Lundhags

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • awo
    Erfahren
    • 10.01.2010
    • 243
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lundhags

    Hallo,

    ich wollte mir dieses Jahr endlich mal Lundhags kaufen !

    Ich muss dazu sagen, das mir Lundhags schon immer sehr gefallen haben. Bei jedem Urlaub in Scandinavien wollte ich mir welche kaufen.
    Dann waren Sie mir aber immer zu teuer

    Jetzt endlich mal kann ich sagen, das ich mir dann doch mal welche leisten kann.

    Ich möchte eher eines der klassischen Modelle wie z.B. Scout oder Park.

    Gibt es bei den beiden auch die hier schon oft angesprochenen Qualitätsmängel, wie Sohlen die sich ablösen oder sonstwas ?

    Wie unterscheiden sich Park und Scout ?

    Wer hat welche und kann mr seine Erfahrung schildern ?


    Gruß

    Andreas

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lundhags

    Park ist die niedrige Version vom Scout (so in etwa zumindest). Für Touren im Fjäll halte ich den nicht geeignet (zu niedrig), vll heißt er deshalb ja auch Park und nicht Fjäll
    Bei meinem Scout (ältere Serie) gibt es die Probleme nicht, bei einem neueren Scout habe ich gesehen das sich das Gummi der Zehenkappe löst. Das war aber eher ein optisches Problem (wobei eigentlich sollte das bei einem Schuh in der Preisklasse nicht passieren). Der Scout bietet halt so gut wie keinen Seitenhalt, das muss man wissen. Ansonsten ein guter Schuh für Wald und Fjäll.
    Wenn Lundhags ein generelles Qualitätsproblem bekommen sollte betrifft das natürlich auch die beiden Modelle.
    Ich würde mir heute eher den Ranger oder so kaufen.
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

    Kommentar


    • awo
      Erfahren
      • 10.01.2010
      • 243
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lundhags

      Wir haben eine Schafherde mit 110 Mutterschafen, und da muss man öfters malraus
      Gummistiefel gehen wegen der Dornen kaputt und meine Wanderstiefel werden da ziemlich strapaziert bzw. nass.

      Ich hab ne ganz gute mitlerweile Ansammlug von Meindl, Hanwag und Haix und Raichle im Regal...

      aber ich denke eben die Scout oder Park währen eben leichter. Außerdem evt. einen gewissen Nässeschutz.

      Ich möchte mit denSchuhen nicht ins Gebirge, sondern Ihn eher als Arbeitsstiefel nutzen.

      Hat jemand ein Foto, einer "abgelösten" Sohle ?

      Andreas

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lundhags

        Zitat von awo Beitrag anzeigen
        Wie unterscheiden sich Park und Scout ?
        Es gibt recht bedeutende Unterschiede zwischen den beiden Schuhen, nicht nur die Schafthöhe.
        Alles gemäss Lundhags Webseite in der schwedischen Version, die übersetzte deutsche Version hat ein paar Unstimmigkeiten...
        Der Scout ist auf dem Normalleisten aufgebaut, während der Park auf dem Opti-Leisten basiert (Der auch bei Ranger&Co genutzt wird), welcher Leisten besser zu deinem Fuss passt musst du ausprobieren.
        Der Scout hat die Certech 2.5 Konstruktion die sich von der Certech 2.0 des Park in der Sohlenkonstruktion unterscheidet und wohl eine bessere Dämpfung hat.

        Die 5 cm Unterschied in der Schafthöhe würde ich zwar berücksichtigen, aber nicht überbewerten...

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • Der Foerster
          Alter Hase
          • 01.03.2007
          • 3702
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lundhags

          Ich möchte mit denSchuhen nicht ins Gebirge, sondern Ihn eher als Arbeitsstiefel nutzen.
          Als Arbeitsstiefel (im Wald, wenn keine Sicherheitsschuhe benötigt werden) fand ich die nicht so ideal weil sie doch deutlich weniger Schutz bieten als zB ein Meindl Perfekt. Sie sind halt deutlich weicher, aber auch deutlich leichter natürlich.

