Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • benni rodriguez
    Anfänger im Forum
    • 22.09.2008
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

    tag zusammen.
    bei mir steht der kauf von merino unterwäsche an.
    hauptsächlich für aktivitäten wo es schon mal kälter werden kann. skitouren, hochtouren, eisklettern...
    kann merino auch bei wärmeren temperaturen kunstfaser ersetzen bzw. ist es sinnvoll (wandern, biken...frühjahr, herbst)? oder ist eine evtl. langsamere trocknungszeit gegenüber kufa nachteilig?

    demnächst hätte ich die möglichkeit mir aus NZ von nem kumpel merino-sachen mitbringen zu lassen. hat jmd. diesbezüglich erfahrung? die hersteller lassen sich die teile ja ganz schön teuer bezahlen.

    grüße,
    bennirodriguez

  • T0M

    Fuchs
    • 13.08.2009
    • 1505
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

    Ich trage meine dünnen Merinoteile auch im Alltag. Die dickeren (260er) für den Winter wären mir allerdings z.B. im Büro viel zu warm.

    Im Vergleich zu Baumwolle, die ja meistens im Alltag getragen wird, trocknet Merino ja schnell.

    Kommentar


    • retebu
      Erfahren
      • 15.09.2008
      • 433
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

      Trage Merino auch das ganze Jahr über . Mit Ausnahme von Rad-Hemdchen kommt bei mir im Prinzip keine Kufa mehr zum Einsatz. Kann es nur empfehlen.
      Wenn dir die Icebreaker-Teile aus NZ mitbringen kann, ist das eine feine Sache. Da kann ruhig ein Großeinkauf anstehen. Zoll? Keine Ahnung.
      Viel Grüße
      retebu

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12045
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

        Ab einer gewissen Temperatur (im Sommer) wird für mich das Merino-T-Shirt untragbar - besonders beim Wandern, wo ich mich entsprechend bewege. Das ist dann wirklich der richtige Einsatzbereich für KuFa. Bei den Unterhosen habe ich allerdings keine Probleme.

        Trocknen ist o.K., sonst hätte man da im meist kühleren Fjäll Schwierigkeiten die Sachen zu verwenden.

        Thema gab´s aber auch schon u.a. hier

        Kommentar


        • racoon-on-tour
          Erfahren
          • 26.05.2009
          • 177
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

          Gute Möglichkeit wäre zum Beispiel ein Mischgewebe aus Merino/ Kufa. Meines Wissens will Icebreaker im Frühjahr da mit was neuem auf den Markt kommen.

          Selber trag ich auch im Alltag zu 90% Merino. Auf Tour greife ich aber zumindest im Sommer, bzw. bei Touren mit größerem Bewegungsdrang auf ein Mischgewebe zurück.
          Die Vorteile von Kufa (schnelles trocknen, Formstabil) und Merino (geruchsarm, guter Wärmehaushalt) hat zum Beispiel Montane im Material "Sportwool" gut hinbekommen. Bin total begeistert.
          Guckst Du hier in kurz, oder hier in lang.
          Neues und Kurzweiliges aus der Welt der Beute(l)tiere

          Kommentar


          • retebu
            Erfahren
            • 15.09.2008
            • 433
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

            Zitat von racoon-on-tour Beitrag anzeigen
            Gute Möglichkeit wäre zum Beispiel ein Mischgewebe aus Merino/ Kufa. Meines Wissens will Icebreaker im Frühjahr da mit was neuem auf den Markt kommen.
            Das gibt es schon bei mammut und ortovox. Habe allerdings darauf verzichtet, weil es einfach ein Mix ist. Es gab mal vor der Alpine Underwear von mammut, die sogennante Techwool. Habe noch nie so gefroren, ... das war dann eher lange Unterwäsche für den Sommer
            retebu

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

              Das ist dann wirklich der richtige Einsatzbereich für KuFa. Bei den Unterhosen habe ich allerdings keine Probleme.
              Igitt.
              Das ist der richtige Einsatzbereich für Leinen, Baumwolle, Bambus, Hanf...
              Wenn es richtig heiss ist ein luftiges Leinenshirt, das ist sehr angenehm.

              Kommentar


              • bece
                Gerne im Forum
                • 15.07.2010
                • 60
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

                Ich hatte dieses Jahr bei Temperaturen jenseits von Gut und Böse in der Mojave-Wüste gern mein 130er Merino Shirt an. Bei den Temperaturen schmorrst du sowieso in deinem eigenen Saft aber das Merino-Shirt ist auch nassgeschwitzt noch sehr angenehm tragbar. Ich fand, es war sogar luftiger als mein Kufa-Shirt.

