Isolierende Schicht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schoma
    Gerne im Forum
    • 21.02.2010
    • 99
    • Privat

    • Meine Reisen

    Isolierende Schicht

    Hallo zusammen,

    da jetzt ja, wie man unschwer draußen erkennen mag, der Sommer bald zu Ende sein wird, will ich meine Kleidersammlung vervollständigen. WAs mir noch fehlt, ist eine anständige Isolation.

    Problem bei der ganzen Geschichte ist, dass ich sie nicht nur für Wanderungen brauch (1-2 Tage oder länger mit 14kg), sondern auch für die Arbeit draußen, vor allem dann, wenn man bei Minustemperaturen immer wieder rumstehen muss und sich nicht wirklich bewegt.

    Soft- und Hardshell vorhanden (Mammut und Bergans).

    Wie sieht es mit Primaloft aus, wenn ja, welche Marken und welche Modelle, vorzugsweise ohne Kapuze.

    Dickes Fleece?

    Daune?

  • racoon-on-tour
    Erfahren
    • 26.05.2009
    • 177
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Isolierende Schicht

    Wenn Du die Iso-Schicht tatsächlich auch beim Arbeit tragen willst, würde ich von Daune abraten. Grundsätzlich wäre die vom Wärme-Gewichtsverhältnis zwar leichter. Beim Arbeiten produziert man aber Schweiß, der so in der Daune hängenbleiben würde und dort den Loft reduziert. Mit KuFa wie Primaloft ein eher geringes Problem.
    Kunstfaserjacken sind im Vergleich zu Fleece bei gleichem Gewicht wärmer, leichter zu verpacken (Packmaß) und in der Regel auch stark windabweisend. Durch die glatte Außenseite kann man sie auch mal einfach drüber ziehen ohne das Schnee dran hängen bleibt.

    Für eine Produktempfehlung sollte man wissen, für welchen Temperaturbereich Du die Jacke brauchst. Mitteldeutschland, Alpen oder gar Skandinavien?

    Persönlich nutze ich entweder eine Berghaus Infinity Light als kleines Wärmeplus. Mit entsprechend warmer Unterkleidung (Langärmeliges Funktionshemd mit Rollkragen) reicht die mir auch im "normalen deutschen Winter". Wenn's doch mal kälter wird (in Pausen ohne Bewegung) kommt dann höchstens noch eine dicke Daunenweste (Warmpeace) drüber.
    Alternativ habe ich noch eine The North Face Redpointjacke, die zwar wärmer ist wie die Berghaus (und über eine Kapuze verfügt), dafür aber nicht so flexibel einzusetzen ist.
    Neues und Kurzweiliges aus der Welt der Beute(l)tiere

    Kommentar


    • schoma
      Gerne im Forum
      • 21.02.2010
      • 99
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Isolierende Schicht

      Süddeutscher bis alpiner Winter, das Problem ist, dass es durch den Wind sehr sehr kalt werden kann. Denk so um die -10 sollte die JAcke schon gut abkönnen...

      Kommentar


      • schoma
        Gerne im Forum
        • 21.02.2010
        • 99
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Isolierende Schicht

        Gibts noch eine Alternativen zur Berghaus, oder noch Erfahrungen?

        Kommentar


        • Buddy99
          Fuchs
          • 06.08.2009
          • 1136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Isolierende Schicht

          Also für Arbeit oder bewegungsintensive Sachen in Kälte sollte nen Merino Langarmshirt in 260er Stärke (Wolle wärmt auch vollgeschwitzt noch) unter der Softshell reichen (falls die Winddicht ist, wie Windstopper) und wenn Du in Ruhe bist, dann find ich Daune oben drüber ideal.
          In einer Wärmejacke arbeiten wird Dich wohl immer ordentlich schwitzen lassen, also zieh Dich eher nur in den Ruhephasen richtig warm an und nimm was leichtes und klein verpackbares für die Pausen mit.

          Gruss Sven
          Gruss Sven

          Kommentar


          • narrenhand
            Neu im Forum
            • 24.05.2010
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Isolierende Schicht

            Ich habe gute Erfahrung mit Microfleece oder auch einem Alpinen Unterhemd (z.B. Thermo-Rolli) gemacht. Sie Frotteeinnenseite (Microfaser) bietet ein Prima Wärmerückhaltevermögen und wird dabei quasi nicht nass, bzw. man spürt keine Feuchtigkeit. Merinowolle dagegen bin ich nicht so begeistert (recht schwer wenn die nass ist).

