Hallo, mein erster Beitrag hier im Forum, leider kein erfreulicher für mich. 
Hatte vor knapp drei Wochen meine knapp ein Jahr alten LOWA Tibet Pro GTX zum Fachhändler gebracht, da sich die Sohle vorne zu lösen begann. Hatte die Schuhe im April 2010 zwar erst gekauft aber bin über 1000km damit gelaufen, dementsprechend war sie auch abgelaufen. Eine blose Reparatur auf Garantie war nicht möglich, nachdem ich auf Tour die Stelle notdürftig mit Köroplast gefixt hatte.
Jedenfalls habe ich mich dazu entschlossen die Schuhe dann eben Neubesohlen zu lassen. Hatte ich eh vor nach der nächsten Tour.
Jetzt am Samstag waren die Schuhe wieder da und ich bin noch kurz vor Ladenschluss ins Geschäft und hab sie mitgenommen, begeistert von der schönen neuen Sohle den neuen Schubändern und den der neuen Einlegesohle. Schuhe eingepackt und mitgenommen.
Zu Hause dann gleich wieder ausgepackt und Schuhbänder eingezogen und da fällt es mir auf! Rechter Schuh auf der Innenseite. Das Befestigungsband vom Tiefzughaken total verkohkelt und ausgefranst und rissig.
Ich kenne meinen Schuh und das war vorher definitiv noch nicht! Ich habe sie regelmäsig und mit Hingabe gepflegt und bis auf die Sohle gut in Schuß. Meine einzige Erklärung ist jedenfalls, dass LOWA beim Neubesohlen, beim Vulkanisieren oder so mit irgendwas heißem da rangekommen sein muss.
Heute habe ich die Schuhe dann wieder ins Geschäft getragen und reklamiert. Der Verkäufer hat sich das angesehen und meinte das wär auf keinen Fall vom Neubesohlen so, sondern wäre durch Reibung zustande gekommen. Hab gefragt wie es dann sein kann dass nur eine Seite beschädigt wäre, aber man sagte nur lapidar kein Mensch würde beide Schuhe gleichmäsig abgehen. Jedenfalls kann das nicht durch Reibung gewesen sein. Jeder hat schon mal nen Stückgurtband angezündet? Genau solche Verhärtungen. Ich hab jedenfalls darauf bestanden, dass der Schuh wieder eingeschickt wird. Allerdings würde ich die Kosten dann dafür Tragen!?
Ich bin ziemlich genervt und enttäuscht, aber ich hoffe immernoch, dass LOWA den Fehler einsieht und den Mangel behebt.
Ich kann nur jedem den Tip zu geben aus meinen Fehlern zu lernen vor jeder Reparatur Beweisfotos zu machen und sich wirklich die Zeit zu nehmen den reparierten Schuh bis ins kleinste Detail an Ort und Stelle auf Mängel zu untersuchen..

Hatte vor knapp drei Wochen meine knapp ein Jahr alten LOWA Tibet Pro GTX zum Fachhändler gebracht, da sich die Sohle vorne zu lösen begann. Hatte die Schuhe im April 2010 zwar erst gekauft aber bin über 1000km damit gelaufen, dementsprechend war sie auch abgelaufen. Eine blose Reparatur auf Garantie war nicht möglich, nachdem ich auf Tour die Stelle notdürftig mit Köroplast gefixt hatte.
Jedenfalls habe ich mich dazu entschlossen die Schuhe dann eben Neubesohlen zu lassen. Hatte ich eh vor nach der nächsten Tour.
Jetzt am Samstag waren die Schuhe wieder da und ich bin noch kurz vor Ladenschluss ins Geschäft und hab sie mitgenommen, begeistert von der schönen neuen Sohle den neuen Schubändern und den der neuen Einlegesohle. Schuhe eingepackt und mitgenommen.
Zu Hause dann gleich wieder ausgepackt und Schuhbänder eingezogen und da fällt es mir auf! Rechter Schuh auf der Innenseite. Das Befestigungsband vom Tiefzughaken total verkohkelt und ausgefranst und rissig.
Ich kenne meinen Schuh und das war vorher definitiv noch nicht! Ich habe sie regelmäsig und mit Hingabe gepflegt und bis auf die Sohle gut in Schuß. Meine einzige Erklärung ist jedenfalls, dass LOWA beim Neubesohlen, beim Vulkanisieren oder so mit irgendwas heißem da rangekommen sein muss.
Heute habe ich die Schuhe dann wieder ins Geschäft getragen und reklamiert. Der Verkäufer hat sich das angesehen und meinte das wär auf keinen Fall vom Neubesohlen so, sondern wäre durch Reibung zustande gekommen. Hab gefragt wie es dann sein kann dass nur eine Seite beschädigt wäre, aber man sagte nur lapidar kein Mensch würde beide Schuhe gleichmäsig abgehen. Jedenfalls kann das nicht durch Reibung gewesen sein. Jeder hat schon mal nen Stückgurtband angezündet? Genau solche Verhärtungen. Ich hab jedenfalls darauf bestanden, dass der Schuh wieder eingeschickt wird. Allerdings würde ich die Kosten dann dafür Tragen!?
Ich bin ziemlich genervt und enttäuscht, aber ich hoffe immernoch, dass LOWA den Fehler einsieht und den Mangel behebt.
Ich kann nur jedem den Tip zu geben aus meinen Fehlern zu lernen vor jeder Reparatur Beweisfotos zu machen und sich wirklich die Zeit zu nehmen den reparierten Schuh bis ins kleinste Detail an Ort und Stelle auf Mängel zu untersuchen..
Kommentar