Die leidige Softshellfrage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pax
    Dauerbesucher
    • 14.02.2009
    • 700
    • Privat

    • Meine Reisen

    Die leidige Softshellfrage

    Durch diverse Spezl und Mitwanderer angefixt, habe ich mich nun tatsächlich auch dazu entschieden, mir eine Softshell zu besorgen. Einfach weil ich tendentiell schwitze wie die Sau, und das Konzept "Hardshell" immer den Haken hat, das man sich effektiv in eine Plastiktüte wickelt, Atmungsaktivität hin oder her.
    Eigentlich war ich auf die Gamma MX von Arcteryx fixiert, ganz einfach weil ich ein bisschen zu Arcteryx-geil bin
    Hier hat sich mal wieder gezeigt: Je mehr man weiß, desto schlimmer.

    Hier mal meine Kritierien, die Jacke soll:

    -eine Kapuze haben. Alles andere ist m.M. nach total nutzlos.
    - nicht allzu isoliert sein, da ich sie das ganze Jahr als Teil meines Layering-Systems verwenden will. Dann z.B. anstatt der Powerstretch-Pullis eingepackt.
    - Unterarmbelüftung wäre irgendwie nett, scheint aber nur bei einigen Jacken wirklich sinnvoll zu sein.

    Bitte nicht auf die Sufu verweisen, ich hab mir (so denke ich) fast jeden Fred im Forum dazu durchgelesen. Die Viper II habe ich aufgrund der vielen positiven Meinungen auch auf's Korn genommen.

    Was mich besonders interessieren würde:
    Erfahrungen zur Mountain Equipment Shield Jacke sowie der Baltoro Guide Jacket von Rab (die angeblich recht warm ist, was mir bei 475g aber etwas seltsam vorkommt).

    Ach ja, Einsatzbereich nach Wichtigkeit:
    Wandern & Trekking, Klettern (inkl. mixed-Klettern in Schottland, das Teil sollte also nicht allzu zart besaitet sein), Hochtouren, MTB, Ski fahren, usw. usf.
    Zuletzt geändert von Pax; 27.09.2010, 15:42.
    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

    Kondition statt Carbon!

  • schoma
    Gerne im Forum
    • 21.02.2010
    • 99
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Die leidige Softshellfrage

    Hi,

    auch ich bin gerade auf der Suche nach einer passenden Softshell. Hab die gleichen Erfahrungen mit der Hardshell als Schwitzkasten hinter mir. Hab mich ein bisschen über die Bergans JAcken informiert, wobei die einzige, die in Frage gekommen wäre (Ramberg) nicht mehr erhältlich ist und mir die Stranda vom Sitz her nicht passt.
    Hab mir jetzt mal die Marmot Vertical und eine Asterix Epsilon betsellt und werde schaun, welche passt. Haben auch beide eine Kapuze und sind ohne Membran, was m. M. nach, bei SOftshell nicht nötig ist, dem Konzept sogar ein bisschen entgegen wirkt.

    Kommentar


    • Thun
      Dauerbesucher
      • 27.08.2008
      • 623
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Die leidige Softshellfrage

      Membran ist denke ich wirklich im Regelfall unnötig. Es sei denn, man will sie als einzige Skijacke einsetzen oder so.

      Die Bergans sind gut, vor allem besitzen sie vollwertige Kapuzen. Ich bin von meiner begeistert.

      Bei starker Bewegung schwitze ich auch in einer Softshell, das ist keine Frage. Vielleicht ist hier ein "simples" Windshirt die bessere Alternative.

      Bei der Rab Baltoro gibt es eine leichtere und eine (ältere) schwerere Version (frag jetzt aber nicht, welche wie heißt), vieleicht hast Du die Angabe "warm" bei der wärmeren gelesen?

      Kommentar


      • Pax
        Dauerbesucher
        • 14.02.2009
        • 700
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Die leidige Softshellfrage

        Hmh, das könnte sein. Weil bei unter 500g frag ich mich, wo die Isolierung herkommen soll.
        Morgen werde ich wohl zum cotswold schauen, mal sehen was die auf Lager haben. Anprobieren ist ja immer noch das beste, nur gibt es in der Nähe natürlich keinen Händler der Bergans, Arcteryx, Mountain Equipment UND Rab hat. Besonders Bergans ist in England sehr selten.

