Isolation Grundsatzfrage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • riggz
    Neu im Forum
    • 03.06.2010
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Isolation Grundsatzfrage

    Hallo ihrs,

    Ein Freund und ich planen eine längere Trekking Tour (ca. 1 Monat), vermutlich über die Alpen. Die meisten üblichen Fragen konnten wir durch gründliche Recherche selbst beantworten, aber beim Thema Isolation bin ich jetzt etwas unschlüssig. Daher nun mein erster Beitrag hier im Forum

    Ich war zwar schon oft in den Alpen, aber noch nie mit Zelt. Daher ist im Prinzip die Frage:
    Wieviel Isolation brauche ich um abends vorm Zelt hockend bei 5-10°C nicht zu frieren?

    Momentane Schichtplanung:
    - so enganliegende Funktionsunterwäsche (Baselayer)
    - Softshell ME Astron Hooded Jacket
    - Hardshell wird wohl der Rab Demand Pull On werden

    Die Hardshell wärmt ja praktisch nicht und ist für die Fragestellung vermutlich eher unrelevant.

    Die Frage ist nun, reicht ein dicker Fleece (wie dick genau? gibt ja diese 100/200/300 Einteilung) unter die Softshell gezogen um abends rumsitzend nicht auszukühlen?

    Der Herr Dapprich empfiehlt in seinem Buch eine Daunenjacke/Kunstfaserjacke. Die sind aber zum Großteil denkbar unhübsch und für den Alltag eher nich so brauchbar, wohingegen ein Fleece schon noch Nutzen im Alltag hätte. Falls also nichts gravierendes gegen Fleece-Isolation spricht, würde ich mich lieber an Fleece Pullies halten ;)


    Da die Astron nicht gar zu dick ist, hatte ich auch überlegt ob eventuell 2 Fleece Pullies Sinn machen. Einen Dicken für abends und einen dünnen für unterwegs falls es einfach mal zu kühl werden sollte für die Baselayer+Softshell Kombo (kann auf 3000m denke schonmal vorkommen).
    Ist das ein sinnvoller Ansatz, oder würdet ihr sagen ein Pulli reicht?


    Falls sowas schon irgendwo bequatscht wurde wäre ich auch über Links dankbar

    Schon mal danke im Vorraus fürs Lesen und evtl. antworten

    Grüße,
    riggz

  • jonnydarocca
    Erfahren
    • 19.01.2009
    • 338
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Isolation Grundsatzfrage

    Also warum nun ein Fleece im "Alltag" keinen Sinn macht verstehe ich nicht ganz- bis daruf das ein 300er Fleece mal richtig viel platz wegnimmt im Rucksack! Und die Hardshelljacke ist für die Isolation nicht unrelevan, da durch die Membran die erwärmte Luft zurückgehalten wird.
    Für abends und morgens würde ich zum drunterziehen eine leichte Daunenjacke wie z.B. von patagonia empfehlen. Diese Jacken nehmen kaum Platz in Anspruch und wärmen sehr gut.
    http://www.berggams.de/shop/katalog....weater-schwarz

    Grüße Jonny
    Langeweile ist ein kostbares Gut. Sie gehört gepflegt zum Wohle der Gesellschaft, weil eine gepflegte Langeweile eine Gelassenheit generieren kann, die uns allen zu Gute kommt.

    Kommentar


    • riggz
      Neu im Forum
      • 03.06.2010
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Isolation Grundsatzfrage

      Der Herr Dapprich empfiehlt in seinem Buch eine Daunenjacke/Kunstfaserjacke. Die sind aber zum Großteil denkbar unhübsch und für den Alltag eher nich so brauchbar, wohingegen ein Fleece schon noch Nutzen im Alltag hätte. Falls also nichts gravierendes gegen Fleece-Isolation spricht, würde ich mich lieber an Fleece Pullies halten ;)
      Fleece ist evtl. wesentlich preiswerter und vielfältiger einsetzbar als eine Daunenjacke, darum stellt sich mir die Frage, ob man mit wenig Nachteilen einen ähnlichen Effekt erzielen könnte, wie eine Daunenjacke.

