Hallo,
nachdem meine Meindl Island (Größe 10,5) nach geschätzten 10 Jahren endgültig hinüber sind, bin ich seit einiger einiger Zeit auf der Suche nach Ersatz. Leider bisher erfolglos. Die Zeit wird immer knapper, denn am kommenden Sonntag starte ich auf eine 3-wöchige Alpenüberquerung. Daher seid Ihr meine letzte Hoffnung :-)
Einsatzgebiet: Mehrtägige Hüttentouren in den Alpen mit hohem Klettersteiganteil. Hin und wieder (eher selten) leichte Gletscherüberquerungen mit Leicht-Steigeisen, könnte evtl. in Zukunft mehr werden, mal schauen.
Mein Fuß: Nicht sonderlich breit oder voluminös. Leider etwas empfindlich.
Bisherige Fokus: Kategorie B/C, evtl. C, gute Dämpfung (Knie-Entlastung im Abstieg ist wichtig), Gore-Tex
Socken: Kategorie Falke TK1, teilweise TK2 oder Vergleichbares anderer Hersteller. Bei dickeren Socken hatte ich tendenziell weniger Probleme mit Blasen/Druckstellen/frühzeitiger Ermüdung. Außerdem verwende ich so eine Ironman-Einlegesohle.
Ausführlichst getestet:
- Meindl Island MFS Active 10,5: Beim Bergabgehen stoße ich vorne an. Generell wirkt er im vorderen Bereich deutlich kompatker als mein alter Meindl Island.
- Meindl Island MFS Active 11: Wirk im vorderen Bereich ebenfalls kompakter/präsenter als mein alter Schuh. Ich stoße zwar nicht an, rutsche aber mit dem gesamten Fuß etwas. Fühlt sich vom Halt her lange nicht so gut an wie mein alter.
- Hanwag Alaska GTX 10,5: Insgesamt OK, bis auf eine Stelle: Am kleinen und am 4. Zeh drückt etwas etwas zu sehr. Der Schuh scheint sich vorne zu arg zu verengen.
- Hanwag Alaska GTX 11: Die Problemstelle ist nicht besser, dafür insgeamt schlechterer Halt.
- Lowa Tibet GTX 10,5: Vorne schön breit, leider stoße ich bergab schnell mit dem großen Zeh an, am linken Fuß leichte Knickfalte von oben beim Abrollen.
- Lowa Tibet GTX 11: Knickfalte noch ein bisschen da, insgesamt wieder kein fester Halt.
- Hanwag Ferrata Kombi GTX 10,5: Nur kurz getestet. Läuft vorne auch recht eng zusammen.
Mein Fuß scheint hinten eher schmal und vorne etwas breiter zu sein, als das die meisten Hersteller vorsehen. Auch wenn ich die Einlegesohlen der Schuhe übereinander lege, fällt auf, dass mein alter Meindl im Vergleich zum neuen Modell und vor allem dem Alaska im vorderen Bereich breiter ist.
In Karlsruhe habe ich keine anderen Probier-Möglichkeiten mehr. Ich müsste mir auf gut Glück was im Internet bestellen, will das aber natürlich nicht "blind" tun. Daher die Frage an Euch, ob Ihr noch einen Tipp für mich habt?
Danke und lG,
Chris
nachdem meine Meindl Island (Größe 10,5) nach geschätzten 10 Jahren endgültig hinüber sind, bin ich seit einiger einiger Zeit auf der Suche nach Ersatz. Leider bisher erfolglos. Die Zeit wird immer knapper, denn am kommenden Sonntag starte ich auf eine 3-wöchige Alpenüberquerung. Daher seid Ihr meine letzte Hoffnung :-)
Einsatzgebiet: Mehrtägige Hüttentouren in den Alpen mit hohem Klettersteiganteil. Hin und wieder (eher selten) leichte Gletscherüberquerungen mit Leicht-Steigeisen, könnte evtl. in Zukunft mehr werden, mal schauen.
Mein Fuß: Nicht sonderlich breit oder voluminös. Leider etwas empfindlich.
Bisherige Fokus: Kategorie B/C, evtl. C, gute Dämpfung (Knie-Entlastung im Abstieg ist wichtig), Gore-Tex
Socken: Kategorie Falke TK1, teilweise TK2 oder Vergleichbares anderer Hersteller. Bei dickeren Socken hatte ich tendenziell weniger Probleme mit Blasen/Druckstellen/frühzeitiger Ermüdung. Außerdem verwende ich so eine Ironman-Einlegesohle.
Ausführlichst getestet:
- Meindl Island MFS Active 10,5: Beim Bergabgehen stoße ich vorne an. Generell wirkt er im vorderen Bereich deutlich kompatker als mein alter Meindl Island.
- Meindl Island MFS Active 11: Wirk im vorderen Bereich ebenfalls kompakter/präsenter als mein alter Schuh. Ich stoße zwar nicht an, rutsche aber mit dem gesamten Fuß etwas. Fühlt sich vom Halt her lange nicht so gut an wie mein alter.
- Hanwag Alaska GTX 10,5: Insgesamt OK, bis auf eine Stelle: Am kleinen und am 4. Zeh drückt etwas etwas zu sehr. Der Schuh scheint sich vorne zu arg zu verengen.
- Hanwag Alaska GTX 11: Die Problemstelle ist nicht besser, dafür insgeamt schlechterer Halt.
- Lowa Tibet GTX 10,5: Vorne schön breit, leider stoße ich bergab schnell mit dem großen Zeh an, am linken Fuß leichte Knickfalte von oben beim Abrollen.
- Lowa Tibet GTX 11: Knickfalte noch ein bisschen da, insgesamt wieder kein fester Halt.
- Hanwag Ferrata Kombi GTX 10,5: Nur kurz getestet. Läuft vorne auch recht eng zusammen.
Mein Fuß scheint hinten eher schmal und vorne etwas breiter zu sein, als das die meisten Hersteller vorsehen. Auch wenn ich die Einlegesohlen der Schuhe übereinander lege, fällt auf, dass mein alter Meindl im Vergleich zum neuen Modell und vor allem dem Alaska im vorderen Bereich breiter ist.
In Karlsruhe habe ich keine anderen Probier-Möglichkeiten mehr. Ich müsste mir auf gut Glück was im Internet bestellen, will das aber natürlich nicht "blind" tun. Daher die Frage an Euch, ob Ihr noch einen Tipp für mich habt?
Danke und lG,
Chris
Kommentar