Bergans Softshell Kaufberatung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fabz
    Neu im Forum
    • 25.01.2011
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bergans Softshell Kaufberatung

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir ein neues Softshell bis ca. 200€ kaufen.
    Dazu habe ich bis jetzt schon mehrere Marken anprobiert und vom Schnitt hat mir die Bergans Stranda am meisten zugesagt.

    Jetzt habe ich allerdings noch die Modelle Utakleiv, Kongsberg und Ramberg in verschiedenen Shops gefunden. Die Utakleiv besitzt ja einen asymmetrischen Reißverschlus was ich persönlich sehr gut finde. Die Ramberg ist dafür um einiges günstiger zu finden, aber schön älter (genau wie die Utakleiv). Die Kongsberg ist die neuste Jacke so wie es aussieht. Ich denke vom Grundschnitt sind sich alle sehr ähmlich.

    Kann mir jemand zu einer der Jacken raten? Zumindest konnte ich schon durch die Suche herausfinden, dass hier ein paar Bergans Softshells im Einsatz sind.
    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar

    Viele Grüße
    Fabz
    Zuletzt geändert von Fabz; 01.02.2011, 22:13.

  • smeagolvomloh
    Fuchs
    • 07.06.2008
    • 1929
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bergans Softshell Kaufberatung

    Zur Größe:

    Ich habe eine Ramberg in L. Mit 182 cm und schlank passt mir die Jacke perfekt für meinen Anwendungsbereich. Dazu muss man aber sagen, dass sie groß ausfällt. Für mich ist es die ideale Jacke für den Winter, wenn man noch einen dicken Pulli darunter anzieht. Ohne dicken Pulli darunter würde sie zu sehr rumschlabbern. Tendenziell fällt sie also groß aus.
    "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
    Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

    Kommentar


    • theone
      Fuchs
      • 15.03.2006
      • 1101
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bergans Softshell Kaufberatung

      Die Ultakleiv gibts zum Beispiel hier verhältnismäßig günstig. Der RV is schon nett, auch diese Jacke fällt tendenziell weit aus.
      Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
      Christian Wallner

      Kommentar


      • battel
        Anfänger im Forum
        • 24.08.2010
        • 22
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bergans Softshell Kaufberatung

        Hallo,
        ich hab die Ultakleiv seit etwa 1 bis 1,5 Jahren in Benutzung und muss sagen, dass ich voll und ganz zufrieden bin. Der schräge RV macht sich sehr gut, die Unterarmzipper sind schön lang, so dass man gut durchlüften kann. Auch die Verstärkungen an den Schultern sehr ich als dickes Plus an. Ansonsten sind die Jacken vom Schnitt alle ähnlich.

        Vll. gibt es bei der Fütterung Unterschiede. Die Ultakleiv ist mit Fleece gefüttert, was sie ziemlich warm macht. Ein Kumpel hat die Stranda, deren Futter etwas dünner ist. Zu den anderen kann ich leider nichts sagen.

        Größenmäßig passt mir die Ultakleiv in L bei 185cm und 90kg sehr gut. Im Winter passt noch eine dicke Fleecejacke drunter.

        Beste Grüße...

        Kommentar


        • Fabz
          Neu im Forum
          • 25.01.2011
          • 5
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bergans Softshell Kaufberatung

          Danke schonmal für die Antorten.

          Mir ging es allerings erstmal nicht unbedingt um die Passform oder Bezugsmöglichkeiten, sondern eher um die funktionellen Eigenschaften.
          Gibt es bei den jacken außer dem Design irgendwelche größeren Unterschiede (z.B. was das Material / die Wasserbelastbarkeit / Winddichtigkeit angeht). Oder kann ich im Prinzip nach dem Aussehen entscheiden?

          - Wie sieht es mit der Schulterverstärkung bei der Ultakleiv aus? Bringt die viel, oder nutzt de Jacke sich trotzdem "schnell" ab.

          - Gibt es bei der Kongsberg Vorteile gegenüber der Stranda (es sieht so aus, als ob es das direkte Nachflger Modell ist)?

          - Hat jemand Langzeiterfahrungen?

          Ich hoffe auf weitere Antworten



          @battel
          danke für die Infos zur Ultakleiv/Stranda
          würdest du dich wieder für die Ultakleiv entscheiden?
          Spricht deiner Meinung nach etwas für die Stranda?

          Kommentar


          • battel
            Anfänger im Forum
            • 24.08.2010
            • 22
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bergans Softshell Kaufberatung

            Ich denke, dass die Schulterverstärkungen schon einen Sinn erfüllen.

