn zufrieden?

    Ich suche etwas für die Berge im Sommer, da kann es schonmal ganz schön windig werden. Ich habe eine dicke Softshell von Bergans, welche ich aber nur im Winter im Einsatz habe. Ein Windshirt möchte ich mir eigentlich nicht zulegen, da mich der Gedanke daran, es über ein T-Shirt zu ziehen und das Shirt dann an den armen klebt eklig finde. Das habe ich schon mit meiner Hardshell und finde es äusserst unangenehm. Deswegen fand ich die Rab Alpine Jacket sehr interessant. Würdest du sie dafür empfehlen?
    newkey.de || discovery earth
    tourenberichte, photos, etc.

    Kommentar


    • Fax
      Erfahren
      • 03.09.2009
      • 269
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

      die Frage ist, ob man "Dehnbarkeit" benötigt. Beim Klettern, ja, beim Laufen wohl eher nicht!

      Ich schmeiss hier auch nochmal Patagonia Nano Puff und Montane Fireball Smock in die Runde! Warm und winddicht sind beide Teile, atmungsaktiv bis zu einem gewissen Grad auch. Aber mal ehrlich, die Dinger sollen warmhalten, wenn ich schwitze, hab ich was falsch gemacht. (zu viel an). Beim Klettern sieht das anders aus, seh ich ein, aber die meissten hier laufen nur.....
      Mein blog : http://hikinglight.wordpress.com/

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #63
        AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

        Zitat von TimB Beitrag anzeigen
        Ein Windshirt möchte ich mir eigentlich nicht zulegen, da mich der Gedanke daran, es über ein T-Shirt zu ziehen und das Shirt dann an den armen klebt eklig finde. Das habe ich schon mit meiner Hardshell und finde es äusserst unangenehm. Deswegen fand ich die Rab Alpine Jacket sehr interessant. Würdest du sie dafür empfehlen?
        Für diesen Einsatzbereich könnte diese Jacke/PullOn wirklich ideal sein. Durch die aufgerauhte Innenseite klebt der Stoff tatsächlich nicht so unangenehm auf der Haut wie zb. mein Montane Slipstream Windshirt (Pertex Quantum Gewebe).

        Kommentar


        • TimB
          Erfahren
          • 14.10.2008
          • 436
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

          Zitat von lortholstyggen Beitrag anzeigen
          Für diesen Einsatzbereich könnte diese Jacke/PullOn wirklich ideal sein. Durch die aufgerauhte Innenseite klebt der Stoff tatsächlich nicht so unangenehm auf der Haut wie zb. mein Montane Slipstream Windshirt (Pertex Quantum Gewebe).
          Hey,
          danke für deine Einschätzung. Überlege mir den PullOn zu holen, gibts grad günstig für 40 Pfund. Wie fällt er denn aus? Ist er eher körpernah geschnitten oder etwas weiter? Schwanke zwischen M und L.

          Gruss
          newkey.de || discovery earth
          tourenberichte, photos, etc.

          Kommentar


          • Horst911
            Erfahren
            • 27.05.2011
            • 150
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

            Hallo, ich besitze seit 2 Jahren eine Haglöfs Cobra Jacket! Sehr gut und sehr dünn.

            Gruß
            Horst

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #66
              AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

              Zitat von TimB Beitrag anzeigen
              Hey,
              danke für deine Einschätzung. Überlege mir den PullOn zu holen, gibts grad günstig für 40 Pfund. Wie fällt er denn aus? Ist er eher körpernah geschnitten oder etwas weiter? Schwanke zwischen M und L.

              Gruss
              Der Schnitt ist körpernah mit langen Ärmeln. Aus dem Bauch heraus würde ich dir eher zu "L" raten. Hier eine Beschreibung mit einigen Bildern.

