Günstige ProShell-Jacken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bluna1996
    Neu im Forum
    • 23.12.2006
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Günstige ProShell-Jacken

    Ich würde mir gern mal eine Gore Tex ProShell Jacke zulegen. Was mich beim Herumstöbern wundert ist der z.T. krasse Preisunterschied. Wie kommt der zustande? Sind es wirklich Qualitätsunterschiede oder ist es "herstellerbedingt"?

    Mich interessiert grad diese Jacke:
    http://www.bergfreunde.de/outdoor+be...te+jacket.html

    Was haltet ihr von der?

    Gruß,
    bluna1996

  • theone
    Fuchs
    • 15.03.2006
    • 1101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Günstige ProShell-Jacken

    Die Pro-lite Jacke ist wohl eine der günstigsten ProShell Jacken, die es auf dem Markt gibt. Woran liegts? Die Marke Mountain Equipment hat noch realistische Preise und lässt sich ihren Namen nicht all zu sehr bezahlen. Und die Jacke ist auf Leichtigkeit getrimmt, also hat keinen Schnickschnack außer eben zwei Außentaschen und ner wirklich guten Kapuze mit nem anständigen Schirm.
    Die Qualität stimmt meiner Meinung nach bei Mountain Equipment (hab ne Tupilak). Was ich jetzt nicht sicher weiß, ist ob die Unterarmbelüftungen hat. Darauf würde ich bei ner Gore Jacke nicht verzichten wollen. Ansonsten, wenns passt und gefällt wirst Du damit ne gute Jacke kaufen.
    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
    Christian Wallner

    Kommentar


    • bluna1996
      Neu im Forum
      • 23.12.2006
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Günstige ProShell-Jacken

      Nein, soweit ich sehen kann, hat sie keine Unterarmbelüftung..

      Aber wenn ich vom Preis her vergleichbare GoreTex Jacken sehe, dann sind das eigentlich nur Paclite-Jacken. Die meisten von diesen haben auch keine Unterarmbelüftung. Woran liegt das? Das ProShell ist doch nicht weniger atmungsaktiv, oder?

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1528
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Günstige ProShell-Jacken

        Ich besitze ebenfalls die Tupilak . Also wenn dir XS oder M passen ist die Jacke natürlich sehr lohnenswert. Also der Preis ist schon Top. Und das Gewicht der Jacke ist auch Spitze. Leider ist dem Gewicht der Jack die Unterarmbelüftung zum Opfer gefallen. Daher muss ich mich in der Hinsicht @theone anschließen. Kommt aber vielleicht auch drauf an was du mit der Jacke vor hast. Ich schwitze einfach sehr schnell und grad wenn man einen Rucksack dabei hat ist man froh über eine Unterarmbelüftung.
        Aber wenn du in GB bestellst. bekommst du die englischen Marken zu sehr günstigen preisen. Meine Tupilak habe ich beispielsweise für 220€ bekommen, die hier 400€ gekostet hat.
        Was mir an ME gefällt ist vor allem der körperbetonte Schnitt der Jacken. Rab beispielsweise machen ähnliche Jacken. Allerdings nicht mit ProShell sondern Event. Dieses ist zwar atmungsaktiver allerdings klagen einige, dass die Membran nicht ganz so langlebig ist.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • edelweiß
          Erfahren
          • 18.03.2007
          • 329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Günstige ProShell-Jacken

          Hallo,

          ich habe eine Berghaus GTX 3-lagen Jacke ohne Unterarm RV. Am Anfang war ich auch etwas skeptisch. Aber nach einigen Einsätzen der Jacke im Gebirge habe ich die RV noch nicht vermisst. Also wenn du nicht übermäßig schwitzt spricht nichts da gegen die Jacke zu kaufen.