        Ich hab mir auch kurz überlegt, mir ein Windshirt zuzulegen, das wäre dann natürlich nur zum Wandern zu gebrauchen, und mit Rucksack auch das nur bedingt. Felskontakt mögen die Teile wohl kaum.
        Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

        Kondition statt Carbon!

        Kommentar


        • lukaspeter
          Erfahren
          • 16.08.2010
          • 206
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Die leidige Softshellfrage

          Ich habe die Gamma MX und meine Frau die Mountain Equipment. Die Mountain Equipment hält dem Regen besser stand als die Arcteryx, sie ist aber unter den Armen sehr eng geschnitten, mich würde das total eineingen, meine Frau stört das nicht. Die Gamma MX benutze ich eigentlich jeden Tag, außer es hat Minusgrade oder es regnet sehr stark. Vom Schnitt ist sie für mich absolut perfekt.

          Kommentar


          • Kermit_t_f
            Fuchs
            • 15.04.2004
            • 1179
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Die leidige Softshellfrage

            Wird auch Zeit mit dem Softshell!
            Chefin hat ein Mammut Ultimate Hoody, was auch zu deinen Anforderungen passen würde:
            - eher dünn
            - Kapuuutze
            - Unterarmbelüftung
            - robust (kann zumindest nicht das Gegenteil feststellen)

            Ist halt mit Windstopper-Membran, was natürlich in der Theorie ganz mega schlimmdollfurchtbar ist und quasi null Wasserdurchgang bedeutet. In der Praxis würde ich es nicht überbewerten

            Windshirt ist für mich kein vollwertiger Ersatz. Zum einen nehme ich mein Softshell an geschätzten 200 Tagen im Jahr, also immer wenn es nicht schüttet, knallheiß ist oder ich laufen gehen will. Dafür taugt die Montane mit dem Pertex dann doch nicht ganz. Auf Tour geht es mir ähnlich, wenn ich bissle Windschutz haben will, bin ich um etwas Isolation auch nicht böse. Daher nutze ich das Windshirt fast nur beim Laufen. Gut, das Neon-Gelb macht es auch nicht unbedingt alltagstauglicher

            Kommentar


            • Heimdall
              Dauerbesucher
              • 14.02.2009
              • 822
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Softshell gesucht

              Zitat von Pax Beitrag anzeigen
              Je mehr man weiß, desto schlimmer.
              Ach, da steckt ja so viel Wahrheit drin. Man braucht mehrere Jacken für unterschiedliche Formen von Niederschlag und verschiedene Einsatzbereiche, das kann man schon mal festhalten...

              Kommentar


              • Pax
                Dauerbesucher
                • 14.02.2009
                • 700
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Die leidige Softshellfrage

                Aaalso, die Rab Baltoro Alpine konnte ich inzwischen anprobieren, schockierenderweise Größe S. Und da würde bequem noch ein Pulli drunter passen.
                Die MtEquipment Shield wird in M und S geordert und ist in ca 10 Tagen da (nur zum anprobieren, wird aus dem Zentrallager geholt). Weiß der Teufel, wieso das so lange dauert.

                Aber eigentlich gefällt mir die Rab Baltoro ziemlich gut, besonders von der Passform her. Leider haben die das Teil nur in "Maya", meiner Meinung nach am besten beschrieben mit babyblau. Hätte rot vorgezogen (der Sichtbarkeit wegen).
                Aus einem mir unerklärlichen Grund gibt es die Shield Jacke nur in schwarz, für Outdoorbekleidung doch etwas seltsam. Im Fall einer Rettungsaktion sicher sehr zweckmäßig.

                Mal sehen, was die MtEquipment bringt, ich werde berichten.
                Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                Kondition statt Carbon!

                Kommentar


                • Pax
                  Dauerbesucher
                  • 14.02.2009
                  • 700
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Die leidige Softshellfrage

                  Inzwischen bin ich stolzer Besitzer einer MtEquipment Shield Softshell, bisher musste sie sich nur gegen englisches Alltagswetter erwehren. Übernächstes WE geht's damit nach Wales, evtl alle 3000er abklappern (wenn sich ein anderer Irrer findet, alleine ist es mir zu riskant).

                  Mal sehen was das gute Stück bringt!
                  Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                  Kondition statt Carbon!

