Welches Fleece für welche Jahreszeit? + Beispiel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • theone
    Fuchs
    • 15.03.2006
    • 1101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welches Fleece für welche Jahreszeit? + Beispiel

    Fürs erste ist die Decathlon-Variante wie oben beschrieben bestimmt nicht schlecht.
    Wenns ein bischen mehr kosten kann, würd ich allerdings bei der Hardshell einen Blick über den Teich werfen und schauen ob ich in England eine günstige ProShell Jacke bekomme.
    Von Berghaus gibts da immer wieder was, oder zum Beispiel eine Pro-Lite Jacke von Mountain Equipment.
    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
    Christian Wallner

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1523
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welches Fleece für welche Jahreszeit? + Beispiel

      Aber selbst in GB bekommst du diese Jacke kaum unter 200€. Und das ist natürlich schon ein deutlicher Unterschied zu 69€. Immerhin hat die Decatlon auch schon eine atmungsaktive Membran. Wie es dann mit der Robustheit oder Dampfdurchlässigkeit gegenüber Goretex aussieht kann ich leider nicht sagen. Aber i.d.R kommen die Decatlon Klamotten hier im Forum recht gut an. Und ich finde für 69€ kann man wirklich wenig falsch machen. Zumal ich finde, dass die Jacke auch sehr gut aussieht, so dass man sie nicht nur auf Wanderungen Tragen kann.
      Aber im Endeffekt muss jeder selber wissen wie viel er ausgeben will/kann.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • theone
        Fuchs
        • 15.03.2006
        • 1101
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welches Fleece für welche Jahreszeit? + Beispiel

        Deshalb habe ich ja geschrieben
        Wenns ein bischen mehr kosten kann
        . Letzten Endes behaupte ich mal, mit der Decathlon Jacke kauft man irgendwann zweimal. Zumindest, wenn man ambitioniert in die Berge will. Und nicht nur bei gutem Wetter. Dann sind 69.- schon wieder viel...
        Wie sich die Decathlon Jacke in der Praxis schlägt kann ich nicht sagen, aber die nackten Werte zeigen doch deutliche Unterschiede:
        Decathlon: 5000 mm Wassersäule und RET 10
        ProShell: 28000 mm Wassersäule und RET < 5.
        (Für diejenigen, die mit solchen Werten nix anfangen: Beim Ersten gilt je höher desto dichter. Beim Zweiten gilt je kleiner desto wasserdampfdurchlässiger)
        Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
        Christian Wallner

        Kommentar


        • codenascher

          Lebt im Forum
          • 30.06.2009
          • 5182
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welches Fleece für welche Jahreszeit? + Beispiel

          @ derSammy

          Charme und Anmut ist die nette Umschreibung des Modehauses C&A

          Ich kombiniere normalerweise so:

          Sommer: Kufashirt, bei Sauwetter Hardshell
          Frühling / Herbst:Merinoshirt, 100er Fleece, Hardshell
          Winter: Merinoshirt, 200er Fleece (wenns kalt wird noch nen 100er drunter) Daunenweste und Hardshell
          Bei der Daunenweste und Hardshell ist mir aber aufgefallen, dass man dolles schwitzen
          tunlichst vermeiden sollte. Letzten Winter beim Schneeschippen (immer knappe 25min) bin ich ordentlich ins schwitzen gekommen und obwohl ein mehr als ausreichendes Temperaturdelta vorhanden war, war die Weste danach ordentlich klamm....

          Und weil ich so geil auf sie bin, hab ich mir vorgestern ne ME Annapurna Jacke in GB bestellt - der Winter kann kommen
          Die wird natürlich mehr Alltagsjacke als Tourenjacke, wobei es hier in CZ janz schön kalt werden soll....

          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

          meine Weltkarte

          Kommentar


          • Saartrekker
            Anfänger im Forum
            • 11.10.2010
            • 11
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welches Fleece für welche Jahreszeit? + Beispiel

            Hallo nochmal,

            könnt ihr mir ein empfehlenswertes ProShell Modell (die dann als 3te Schicht getragen wird richtig?) nennen, das sich um die 200-300€ einpendelt?

            für die 3te Schicht hab ich am meisten Geld eingeplant..
            ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

            Wenn das Dach über dir zusammenbricht, kannst du die Sterne sehen!