      Grüße,
      riggz

      Kommentar


      • Libertist
        Fuchs
        • 11.10.2008
        • 2064
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Isolation Grundsatzfrage

        Mir haben lange Unterwäsche (Icebreaker 200'er Stärke), ein 200'er Fleece und die Hardshell auch an kühlen Abenden in den Bergen immer gereicht. Ich denke, das ist für die Alpen okay. Nach Alaska kommt in diesem Sommer/Herbst allerdings zusätzlich noch eine Daunenjacke mit.
        Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

        Kommentar


        • jonnydarocca
          Erfahren
          • 19.01.2009
          • 338
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Isolation Grundsatzfrage

          Ui- da hab ich mich wohl verlesen!
          Mit einen Fell- Fleece mit einem gewissen Maß an Loft ließen sich ein "relativ" geringes Packmaß umsetzen bei gleichzeitig guter Isolation.
          Das mit dem "denkbar unhübsch" bei den Daunenjacken halte ich allerdings für eine Geschmacksfrage- ich würde eine Daunenjacke vorziehen.

          grüße Jonny
          Langeweile ist ein kostbares Gut. Sie gehört gepflegt zum Wohle der Gesellschaft, weil eine gepflegte Langeweile eine Gelassenheit generieren kann, die uns allen zu Gute kommt.

          Kommentar


          • Heimdall
            Dauerbesucher
            • 14.02.2009
            • 822
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Isolation Grundsatzfrage

            Ich würde für diesen Zweck eine Fleecejacke mit Gore Windstoppermembran anschaffen, mit guter Unterarmbelüftung.Die kann man in allen Jahreszeiten einsetzen. Gibt da so Einiges, gib in die Suche mal "Alpin" ein. Ne Daunenjacke benötige ich bis -30 nicht.

            Beispiele:

            1. Thread
            2.Thread
            3. Thread

            Brynje Antarctic Linie mal anschauen, die haben relativ neue Fleecejacken mit und ohne Membran oder die alten Antarctic Jacken aus Merinowolle.
            Zuletzt geändert von Heimdall; 03.06.2010, 18:36.

            Kommentar


            • Komtur
              Alter Hase
              • 19.07.2007
              • 2818
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Isolation Grundsatzfrage

              Wichtig ist eine Isolationsschicht mit viel Luft. Das wärmt.

              Entweder ein Fleece-Pullover - der ist schwerer
              Eine Jacke mir z.B. Primaloft wie diese: Link ist leichter und komprimierbar, sowie beständig gegen Feuchtigkeit
              oder eine Jacke mit Daune - leicht, aber teuer und problematisch bei Feuchtigkeit

              Dirk
              Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Isolation Grundsatzfrage

                Fleece nimmt mehr Platz weg und eine Primaloft ist im Verhältnis zum Gewicht wärmer, also 100er Fleece und drüber nach Bedarf eine Primaloft.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • hotdog
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.10.2007
                  • 16106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Isolation Grundsatzfrage

                  Nicht zu vernachlässigen ist auch eine geeignete Kopfbedeckung. Mit ner Fleecemütze auf dem Kopf verringert sich das Kältegefühl enorm.
                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                  Kommentar


                  • Andre84
                    Dauerbesucher
                    • 13.05.2009
                    • 637
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Isolation Grundsatzfrage

                    Ich kann die Barrier Hood von Haglöfs empfehlen. Die Barrier Jacket würde aber wohl auch reichen.
                    ... Like a hobo from a broken home
                    Nothing’s going to stop me ...