            Abnutzungserscheinungen kann ich bis jetzt nicht feststellen, obwohl ich oft mit schwerem Rucksack unterwegs bin. Wie sich das Material bei den anderen Jacken abnutzt, kann ich aber nicht sagen. Ich würde mich wieder für die Ultakleiv entschieden. Sie ist sehr wetterfest und robust. Man kann unbesorgt durchs Unterholz schlawienern ohne sich Sogen machen zu müssen, dass mit der Jacke etwas passiert.

            Ich trage die Jacke bei 80% meiner Unternehmungen draußen. Bei den anderen 20% ist sie zu warm oder es regnet zu stark.

            In meinen Augen spricht nichts gegen die Stranda aber es spricht für mich noch mehr für die Ultakleiv (Front-RV - bin Bartträger, Schulterverstärkung, Oberarmtasche).

            Kommentar


            • Fabz
              Neu im Forum
              • 25.01.2011
              • 5
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bergans Softshell Kaufberatung

              Super, das hilft mir schonmal weiter.

              Aber immer her mit Infos zu den anderen Jacken

              Kommentar


              • theone
                Fuchs
                • 15.03.2006
                • 1101
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bergans Softshell Kaufberatung

                Die Kongsberg hat vor allem einen (abnehmbaren) Schneefang. Daher dürfte sie tendenziell eine Wintersoftshell sein.
                Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                Christian Wallner

                Kommentar


                • Thun
                  Dauerbesucher
                  • 27.08.2008
                  • 623
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bergans Softshell Kaufberatung

                  Ich habe mir auch mal die Utakleiv gegönnt und bin begeistert, nutze Sie vor allem in den kälteren drei Jahreszeiten zum Skifahren (Schneefang bisher nicht vermisst...), Rodeln, Wandern, Radeln, etc. Die "Vollausstattung" (sehr gute Kapuze, Unterarmreißverschlüsse + große Brusttaschen, sinnvoller Schnitt (hinten länger), etc.) waren ein Grund, mich gegen die günstigeren Bergans-Alternativen zu entscheiden, da keine all die Dinge hatte, die ich an meiner alten Softshell vermisst habe. Die Mehrausgaben haben sich schlussendlich rentiert, da ich so einen richtigen Allrounder habe, der allen Anforderungen gerecht wird.
                  Ich habe (obgleich nur gut 1,70 groß) auch eine in M genommen, wobei ich den relativ weiten Schnitt als recht angenehm empfinde, so passt auch mal eine Daunen- oder eine dickere Kunstfaserjacke drunter.
                  Laut der Verkäuferin ist die Schwachstelle bezgl. Wasserabweisung im Übrigen das Vorhandensein relativ vieler Nähte (insbes. an den Ärmeln). Für den Alltag (Rad in die Stadt, etc.) reicht es aber, und sonst habe ich eine Regenjacke dabei.

                  Trotzdem werde ich mir wohl auch eine engere, dünnere Softshell ohne Kapuze kaufen, die ich für Reisen in wärmere Gefilde nutzen kann.

                  Ich hab' sie damals übrigens auch beim (verlinkten) Denk gekauft, allerdings vor Ort. Der Laden ist absolut empfehlenswert und den Preis dort finde ich angemessen. Für eine Mammut Ultimate, die (nach meinem Empfinden) weniger breit einsetzbar wäre, muss man deutlich tiefer in die Tasche greifen.

                  Kommentar


                  • Fabz
                    Neu im Forum
                    • 25.01.2011
                    • 5
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bergans Softshell Kaufberatung

                    So ich habe jetzt auch die Utakleiv in meinem Besitz. Danke für alle bisherigen Antworten, die mir bei der Entscheidung geholfen haben.

                    Aber trotzdem nochmal zu den Vorteilen der Stranda.
                    Dort sind die Seitentaschen von innen gefüttert. Die Taschen der Utakleiv und der Ramberg bestehen nur aus einem Netz.
                    Außerdem kann der asymmetrische Reißverschluss der Utakleiv doch mal unpraktisch sein wenn man die Jacke nur ein Stück auflassen will. Dann steht eine Seite etwas komisch ab.

                    Kommentar


                    • theone
                      Fuchs
                      • 15.03.2006
                      • 1101
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bergans Softshell Kaufberatung

                      Das mit dem RV stört nur, wenn man den RV nur bis auf wenige cm zu macht. Wenn man den RV auf der gesamten Kragenlänge öffnet kann man den Kragen schön zur Seite klappen. Das find ich sogar besser als bei normalen Jacken.
                      Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                      Christian Wallner

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X