                  Kommentar


                  • karlblossfeld
                    Anfänger im Forum
                    • 25.08.2010
                    • 43
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Die leidige Softshellfrage

                    Ich bin zugegebenermaßen etwas vernarrt in Lundhags, die Lundhags Air 37° JAcket schonmal bedacht? Die gibt's gerade so für 180-200€ und entspricht so halbwegs deinen Anforderungen, ist dabei allerdings recht schwer...wenn weitere Erfahrungen gewünscht sind, kann ich die kundtun

                    Kommentar


                    • alaskawolf1980
                      Alter Hase
                      • 17.07.2002
                      • 3389
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Die leidige Softshellfrage

                      Habe mit den gleichen Kriterien lange eine Softshell gesucht die nicht so dick ist.

                      Die perfekte Jacke habe ich dann irgendwann gefunden:
                      Mammut Ultimate Hoody.
                      Unterarmbelüftung von zu bis superweit alles einstellbar
                      Kapuze vorhanden
                      super Schnitt
                      Kein Schnickschnack, Taschen da, wo sie sein sollen
                      robust
                      trägt sich super, weil nicht steif... absolut angenehm. Wohlfühlfaktor

                      Dauertest bisher bei Skitouren, Bergtouren, Klettern, Trekking und regelmäßigen Radelweg in die Arbeit.
                      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                      Kommentar


                      • Schoolmann
                        Fuchs
                        • 10.10.2003
                        • 1336
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Die leidige Softshellfrage

                        Norröna Falketind Flex 1 Jacket, mein neuer Liebling
                        www.nordland-virus.de

                        Kommentar


                        • rapidfire22
                          Dauerbesucher
                          • 11.10.2010
                          • 624
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Die leidige Softshellfrage

                          hat jemand erfahrung mit der "rab baltoro guide"?
                          Zuletzt geändert von rapidfire22; 27.10.2010, 12:42.

                          Kommentar


                          • Wanderwombat
                            Erfahren
                            • 24.12.2009
                            • 255
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Die leidige Softshellfrage

                            Ich kann die Hoody auch empfehlen. Von Winter bis Sommer getragen. Schönn dünn, mit Pitzips von biblischen Ausmaßen und Kapuze.
                            <-- Hab se da gerade an.

                            Nur wurde sie mir geklaut.

                            Kommentar


                            • HUIHUI
                              Fuchs
                              • 07.08.2009
                              • 2140
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Die leidige Softshellfrage

                              Ich habe nun schon "ewig" ne Mammut Ultimate und muss sagen: Softshells sind unnötig.
                              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                              Kommentar


                              • Buddy99
                                Fuchs
                                • 06.08.2009
                                • 1136
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Die leidige Softshellfrage

                                Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                                Ich habe nun schon "ewig" ne Mammut Ultimate und muss sagen: Softshells sind unnötig.
                                Früher gings auch ohne, das ist wohl war. Windshirt und Fleece oder garkeine Jacke funktionieren auch prima, aber ich mag die 85% Jacken.
                                Also ich trage fasst ganzjährig ne Softshell, bei allen möglichen Gelegenheiten.
                                Im Alltag, beim Spazieren mit den Hunden, auf Tour, zum Motorradfahren... Ne ähnlich flexible Sorte von Jacken ist mir nicht bekannt.

                                Die Nussfjord von Bergans ist dabei am luftigsten, sieht schick aus und ist sehr robust, aber hat eine schlecht einstellbare Kaputze und lässt eben etwas Wind durch.

                                Die Mammut Extrem sieht geil aus, ist sehr funktional, schützt hervorragend vor allen Wettern, incl. kurzeitigen Regenschauern, aber hat ne echt miese Quallität, selbst nach einem Umtausch traten die selben Mängel nach kürzester Zeit wieder auf. Nächste Woche geb ich das Ding wieder zurück und bekomm mein Geld wieder

                                Meine neueste Anschaffung, die Norrona Bitihorn Softshell mein derzeitiger Favorit, aber noch nicht auf Tour getestet. Ist zwar leichter als die Mammut, aber durch die Fleeceinnenseite etwas wärmer.