            Kommentar


            • schoma
              Gerne im Forum
              • 21.02.2010
              • 99
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Isolierende Schicht

              Arbeiten heißt bei mir Stadtführungen machen: 200m gehen und dann 5min stehen und reden. Das Problem ist, dass wir auch bei -18° führen (und die hatte es letztes Jahr des öfteren) udn sehr starker Wind, z.B. auf der Brücke herrschen kann. Unterwäsche ist vorhanden, nun such ich eben die warme jacke!

              Kennt jemand Haglöfs Barrier ?

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44741
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Isolierende Schicht

                Wenn die Kälte vom kaltem Wind herkommt: Montane Featherlite Smock.
                Über ein (oder mehrere) dickere Merinoshirts gezogen hält der wunderbar die Wärme, fühlt sich angenehm an und ist außerdem sehr dampfdurchlässig. Dann brauchst Du nur noch 'ne regenabweisendere Schicht für stärkeres Schietwetter darüber.

                Das Gute am Klamotten-Stapeln ist die Vielseitigkeit das ganze Jahr über: Je nach Bedarf kannst Du Schichten dazu anziehen oder weglassen.

                Kommentar


                • Gast32020151
                  GELÖSCHT
                  Dauerbesucher
                  • 05.07.2003
                  • 607
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Isolierende Schicht

                  Mehrere Schichten Fleece oder Merino mögen ja ganz sinnvoll sein, wenn man es mit ständig wechselnden Bedingungen zu tun hat. Dann kann man nach dem Zwiebelprinzip arbeiten. Aber im Alltag will man bei deutlichen Minusgraden und der beschriebenen Tätigkeit nicht ständig 5 Schichten an- und wieder ausziehen. Aus diesem Grund habe ich mir irgendwann mal den McMurdo Parka von TNF eingetreten. Der ist einfach nur warm und man muss nicht ewig viel drunter ziehen. Genau das Richtige, um bei -15°C auf die S-Bahn zu warten. Rucksacktauglich ist der leider nicht wirklich - weder vom Packmaß noch sonst. Für die beschriebene Tätigkeit wäre er allerdings ideal.

                  Wenns auch bei DEUTLICHEN Minusgraden und wenig Bewegung wirklich zuverlässig warm sein soll, führt eigentlich kein Weg an Daune vorbei. Bei Kunstfaserjacken wird es auch schon schwierig, weil die meisten doch eher auf leichter Fleece-Ersatz getrimmt sind, also deutlich unter 0°C an ihre Grenzen stoßen. Als Ausnahme fallen mir der DAS Parka von Patagonia oder das Sasquatch Jacket von Snugpak ein. Beide leider mit Kapuze.

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44741
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Isolierende Schicht

                    Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                    Aber im Alltag will man bei deutlichen Minusgraden und der beschriebenen Tätigkeit nicht ständig 5 Schichten an- und wieder ausziehen.

                    So ein quirliger Temperaturwechsel ist ja recht unwahrscheinlich, oder?
                    Irgendwann weiß man ja, ok, bei -10 Grad brauch ich die Reihenfolge xy
                    Das eigentlich Tolle an der Kombi ist der Windbreaker. Wieviel wärmer es auf einmal ist, wenn einfach nur die fies kalte Zugluft weg ist, finde ich immer wieder überraschend.

                    Kommentar


                    • Randonneur
                      Alter Hase
                      • 27.02.2007
                      • 3373

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Isolierende Schicht

                      Bei Kaelte und wenn man sich nicht bewegt finde ich Daune am praktischsten. Es muss auch gar keine sehr teure sein. Wenn es zu warm wird kann man sie lueften (bei meiner unter den Aermeln). Im Winter habe ich immer eine fuer die Pausen dabei.
                      Je suis Charlie

                      Kommentar


                      • Gast32020151
                        GELÖSCHT
                        Dauerbesucher
                        • 05.07.2003
                        • 607
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Isolierende Schicht

                        Zitat von lina Beitrag anzeigen
                        So ein quirliger Temperaturwechsel ist ja recht unwahrscheinlich, oder?
                        Gerade im Alltag (nicht auf Tour) kommt das doch recht häufig vor. Je nach Tätigkeit wechselt man doch öfter zwischen in- und outdoor (Büro, ÖPNV, etc.). Somit ergeben sich auch häufigere Temperaturwechsel. Da macht es schon einen Unterschied, ob 5 Schichten anlegen muss oder eine dicke Jacke überwerfe. Das war für mich jedenfalls der ausschlaggebende Grund, für die Satdt EINE überwarme Jacke zu kaufen.

                        Kommentar


                        • schoma
                          Gerne im Forum
                          • 21.02.2010
                          • 99
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Isolierende Schicht

                          Ich hab mich jetzt für eine Primaloft Jacke entschieden, nur weiß ich nicht welche: Bergahsu Ignite light oder Haglöfs Barrier.

