Hose für alpines Klettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lyzrd
    Anfänger im Forum
    • 05.02.2011
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hose für alpines Klettern

    Hallo,

    Ich wollte mal fragen, was ihr für Hosen beim alpinen Klettern dabei habt, beispielhaft für Routen wie den Südgrat am Salbit oder den Jubiläumsgrat (beides im Sommer).

    Ich habe mir überlegt eine Hose wie die ME Ibex oder die Berghaus Borazon II zu holen. Was für Alternativen gibt es sonst noch? Außerdem sollte man ja eine Überhose für Regen mit nehmen? Würde da dann ehr zum Beispiel eine Berghaus Paclite Sinn (für Notfälle, bei schlechtem Wetter steigt man da ja nicht unbedingt ein) oder eine 2L/3L Gore Hose oder ähnliches mehr Sinn machen? Ich könnte mir vorstellen, dass die Paclite ziemlich schnell kaputt gehen würde?

    Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Wie geht ihr auf Tour?

    Vielen Dank.

    lyzrd

  • lukaspeter
    Erfahren
    • 16.08.2010
    • 206
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hose für alpines Klettern

    Ich habe die Berghaus Statis Pant, der Vorvorgänger der Borazon II Pant und dazu die Sprayway Anakin Pant. Sie ist aus Gore Tex Proshell und wiegt um die 300 Gramm. Hat mich in England zusammen 150 Euro gekostet und ich bin sehr zufrieden damit.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Hose für alpines Klettern

      Auf dem Jubigrat hatte ich eine ganz normale Wanderhose an.

      Kommentar


      • Querbeet
        Erfahren
        • 03.09.2009
        • 489
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hose für alpines Klettern

        Hab zwar den Jubi noch nicht gemacht, aber da er recht kraftraubend ist, geht man ihn e nur bei gutem WEetter. Da reicht auch die JW Pant aus Mischgewebe, schnelltrocknend oder ne Regenhose als Rückversicherung. Dazu ne paclite Jacke oder auch was einfacheres. Ne Softshelljacke ist ja schon fast obligatorisch. Ohne die geh ich gat nicht mehr.
        Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6825
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hose für alpines Klettern

          ich denke mal, für solche touren ist eine handelübliche softshell-alpinhose, die es von vielen anbietern (von a wie arcteryx bis v wie vaude) gibt, die hose der wahl.

          zum thema überhose: macht sicher sinn - allerdings spare ich mir das gewicht seit bald 30 jahren kletterei und bin immer noch nicht - trotz einiger wetterstürze - erfroren. wenn, dann so leicht wie möglich (paclite). die meiste zeit ist das ding eh im rucksack, denn bei unsicherem wetter drängt sich z.b. der salbit südgrat eh nicht auf.

          Kommentar


          • Raphsen
            Dauerbesucher
            • 29.05.2005
            • 617

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hose für alpines Klettern

            Was du am Salbit Südgrat anziehst hängt natürlich in erster Linie vom Wetter ab, klar oder. Ich würde dasselbe anziehen was du sonst beim klettern anhast, wüsste nicht wieso das für den Salbit nicht reichen sollte. Regenhose nehme ich nur mit falls Gewitter ein Thema sind, und da ist der Salbit Südgrat sowieso gefährlich da man oft vieeel länger hat als "normal", oft kommt man oftmals kaum vorwärts wegen den vielen Leuten, überholen ist fast unmöglich... d.h. die langsamste Seilschaft bestimmt das Tempo, viele sind überfordert anhand der nicht zu unterschätzenden Schwierigkeit. An einem schönen Wochenende würde ich sowas nicht nochmal machen.

            Falls du im Stau stehst und ein Gewitter kommt bist du froh wenn du noch warme Kleider hast! Ich machs jeweils so dass ich in der Hütte dann definitiv entscheide was in den Rucksack kommt und was nicht.

            lg
            Raphael
            Gipfelsammlung

            Kommentar


            • alfakonserve
              Gerne im Forum
              • 09.12.2010
              • 57
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hose für alpines Klettern

              Zitat von opa Beitrag anzeigen
              ich denke mal, für solche touren ist eine handelübliche softshell-alpinhose, die es von vielen anbietern (von a wie arcteryx bis v wie vaude) gibt, die hose der wahl.

              zum thema überhose: macht sicher sinn - allerdings spare ich mir das gewicht seit bald 30 jahren kletterei und bin immer noch nicht - trotz einiger wetterstürze - erfroren. wenn, dann so leicht wie möglich (paclite). die meiste zeit ist das ding eh im rucksack, denn bei unsicherem wetter drängt sich z.b. der salbit südgrat eh nicht auf.
              Was, Du trägst - wegen deren hohem Gewicht - keine Unterhosen?

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6825
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hose für alpines Klettern

                ???

                ja nun, aus gewichtgründen lasse ich bei längeren alpintouren auch gern den bh für die männerbrust zuhause... ( auch wenn zugegebenermaßen die männerbrust als solche mehr gewichtserparnis bringen würde - das wäre allerdings mit längerfristiger askese bei weißbier und pizza verbunden.

                nö, im ernst, habe ich mich vertippt und ein mod hat es korrigiert? egal - ich meinte auf alle fälle die überhose. zu so intimen themen wie unterwäsche äußer ich mich öffenlich nicht - da bin ich zu "gschamig".

                Kommentar

                Lädt...
                X