                    Kommentar


                    • riggz
                      Neu im Forum
                      • 03.06.2010
                      • 4
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Isolation Grundsatzfrage

                      @hotdog
                      eine ordentliche Mütze wird auf jeden Fall am Start sein, bin da ganz deiner Meinung

                      Also prinzipiell gibts viele Vertreter für beide Varianten. Da ich mit Soft&Hardshell schon 2 winddichte Kleidungsstücke habe, werde ich wohl bei der Isolationsschicht auf zusätzliche Windstopper Membranen oder ähnliches verzichten.

                      Da einige hier mit einer Fleeceisolation gut zurecht kommen, ist dies momentan immer noch mein Favorit. Werde aber auch mal die anderen vorgeschlagenen Jacken genauer anschauen.

                      Vielen Dank erstmal für die vielen Meinungen

                      grüße,
                      riggz

                      Kommentar


                      • Randonneur
                        Alter Hase
                        • 27.02.2007
                        • 3373

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Isolation Grundsatzfrage

                        Bei 5-10 °C sollte eine Fleecejacke locker reichen. Aber eine waermere, leichte Daunenjacke ist schon recht angenehm falls es doch kuehler wird oder man bei sternenklarer Nacht noch draussen sitzt. Man kann sich aber auch den Schlafsack umhaengen.

                        Eine duenne Windjacke oder Hardshell waermt im Uebrigen schon erheblich.
                        Je suis Charlie

                        Kommentar


                        • derSammy

                          Lebt im Forum
                          • 23.11.2007
                          • 7413
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Isolation Grundsatzfrage

                          Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                          Eine duenne Windjacke oder Hardshell waermt im Uebrigen schon erheblich.


                          "wärmen" tut gar nix (ausser einem feuerchen)

                          aber Wärme speichern, bzw. Auskühlung vermeiden.




                          OT: ich hab mal was g´scheides gewusst

                          Kommentar


                          • Randonneur
                            Alter Hase
                            • 27.02.2007
                            • 3373

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Isolation Grundsatzfrage

                            @der Sammy: Ich werde mich um eine praezisere Sprache bemuehen.

                            Die Jacke speichert auch fast keine Waerme, sondern reduziert den Waermetransport. Hauptsaechlich durch die ihr anhaftenden ruhenden Luftschichten.
                            Je suis Charlie

                            Kommentar


                            • Scar
                              Erfahren
                              • 24.09.2007
                              • 294
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Isolation Grundsatzfrage

                              Vielleicht hilft das
                              Ultralite Packing

                              Kommentar


                              • riggz
                                Neu im Forum
                                • 03.06.2010
                                • 4
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Isolation Grundsatzfrage

                                @Scar: danke für die Grafik, aber was sag mir der "Iclo"-Wert? Ist es eine lineare Skala?

                                Kommentar


                                • fjellstorm
                                  Fuchs
                                  • 05.10.2009
                                  • 1315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Isolation Grundsatzfrage

                                  Ich persönlich halte eine Fleecevariante nach wie vor für gut. Kobiniert mit 1-2 baselayer drunter (wenns kalt ist mit merino)
                                  sollte den von dir angesprochenen Temperaturbereich abdecken. Als fleece würd ich eine 200er Variante empfehlen.
                                  Auf Kufa/Daunen iso jacke kannst du in diesem fall verzichten, ausserdem hast du ja noch eine softshell in peto.
                                  Baselayer-Fleece-softshell-hardshell-das reicht.

                                  Kommentar


                                  • beerlao
                                    Erfahren
                                    • 07.06.2010
                                    • 480
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Isolation Grundsatzfrage

                                    Zusätzlich zu entsprechender Unterwäche, würde ein 200er Fleece unter die Hardshell ziehen. Wichtig ist das alles gut passt und eng (ohne einzuengen) anliegt.
                                    Das reicht bei 5-10° C locker, falls nicht kann man den Rest mit Handschuhen, Schal (oder Baff) und ner dicken Mütze regulieren.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X