Marmot TRAIL WIND HOODY

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luminous
    Erfahren
    • 11.05.2009
    • 423
    • Privat

    • Meine Reisen

    Marmot TRAIL WIND HOODY

    Hallihallo,

    kennt jemand die Marmot TRAIL WIND HOODY? Es scheint ja ein nettes Jäckchen zu sein: Windabweisend, (ein bisschen) wasserabweisend, mit Kapuze, leicht (133 g) und das zu einem akzeptablen Preis.

    Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Eignet sich diese Jacke für Touren mit schwerem Rucksack? Wie ist die Belüftung gelöst? Wie ist die Passform? Ich bin 170 cm groß, wiege knapp über 70 kg (bis zum Urlaub hoffentlich wieder etwas weniger ) und vermute, dass ich mit Größe M richtig liege. Passt da noch ein Fleecepullover drunter? Wie robust ist das Ding?

    Schonmal Danke für Eure Antworten.
    Tschüss ---
    Marc
    * * *
    Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

  • heinz-fritz
    Dauerbesucher
    • 27.06.2007
    • 912
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Marmot TRAIL WIND HOODY

    Das ist wohl der Nachfolger vom Ion Wind Shirt. Wie etwa dieser aktuelle Test zeigt, sind dünne Windjacken derzeit sehr beliebt. Hängt wohl damit zusammen, dass man allmählich die Nachteile schwerer Softshells mit Membran erkennt. (Mir ist unklar, wieso Montane, die ein ziemlich differenziertes Programm solcher Jacken haben, im Test nicht vertreten ist.)
    Marmot hat solche Belüftungsschlitze auch an manchen Hardshells: Schlitz im Material mit Stoff drüber. Schwer zu erklären.
    Wegen Haltbarkeit würde ich hier nach "Windjacke" suchen. Ich benutze meine nicht mit schwerem Rucksack.
    Passform: Ich (178cm, 73kg) hatte neulich eine Marmot Mica zur Anprobe da. Leider stelle ich fest, dass aktuelle leichte Jacken oft komisch geschnitten sind; bei der Mica in M hat alles super gepasst, bis auf die Schultern, die deutlich zu schmal sind.
    Bloß kein UL Bier.

    Kommentar


    • Luminous
      Erfahren
      • 11.05.2009
      • 423
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Marmot TRAIL WIND HOODY

      Letztendlich ist es nun doch eine andere Jacke geworden:
      Die Montane Lite Speed Jacket.

      Irgendwie war mir die noch sympathischer, weil ich die Befürchtung hatte, dass es mir bei der Marmot Jacke durch die Lüftung unter den Armen hereinpfeifen könnte.

      Mit der Montane-Jacke bin ich bisher sehr zufrieden. Okay, sie ist nicht unbedingt ein Schmuckstück (aber auch nicht besonders hässlich) und die Passform könnte optimiert werden (dafür kann ich aber auch noch dickes Fleece drunterziehen). Insgesamt bei dem Gewícht ein sehr guter Kompromiss.

      Gestern (auf dem Rückweg vom ODS-Stammtisch) konnte ich auch die wasserabweisende Wirkung testen: Ich bin ca. 10~15 Minuten bei kräftigem Nieseln und ca. 5 Minuten bei etwas kräftigerem Regen geradelt (jedenfalls hat es genug geregnet, um die Jeans-Vorderseite vollständig durchweichen zu lassen). Von der Jacke ist das Wasser perfekt abgeperlt. Hinterher waren meine Unterarme leicht feucht, aber da ich nur ein T-Shirt unter der Jacke anhatte und ordentlich in die Pedalen getreten habe, kann das auch Kondenswasser gewesen sein. Mal abwarten, wie sich die Regentauglichkeit entwickelt, wenn die Jacke nicht mehr brandneu ist.

      Die Dampfdurchlässigkeit fühlt sich - subjektiv - auf jeden Fall besser als bei einer Mammut Ultimate Hoody an, wobei die allerdings auch eine Gore Windstopper Membran drin hat und deshalb nicht gerade Referenz auf diesem Gebiet ist.

      So, soviel als Kurzbericht. Ende September weiß ich, ob es eine gute Entscheidung ist, die Mammut zu Hause zu lassen (und ca. 350 g zu sparen ).

      Tschüss ---
      Marc
      * * *
      Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

      Kommentar

      Lädt...
      X