              Kommentar


              • willo
                Administrator
                Administrator
                Lebt im Forum
                • 28.06.2008
                • 9799
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

                Zitat von Fax Beitrag anzeigen

                Ich schmeiss hier auch nochmal Patagonia Nano Puff und Montane Fireball Smock in die Runde! Warm und winddicht sind beide Teile, atmungsaktiv bis zu einem gewissen Grad auch. Aber mal ehrlich, die Dinger sollen warmhalten, wenn ich schwitze, hab ich was falsch gemacht. (zu viel an). Beim Klettern sieht das anders aus, seh ich ein, aber die meissten hier laufen nur.....
                Die fireball hat mal nun gar nichts mit einer Softshell zu tun und ist auch nicht dünn. Das mit dem Schwitzen halte ich für eine gewagte These. Berg hoch würde ich ab einer gewissen steigung und länge auch nackt schwitzen. Ebenso würde ich bei Wind in einer Softshell schwitzen und ohne frieren...
                Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                Kommentar


                • Ötzi
                  Erfahren
                  • 25.12.2005
                  • 428
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

                  Zitat von TimB Beitrag anzeigen
                  Ein Windshirt möchte ich mir eigentlich nicht zulegen, da mich der Gedanke daran, es über ein T-Shirt zu ziehen und das Shirt dann an den armen klebt eklig finde. Das habe ich schon mit meiner Hardshell und finde es äusserst unangenehm. Deswegen fand ich die Rab Alpine Jacket sehr interessant. Würdest du sie dafür empfehlen?
                  Ich fand die Rab Alpine sehr angenehm zu tragen:
                  http://www.outdoor-professionell.de/...rum-softshell/
                  Momentan benutze ich eine Haglöfs Boa, die ist etwas dicker im Stoff, elastisch, auch innen angerauht. Da ich stark schwitze und trotzdem schnell friere, enpfinde ich solche membranlosen Stoffe als sinnvoll.

                  Kommentar


                  • Tunichtsgut
                    Erfahren
                    • 23.02.2011
                    • 185
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

                    Zitat von TimB Beitrag anzeigen
                    Ein Windshirt möchte ich mir eigentlich nicht zulegen, da mich der Gedanke daran, es über ein T-Shirt zu ziehen und das Shirt dann an den armen klebt eklig finde. Das habe ich schon mit meiner Hardshell und finde es äusserst unangenehm. Deswegen fand ich die Rab Alpine Jacket sehr interessant. Würdest du sie dafür empfehlen?
                    Ich glaube, dass genau das bei dieser Rab Jacke nicht der Fall ist. Der Stoff ist ja von innen rauh strukturiert wie ein Softshell und nicht glatt wie etwa ein Montane Featherlight Smok.

                    Kommentar


                    • TimB
                      Erfahren
                      • 14.10.2008
                      • 436
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

                      Zitat von lortholstyggen Beitrag anzeigen
                      Der Schnitt ist körpernah mit langen Ärmeln. Aus dem Bauch heraus würde ich dir eher zu "L" raten. Hier eine Beschreibung mit einigen Bildern.
                      Dank dir für deine Einschätzung. Ich lese aus dem Test auch heraus, dass L wahrscheinlich für mich besser passt. Jetzt überlege ich mir nur ob ich den PullOn, welcher mir echt auch sehr gut gefällt holen soll, leider wird er nicht mehr hergestellt und ist nur noch schwer zu bekommen...




                      Zitat von willo Beitrag anzeigen
                      Die fireball hat mal nun gar nichts mit einer Softshell zu tun und ist auch nicht dünn. Das mit dem Schwitzen halte ich für eine gewagte These. Berg hoch würde ich ab einer gewissen steigung und länge auch nackt schwitzen. Ebenso würde ich bei Wind in einer Softshell schwitzen und ohne frieren...
                      Sehe ich auch so. Im Sommer wenn ich den Berg hochlaufe komm ich auch nackt ins Schwitzen. Oben angekommen weht aber oft eine kühle Brise, wo ich dann so ein "Windshirt / leichte Softshell" drüberziehen möchte und auch für den Abstieg benutzen. Deswegen sollte die Softshell schon möglichst leicht sein.



                      Zitat von Ötzi Beitrag anzeigen
                      Ich fand die Rab Alpine sehr angenehm zu tragen:
                      http://www.outdoor-professionell.de/...rum-softshell/
                      Momentan benutze ich eine Haglöfs Boa, die ist etwas dicker im Stoff, elastisch, auch innen angerauht. Da ich stark schwitze und trotzdem schnell friere, enpfinde ich solche membranlosen Stoffe als sinnvoll.
                      Dank dir für deine Empfehlung, genau die hatte ich ja ein paar Beiträge über dir ins Rennen geschmissen. Jetzt überlege ich nur obs die Jacket oder das PullOn werden soll, denn das PullOn gefällt mir auch sehr gut und eine Jacke brauche ich nicht unbedingt. Eine von beiden wirds auf jeden Fall werden, dass PullOn ist halt nur noch schwer zu bekommen.