                Kommentar


                • racoon-on-tour
                  Erfahren
                  • 26.05.2009
                  • 177
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

                  Zitat von retebu Beitrag anzeigen
                  Das gibt es schon bei mammut und ortovox. Habe allerdings darauf verzichtet, weil es einfach ein Mix ist. Es gab mal vor der Alpine Underwear von mammut, die sogennante Techwool. Habe noch nie so gefroren, ... das war dann eher lange Unterwäsche für den Sommer
                  retebu
                  Wie bei allen so feinen Stöffchen gibt es ja auch da Unterschiede. Die Mammut Sachen hab ich nicht erwähnt, weil ich davon bisher auch nichts überragendes gehört habe. Ob das am Mischungsverhältnis oder evtl. der Oberflächenstruktur/ Webart liegt kann ich aber nicht sagen.

                  Die von Icebreaker soll nach ersten Testergebnissen aber recht zufrieden stellende Ergebnisse liefern.

                  Das Montane-Shirt trag ich jetzt schon eine ganze Weile (und will's auch eigentlich nie ausziehen). Nach der 25 Stundenwanderung am letzten Wochenende hat es meine Frau dann aber doch mit in die Waschmaschine gesteckt. (...und nein, es hat noch nicht gestunken!)

                  Bei normalen Merino-Klamotten sollte man darauf achten, dass man kein zu dickes wählt. 1. heizen die dann oft mehr wie man eigentlich braucht und 2. trocknen die natürlich auch umso langsamer.
                  Neues und Kurzweiliges aus der Welt der Beute(l)tiere

                  Kommentar


                  • opa
                    Lebt im Forum
                    • 21.07.2004
                    • 6814
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

                    habe nur ein- zwei sachen von icebreaker. Meine Erfahrung als starkschwitzer: Bei mir funktioniert merino, sommers wie winters, nur bei sportarten mit gemäßigtem schweißaufkommen (sportklettern, wenn etwas kühler, schifahren). spätestens beim schitourengehen habe ich mit merino einen nassen sack am körper. richtig trocken fühle ich mich da mit kunstfaser auch nicht, aber doch deutlich besser.

                    andere leute sind da voll zufrieden, die schwitzen halt deutlich weniger. von daher denke ich, subjektiv sehr unterschiedlich zu bewerten.

                    Kommentar


                    • Flummi
                      Gerne im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 74
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

                      Dieses Jahr auf einem Kurztrip an der Bergstraße konnte ich meine 190er Oberteile problemlos bis 25°C tragen.
                      War außerdem sehr angenehm da es zwischendurch sehr windig war und es sich Abend sehr schnell abgekühlt hat, und meine Oberteile trotz klamm bis feucht sehr gut weiterisoliert haben.

                      Auf meinem Sommertour in Südfrankreich Ende August mit 30°C+ war aber die Grenze des Wohlfühlens erreicht.
                      Da trag ich lieber beim Laufen Baumwolle, welche auch noch nett kühlt, und Abends zum Rumgammeln und Kochen wieder das Menrinooberteil.

                      Ich kann Merino für den 3- Jahreszeiteneinsatz empfehlen.


                      Gruß Ben

                      Kommentar


                      • Jocki
                        Fuchs
                        • 26.12.2008
                        • 1020
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

                        Kann mich da Opa anschließen. Merino ist super im Alltag (noch besser find ich die Seide/merino Mischung von Silkbody) und bei moderater Bewegung. Sobald der Schweiß fließt ist Plastik einfach besser. Nachdem ich sowieso ein Verfechter der Wechselshirtkultur bin, trag ich Plastik im Aufstieg und freu mich darauf am Gipfel in ein Merinoshirt zu schlüpfen.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12045
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

                          Igitt.
                          Das ist der richtige Einsatzbereich für Leinen, Baumwolle, Bambus, Hanf...
                          Wenn es richtig heiss ist ein luftiges Leinenshirt, das ist sehr angenehm.
                          Diesen Juli in Bozen, fast 40 Grad, stehende Luft - wir finden dann Odlos angenehm. Sind nach der Wäsche auch wieder ganz schnell trocken. Das gleiche beim hochsommerlichen Wandern in Deutschland. Baumwolle nehme ich bei nicht so schweißtreibenden Tätigkeiten wie Paddeln gerne, die anderen kenne ich nicht.

                          Hanf, war das nicht für etwas anderes...

                          Kommentar


                          • Pax
                            Dauerbesucher
                            • 14.02.2009
                            • 700
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

                            Also ich finde besonders im Sommer Merino attraktiver, man schwitzt mehr, Merino stinkt allerdings nicht (so schnell) und trocknet in der Sonne aufgehängt auch wieder ratz-fatz. Also ob man bei 30°C Merino oder Kufa trocknen lässt ist gehupft wie gesprungen. Oder bei Stillstand auch am Körper trocknen lassen.