          Gruß
          Tanja
          Der Berg wird steiler, wenn du näher kommst.
          (Sprichwort)

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Günstige ProShell-Jacken

            Ich glaube, die ist relativ kurz, muss man ausprobieren, ob einem das genügt. Und einfach aus dem Vorjahr oder dem Vorvorjahr - was sicher nicht dagegen spricht, wie schon erwähnt, da kamen wohl bei den Nachfolgern diverse Reißverschlusstaschen noch dazu (die m.E. nicht sooo bombenfest wasserdicht sind). Allerdings: ich finde den "Hauptreißverschluss" nicht so prickelnd, bei meiner (anderes Modell, aber ich nehme nicht an, dass da so viel verschieden ist) will der unten schnell wieder aufgehen/wandert die doppelte Schließe bisschen nach oben, das ist zwar allgemein wohl auch so gedacht, aber so ganz ohne Belastung könnte er doch etwas fester halten/erstmal unten bleiben, evtl. ein Montagsmodell. Und die Reißverschlussabdeckung ist auch etwas nervig, sehr fest, was okay ist, aber auch eher schmal, dadurch fummlig, weil ein Stück immer von selbst zu ist, während man noch dabei ist, den Reißverschluss zu schließen - gnnng, Supererklärung also, sie lässt sich nicht wirklich komplett wegklappen, ist etwas zu selbstständig.
            Insgesamt gefällt sie mir trotzdem, da sie ziviler aussieht, eben nicht so eklatant teuer, leicht, die ersten Dauerregentage hat sie gut gemeistert, Kapuze sehr gut und allgemein bin ich eher selten auf Expedition und überlebe daher auch mit diesem Reißverschluss inkl. Abdeckung .

            Und Unterarmbelüftung: vor lauter Justieren diverser Ausrüstung kommt man irgendwann gar nicht mehr voran, meine alte Jacke hatte das wohl, ich habe es schnell gelassen, da zu hantieren, es war eher so: dann blieb sie offen und es wurde kalt und man wunderte sich wieso, bis einem wieder einfiel, ... so blieben sie dann immer zu. Netter Versuch, aber wenn man richtig länger andauernd schwitzt, helfen die auch nicht viel und kühlen einen eher aus, ohne dass man es erstmal merkt. Schwitzen tut man weiter.
            Zuletzt geändert von ; 13.10.2010, 10:53.

            Kommentar


            • lukaspeter
              Erfahren
              • 16.08.2010
              • 206
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Günstige ProShell-Jacken

              Meine Frau hat die gleiche Jacke und ist sehr zufrieden. Ich finde den Schnitt unter den Armen nihct besonders toll, aber ihr gefällt ihr.Wenn du die Jacke haben willst würde ich mal in England schauen. Ich hab letztes Jhr für die Jacke ein bischen mehr als 100 Euro bezahlt.

              Kommentar


              • hytter
                Anfänger im Forum
                • 04.10.2009
                • 47
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Günstige ProShell-Jacken

                Trage ebenfalls die ME Tupilak. Möchte die Pit Zips nicht missen. Meine Frau hat derzeit noch eine XCR von Mammut und möchte zukünftig auch auf eine leichte Proshell Jacke umsteigen. Das Schild der Kaputze an den ME Jacken ist einfach Spitze, da ich Brillenträger bin war dies auch ein sehr wichtiges Kriterium.
                Die Jacken sind wirklich sehr leicht und passen somit prima in das Deckelfach des Rucksacks. Abschließend möchte ich dir wirklich die Unterarmbelüftung ans Herz legen.

                Gruß der Hytter

                Kommentar


                • hytter
                  Anfänger im Forum
                  • 04.10.2009
                  • 47
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Günstige ProShell-Jacken

                  habe eben noch einmal deine Überschrift gelesen und muss natürlich hinzufügen, günstig ist die Tupilak nun gerade nicht. Aber mir ist sie den Preis nach nunmehr fast 2 Jahren wert.

                  Tschüß denn
                  und auf bald mal wieder

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X