                      Zitat von Tunichtsgut Beitrag anzeigen
                      Ich glaube, dass genau das bei dieser Rab Jacke nicht der Fall ist. Der Stoff ist ja von innen rauh strukturiert wie ein Softshell und nicht glatt wie etwa ein Montane Featherlight Smok.
                      Genau deswegen interessiere ich mich auch so stark für sie, da sie meiner Meinung nach die Nachteile eines Windshirts ausbügelt
                      newkey.de || discovery earth
                      tourenberichte, photos, etc.

                      Kommentar


                      • lupold
                        Fuchs
                        • 30.12.2004
                        • 1710
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

                        http://www.xc-ski.de/produkt/Norroena/Softshell-Bo-Jacket-Men/e_24114.pdb08
                        Das Bo Jacket von Norröna ist meine Sommer Softshell. Wenn dünn, dann auch gerne nicht ganz winddicht. Leicht angerauht klebt auch nix auf der Haut wenn nur ein T-Shirt drunter ist und es doch mal zu warm wird. Axel`s RV brauche ich im Sommer nicht. Wenn ganz winddicht, dann auch gerne mit leichtem Futter, wie eine Haglöfs Orca, die in den anderen 3 Jahreszeiten mit kommt.
                        Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                        Kommentar


                        • Tunichtsgut
                          Erfahren
                          • 23.02.2011
                          • 185
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

                          Übrigens geht es hier ja eigendlich eher um die Materialien, als um irgendwelche Schnitte oder Besonderheiten der Hersteller. Im Falle der Rab Jacke wäre das nämlich "Pertex Equilibrium". Und es gibt mehrere Hersteller, die dieses Material verwenden...

                          Kommentar


                          • Querwelt
                            Erfahren
                            • 26.10.2010
                            • 123
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

                            Moin,

                            was ist denn mit dem Bergans Microlight Jacket? Winddicht, wasserabweisend, dünn, leicht, dehnbar. Hat allerdings ne feste Kapuze.

                            Gruß

                            Kommentar


                            • Tunichtsgut
                              Erfahren
                              • 23.02.2011
                              • 185
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

                              Also ne Kaputze hat für mich an einem sehr dünnen Softshell nichts zu suchen. Wenn die Temperaturen so sind, dass ich ein sehr dünnes Softshell trage, dann ist der Wind niemals so, dass man eine Kaputze benötigen würde.
                              Eine Kaputze wäre für mein Empfinden dann wieder an einem Fleece sinnvoll, weil ich dass dann ja drunterziehe, wenns kälter wird.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #75
                                AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

                                Zitat von Tunichtsgut Beitrag anzeigen
                                Also ne Kaputze hat für mich an einem sehr dünnen Softshell nichts zu suchen. Wenn die Temperaturen so sind, dass ich ein sehr dünnes Softshell trage, dann ist der Wind niemals so, dass man eine Kaputze benötigen würde.
                                Schön, dass Menschen so unterschiedlich sind.

                                Ich bestehe auf eine Kapuze - auch bei einem dünnen Softshell. Deswegen habe ich mir gerade ein RAB Boreas PullOn zugelegt. Rel. leicht und windabweisend, Stretchmaterial und eine Kapuze für windige Regionen in den Alpen und Skandinavien. Foto hier

                                Kommentar


                                • heinz-fritz
                                  Dauerbesucher
                                  • 27.06.2007
                                  • 912
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