                            Persönlich verwende ich Merino für alles, Trekking unter glühender Sommersonne, Skifahren, Hochtouren...
                            Das einzige Problem, dass ich bei Merino habe sind die &§%$ Motten, die haben sich irgendwann mal an meine Fersen geheftet. Teebaumöl hat bei mir geholfen, glücklicherweise mag ich den Geruch

                            Abgerückt bin ich nur von meinem Icebreaker-Pulli, der findet nur noch im Alltag Verwendung. Einfach weil der zu langsam trocknet, im Wärme/Gewichtsverhältniss Powerstretch unterlegen ist und ich unter meinem Fleece ja Merino anhabe (Tragegefühl).
                            Ansonsten: Merino Socken, Longjohns, Boxershorts, T-shirts, Longsleeve, Liner (Handschuhe), Buff.
                            Merino ist empfindlicher als Kufa, das muss auch mal gesagt werden. Aber so kommt man nähtechnisch nicht aus der Übung, meine Handschuhe werden aber wohl demnächst ausgemustert oder zu fingerlosen konvertiert.

                            @ Prachttaucher:
                            Hanf hat exzellente Abriebs- & Atmungseigenschaften, ist Aufgrund der geringen Verbreitung und "das-ist-doch-ne-Droge"-Mentalität recht teuer
                            Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                            Kondition statt Carbon!

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44444
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

                              Ich fand bei Mitte bis Ende 30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit die Silkbody-Hemdchen (da gibt's mehrere Formen, welches ich hatte, finde ich auf die Schnelle nicht -- eben eins, das auch in D erhältlich ist, z.B. bei Woick) unschlagbar. Pures Merino hab ich erst abends rausgekramt, tagsüber war's mir zu heiß.
                              Im Winter mag ich lieber Merino-Oberteile, da ist mir silkbody zu kühlend.

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12045
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

                                Letztendlich sind die Geschmäcker dann eben einfach verschieden und jeder muß das für sich selbst rausfinden, was seine Merino-Grenztemperatur ist bzw. ob es so eine für ihn gibt.

                                Mich würde ja folgende Fragestellung noch interessieren : Sehr warme Temperaturen aber keine Waschmöglichkeiten für die Kleidung. Was muffelt genauso wenig wie Merino und ist besser sommertauglich ? Etwa schnöde Baumwolle ? Die muffelt doch schneller, oder ? Seide, Hanf...?

                                Ohne die Diskussion anfachen zu wollen : Dieses generelle KuFa-hassen kann ich nicht verstehen. Meine Powerstretch Sachen von Kwark (lange Hose und Pulli) sind meine besten und langlebigsten Kleidungsstücke. Die Odlos sind in meinen Augen nicht robuster als Merino. Da trage ich aber viel lieber meine Merino-Shirts.

                                Kommentar


                                • retebu
                                  Erfahren
                                  • 15.09.2008
                                  • 433
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

                                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                  Letztendlich sind die Geschmäcker dann eben einfach verschieden und jeder muß das für sich selbst rausfinden, was seine Merino-Grenztemperatur ist bzw. ob es so eine für ihn gibt.
                                  So issses

                                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                  Mich würde ja folgende Fragestellung noch interessieren : Sehr warme Temperaturen aber keine Waschmöglichkeiten für die Kleidung. Was muffelt genauso wenig wie Merino und ist besser sommertauglich ? Etwa schnöde Baumwolle ? Die muffelt doch schneller, oder ? Seide, Hanf...?
                                  ??

                                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                  Ohne die Diskussion anfachen zu wollen : Dieses generelle KuFa-hassen kann ich nicht verstehen. Meine Powerstretch Sachen von Kwark (lange Hose und Pulli) sind meine besten und langlebigsten Kleidungsstücke. Die Odlos sind in meinen Augen nicht robuster als Merino. Da trage ich aber viel lieber meine Merino-Shirts.
                                  Würde hier nicht von Kufa hassen reden. Es sind eben die Vorlieben jedes Einzelnen und diese werden eben als DIE richtige Lösung publiziert.
                                  retebu

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44444
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

                                    Zitat von retebu Beitrag anzeigen
                                    Es sind eben die Vorlieben jedes Einzelnen und diese werden eben als DIE richtige Lösung publiziert.
                                    Nö, als Vorschlag zum Rausfinden der eigenen Präferenzen.

                                    Kommentar


                                    • retebu
                                      Erfahren
                                      • 15.09.2008
                                      • 433
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kann Merino-Unterwäsche die KuFa-Unterwäsche ganzjährig ersetzen?

                                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                      Nö, als Vorschlag zum Rausfinden der eigenen Präferenzen.
                                      Du hast ja Recht

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X