          Wenn Du wirklich einen sehr leichten Schuh suchst wirst Du allerdings vermutlich nichts festeres finden. Mit Dornen kommen die gut klar, ähnlich wie normale Bergstiefel.

          Ein Aspekt falls Du sie oft an- und ausziehen musst: Das dauert mit Lundhags noch einen Moment länger als mit Bergstiefeln, da man ja noch den Liner anziehen muss.

          Mein Fazit: Lundhags sind Schuhe für nasse Gegenden wo man nicht die Schuhe wechseln kann. Zu Hause auf dem Hof würde ich eher zwei paar Bergstiefel im Wechsel und für schnell mal raus ein Paar Gummistiefel nehmen.
          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12177
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lundhags

            Sind zwar nicht unbedingt die billigsten Lundhags, aber wenn Dir der Optileisten zusagt würde ich auch den Synchro probieren. Der entpricht durch den dickeren Schaftbereich eher einem normalen Wanderstiefel, hat aber das gewünschte wasserdichte Unterteil und paßt an der Ferse ggf. besser als der Ranger. Benutze den in Mid beim Stapfen durch den deutschen Matsch abseits der Forststraßen.

            und wenn jetzt das Argument mit dem "langsamer trocknen" kommt, mir ist das noch nicht so deutlich aufgefallen.

            Wobei ich dem Förster rechtgeben würde : Warum nicht bessere Gummistiefel

            Kommentar


            • awo
              Erfahren
              • 10.01.2010
              • 243
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lundhags

              Ja, das waren auch die Gründe wieshalb ich nie welche gekauft habe...

              Momentan hab ich Meindl Super Perfekt, 2 PaarOrtler und seit letztem Jahr ein paar Badile, die ich Gewicht her super finde.

              Ein Paar Kampfstiefel von der Bundeswehr haben mir seither auch gute Dienste beim Arbeiten geleistet

              Die Super Perfekt oder auch den Perfekt finde ich fürs Mittelgebirge und auch sonst im Wald viel zu schwer.
              Fürs Gebirge hab ich welche aus Kunststoff

              Naja, dan bleib ich meinen Ortlern treu...

              Du hast mich überzeugt.

              Danke

              Andreas

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Lundhags

                Lundhags braucht man nur in Skandinavien.
                Ich benutz die auch als Gartenschuhe

                Kommentar


                • Finnwal
                  Erfahren
                  • 13.03.2010
                  • 278
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lundhags

                  Als Arbeitsschuhe würde ich mir die nicht extra zulegen.
                  Ich hab welche und nutz sie also auch zum Arbeiten, aber nur als Arbeitsschuhe würde ich mir dann doch eher die BW-Stiefel kaufen oder, wenns doch etwas besser sein soll mal bei Haix reingucken, die haben auch welche aus komplett Leder, nicht nur mit irgendwelchem Cordura drin...
                  Abgesehen davon gibt es Leute, die von Lundhags derzeit abraten. Gerade von wegen Sohlen o.ä.
                  Matze

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12177
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lundhags

                    Lundhags braucht man nur in Skandinavien.
                    Ich benutz die auch als Gartenschuhe
                    OT: sind die skandinavischen Gärten denn so anders als die deutschen ? Wenn sie einem gut passen, finde ich es o.K. sie auch außerhalb Skandinaviens zu verwenden. Ggf. mache ich es aber auch ohne Segen des Forums

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Lundhags

                      Momentan besteht der Garten aus 40 cm verharschtem Schnee
                      Da sind die Lundhags ganz ok.

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12177
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Lundhags

                        OT: gab´s im Harz auch neben fjällähnlicher Wegbeschaffenheit, aber hier ist erstmal alles weg

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Lundhags

                          OT:
                          aber hier ist erstmal alles weg
                          abwarten. Ich denke das kommt nochmal...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X