berghaus ignite rucksacktauglich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • robinmiro
    Erfahren
    • 22.05.2010
    • 183
    • Privat

    • Meine Reisen

    berghaus ignite rucksacktauglich?

    hallo alle,

    würdet ihr die berghaus ignite unterm (nicht ganz leichten) rucksack tragen (15-18kg)? hab hier im forum gesehen, dass sich die meisten das für eine patagonia nano nicht vorstellen können. deswegen die frage: ist die ignite stabiler? wiegt ja gut 100g mehr.

    oder habt ihr eine andere idee - suche ein warmes, leichtes, windabweisendes teil (auch weste) für herbsttouren in nordskandinavien. will das gerne über meinem dünnen mammut fleecehoody tragen, an sehr kalten tagen und vielleicht morgens zum warmwerden - dann wenn keine hardshell nötig ist, es aber ungemütlich kalt oder windig ist. eine richtige softshell muss es auch nicht unbedingt sein, würde dann bei nieselregen doch die hardshell drüberziehen. insgesamt bin ich eher verfroren.

    - polartech powerstrech weste?
    - primaloft jacke oder weste?

    am liebsten ohne taschen an den seiten oder mit hochgesetzen, damit der hüftgurt nicht reibt.

    taugt die ignite dafür? (wie hoch sind die taschen? sehen auf dem foto aus, als wären sie ok) für tipps bin ich dankbar!

  • Ötzi
    Erfahren
    • 25.12.2005
    • 428
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: berghaus ignite rucksacktauglich?

    Gerade wenn man verfroren ist, könnte sich eine Softshell lohnen.
    Unter der Hardshell wird es schnell feucht, das dient auch nicht gerade dem Wohlbefinden.
    Aber zuviel will man ja auch nicht mitschleppen.

    Die Berghaus Ignite ist eine normale Primaloftjacke, das die teilweise bei Händlern als "isolierende Softshell" angepriesen wird ist einfach nur Verarsche. Sie ist nicht so schrubbbar wie eine richtige Softshell.
    Selber benutze ich ähnliche Sachen: Haglöfs Barrier Jacke und -weste, würde aber nie unter einem schweren Rucksack tragen. Das tut der Füllung auf Dauer nicht gut.
    Natürlich ist warm und leicht mit Primaloft zu machen, aber eben die Strapazierfähigkeit bei schwerem Rucksack nicht. Ich benutze meine zum Auf- und abwärmen, sowie unter dem kleinen Tagesrucksack.
    Ich bin extrem verfroren und schwitze stark. Mein System ist ein sehr leichtes Pertex Windshirt über dem dünnen Fleece, das reicht, wenn ich mich bewege. Als warme Ergänzung dann eine Primaloft.
    Allerdings spricht auch nichts dagegen, eine eher leichte Softshell als zusätzliche Isolationsschicht dabezuhaben, die dann auch noch den Vorteil hat, windabweisend zu sein.
    http://www.outdoor-professionell.de/...ung-schichten/
    Oder Powerstretch, denn dies ist ein geniales Material, weil es mit seiner windabweisenden Kaschierung gerade zwischen Fleece und windichten Materialien sitzt.

    Kommentar


    • robinmiro
      Erfahren
      • 22.05.2010
      • 183
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: berghaus ignite rucksacktauglich?

      hm... mir hat sich ja das thema softshell noch nicht so richtig erschlossen... ne hardshell brauch ich sowieso, softshells sind schwerer als fleece... beides zusammen also nicht ne besonders leichte kombi. also zumindest geht es wohl idealer.

      aber wahrscheinlich wirds auf powerstrech hinauslaufen... genau so ein zwischending zwischen fleece-softshell ist genau richtig

      Kommentar


      • Ötzi
        Erfahren
        • 25.12.2005
        • 428
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: berghaus ignite rucksacktauglich?

        Powerstretch ist auch gut. Zum Radfahren waren das jahrelang meine erste Wahl bei Hosen. Drüber kamen, je nach Kälte nur einer oder mehrere Kniewärmer.

        Kommentar

        Lädt...
        X