                          Bei Haglöfs weiß ich auch nicht, ob ich die mit oder ohne Kapuze nehmen soll.

                          What Erfahrungen zu den Jacken? Auch gerne zu den Frauen-Versionen, da meine Freundin auch eine braucht...

                          DAnke

                          Kommentar


                          • derSammy

                            Lebt im Forum
                            • 23.11.2007
                            • 7413
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Isolierende Schicht

                            psssst...die Haglöfs is gar keine Primaloft Jacke

                            Ähnlich aber eben nicht ganz Primaloft


                            Schau dir dich die The North Face Redpoint Optimus mal an

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44741
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Isolierende Schicht

                              Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                              Gerade im Alltag (nicht auf Tour) kommt das doch recht häufig vor. Je nach Tätigkeit wechselt man doch öfter zwischen in- und outdoor (Büro, ÖPNV, etc.).

                              Gerade hier zeigt sich der Vorteil von Naturfasern, da sie temperaturausgleichend wirken. D.h. wenn man von großer Kälte in die Wärme tritt, kommt nicht der plötzliche Hitzeausbruch, sondern ein langsames, angenehmes Weiterwechseln in die neue Temperatur.

                              (Ich hab früher meistens Fleece getragen, irgendwann hatte ich dann eine Walkwolle-Jacke (in diesem Fall eine von Mufflon), deren Temperaturverhalten wesentlich angenehmer ist. Weiterer Pluspunkt: Funken vom Lagerfeuer machen Naturfasern wesentlich weniger aus )

                              Kommentar


                              • schoma
                                Gerne im Forum
                                • 21.02.2010
                                • 99
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Isolierende Schicht

                                Ok die Haglöfs ist keine Primaloft, aber kommt dem ganzen doch ziemlich nahe oder?

                                DIe TNF ist mir zu teuer und ich weiß nicht, ob sie die richtige für mich ist...

                                Hab jetzt die zwei in der Auswahl und schau mal, was ihr zu berichten wisst...

                                Kommentar


                                • schoma
                                  Gerne im Forum
                                  • 21.02.2010
                                  • 99
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Isolierende Schicht

                                  Ich hab mich immer noch nicht entschieden...hat den jemand eine Haglöfs Barrier und kann mir Erfahrswerte liefern. Bis wieviel Grad kann man sie denn anziehen?

                                  Kommentar


                                  • Heimdall
                                    Dauerbesucher
                                    • 14.02.2009
                                    • 822
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Isolierende Schicht

                                    Zitat von schoma Beitrag anzeigen
                                    Ich hab mich immer noch nicht entschieden...hat den jemand eine Haglöfs Barrier und kann mir Erfahrswerte liefern. Bis wieviel Grad kann man sie denn anziehen?
                                    Die Haglöfs wird in der gleichen Liga spielen wie 60er-100er Primaloftjacken. Wenn Du noch paar günstige Alternativen suchst, der neue Rab Generator Pull On,ist ähnlich dem alten Berghaus Smock, Nachfolger ist ja die Infinity light/ignite von oben, Mountain Equipment Polar Loft Jacket, Snugpak Sleeka, Carinthia Kälteschutzjacken oder Panlo, alles noch bezahlbar. Problem an der Sache, meistens wird bei den Primaloftjacken Pertex verwendet, Nylon ist nicht so atmungsaktiv, daher schwitzt man in Bewegung leichter. Die aufgeführen Jacken lassen sich alle bis -10 Grad einsetzen, als Unterziehjacke geht noch mehr. Die Carinthia bis -15, Panlo soll bis -30 gehen. Flexibler finde ich aber trotzdem ein Windstopperfleece das bis über den Hintern geht, mit Belüftung und hohem Kragen bis unter die Nase.
                                    P.S. Montane Extrem Smock und den neuen Snugpak Vapour Active Soft Shell Smock könnte man sich in dem Zusammenhang auch mal ansehen...
                                    Zuletzt geändert von Heimdall; 30.11.2010, 22:51.

                                    Kommentar


                                    • Soap
                                      Neu im Forum
                                      • 02.11.2010
                                      • 3
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Isolierende Schicht

                                      Barrier Hood kann ich morgen mal bei angekündigten -8°C testen,
                                      haben da noch eine im Laden, die einen neuen Besitzer sucht.

                                      Liebe Grüße

                                      Kommentar


                                      • Nando
                                        Erfahren
                                        • 25.08.2010
                                        • 344
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Isolierende Schicht

                                        Zitat von schoma Beitrag anzeigen
                                        vorzugsweise ohne Kapuze

                                        Ich hatte die Haglöfs Barrier Hood mal im Globi an und fand die Kaputze doch sehr groß bis überdimensioniert. Da passt noch ein Helm drunter.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X