            Kommentar


            • Heimdall
              Dauerbesucher
              • 14.02.2009
              • 822
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Welches Fleece für welche Jahreszeit? + Beispiel

              Mountainequipment Kongur ,Mountainequipment Orge,Berghaus Cornice IA, die Aura ist ähnlich geschnitten und aus Pro Shell, unter 200 Euro zu haben, aber das wird anscheinend erfolgreich ignoriert. Schau Dir die Videos zu den Jacken an , welcher Schnitt besser gefällt...

              Lese auch bitte mal die Themen der letzten Wochen.
              Zuletzt geändert von Heimdall; 12.10.2010, 18:08.

              Kommentar


              • theone
                Fuchs
                • 15.03.2006
                • 1101
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Welches Fleece für welche Jahreszeit? + Beispiel

                Schau doch mal bei cotswoldoutdoor.com rein. Da gibts grad die Berghaus Temperance (ProShell, dreilagig) für 150 Pfund, oder die Cornice in beige für 99 Pfund (PerformanceShell, zweilagig). Ich würd allerdings ganz klar zur Temperance tendieren.
                Generell lohnt es sich auch etwas aufs Gewicht zu schauen.

                Und für bis zu 300€ bekommt man in UK wirklich Top-Jacken, die dann auch viele Jahre treue Begleiter sein können.
                Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                Christian Wallner

                Kommentar


                • oesi

                  Fuchs
                  • 22.06.2005
                  • 1523
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Welches Fleece für welche Jahreszeit? + Beispiel

                  Hier gibt es auch eine sehr große Auswahl an guten Jacken
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                  (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • Saartrekker
                    Anfänger im Forum
                    • 11.10.2010
                    • 11
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Welches Fleece für welche Jahreszeit? + Beispiel

                    Hallo an alle Mitlesenden!

                    Ich habe mir jetzt die Berghaus Temperance Jacket gekauft und als Fleece die hier

                    http://www.lhd-shop.de/Product.lhd?product=20030013&image=01

                    freu mich wie en kleines Kind drauf

                    Liebe Grüße
                    Alex
                    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                    Wenn das Dach über dir zusammenbricht, kannst du die Sterne sehen!

                    Kommentar


                    • oesi

                      Fuchs
                      • 22.06.2005
                      • 1523
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Welches Fleece für welche Jahreszeit? + Beispiel

                      Also die Jacke sieht sehr gut aus. Hat eigentlich alles was man braucht und ist auch noch schön leicht.
                      Die Fleecejacke finde ich allerdings nicht unbedingt für deine Zwecke optimal. Zwar ist so eine winddichte Schicht sehr schön, wenn es draußen stürmisch ist, oder du mit dem Fahrrad fährst, aber hier hat man das selbe Problem wie mit Soft oder Hardshell Jacken. Sie sind zwar atmungsaktiv, aber auch nur begrenzt. Heißt wenn es bergauf geht wird es in der Jacke schwitzig. Da ist ein normales Fleece viel besser geeignet. Und wenn es zu windig wird, hast du ja deine Berghaus. Die hat dann wenigstens noch die Unterarmbelüftung. So hast du halt zwei Klamotten mit der selben Funktion dabei. und das macht sich dann im Rucksackgewicht bemerkbar.
                      Versteh mich nicht falsch, das Fleece ist sicherlich für vieles gut geeignet, jedoch weniger für eine Trekkingtour.
                      Ich habe ja selber ein ein Windstopperfleece. Von der Marke die hier im Forum nicht ausgesprochen werden darf, da man ansonsten als Noob abgestempelt wird. Und ich bin damit sehr zufrieden. Sie begleitet mich seit 4 Jahren und alles passt. Allerdings nutze ich diese nur im Alltag. Wenn ich abends weg gehe oder mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre habe ich ja nicht zusätzlich noch die Hardshell dabei.
                      Am Anfang hatte ich auch mal so wie du gedacht, allerdings bin ich dann schnell aus den oben genannten Gründen davon abgekommen. Da ich sie aber seither drei Jahreszeiten lang fast jeden Tag an habe bereue ich den Kauf nicht.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                      (Johann Wolfgang von Goethe)

                      Kommentar


                      • Heimdall
                        Dauerbesucher
                        • 14.02.2009
                        • 822
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Welches Fleece für welche Jahreszeit? + Beispiel

                        Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                        Sie sind zwar atmungsaktiv, aber auch nur begrenzt. Heißt wenn es bergauf geht wird es in der Jacke schwitzig. Da ist ein normales Fleece viel besser geeignet. Und wenn es zu windig wird, hast du ja deine Berghaus. Die hat dann wenigstens noch die Unterarmbelüftung.
                        Quatsch, erstmal probetragen , dann den Mund aufmachen !

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X