Daunenjacke WM-Meltdown vs Norrona Lyngen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • heinz-fritz
    Dauerbesucher
    • 27.06.2007
    • 912
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Daunenjacke WM-Meltdown vs Norrona Lyngen

    PHD Sommerausverkauf startet demnächst: http://www.phdesigns.co.uk/special-offers.php?cat=79 Sehr gute Qualität zu fairen Preisen. Made in UK, Daune wohl aus Polen...
    Bloß kein UL Bier.

    Kommentar


    • Buddy99
      Fuchs
      • 06.08.2009
      • 1136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Daunenjacke WM-Meltdown vs Norrona Lyngen

      Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
      Hier zeigt sich wieder die Forenproblematik:
      Es wird über Daunenjacken gesprochen und schwupps kommen Hardshells in die Runde, dann wird darüber gesprochen ob die Daunenjacke x oder y geeignet ist unter einer Hardshell getragen zu werden. Der Wald wird oft vor lauter Bäumen verfehlt.
      Fragt euch doch erst ob eure Hardshell vom Schnitt her für so etwas geeignet ist, das ist viel relevanter. Meiner Erfahrung nach haben sich die Schnitte recht stark in den letzten 10 Jahren geändert, die "modernen" 3 Lagigen Proshell Jacken haben oft sehr "sportliche" Schnitte die wohl einem "mondänen Tagestouroutdooring" angepasst sind. Zusätzlich sind diese neuen, knappen und kurzen Jacken auch im ewigen Gewichtstralala für die Deppenkäufer da auch "optimiert" zu kosten der Praxistauglichkeit.
      D.h. schau dir mal deine Hardshell an, das ist viel wichtiger für diesen Punkt.
      Zur Daunenjacke, hol dir doch einfach eine TNF Elysium o.ä. bei Globi im Ausverkauf, da gibt es die immer für knapp 150-180e. Super für Pausen und Abends beim Kochen, klein und leicht und komplett mit Boxkammer.
      Ich verstehe den Trend zu diesen Mega-exklusiv teuer teilen für Sachen die du irgendwo im Wald anziehst nicht. Dann doch lieber 2x TNF Ausverkauf-Elysium in Farbe "ausgekotzt oder weihnachtsbaum" als eine der obigen Jacken(zumal sie wahrscheinlich sogar besser geeignet ist für deine Aufgabe).

      Du hast Recht, man geht schnell mal OT und dieses Polenthema gehört hier nicht her und ich hab auch darum gebeten, es nicht weiter auseinander zu diskutieren. Sorry falls meine Erklärung dazu provokant sind.

      Zu meiner Hardshell hab ich irgendwo geschrieben, dass die weit geschnitten ist und ich vermute auch, dass die ein oder andere Daunenjacke dort runter passt. Ich hab halt beim Kauf schon darauf geachtet, das die gute Pro Shell weit einsetzbar ist und noch Klamotten drunter passen.
      Meine Daunenweste passt jedenfalls und hoffentlich klappt das auch mit der Norrona- Jacke und wenn nicht, dann werd ich schlimmstenfalls mal frieren, weil die Daune nass wird oder ich beim Umziehen nass werde. Auf Polartour solls ja damit nicht gehn, eher in die Alpen, oberhalb der Baumgrenze und im Winter ins Mittelgebige und da auch nur für im und am Zelt.
      Mein Anspruch ist übrigens nicht nur die Funktionalität auf Tour, sondern auch, dass man sie unterm Volk tragen kann. Ich mags halt ganz gerne nur ein sehr gutes Teil zu kaufen, aber das dann im möglichst grossen Einsatzspektrum nutzen zu können, anstatt nen Kleiderschrank voll zu stopfen!
      Hier solls auch nicht um ne Hardshell gehn, sondern nur um ne Daunenjacke und da is die Endscheidung jetz gefallen und niemand braucht sich aufregen.
      Trotzdem danke für Deine Tips. Vielleicht helfen sie ja mal nem Leser dieses Threads, der vor ner ähnlichen Entscheidung steht, wie ich.

      Gruss Sven
      Zuletzt geändert von Buddy99; 25.08.2010, 11:17.
      Gruss Sven

      Kommentar


      • HUIHUI
        Fuchs
        • 07.08.2009
        • 2140
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Daunenjacke WM-Meltdown vs Norrona Lyngen

        [QUOTE=Buddy99;712155]

        Zu meiner Hardshell hab ich irgendwo geschrieben, dass die weit geschnitten ist und ich vermute auch, dass die ein oder andere Daunenjacke dort runter passt. Ich hab halt beim Kauf schon darauf geachtet, das die gute Pro Shell weit einsetzbar ist und noch Klamotten drunter passen./QUOTE]

        Tjo wenn das zusammenspiel der beiden passt dann erübrigt sich das Thema Hardshelltauglichkeit ja.

        Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
        Meine Daunenweste passt jedenfalls und hoffentlich klappt das auch mit der Norrona- Jacke und wenn nicht, dann werd ich schlimmstenfalls mal frieren, weil die Daune nass wird oder ich beim Umziehen nass werde. Auf Polartour solls ja damit nicht gehn, eher in die Alpen, oberhalb der Baumgrenze und im Winter ins Mittelgebige und da auch nur für im und am Zelt.
        Dann kannst du die auch drunter Tragen ohne die zu "entloften".

        Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
        Mein Anspruch ist übrigens nicht nur die Funktionalität auf Tour, sondern auch, dass man sie unterm Volk tragen kann.
        Eine Jacke die bei Pausen und dem abendlichen Kochen auf Touren im "Mittelgebirgswinter wie im Harz" warm genug ist wird "unterm Volk" viiiieeeel zu warm sein.

        Naja, hoffe dein kauf passt für dich, darauf kommts ja an ;)
        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

        Kommentar


        • Buddy99
          Fuchs
          • 06.08.2009
          • 1136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Daunenjacke WM-Meltdown vs Norrona Lyngen

          So, ich habe heute meine neue Norrona Lyngen Daunenjacke abgeholt und bin schwer begeistert von dem Teil.
          Die Jacke loftet super, ist sehr leicht, hat eine sehr gut einstellbare, feste Kaputze, ist am Hals so weit geschnitten, dass auch noch nen Rollkragenpullover drunter passt und das Beste, sie passt unter meine Marmot Torre Hardshell, ohne merklich an Loft ein zu bussen und ohne das irgendwas drückt oder einschnürt. (Beide Jacken in xxl) Und neben all den funktionellen Ansprüchen sieht sie auch noch sehr gut aus.
          Mittwoch früh gehts für 3 Tage in die Alpen und da Schnee vorraus gesagt ist, kann die Jacke gleich mal beweisen, was in ihr steckt.

          Vielen Dank noch mal an Idahoian für den kleinen Testbericht..

          PS: Die Jacke gibts bei PM-Outdoor grad günstig runter gesetzt, im Vergleich zu den fasst 500 Franken, die man in der Schweiz dafür haben will.

          Gruss Sven
          Gruss Sven

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12103
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Daunenjacke WM-Meltdown vs Norrona Lyngen

            Bei mir ist´s das WM Meltdown Jacket geworden. Gab´s kurzzeitig etwas günstiger, in M hat´s auf Anhieb gepaßt und als Fan der WM Schlafsäcke nehme ich´s natürlich gerne. Meine weitgeschnittene Heli-Jacke paßt zur Not drüber, trotzdem wird die üppige Daune natürlich etwas zusammengedrückt. Eine so dicke Daunenjacke wird man wohl nach Möglichkeit ohne was drüber tragen.

            Eine Frage an die Fachleute : Wie verpacken ? In die Taschen reindrücken ? Der 8 Liter Sea to Summit erschein mir etwas zu groß, den 4 Liter habe ich bisher nicht - der ist vielleicht dann schon recht klein ?

            Kommentar


            • Buddy99
              Fuchs
              • 06.08.2009
              • 1136
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Daunenjacke WM-Meltdown vs Norrona Lyngen

              Oh jaa, WM macht echt warme Sachen, mit traumhaften Daunen. Da kann der Winter kommen

              Ich hab die Lyngen im Kompressionsbeutel eines älteren Schlafsacks untergebracht. Aber dann nur mit leichter Kompression.
              Hatte die Jacke erst in der eigenen Innentasche verstaut, aber das sah irgendwie ungesund für die Daunen aus. Jetzt ist es materialschonender..

              Ich mag es mitlerweile sehr, wenn ich nachts noch mit de Hunde raus muss, einfach übers Tshirt die Jacke gezogen und warm is. Selbst bei starkem Wind.

              An die neuen Körperabmessungen muss man sich allerdings erst gewöhnen, denn ich hab schon Bedenken, irgendwo unbemerkt hängen zu bleiben und ne Daunenspur hinter mir her zu ziehen.

              Na dann viel Spass mit dem feinen Teil.
              Gruss Sven

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12103
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Daunenjacke WM-Meltdown vs Norrona Lyngen

                Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                ...
                Ich hab die Lyngen im Kompressionsbeutel eines älteren Schlafsacks untergebracht. Aber dann nur mit leichter Kompression....
                Wahrscheinlich ist´s wirklich schonender, andererseits : den fast doppelt so schweren Versalite bekomme ich gut in die 8 Liter, lediglich der schmale Schnitt des Beutels paßt da nicht so. Dein Beutel wird dann auch nicht kleiner sein ?

                Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                ..
                An die neuen Körperabmessungen muss man sich allerdings erst gewöhnen, denn ich hab schon Bedenken, irgendwo unbemerkt hängen zu bleiben und ne Daunenspur hinter mir her zu ziehen...
                Man sieht aus wie ein Marsmännchen. Stimmt gerade im Wald mit vielen Ästen etc. und ohne Hardshell...

                Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                ..Na dann viel Spass mit dem feinen Teil.
                Danke, hoffentlich wird´s bald richtig kalt - T-Shirt+Jacke bei 2 Grad auf dem Balkon, war noch eher zu warm.