                                Wenn Softshell, dann mit Kaputze und wenn Membran, dann mit Pitzipps.
                                Gruss Sven

                                Kommentar


                                • retour
                                  Gerne im Forum
                                  • 03.07.2009
                                  • 92
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Die leidige Softshellfrage

                                  Ich hab bestimmt schon über 2 Jahre ne Quechua Softshell vom Decathlon. Hat damals noch 75€ gekostet - heute nur noch 50€...
                                  Einfach super - ziemlich robust und abriebfest, winddicht, Unterarmbelüftungen, Regen steckt sie locker weg und ne Kapuze hat sie auch. Nur ist die nicht Helmgeeignet. Aber dafür sitzt die auch ohne Einstellmöglichkeit sehr gut am Kopf und behindert das Sichtfeld nicht.
                                  Für Einsteiger oder Jemanden, der eine günstige Softshell für den Alltag und Touren sucht ne Überlegung wert. Gibt's auch speziell für Frauen

                                  Kommentar


                                  • Sarekmaniac
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 19.11.2008
                                    • 11005
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Die leidige Softshellfrage

                                    Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                                    Ich habe nun schon "ewig" ne Mammut Ultimate und muss sagen: Softshells sind unnötig.
                                    Also, ich finde Softshells gut. Ersetzt bei mir das Fleece, und man muss später als beim Fleece den Wind-/Wetterschutz drüberziehen. Hatte eine Arcteryx Epsilon Hoodie (ohne Membran), die jetzt in die ewgen Jagdgründe gewandert ist. Nachfolger ist die Klättermusen Frode, auch ohne Membran, und mit absolut super Kapuze. Sehr wasserabweisend ist sie, milde ausgedrückt, aber nicht, wer das will, muss zu was mit Windstopper greifen. Eine Haglöfs (Tropo) mit Windstopper habe ich auch, die ist deutlich wärmer und hält Geniesel besser ab - hat aber keine Kapuze.
                                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                    (@neural_meduza)

                                    Kommentar


                                    • strauch
                                      Fuchs
                                      • 20.09.2009
                                      • 1372
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Die leidige Softshellfrage

                                      Also ich trage in der Freizeit auch Softshells und mag die super gerne. Zum wandern habe ich jetzt aber eine Windjacke und finde diese noch besser als meine Softshells. Lässt sich super kombinieren und ist noch Atmungsaktiver und trockent in 0,nix wenn sie mal nass wird. Und wiegt ca. 150g statt 400g oder 770g je nach Softshell. Dazu ein Fleece welches 260g wiegt. Perfekt zu kombinieren.
                                      http://www.right2water.eu/de

                                      Kommentar


                                      • smeagolvomloh
                                        Fuchs
                                        • 07.06.2008
                                        • 1929
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Die leidige Softshellfrage

                                        Zitat von retour Beitrag anzeigen
                                        Ich hab bestimmt schon über 2 Jahre ne Quechua Softshell vom Decathlon. Hat damals noch 75€ gekostet - heute nur noch 50€...
                                        Einfach super - ziemlich robust und abriebfest, winddicht, Unterarmbelüftungen, Regen steckt sie locker weg und ne Kapuze hat sie auch. Nur ist die nicht Helmgeeignet. Aber dafür sitzt die auch ohne Einstellmöglichkeit sehr gut am Kopf und behindert das Sichtfeld nicht.
                                        Für Einsteiger oder Jemanden, der eine günstige Softshell für den Alltag und Touren sucht ne Überlegung wert. Gibt's auch speziell für Frauen
                                        Manchmal müssen es nicht die Top-Marken sein.

                                        Seit Kurzem habe ich auch diese Juppe:

                                        Quechua Softshell Bionnassay

                                        Ich frage mich, warum ich dieses geniale, günstige Teil nicht schon länger habe.

                                        Hier passt bei mir (182 cm, etwa 80 kg , normale Statur) in Größe L alles!

                                        Die Waage sagt 610 g.
                                        Nieselregen kein Problem.
                                        Zügiges Wandern bei herbstlichen Temperaturen und Klettern führen nicht zum Nässegau von innen.
                                        Winddichtigkeit ist gegeben (klar ist Hardshell winddichter).
                                        Obwohl man die Kapuze nicht verstellen kann, sitzt sie perferkt.
                                        Das Tragegefühl ist sehr gut.
                                        Die seitlichen Belüftungsschlitze gehen zwar nur bis zur Achsel, reichen aber. Den Rest muss man dann eben mit Öffnen des Frontreißverschlusses und Taschen regeln.
                                        Die beiden Haupttaschen sind Rucksack-Hüftgurt-tauglich.

                                        Zur Zeit ist das meine Lieblingsjuppe für herbstliche Temperaturen.

                                        Und wenn sie mal kaputt gehen sollte, sage ich mir einfach: hat ja nur 49 € gekostet!
                                        Zuletzt geändert von smeagolvomloh; 28.10.2010, 15:45. Grund: Ergänzung
                                        "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                                        Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X