tag zusammen.
bei mir steht der kauf von merino unterwäsche an.
hauptsächlich für aktivitäten wo es schon mal kälter werden kann. skitouren, hochtouren, eisklettern...
kann merino auch bei wärmeren temperaturen kunstfaser ersetzen bzw. ist es sinnvoll (wandern, biken...frühjahr, herbst)? oder ist eine evtl. langsamere trocknungszeit gegenüber kufa nachteilig?
demnächst hätte ich die möglichkeit mir aus NZ von nem kumpel merino-sachen mitbringen zu lassen. hat jmd. diesbezüglich erfahrung? die hersteller lassen sich die teile ja ganz schön teuer bezahlen.
grüße,
bennirodriguez
bei mir steht der kauf von merino unterwäsche an.
hauptsächlich für aktivitäten wo es schon mal kälter werden kann. skitouren, hochtouren, eisklettern...
kann merino auch bei wärmeren temperaturen kunstfaser ersetzen bzw. ist es sinnvoll (wandern, biken...frühjahr, herbst)? oder ist eine evtl. langsamere trocknungszeit gegenüber kufa nachteilig?
demnächst hätte ich die möglichkeit mir aus NZ von nem kumpel merino-sachen mitbringen zu lassen. hat jmd. diesbezüglich erfahrung? die hersteller lassen sich die teile ja ganz schön teuer bezahlen.
grüße,
bennirodriguez
Kommentar