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11004
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Daunenjacke WM-Meltdown vs Norrona Lyngen

                  Ich hatte die Lyngen und noch andere Norröna-Jacken jetzt in der Hand und war irgendwie nicht so angetan. Ziemlich viele Kammern, zum Teil durchgenäht, die Daunenfüllung fühlte sich irgendwie wattig an. Zum Teil Primaloft zu verbauen finde ich im wahrsten Sinne einen "billigen Trick" (vor allem bei dem Listenpreis).

                  Huihui: Dass Du die wegen der Grammjägerei aufregst und dann eine Jacke empfiehlst (TNF Elysium) die eine superdünne Pertex-Quantum-Hülle hat, ist aber nicht wirklich logisch, oder?
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8587

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Daunenjacke WM-Meltdown vs Norrona Lyngen

                    Zitat von Prachttaucher
                    Bei mir ist´s das WM Meltdown Jacket geworden. Gab´s kurzzeitig etwas günstiger, in M hat´s auf Anhieb gepaßt
                    Gratuliere! Könntest Du bei Gelegenheit mal ein paar Fotos einstellen und die Jacke wiegen?

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 11004
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Daunenjacke WM-Meltdown vs Norrona Lyngen

                      @Prachttaucher: Wie ist das mit der Kapuze: gefüllt? Und wie viel Daune ist da drin?
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12103
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Daunenjacke WM-Meltdown vs Norrona Lyngen

                        Gewicht Größe M : 495 g.

                        Die Kapuze ist gefüllt und läßt sich an einer Seite über Gummizüge (link und rechts) ganz gut anpassen. Sieht allerdings etwas merkwürdig aus, da sie über dem Kopf eher eckig verläuft. Läßt sich sonst auch verstauen und als Wärmekragen benutzen. Daunenmengen gibt WM keine an.
                        Zuletzt geändert von Prachttaucher; 11.11.2010, 22:08.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12103
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Daunenjacke WM-Meltdown vs Norrona Lyngen

                          Dann hier ein paar Bilder :

                          Jacke mit Wärmekragen, erkennbar sind die Seitentaschen - zum Händewärmen :


                          verstelltbarer Klettverschluß am Armbündchen :


                          Hüft-Gummizug :


                          andere Ansicht :


                          Kragenbereich :


                          Kapuze, läßt sich übrigens doch an beiden Seiten zuziehen :


                          "Innenansicht" :


                          Kein Bild : Die Kapuze läßt sich sehr ordentlich verstauen - das Ganze wird dann mit einem Reißverschluß gesichert.

                          Habt Ihr vielleicht noch einen Tip für die Aufbewahrung auf Tour, Beutelgröße ? 4 Liter zu klein ?
                          Zuletzt geändert von Prachttaucher; 11.11.2010, 22:11.

                          Kommentar


                          • Murph
                            Fuchs
                            • 30.06.2007
                            • 1374
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Daunenjacke WM-Meltdown vs Norrona Lyngen

                            Schick! Sieht nach 'nem warmen Winter aus!
                            "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12103
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Daunenjacke WM-Meltdown vs Norrona Lyngen

                              Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                              ... Ziemlich viele Kammern, zum Teil durchgenäht...
                              Ich bin kein Fachmann, jedenfalls scheinen es 4 Kammern zu sein, die Naht im Mittelbereich könnte durchgenäht sein.

                              Kommentar


                              • Buddy99
                                Fuchs
                                • 06.08.2009
                                • 1136
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Daunenjacke WM-Meltdown vs Norrona Lyngen

                                Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                Ich hatte die Lyngen und noch andere Norröna-Jacken jetzt in der Hand und war irgendwie nicht so angetan. Ziemlich viele Kammern, zum Teil durchgenäht, die Daunenfüllung fühlte sich irgendwie wattig an. Zum Teil Primaloft zu verbauen finde ich im wahrsten Sinne einen "billigen Trick" (vor allem bei dem Listenpreis).

                                Huihui: Dass Du die wegen der Grammjägerei aufregst und dann eine Jacke empfiehlst (TNF Elysium) die eine superdünne Pertex-Quantum-Hülle hat, ist aber nicht wirklich logisch, oder?

                                Also die Daunenfüllung an der Lyngen fühlt sich nicht anders an, als wenn ich in den WM Alpinlite greife. Immer diese "Polarwanderer" mit Ihren Parästhesien in Ihren frostgeschädigten Gliedmassen
                                Das Primaloft an den Seiten und in der Kaputze fässt sich da allerdings eher wattig an, da hast recht.
                                Der Sinn darin ist wohl, das dort die Stellen sind, wo man am ehesten ins Schwitzen kommt und Pimaloft dann trotzdem noch wärmt, anstatt zusammen zu fallen?

                                Für Deine Wintertouren is sowas natürlich nix, da brauchts noch was wärmeres, robusteres und längeres, aber für meine Zwecke reichts.
                                Alles schön warm, Kaputze so gut einstellbar, wie an meinen Soft und Hardshells und schick siehts auch aus..

                                @Prachttaucher
                                Die WM sieht echt klasse aus. Vor allem die gut versteckte Kaputze scheint im Bedarfsfall ordentlich zu wärmen.
                                Gruss Sven

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X