                                  Zitat von Tunichtsgut Beitrag anzeigen
                                  Also ne Kaputze hat für mich an einem sehr dünnen Softshell nichts zu suchen. Wenn die Temperaturen so sind, dass ich ein sehr dünnes Softshell trage, dann ist der Wind niemals so, dass man eine Kaputze benötigen würde.
                                  Eine Kaputze wäre für mein Empfinden dann wieder an einem Fleece sinnvoll, weil ich dass dann ja drunterziehe, wenns kälter wird.
                                  Das sehe ich auch anderes: Zweck der Softshell ist es, Wetterschutz und Dampfdurchlässigkeit möglichst auszugleichen. Daher kein Windstopper, daher immer Kapuze. Meine leichte Softshell benutze ich genauso beim Eisklettern (mit Fleece drunter) wie im Sommer. So oft wie möglich, bleibt die Regenjacke daheim - geht halt wesentlich besser, wenn eine Kapuze dran ist.
                                  Zuletzt geändert von heinz-fritz; 28.05.2011, 11:04.
                                  Bloß kein UL Bier.

                                  Kommentar


                                  • PanikChris
                                    Neu im Forum
                                    • 29.05.2011
                                    • 1
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

                                    Hallo zusammen,
                                    ich bin derzeit auf der Suche nach der richtigen Outdoor Kleidung. Ich bin zwar kein Profi, aber hatte auch schon extrem windige Situationen (Tongariro Crossing - Neuseeland: unten super warm oben der Kampf mit dem Wind). Sind denn die dünnen Softshells wirklich winddicht genug? Ich habe mir ein paar Jack Wolfskin Sachen - einfach so und im Online Katalog - angesehen und wollte mir folgendes kaufen:

                                    * Softshel half Zip Men - zum drüberziehen, wenn etwas kühl ist (z.B. im Schatten/auf dem Gipfel)
                                    * Columbia Raintech Jacket - Wenns mal auf dem Klettersteig kalt wird
                                    * Jack Wolfskin Cataract - Als Schutz gegen Wind und Wetter

                                    Was denkt Ihr über diese Kombination? Total daneben? Wie schätzt Ihr denn die Qualität von Jack Wolfskin ein? Ich weiß, das ist auch eine Philosophie...

                                    Danke!
                                    Gruß Chris (jetzt auf dem Weg in die Berge...)

                                    Kommentar


                                    • Tunichtsgut
                                      Erfahren
                                      • 23.02.2011
                                      • 185
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

                                      Also Jack Wolfskin ist schon besser als der Ruf und durchaus ausreichend. Aber es lohnt sich auch, bei anderen, nicht so populären Herstellern zu gucken.

                                      Was du persönlich wirklich brauchst und womit du am besten zurecht kommst, merkst du sowieso erst, im Laufe der Zeit. Das geht mir selber heute noch so. Ich denke das können andere bestätigen.

                                      zB bin ich jahrelang mit richtig dicken Wanderstiefeln gelaufen, bis ich festgestellt habe, dass in der Ebene auf normalen Wegen Laufschuhe, also Sportschuhe viel angenehmer für mich sind.

                                      Ebenso, um mal wieder beim Thema zu bleiben, habe ich jahrelang mit so einem schweineteuren 3-lagigen Gore-Anorak herumgekämpft. Grundsätzlich war es zu warm und immer nicht atmungsaktiv genug.

                                      Lies mal etwas hier herum, dann bekommst du ungefähr eine Idee, was sich letztendlich als sinnvoll erweißt.

                                      Kommentar


                                      • LeatherTramp
                                        Erfahren
                                        • 10.05.2011
                                        • 323
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

                                        Also Qualitätsmäßg stufe ich Jack Wolfskin zwar sicher nicht ganz unten ein, aber besser als die Sachen von Decathlon oder so sind sie imo nicht unbedingt. Und die Preise finde ich bei JW absolut nicht gerechtfertigt. Dann kauft man lieber was von Mammut, Haglöfs und Co. für den gleichen Preis und bekommt eine noch bessere Qualität, wenn man das Geld dafür hat. Ansonsten tuens die Sachen von Decathlon allemal.

                                        Kommentar


                                        • willo
                                          Administrator
                                          Administrator
                                          Lebt im Forum
                                          • 28.06.2008
                                          • 9799
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Was kennt ihr an sehr dünnen Softshells ?

                                          Hab heute bei Globi mal eine wirklich dünne Softshell gesehen und war wirklich angetan. Marmot Varpor Trail heißt das gute Stück und wiegt gerade mal 250g. Werde sie die nächsten Tage mal antesten...
                                          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X